Chemstudent Mai 6, 2009 Stimmt. Und im Zeitfenster 1 Jahr und kürzer läuft der Astra miserabel.Wenn ich während der letzten Monate nur den Astra im Depot gehabt hätte, wäre ich verzweifelt. Gottseidank hat mir der Carmigna Investissement viel Freude bereitet ... Wertentwicklung (in EUR) Invest. Astra 1 Monat +10,24% +5,51% 3 Monate +14,49% +3,78% 6 Monate +22,14% -9,75% 1 Jahr -14,44% -30,13% 3 Jahre -1,68% -22,39% 5 Jahre +69,54% +28,19% 10 Jahre +164,17% +65,09% Mein Beitrag bezog sich zwar nicht auf deinen, dennoch sei gesagt, dass man den Astra natürlich nicht mit einem Carmignac Investissement vergleichen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 6, 2009 · bearbeitet Mai 6, 2009 von Marcise Mein Beitrag bezog sich zwar nicht auf deinen, dennoch sei gesagt, dass man den Astra natürlich nicht mit einem Carmignac Investissement vergleichen kann. Danke! Wo ist eigentlich Crasher, der könnte das sicher viel besser erklären... Astra=viel Deutschland Investissment=viel Emerging Markets beides=Aktien weltweit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ltinvestor Mai 6, 2009 Danke! Wo ist eigentlich Crasher, der könnte das sicher viel besser erklären... Astra=viel Deutschland Investissment=viel Emerging Markets beides=Aktien weltweit So könnte man es machen. Die Codi ist leider nicht gerade der Renner, wenn es um Sparplanfähige Fonds geht. Wobei ich den FMM Fonds dem Astra vorziehen würde - gefällt mir performance-techn. besser, ist dabei aber noch etwas konservativer und hat einen etwas weniger hohen Dtl. Anteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice Mai 6, 2009 Ich zumindest hätte Bauchschmerzen mit einem Fonds, dessen Managment ein einziges Land stark bevorzugt. (wohlgemerkt von einem laut VKP Weltfonds) Der Astra ist und bleibt ein Europafonds mit Schwerpunkt Deutschland. Btw: Gerade der aktive Anleger sollte sich Fonds wählen, deren Management seine Anlagen frei wählen kann und dies auch tut. Wie gesagt, dem Threadersteller geht es vermutlich um einen "Home-Bias". Dafür nimmt er dann bewusst eine geringere Diversifikation und geringere mögliche Rendite im Vergleich zu einem weltweit (inkl. EM) gleichmäßig aktiven Fonds oder einem echten Europafonds ohne Deutschlandfokus in Kauf. Für mich wär das nichts, ich will keinen Home-Bias und gewichte z.Z. Emerging Markets über. Aber wer einen Home-Bias haben will, für den ist der Astra keine schlechte Wahl. Vergleiche Astra Investissement sind Quatsch. Zum einen gehört der Astra-Fonds, auch wenn er als Aktienfonds bezeichnet wird, eigentlich zur Klasse der "offensiven Mischfonds" mit großem Aktien- und kleinem Rentenanteil. Der Investissement ist dagegen ein "echter" Aktienfonds ohne jegliche Renten. Zum anderen hat der Astra einen deutlichen Home-Bias - auch hier wieder obwohl er als weltweiter Aktienfonds bezeichnet wird. Der Investissement ist ein "echter" Weltfonds d,er je nach Lage auch mal EM übergewichtet und das Heimatland Frankreich untergewichtet (momentan 0%!). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merkel Mai 7, 2009 · bearbeitet Mai 7, 2009 von Merkel Wie gesagt, dem Threadersteller geht es vermutlich um einen "Home-Bias". Dafür nimmt er dann bewusst eine geringere Diversifikation und geringere mögliche Rendite im Vergleich zu einem weltweit (inkl. EM) gleichmäßig aktiven Fonds oder einem echten Europafonds ohne Deutschlandfokus in Kauf. Für mich wär das nichts, ich will keinen Home-Bias und gewichte z.Z. Emerging Markets über. Aber wer einen Home-Bias haben will, für den ist der Astra keine schlechte Wahl. Vergleiche Astra Investissement sind Quatsch. Zum einen gehört der Astra-Fonds, auch wenn er als Aktienfonds bezeichnet wird, eigentlich zur Klasse der "offensiven Mischfonds" mit großem Aktien- und kleinem Rentenanteil. Der Investissement ist dagegen ein "echter" Aktienfonds ohne jegliche Renten. Zum anderen hat der Astra einen deutlichen Home-Bias - auch hier wieder obwohl er als weltweiter Aktienfonds bezeichnet wird. Der Investissement ist ein "echter" Weltfonds d,er je nach Lage auch mal EM übergewichtet und das Heimatland Frankreich untergewichtet (momentan 0%!). Entschuldigung: "... gehört der Astra-Fonds, auch wenn er als Aktienfonds bezeichnet wird, eigentlich zur Klasse ..." - gut, dass jemand hier Morningstar die Fehler in der Kategorisierung aufzeigt. Im Übrigen: Astra, mindestens 51 % Aktien; Investissement, mindestens 60 % Aktien. Wenn ich Fonds, die sich um 9 %-Punkte Aktienanteil unterscheiden, nicht mehr vergleichen darf, was darf ich denn dann vergleichen. Beide Fonds nehmen als Vergleichsindex den MSCI World (siehe die Verkaufsprospekte). DWS selber kategorisiert Astra als Aktienfonds: http://www.dws.de/DE/products/FundFinder.aspx?pageID=19 Aber die wissen ja ohnehin nicht, was sie tun ... ;-) " ... Anfang März kam das Fondsmanagement zu dem Schluss, dass die Aktienmärkte über ein erhebliches Kurspotenzial verfügten und erhöhte die Exposure von 60% auf 100%. " Carmignac Inv., Factsheet März Die Fonds sind sehr direkt vergleichbar, nur: Der eine läuft momentan gut, der andere schlecht. Ob das daran liegt, dass der Astra sein Anlagespektrum nicht ausnutzt oder an etwas anderem ist mir letztendlich egal. Wenn ich den Astra nicht abgeltungssteuerfei im Depot hätte, hätte ich ihn längst rausgeschmissen. Tipp: Suche bei Fondsweb.de nach Investissement, rufe "vergleichbare Fonds" auf, lasse nach Fünfjahresperformance ordnen - welcher Fonds steht direkt über dem Carmignac? Aber Fondsweb kategorisiert natürlich auch falsch. Blujuice: Bitte DWS, Morningstar und Fondsweb kontaktieren und um Korrektur bitten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 7, 2009 Beide Fonds haben bezüglich ihrer Asset Allocation mehr Freiheiten als viele andere Fonds und was noch wichtiger ist, sie nutzen sie auch, womit sie sich nochmals von den anderen typischen Aktienfonds unterscheiden. Wo letztendlich die Grenze gezogen wird zwischen einem Aktienfonds und einem Mischfonds ist ziemlich willkürlich. Generell muss man sich bei den Klassifzierungen im klaren sein, dass man nie wirklich gleiches vergleicht. Der Blick in den Fondsprospekt und die Zusammensetzung bleibt einem nicht erspart. Trotz einem ähnlich hohen minimalen Aktienanteil (51 bzw. 60) sind sie sehr unterschiedlich im Anlagestil und in ihren Schwerpunkten was die Ländergewichtung und insbesondere auch den Anteil an EM angeht. So what? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merkel Mai 7, 2009 Beide Fonds haben bezüglich ihrer Asset Allocation mehr Freiheiten als viele andere Fonds und was noch wichtiger ist, sie nutzen sie auch, womit sie sich nochmals von den anderen typischen Aktienfonds unterscheiden. Wo letztendlich die Grenze gezogen wird zwischen einem Aktienfonds und einem Mischfonds ist ziemlich willkürlich. Generell muss man sich bei den Klassifzierungen im klaren sein, dass man nie wirklich gleiches vergleicht. Der Blick in den Fondsprospekt und die Zusammensetzung bleibt einem nicht erspart. Trotz einem ähnlich hohen minimalen Aktienanteil (51 bzw. 60) sind sie sehr unterschiedlich im Anlagestil und in ihren Schwerpunkten was die Ländergewichtung und insbesondere auch den Anteil an EM angeht. So what? Eben - der eine nutzt die Möglichkeiten aus und spielt in der Champions League, der andere nutzt sie nicht und spielt Regionalliga. Gerade deshalb kann man sie ja vergleichen. That's what. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Mai 7, 2009 · bearbeitet Mai 7, 2009 von Chemstudent @merkel: Richtig erkannt. Alle 3 genannte Organisationen kategorisieren den Astra falsch. Und du gleich mit. Man darf sich eben nicht stupide auf die Verkaufsprospekte verlassen, sondern muss sehen, wie der Fonds seine Möglichkeiten tatsächlich umsetzt. Und hierbei kommt man zu dem Schluß, dass der Astra eben kein reiner Aktienfonds ist, sondern in erheblichem Maße Renten hinzunimmt, sich stark auf Europa und insbesondere Deutschland konzentriert. Der Carmignac hingegen nimmt ebenfalls durchaus Renten hinzu, agiert aber international. Die Diskrepanz zwischen Verkaufsprospekt und praktischer Anlagepolitik ist beim Astra eben extrem hoch. (was sowieso eher gegen den Fonds spricht und ich ohnehin kritisiere) Und genau das muss man berücksichtigen. Man muss sich also schon die Mühe machen, für die Fonds selbst geeignete Vergleichsfonds zu suchen. Und übrigens: Nur weil der MSCI World im VKP als Vergleichsindex steht, heißt das nicht, dass er ein geeigneter Index ist. Das sollte aber eigentlich klar sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merkel Mai 7, 2009 · bearbeitet Mai 7, 2009 von Merkel @merkel: Richtig erkannt. Alle 3 genannte Organisationen kategorisieren den Astra falsch. Und du gleich mit. Man darf sich eben nicht stupide auf die Verkaufsprospekte verlassen, sondern muss sehen, wie der Fonds seine Möglichkeiten tatsächlich umsetzt. Und hierbei kommt man zu dem Schluß, dass der Astra eben kein reiner Aktienfonds ist, sondern in erheblichem Maße Renten hinzunimmt, sich stark auf Europa und insbesondere Deutschland konzentriert. Der Carmignac hingegen nimmt ebenfalls durchaus Renten hinzu, agiert aber international. Die Diskrepanz zwischen Verkaufsprospekt und praktischer Anlagepolitik ist beim Astra eben extrem hoch. (was sowieso eher gegen den Fonds spricht und ich ohnehin kritisiere) Und genau das muss man berücksichtigen. Man muss sich also schon die Mühe machen, für die Fonds selbst geeignete Vergleichsfonds zu suchen. Und übrigens: Nur weil der MSCI World im VKP als Vergleichsindex steht, heißt das nicht, dass er ein geeigneter Index ist. Das sollte aber eigentlich klar sein. Also, die DWS weiß nicht, was sie verkauft? Und die Ratingagenturen wissen nicht, was sie "raten"? DJE weiß nicht, was er managed (http://www.dje.de/fonds/ueberblick/)? Aber Chemiestudent et al. sagen, wie es richtig ist? Entschuldigung, ich lach mich schief. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Mai 7, 2009 · bearbeitet Mai 7, 2009 von Chemstudent Also, die DWS weiß nicht, was sie verkauft? Und die Ratingagenturen wissen nicht, was sie "raten"? Aber Chemiestudent et al. sagen, wie es richtig ist? Entschuldigung, ich lach mich schief. Jetzt wird's wieder primitiv, und ich hab schon keine Lust mehr. Die DWS nennt ihn "Aktienfonds Global" und morningstar nennt ihn "Aktienfonds Standardwerte Europa Value". Ist schonmal eine ziemliche Diskrepanz. Warum sie so klassifizieren ist mir egal, genauso wie ihre Kategorien als solche. Für mich zählt, wie der Fonds sich in der Praxis gibt. Und die zeigt mir, dass der Astra weder Global noch ein reiner Aktienfonds ist. Du darfst aber gerne sachlich begründen, warum es falsch ist die praktische Anlagepolitik zum Vergleich heranzuziehen und warum der Astra dabei als internationaler Aktienfonds gilt. Btw: Der DWS Vermögensmandat-Dynamik (DWS0NM) legt bspw. maximal 100% und mindestens 50% in Aktien an. (ähnlich dem Astra) Er wird von der DWS aber als "Gemischter Fonds" klassifiziert und von morningstar als "Mischfonds Euro aggressiv". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener Mai 7, 2009 Wäre denn der FMM-Fonds eine alternative zu dem Astra? Der FMM ist zwar auch ein internationaler Aktienfonds hat jedoch laut morningstar (ich wüsste jetzt nicht, wo ich sonst glaubwürdige Infos herbekommen soll) 84% in Europa angelegt. Der DJE fällt doch raus aus dem Kriterium: Region Europa (obwohl der bei der CoDi als Suchergebnis mit auftaucht....langsam ist das alles echt nurnoch verwirrend)...und morningstar sagt: nur 46% in Europa angelegt WAS SOLL DAS DENN FÜR EIN Europäischer Aktienfonds sein?????? Eine echte alternative sehe ich bis jetzt nur in dem Carmignac Portf.-Grande Europe A0DKM6...der hat fast zu 100% in Europa investiert Leider ist das ein ausländischer Thesaurierer... oder im Lingohr 532009 (auch zu 100% in Europa) wie gesagt: langsam wirds echt verwirrend vom ersten Eindruck würde ja der Lingohr am besten passen (Aktien Europa, CoDi Sparplanfähig, Deutscher Fonds) aber das sind ja alles eigentlich auswahlkriterien, die NICHT für eine Fonds-wahl sprechen sollten. KJönnt ihr mir da evtl. etwas fundierter argumentieren, warum den Lingohr und NICHT den Carmignac Portf.-Grande Europe oder den FMM??? Vielen dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merkel Mai 7, 2009 Wäre denn der FMM-Fonds eine alternative zu dem Astra? Der FMM ist zwar auch ein internationaler Aktienfonds hat jedoch laut morningstar (ich wüsste jetzt nicht, wo ich sonst glaubwürdige Infos herbekommen soll) 84% in Europa angelegt. Der DJE fällt doch raus aus dem Kriterium: Region Europa (obwohl der bei der CoDi als Suchergebnis mit auftaucht....langsam ist das alles echt nurnoch verwirrend)...und morningstar sagt: nur 46% in Europa angelegt WAS SOLL DAS DENN FÜR EIN Europäischer Aktienfonds sein?????? Eine echte alternative sehe ich bis jetzt nur in dem Carmignac Portf.-Grande Europe A0DKM6...der hat fast zu 100% in Europa investiert Leider ist das ein ausländischer Thesaurierer... oder im Lingohr 532009 (auch zu 100% in Europa) wie gesagt: langsam wirds echt verwirrend vom ersten Eindruck würde ja der Lingohr am besten passen (Aktien Europa, CoDi Sparplanfähig, Deutscher Fonds) aber das sind ja alles eigentlich auswahlkriterien, die NICHT für eine Fonds-wahl sprechen sollten. KJönnt ihr mir da evtl. etwas fundierter argumentieren, warum den Lingohr und NICHT den Carmignac Portf.-Grande Europe oder den FMM??? Vielen dank Das mit dem ausländischen Thesaurier sind wir mittlerweile aber schon lange durch: Entweder du wechselst die Bank nicht. Oder du verkaufst wenn du von der ursprünglichen Bank weg gehst und kaufst bei der neuen Bank neu (in Zeiten von Abgeltungssteuer und 0 % Ausgabeaufschlag kein Thema mehr) Oder du verlässt dich darauf, dass die Banken das richtig machen (Kaufdatum muss seit dem 1.1.09 mitübertragen werden) Oder du rechnest selber Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener Mai 7, 2009 · bearbeitet Mai 7, 2009 von Pilsener Das mit dem ausländischen Thesaurier sind wir mittlerweile aber schon lange durch:Entweder du wechselst die Bank nicht. Oder du verkaufst wenn du von der ursprünglichen Bank weg gehst und kaufst bei der neuen Bank neu (in Zeiten von Abgeltungssteuer und 0 % Ausgabeaufschlag kein Thema mehr) Oder du verlässt dich darauf, dass die Banken das richtig machen (Kaufdatum muss seit dem 1.1.09 mitübertragen werden) Oder du rechnest selber ???? es ging mir eigentlich eher um die Probleme die so ein Fonds bei der Steuererklärung machen kann. abgeltungssteuer ist ein Thema das sowieso bei ALLEN Fonds anfällt, da das Depot ja jetzt erst neu eingerichtet werden soll. (Also nix mit Neukauf oder Wechseln) Es ging mit wie gesagt neben meinen Kriterien hauptsächlich um eure Einschätzung bezüglich: welcher der 3 oben genannten Fonds (Lingohr, Carmignac Portf.-Grande Europe oder FMM) würde zu den bisher ausgewählten am besten passen (Diversifikation etc.) und welcher der 3 oben genannten Fonds ist als Basisinvestment geeignt (Aktienfonds Europa 30% des depots) und gibt es Favoriten, die ihr evtl selbst bespart. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merkel Mai 7, 2009 ???? es ging mir eigentlich eher um die Probleme die so ein Fonds bei der Steuererklärung machen kann. abgeltungssteuer ist ein Thema das sowieso bei ALLEN Fonds anfällt, da das Depot ja jetzt erst neu eingerichtet werden soll. (Also nix mit Neukauf oder Wechseln) Es ging mit wie gesagt neben meinen Kriterien hauptsächlich um eure Einschätzung bezüglich: welcher der 3 oben genannten Fonds (Lingohr, Carmignac Portf.-Grande Europe oder FMM) würde zu den bisher ausgewählten am besten passen (Diversifikation etc.) und welcher der 3 oben genannten Fonds ist als Basisinvestment geeignt (Aktienfonds Europa 30% des depots) und gibt es Favoriten, die ihr evtl selbst bespart. Meine Antwort bezog sich auf die Steuern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Mai 7, 2009 Meine Antwort bezog sich auf die Steuern. Was Pilsner meint: Bei ausl. thesaurierenden Fonds muss man die jährlich thesaurierten Erträge mittels Steuererklärung selbst versteuern. Und diesen Zusatzaufwand möchte er offenbar nicht. @Pilsner: Du kannst schon den Lingohr nehmen, wenn du keine ausl. thesaurierenden Fonds willst. Oder - wenn du passiv investieren möchtest - den Fidelity EuroStoxx mit regelmäßiger Umschichtung in entsprechende ETF's. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener Mai 7, 2009 · bearbeitet Mai 7, 2009 von Pilsener Und diesen Zusatzaufwand möchte er offenbar nicht. naja was heißt möchten....ich hab halt keine ahnung von sowas, da ich bis jetzt nicht über meinen Freibetrag rausgekommen bin hab ja erst vor kurzem angefangen zu investieren....is halt alles neu für mich Du kannst schon den Lingohr nehmen, wenn du keine ausl. thesaurierenden Fonds willst. danke für die klare meinung jetzt mal ganz blöd gesagt: Ich werde mich ja trotzdem mit den 3 oben gennaten Fonds beschäftigen. Es kann ja sein dass ich den Carmignac Portf.-Grande Europe jetzt doch wirklich sooo toll finde, dass ich den meiner Freundin unbedingt empfehlen möchte. Sie hat ja sämtliche Wertpapiere (außer festgeld) dann bei der CoDi...mal angenommen sie setzt den Freibetrag auf 600 bei der CoDi an. Können die das dann nicht so handhaben, dass sie (falls es über diese 600 hinausgehen sollte) auf jedenfall den ausländischen thesaurierer abgdeckt bekommt. sprich: Freibetrag für den Carmignac Portf.-Grande Europe voll ausschöpfen und die restlichen 2 sind je eh alles deutsche die man dann halt ggf. selbst nachversteuer muss (ist ja anscheinend wesentlich einfacher als bei den inländischen) spielt die CoDi da mit bzw. ist die so intelligent? oder ist diese idee völlig absurd? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice Mai 7, 2009 Entschuldigung: "... gehört der Astra-Fonds, auch wenn er als Aktienfonds bezeichnet wird, eigentlich zur Klasse ..." - gut, dass jemand hier Morningstar die Fehler in der Kategorisierung aufzeigt.Im Übrigen: Astra, mindestens 51 % Aktien; Investissement, mindestens 60 % Aktien. Wenn ich Fonds, die sich um 9 %-Punkte Aktienanteil unterscheiden, nicht mehr vergleichen darf, was darf ich denn dann vergleichen. Beide Fonds nehmen als Vergleichsindex den MSCI World (siehe die Verkaufsprospekte). Das ist doch alles Theorie. In der Praxis hält der Investissement zur Zeit kein einziges Rentenpapier (typischer "echter" Aktienfonds). Der Astra laut der Zusammenstellung, die hier gepostet wurde, dagegen knapp 20%. Damit ist der Astra ein typischer Vertreter der gängigen und großen Kategorie der "offensiven Mischfonds" mit in der Regel (natürlich variabel) deutlich mehr Aktien und Renten. Die weiteren gängigen Kategorien sind "ausgewogener Mischfonds" mit ähnlich viel Aktien und Renten und "defensiver Mischfonds" mit deutlich mehr Renten. In diese Kategorien lassen sich die meisten Fonds auf dem Markt gut einteilen, evtl. kann man noch "flexible Mischfonds" dazunehmen, die auch mal komplett aus einer der beiden Assetklassen aussteigen können (ETF-Dachfonds P ist hier ein Beispiel). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 7, 2009 spielt die CoDi da mit bzw. ist die so intelligent? oder ist diese idee völlig absurd?Die Bank hat da keinerlei Freiheiten. Sofern Du einen ausländischen thesaurierenden Fonds im Depot hast, wirst Du vermutlich am besten fahren, jedes Jahr die Steuerklärung abzugeben, damit Du später nachweisen kannst, dass Du die Gewinne bereits versteuert hast. Gesetzlich verpflichtet zur Versteuerung bist Du sowieso. Andernfalls droht am Ende beim Verkauf der Abzug. Genaugenommen kommt der in jedem Fall, aber wenn Du den Nachweis erbringen kannst, bekommst Du die zu viel gezahlte Steuer zurück. Zu den Details müsstest Du mal schauen - Sven82 hat sehr viele Details dazu gepostet, wie das funktioniert. Stichwort elektronischer Bundesanzeiger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merkel Mai 7, 2009 Das ist doch alles Theorie. In der Praxis hält der Investissement zur Zeit kein einziges Rentenpapier (typischer "echter" Aktienfonds). Der Astra laut der Zusammenstellung, die hier gepostet wurde, dagegen knapp 20%. Damit ist der Astra ein typischer Vertreter der gängigen und großen Kategorie der "offensiven Mischfonds" mit in der Regel (natürlich variabel) deutlich mehr Aktien und Renten. Die weiteren gängigen Kategorien sind "ausgewogener Mischfonds" mit ähnlich viel Aktien und Renten und "defensiver Mischfonds" mit deutlich mehr Renten. In diese Kategorien lassen sich die meisten Fonds auf dem Markt gut einteilen, evtl. kann man noch "flexible Mischfonds" dazunehmen, die auch mal komplett aus einer der beiden Assetklassen aussteigen können (ETF-Dachfonds P ist hier ein Beispiel). Es kommt für die Kategorisierung nicht darauf an, was ein Fonds macht, sondern was er machen könnte. Aber wie gesagt, sag mal der Fondsgesellschaft DWS, dem Manager DJE, Morningstar und all den anderen, dass sie alles falsch machen. Vielleicht korrigieren sie ja dann ihren Fehler ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Mai 7, 2009 · bearbeitet Mai 7, 2009 von Chemstudent Es kommt für die Kategorisierung nicht darauf an, was ein Fonds macht, sondern was er machen könnte.Aber wie gesagt, sag mal der Fondsgesellschaft DWS, dem Manager DJE, Morningstar und all den anderen, dass sie alles falsch machen. Vielleicht korrigieren sie ja dann ihren Fehler ... Sorry, ich verlasse mich nicht auf das, was ein Fonds tun dürfte oder auf irgendwelche Kategorien von "Ratingagenturen" oder dem Verkäufer des Fonds. Ich mach mir lieber selbst ein Bild. Woher dein unbeirrbarer Glaube an die Institutionen kommt bleibt mir ein Rätsel, da du selbst einsehen solltest, dass es darauf ankommt, was ein Fonds macht, und nicht was er machen könnte. Von letzterem kann ich mir nämlich nichts kaufen. Und du findest massenweise beispiele, in denen die Einteilung der KAG nicht stimmt. Wie eben bspw. mit dem Astra im Vergleich zum DWS Vermögensmandat-Dynamik. Noch ein paar andere Beispiele: Allianz Flexi Euro Dynamik A (WKN 978983): Er legt zwischen 60-80% in Aktien an. Einstufung von Morningstar: Mischfonds Euro aggressiv Einstufung der KAG: Mischfonds DWS PLUSINVEST WACHSTUM (WKN 976994) Er muss mindestens 51% in Aktienfonds anlegen. Eisntufung Morningstar: Mischfonds Euro aggressiv Einstufung KAG: Dachfonds Und nun nochmal der Astra: Er muss mindestens 51% in Aktien anlegen. Einstufung morningstar: Aktien Europa Standardwerte Value Einstufung KAG: Aktienfonds Global Na, fällt dir was auf? Nebenbeibemerkt: Morningstar versucht genau das, was wir auch machen. Nämlich die tatsächliche Anlagepolitik eines Fonds herauszustellen. So kommt sie beim Astra eben auch auf die Bezeichnung: Aktienfonds Europa (EDIT: was dennoch falsch ist) und nicht Aktionfonds Global. Und beim FMM (WKN 847811) sagt DJE (der Manager, der ja wissen müsste was er macht) es sei ein "Aktienfonds allgemein Welt", während Morningstar widerspricht und urteilt: "Mischfonds Euro ausgewogen". Hoffe dir ist jetzt deutlich geworden, dass man auf solche Kategorien nicht viel geben kann. Man muss den Fonds selbst anschauen und feststellen wie er anlegt. Auch wenn ein Fonds die Möglichkeit hat im VKP 100% Aktein zu fahren, so ist er dennoch kein Aktienfonds, wenn er die ganze Zeit 100% Renten hält. Morningstar hat dies ebenfalls erkannt und versucht es umzusetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener Mai 7, 2009 ich will euch in eurer Diskussion ja nicht stören aber ich wollte mal meine vorläufige wahl präsentieren. ich werde mich nun intensiv mit diesen Fonds beschäftigen und dann entscheiden obs noch haken gibt. 50% DWS Top Dividende 984811 30% Lingohr-Europa syst. 532009 20% DWS EM 977301 und halt Festgeld. Das Morningstar X-Ray sieht mit der obigen Gewichtung wie folgt aus: Aktien 91% Anleihen 1,4% Cash 6,4% Europa 64% Amerika 23% Asien 13% Informationswirtschaft 16% Dienstleistung 24% Industrie 60% (alles gerundete Werte ) sieht doch eigentlich auf den ersten Blick ganz brauchbar aus oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Mai 7, 2009 Jup, sieht schon recht vernünftig aus. Auf jeden Fall deutlich besser, also so manchens "Öko, Minen, Solar, Öl und China"-Depot die man hier manchmal zu sehen bekommt. Als Hinweis: Der Lingohr Systematic (WKN 977479) ist der globale Fonds der Lingohr Reihe. Er hat Europa standarmäßig recht hoch gewichtet. Eventuell kannst du ihn also statt dem Europafonds nehmen. Gewichtung bspw. 40-40-20 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Mai 7, 2009 30% Lingohr-Europa syst. 532009 Als Hinweis:Der Lingohr Systematic (WKN 977479) ist der globale Fonds der Lingohr Reihe. Er hat Europa standarmäßig recht hoch gewichtet. Eventuell kannst du ihn also statt dem Europafonds nehmen. Gewichtung bspw. 40-40-20 Da sollte es also kein Probleme geben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz Mai 11, 2009 Mein Depot sieht im Moment so aus : CARMIGNAC INVESTISSEMENT 30% CARMIGNAC PATRIMOINE 45% db x-tr.II-IBOXX EO Ger.C.T.R 25% und damit bin ich mit einem bescheidenem Gewinn ganz gut durch die Krise gekommen werde aber den CARMIGNAC INVESTISSEMENT in nächster zeit wieder übergewichten . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag