Zum Inhalt springen
drachenkrieger1

DWS Türkei u. DWS Invest Afrika Sparplan Kind?

Empfohlene Beiträge

drachenkrieger1

Hallo,

 

möchte fürs Kind monalich über Fonds Supermarkt.de monatlich jeweils 2 mal 25 Euro in den DWS Türkei und Invest Afrika abschliessen.

Kind ist 2 Jahre und soll für die Ausbildung/Studium sein.

 

Sind diese dafür geeignet? Welche Vorschläge könnt ihr mir geben bzw. welche Fonds sind dafür geeignet??

 

Danke Vorab

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
· bearbeitet von jogo08

Warum diese beiden? Beides sehr kleine Fondsvermögen, was dazu führen kann, das die Fonds schnell wieder geschlossen werden. Warum nur Türkei? Bist du Türke und glaubst an deinen Heimatmarkt?

Aus meiner Sicht ist ein international anlegender Fonds die bessere Wahl, z.B. DWS Akkumula oder DWS Top Dividende und wenn schon Emerging Markets, dann auch einen breit streuenden z.B. Magellan oder wenns DWS sein soll z.B. den DWS Emerging Markets.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtz

Die Leute gehen immer ein mörderisches Risiko ein und dabei gibt es so gute Fonds mit weniger Risiko und besserer Langzeitperformance , z.B. ETF Dachfonds ,Carmignac Patrimoine und Carmignac Investissement .

Die letzteren sind Top als Kindersparplan geeignet der ETF ist noch jung hat sich aber bisher auch super geschlagen .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Quark

Schau dir mal den ARERO an. Bestmögliche Diversifikation, niedrige TER, keinen Ausgabenaufschlag - besser gehts zum langfristigen Ansparen nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
drachenkrieger1

Ich bin nicht gerad erfahren, was fonds angeht. Dachte 1. weil der Fonds sehr neu ist und der Kurs momentan akzeptabel ist und ein steigender Kurs durch meines Erachtens boomende Wirtschaft dort zu erwarten ist. Durch 15-18 Jahre sparen, dachte, dass das Risiko zu minimieren wäre bzw. absitzen könnte.

 

Aber wenn der Fondsvolumen wichtig ist und kleiner wieder schnell zugemacht werden können, dann muss man vorsichtig sein.

 

Mal ganz ernst. Wie soll ich 50 - 100 euro monatlich anlegenß sIND ETFs sicher??

 

Wo soll ich diese kaufen? Über Vermittler??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtz

Sicher ist der Tod , man kann Fonds leider nur nach der vergangenheit beurteilen .der Arero ist wie der ETF Dachfonds sehr jung sodas die Vergangenheit nicht sehr aussagekräftig ist .Ich würde den Carmignac Patrimoine FCP nehmen , dieser Fonds ist seit 20 Jahren am Markt und belegt regelmässig Spitzenplätze obwohl er ein Mischfonds ist .Ich bespare diesen bei der Diba dort gibt es ihn ohne AA und das Depot ist Kostenfrei .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Drachenkrieger

 

Deine Idee für die Kinder was zu sparen ist klasse,

die beiden Fonds die Du Dir ausgesucht hast,

sind vom Volumen her klein

und könnten daher auch mal geschlossen werden,

zu dem sind beides einzelne

Emerging Markets Länder, die sehr schwanken,

was kurzfristig für einen Sparplan nicht schlecht ist,

aber diese schwanken auch wenn es in dem Land

mal nicht so läuft, wenn dann hier eher einen

breiten EM Fonds.

 

Besser ist hier wie die anderen schon schrieben,

einen Mischfonds wie den Patrimoine

oder den Dachfonds P, beide sind unterschiedlich

und werden aktiv gemanged,

für 50 würde ich nur einen davon nehmen

und für 100 beiden, jeweils 50 .

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

nimm lieber einen Weltfonds -entwickelte Märkte- wie den DWS Top Dividende. Das ist ein volumenstarker Blue-Chip-Fonds, der über die Dividendenstrategie in >liquide Standartwerte< investiert. Er besitzt eine dt. ISIN (DE0009848119; steuerlich wichtig!) und ist neben FFB auch bei FODB und Ebase zusätzlich VL-fähig und ab 25,- zu ordern. Das ist gut, weil wenn das Kind mal in Ausbildung ist oder so, kann es den Fonds dergestalt weiterführen (Option).

Der Fonds geht schon alleine, aber wenn es unbed. 2 sein sollen, würde ich für deine Zwecke noch den FMM-Fonds von DJE (DE0008478116) nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
drachenkrieger1

Ja was denn nu??? Welchen Fonds soll ich nehmen?Patrimoin, Dachfonds P DWS top Dividende?? Über ING oder Vermittler??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Die Entscheidung ist deine, Argumente für und gegen Fonds wurden genannt, aber die Anlageentscheidung kann dir niemand abnehmen. Als Entscheidungskriterium für eine Depotbank oder eine Fondsplattform sollte ein kostenloses Depot und zu 100% rabattierte Fonds stehen, danach komt die Fondsauswahl. Aber die Frage, welchen Fonds du nehmen sollst kannst nur du allein beantworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Langfristig solltest du dich mit dem Thema Geldanlage ernsthaft auseinandersetzten müssen, insbesondere auch für dich selbst.

 

 

Solange die Bereitschaft dazu fehlt, bleib erstmal beim Sparbuch. So endet das in einer Katastrophe, dein bisheriger Ansatz ignoriert die beiden wichtigsten Elemente der Geldanlage:

 

Kostenminimierung und Diversifikation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtz

Schau Die einfach mal in Ruhe alle genannten Fonds an , lege die Charts mal übernander schau besonders auf die Krisenzeiten und wenn dich einer überzeugt hat dann legst du los . Die hier genanten Fonds sind alle gut wenn es aufwärts geht nur in der Krise sind einige besser was an der Konstellation liegt aber die Entscheidung trägst allein Du.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
drachenkrieger1
· bearbeitet von drachenkrieger1

Danke für eure Antworten. Habe heute in einer Zeitschrift eine Werbung von Union Investment gesehen, wo der Garantiefonds wohl die eingezahlten Beiträge garantiert. Was haltet Ihr davon?

 

Ich werde wahrscheinlich 50 euro in den DWS Top Dividende montalich besparen. Fondsvolumen 2.246 Mio ist sehr beträchtlich und der momentane Kurs scheint auch ok zu sein.

 

Meine letzte Frage: Wo kauf ich Ihn am besten und kostengünstig ein. Wie hoch die die Managergebühr?

 

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blujuice

Ich halte nichts von Garantiefonds. Es lässt sich wenig am Zusammenhang Risiko<->Rendite ändern. Ein Garantiefonds kann nur in sichere Anlagen investieren, die wenig Rendite bringen, weil der Garantieanbieter sonst Gefahr läuft, draufzuzahlen. Gerade bei diesen sicheren Analgen ist die Garantie (die auch Geld kostet und damit die Rendite verringert) aber gar nicht nötig, denn diese Anlagen können gar nicht großartig verlieren.

 

Der Top Dividende ist eine sinnvolle Wahl. Aktien Weltweit heißt langfristig gute Renditen bei kurzfristig recht hohem Risiko. Aber das kurzfristige Risiko kannst du ja aussitzen, bei knapp 20 Jahren Anlagehorizont. Anlegen würde ich auf www.fonds-super-markt.de (nicht das "Fondsdepot :plus", das kostet extra). Da zahlst du keine Kauf- oder Depotgebühren und keinen Ausgabeaufschlag. Sparpläne sind normalerweise ab 25/Monat möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

der Vorredner hat schon alles gesagt, verifiziere ganzen Text.

Und falls Infos sich mal entschließen sollte, den Supi aufzugeben, überträgst Du einfach zu AVL: Dort gibt es das FFB-Depot auch und ab 4000,- Einlagesumme bezahlst Du dort ebenfalls keine Depotgebühr mehr. Soviel hast Du dann hoffentlich beisammen.

Die Fondskosten entnimmst du dem Verkaufsprospekt. Dieses kannst Du stets bei der Fondsgesellschaft oder (im Falle bekannter Fonds) bei http://www.onvista.de einsehen (als .pdf). Entscheidend ist die Total Expension Ratio (TER). Sie sollte möglichst bei keinem Fonds über 2% liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
drachenkrieger1
· bearbeitet von drachenkrieger1

Was hält Ihr davon 50 Euro noch in den DWS Vermögensbildungsfonds zu investieren? Besser noch als DWS Top Dividende??

 

Wichtige Frage für mich: Ich habe doch keine Nachteile, wenn das Fonds auf meinen Namen läuft oder? Freibetrag ist bei mir noch 1000 Euro frei (verheiratet). Wenn ich fürs Kind das Depot eröffne, welche Vorteile habe ich? Muss ich zusätzlich jährlich Steuererklärung machen?

 

Die 25% Abgeltungssteuer zahle ich doch nur vom Gewinn, oder? z,B. 10.000 Euro angelegt, 12.000 Euro erhalten, also 25% auf 2000 Euro=500 Euro???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

das Kind kommt steuerfrei (ich weiß nicht, ab welchem Alter man eine Nichtveranlagungsbescheinigung benötigt).

Zusätzlich kannst Du die Aufwendungen für das Kinderdepot bei dir selbst von der Steuer absetzen, da es eine Vorsorgeleistung gegenüber dem Kinde darstellt. Würdest Du ihm 50 Lappen monatlich bar geben, würdest Du nicht mindern können...

 

Den Vermögibildi laß mal. Bei versch. Anbietern hat man das Problem, daß die Namen manchmal gut klingen. Nimm auch stets Abstand von veralteten Info; der Fonds war mal gut.

 

2x 50 Euro?

Da hast du 2 Mögl.:

-50:50 mit FMM

-75:25 mit einer Beimischung wie z.B. KanAm Grundinvest

 

Was Komplizierteres würde ich nicht machen,

1. weil das Kinde im Jugend- oder jungen Erwachsenenalter keine Schweirigkeiten haben sollte (easy step)

2. weil Emerging Markets usw. hohe Volatilitäten aufweisen und so gut wie nie dt. ISINs besitzen.

 

Generell: Abgeltungssteuer wird erhoben auf Gewinne von Wertpapiergeschäften und sonstigen Zinsanlagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
drachenkrieger1
· bearbeitet von drachenkrieger1

Wah heisst denn das Kind kommt Steuerfrei? Ich bin doch auch Steuerfrei, wenn Freibetrag v. 1000 Euro frei sind.

 

Das Depot bei Fondssupermarkt ist doch kostenlos, da kann ich doch nichts absetzen, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

den ganzen Investitions-Betrag kannst Du bei dir steuermindernd angeben, wenn es sich um Vorsorgeleistungen für Schutzbefohlene handelt! Dazu muß das Depot auf das Kind lauten. Das ist vergleichbar wie wenn Handwerkerrechnungen oder Steuerberater abgesetzt werden.

Das Kind braucht gar keinen Freistellungsauftrag, da seine Einnahmen (eine ganze Weile) unter der Einkommensfreigrenze bleiben. Ich weiß nur nicht, ab welchem Alter man dafür eine Bescheinigung benötigt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
...

den ganzen Investitions-Betrag kannst Du bei dir steuermindernd angeben, wenn es sich um Vorsorgeleistungen für Schutzbefohlene handelt! Dazu muß das Depot auf das Kind lauten. Das ist vergleichbar wie wenn Handwerkerrechnungen oder Steuerberater abgesetzt werden.

...

Bist du da sicher? :- Wo auf der Steuererklärung soll denn das deines Erachtens eingetragen werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mayard
Wah heisst denn das Kind kommt Steuerfrei? Ich bin doch auch Steuerfrei, wenn Freibetrag v. 1000 Euro frei sind.

 

Das Depot bei Fondssupermarkt ist doch kostenlos, da kann ich doch nichts absetzen, oder?

 

Die Überlegung ist aber schon, ob das die nächsten 18 Jahre so bleibt. Irgendwann ist vielleicht auch Euer Freibetrag ausgeschöpft.

 

Mayard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
Bist du da sicher? :- Wo auf der Steuererklärung soll denn das deines Erachtens eingetragen werden?

 

Nee,

 

hab´s gerade nochmal gelesen:

Der Einzahler kann nichts von der Steuer absetzen. Allerdings zählt die Investition dann, unabh. von ihrer Höhe, nicht zu den Bezügen des Kindes, andes als wenn man ihm was schenkt oder vererbt. Außerdem wird der Freibetrag für´s Kindergeld dadurch nicht angekratzt. Dieser leigt aktuell bei 7680,-.

Heißt im Klartext: Auf diese Weise lasse sich Mios. vererben, ohne einen Cent Erbschaftssteuer abzudrücken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
· bearbeitet von vanity
Nee,

 

hab´s gerade nochmal gelesen:

Der Einzahler kann nichts von der Steuer absetzen. Allerdings zählt die Investition dann, unabh. von ihrer Höhe, nicht zu den Bezügen des Kindes,

so sehe ich das auch

 

andes als wenn man ihm was schenkt oder vererbt.

auch das sind keine Einkünfte / Bezüge

 

Außerdem wird der Freibetrag für´s Kindergeld dadurch nicht angekratzt. Dieser liegt aktuell bei 7680,-.

Richtig! Die Einkünfte (Zinsen etc.) aus dem übertragenen Vermögen werden aber dann schon relevant.

 

Heißt im Klartext: Auf diese Weise lassen sich Mios. vererben, ohne einen Cent Erbschaftssteuer abzudrücken.

Bestimmt nicht! Vom Wesen her ist das eine Schenkung, bei der nach Überschreiten der Freibeträge Schenkungssteuer anfällt. Bis das Kind volljährig ist, lassen sich 2x400k auf diese Art übertragen, dann schlägt der Fiskus zu.

 

Nachtrag: 4x400k, wenn man beide Elternteile rechnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dächsin
Heißt im Klartext: Auf diese Weise lasse sich Mios. vererben, ohne einen Cent Erbschaftssteuer abzudrücken.

 

Erbschaft setzt denknotwendig den Tod des Erblassers voraus. Ich glaube eher nicht, dass der Threadersteller dass in 16 Jahren so geplant hat. ^_^

 

Also wie vanity schon gesagt hat: Schenkung. Dass mit den genannten Beträgen der Freibetrag für die Schenkungsteuer überschritten wird, erscheint eher unwahrscheinlich. Eher relevant werden dürfte da irgendwann der Sparerpauschbetrag (Freibetrag) für die Abgeltungssteuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Das glaube ich auch nicht Dächsin,

 

aber es war lange Zeit Volkssport, Vermögen zu Lenzeiten zu verschenken, um dergestalt die Erbschafssteuer zu umgehen. Genau Das war auch der Grund, warum das Schenken schließlich auf der Agenda des Fiskus landete...

 

Warum haben wir´s davon: Weil es um Investieren für Schutzbefohlene geht und weil da was steuermäßiges war.

Sub-Thema erledigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...