myscrap April 28, 2009 · bearbeitet April 28, 2009 von myscrap Hallo! Bin gerade dabei, mir ein VL-Depot bei der FODB über die AVL Finanzdienstleistung (http://www.avl-investmentfonds.de) zu eröffnen! Habe dazu mal ein paar Fragen: 1. Könnte sich jemand mal den Antrag zur Depoteröffnung anschauen (Depoteröffnung) und mir sagen, ob ich beim Punkt D Schlusserklärung die FODB vom Bankgeheimnis befreie?! Und wenn ja, warum sollte ich das tun? 2. Kostet mich der Infomanager unter Punkt C etwas? 3. Wo steht, das mich das Depot auf die gesamte Laufzeit 70 Euro kostet? - Dort steht nur, hier mal ein Prozent Provision, dort mal ein Prozent Provision...kostet mich das nun 70 Euro plus Provision? 4. Die Discoutvereinbarung besagt doch, dass ich auf Beratung und Dokumentation verzichte, oder? - Kommt man denn nur so an ein VL-Depot ran? 5. Ist es sinnvoll, die Kirchensteuer gleich von der FODB einbehalten zu lassen? Vielen Dank für Eure Hilfe! myscrap Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark April 28, 2009 · bearbeitet April 28, 2009 von D-Mark Hallo, den grauen Kasten kannst Du durchsteichen. Empfehle Unterlagen postalisch kommen zu lassen. Vorteil: Du bekommst eine chicke Mappe und AVL versendet auch rasch. Außerdem geht der ausgefüllte Antrag gratis, weil Du ihn in dem Umschlag mit dem PostIndent verschickst. Achte, ob das Formular für den Onlinezugang bei FODB drin ist. Wenn nicht: Ausdrucken und beifügen (der Kasten ganz Oben muß angekreuzt sein...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webwude April 29, 2009 Ich habe ein Depot bei der Fondsdepot Bank, aber ein "normales". Der Info Manager kostet definitiv nichts. Bei einem normalen Depot sind die Kosten gestaffelt, nach Anzahl der Fonds - Bis 3 Fonds: 21,00 EUR p.a.; ab 4 Fonds: 42,00 EUR p.a.; VL-Sparen: 70,00 EUR für die ganze Laufzeit; ab 25.000 EUR Depotvolumen kostenfreies Depot. Das ist zumindest, was ich gefunden habe. Viele Grüße, ww Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
myscrap April 29, 2009 Der Info Manager kostet definitiv nichts. Danke für die Info! VL-Sparen: 70,00 EUR für die ganze Laufzeit. Das habe ich auch gelesen, aber im Vertrag tauchen nirgendswo diese 70 Euro auf! Oder zumindestens 10 Euro pro Jahr! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noob1981 April 29, 2009 Der Info Manager kostet definitiv nichts.Bei einem normalen Depot sind die Kosten gestaffelt, nach Anzahl der Fonds - Bis 3 Fonds: 21,00 EUR p.a.; ab 4 Fonds: 42,00 EUR p.a.; ab 25.000 EUR Depotvolumen kostenfreies Depot. ist das wirklich bei der Fondsdepotbank? dachte das wären die Konditionen von ebase? Hab gerade nicht die Zeit nachzugucken, sitz in einer Besprechung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webwude April 29, 2009 ist das wirklich bei der Fondsdepotbank? dachte das wären die Konditionen von ebase? Hab gerade nicht die Zeit nachzugucken, sitz in einer Besprechung Bei ebase ist es meiner Meinung nach so: 39,90 EUR p.a.; ab 25.000 EUR Depotvolumen kostenfreies Depot Viele Grüße, ww Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noob1981 April 29, 2009 · bearbeitet April 29, 2009 von Noob1981 mea culpa. ich hab das ganze mit der Frankfurter Depotbank verwechselt, nix für ungut EDIT: das kommt halt davon, wenn man in besprechungen nebenbei surft Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark April 29, 2009 · bearbeitet April 29, 2009 von D-Mark Hallo. ab 20.000,-, sonst stimmen die Angaben. Das sind allerdings die Bedingungen für das Standartdepot! Herrgott: Müßt ihr immer mit dem Tausendsten anfangen, wenn nach dem Hundertsten gefragt wird?!... Provision: Der Fonds weißt eine TER (TotalExpensionRatio) aus. Das ist ein Prozentanteil am Fondsvermögen (gesamte Anleger), der nach best. Regeln berechnet wird und der dem Fondsvermögen täglich anteilig entnommen wird. Die TER, die jeder Fonds ausweisen muß, bezahlt das Managment und alle anderen Aufkommnisse des Fonds, z.B. Telefonanschlüsse, Flugblätter udn natürlich die Rating-Meute... Außerdem enthält sie die Bestandsprovision (z.B. 0,4%). Diese wird vom Fondsmanagment an den Vertriebspartner ausgezahlt. Im Onlinevermittlermilieu teilen sich der Vermittler und die Depotbank diese Sore. Aus keinem anderen Grund als diese Bezahlung können sie auf den Ausgabeaufschlag verzichten. Die Erstattung der Depotgebühr bei AVL ab einer best. Anlagesumme der Standartdepots kommt auch nur dadurch zustande, daß sich der Vermittler aus Werbezwecken darauf einlassen kann (muß er ja selber blechen dann...), weil er ab da genügend Einnahmen nach seinem Maßstab aus der Bestandsprovi. erhält. AVL zeigt sich hier sehr entgegenkommend. Wer viele Kunden hat, kann das machen. Natürlich ist das kein Selbstverständnis; z.B. ein Anderer könnte sich sagen: " Oh, ich habe aber viele Kunden - schön für mich!" Eine TER sollte niemals dauerhaft über 2% liegen. 1,5% ist schon günstig und alles darunter super-billig. Die Sache taucht nur deshalb im Antragsformular der FODB auf, weil seit einiger Zeit Bankkunden, die Ausgabeaufschläge entrichten, die >Kickbacks< auf Antrag zurückbekommen müssen. Grund: Ausgabeaufschläge+Provi. gelten mit höchstrichterlichem Spruch als sittenwiedrig. Die Depotbank schreibt das rein, um sich gegen Klagen abzusichern - immerhin erhälst Du 100% Rabatt und der VL-Vertrag kostet dich nur 10€/p.a. . OK, 10 Mäuse sind ein ganz schöner Haufen Moos, aber aus Sicht der Bank ist das natürlich nicht viel. Deckt den Aufwand vermutlich kaum (Kampftarif!) und die Bestandsprovi fließt bei Normalo-Kunden auch nicht so üppig, zumindest nicht in den ersten Jahrzehnten... Beachten: Der FODB VL-Sparplan verlängert sich nach 7 Jahren automatisch, wenn er nicht vorher fristgerecht gekündigt wird! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
myscrap April 29, 2009 Beachten: Der FODB VL-Sparplan verlängert sich nach 7 Jahren automatisch, wenn er nicht vorher fristgerecht gekündigt wird! Danke für den Hinweis!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag