Zum Inhalt springen
webwude

Meinungen zum Depot

Empfohlene Beiträge

webwude
· bearbeitet von webwude

Hallo zusammen!

 

Nachdem ich dieses Thema lange vor mich hingeschoben habe, wollte ich mal das Forum befragen.

Ich füge nun auch die entsprechenden Informationen aus den Vorlagen hinzu, damit man mal ein besseres Bild hat.

 

Über meine Person

 

33 Jahre jung, Angestellter und jeden Monat Luft auf dem Konto.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Ich habe mir einiges angelesen und auch schon ein bis zwei Mal die Finger mit Aktien verbrannt ;) ansonsten baue ich eben meine Anlagen so langsam aber sicher mehr aus, soll heißen, Fondsdepot, Tagesgeld, zurzeit kein Aktiendepot mehr. Insgesamt beschäftige ich mich mit dem Thema (mal mehr, mal weniger) seit etwa 3 Jahren.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Ich bin bei der Fondsdepot Bank - daher auch auf Fonds (zumindest hier) beschränkt, ETF, Optionen, Aktien sind hier nicht möglich.

Zu den Fonds:

 

Immos (knapp 60%):

KanAm grundinvest Fonds / DE0006791809 / 27,85 %

SEB ImmoInvest / DE0009802306 / 19,15 %

grundbesitz-global / DE0009807057 / 13,74 %

 

Renten (ca. 15%):

Pioneer Investments Euro Renten A EUR / LU0045307567 / 15,73 %

 

Aktienfonds (ca. 25%):

QUANT.MANAGED FUTURES UNIVERSAL / DE000A0Q2SL1 / 12,12 %

DWS Top Dividende / DE0009848119 / 5,77 %

Allianz RCM Global Alpha Plus - AT - EUR / DE0008481995 / 5,64 %

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Ich interessiere mich schon für meine Anlagen - dementsprechend lese ich viel, unter anderem bin ich auch viel hier im Forum unterwegs. Es ist mir durchaus bewusst, dass man immer mal wieder das ganze überprüfen sollte und ob die Richtung stimmt. Daher unter anderem auch dieses Posting.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Nun, eine gewisse Zeit schau ich mir das schon an (bis zu einem Jahr, würde ich mal vermuten). Ist dann noch immer keine Besserung in Sicht, dann kann es schon passieren, dass ich tausche oder verkaufe - ist aber sehr fallabhängig.

Ich versuche einen anständigen Mix hinzubekommen aus Sicherheit (siehe Immos) und riskanteren Investments (siehe AFs) - natürlich in der Hoffnung, dass insgesamt eine schöne Rendite heraus kommt - eine gewisse Basis muss eben da sein, alles on top geht gerne in riskantere Sachen.

 

Ich habe im letzten Jahr den Fokus auf offene Immos und weg von AF gelegt, somit hat das Depot zurzeit folgende Struktur:

Derzeit ist die Performance bei etwa -3%, was vor allem auf die AFs zurückzuführen ist (zwischen 10 und 30% im Minus).

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

ca. 5 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau allgemein

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sowohl als auch möglich

 

4. Anlagekapital:

Einmalanlagen aus Bonuszahlungen / Steuerrückzahlung etc.

Sparplan wäre wohl etwa 200 - 300 Euro pro Monat möglich.

 

Habt Ihr Verbesserungsvorschläge bzgl. Diversifikation / Beimischung? Prinzipiell plane ich, in den nächsten Monaten etwa 5000 zu investieren (Tagesgeld mit entsprechender Verzinsung läuft am 30.08. aus). Auch sonstige Kommentare sind willkommen, ein Umlagerung der Immos ist (bis auf den grundbesitz global) ist zurzeit bekanntlich nicht möglich, da die noch geschlossen sind.

Das Depot liegt bei der Fdb, somit sind AA-Rabatte drin, ETFs / Aktien allerdings nicht.

 

Viele Grüße,

ww

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Hallo webwude,

 

es wäre hilfreich, wenn Du die Vorlage zur Depotvorstellung nutzen würdest. Man könnte dann qualifizierter auf Deine Anfrage eingehen.

 

Ich habe im letzten Jahr den Fokus auf offene Immos und weg von AF gelegt

 

Grundlegend: Das ist Deine persönliche Risikoneigung und Ansicht zu Immos. Zu den Produkten: Ich bevorzuge die Hausinvest Fonds, u.a. da sie in der "Schließungsphase" offen geblieben sind sowie den etwas riskanteren KanAm, der dafür eine überdurchschnittliche Performance hingelegt hat und eine sehr steuerfreundliche Ausschüttung.

 

Renten (ca. 15%): Pioneer Investments Euro Renten A EUR 15,73 %

 

Kann man machen, allerdings werden nur langlaufende Staatsanleihen gehalten. Der SSgA EMU Government Bond Index Fund ist billiger und legt über alle Durations an...

 

Aktienfonds (ca. 25%):
	QUANT.MANAGED FUTURES UNIVERSAL 12,12 % 
	DWS Top Dividende 5,77 %
	Allianz RCM Global Alpha Plus - AT - EUR  5,64 %

 

Den Quant kenne ich nicht. Er ist recht neu. Warum hast Du Dich für den entschieden? Die anderen beiden sind halt weltweit anlegende Fonds. Der Allianz hat ein sehr geringes Fondsvolumen und lief auch nur sehr mäßig.

 

Ich erkenne im Aktienteil keine wirkliche Strategie, sondern eher 3 willkürlich gemixte globale Fonds, von denen 2 mE nicht geeignet sind, da einmal zu kurze Historie und das andere mal zu kleines Fondsvolumen und mäßiger bisheriger Erfolg. Es wäre hilfreich,wenn Du kurz sagen würdest, warum Du diese Fonds ausgewählt hast...

 

Eine strukturiertere Aktienanlage wäre bspw:

 

1-2 globale, renommierte Fonds (zB DWS Akkumula, DWS Top Dividende)

1 EM-Fonds (zB Magellan)

falls gewünscht noch einen Small-Cap-Fonds (zB Threadneedle European Smaller Companies-->gleichzeitig Stärkung Euro).

 

Aufteilung bspw.... (genaue Aufteilung abhängig von den ausgewählten Fonds-->es können im globalen Fonds bspw. schon EM und SmallCap enthalten sein):

 

60% Globale Fonds

20% Small-Cap Euro

20% EM-Fonds

 

Wenn man den Risikoteil etwas defensiver aufstellen will, dann kann die Aufnahme von Mischfonds sinnvoll sein (zB Carmignac Patrimoine). Dann würde ich dafür die Aktienfonds etwas runterschrauben.

 

Falls interesse an passiven Produkten besteht kann man auch ETFs besparen oder bspw. den ARERO (Achtung: noch recht neu) nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webwude
· bearbeitet von webwude
Hallo webwude,

 

es wäre hilfreich, wenn Du die Vorlage zur Depotvorstellung nutzen würdest. Man könnte dann qualifizierter auf Deine Anfrage eingehen.

...

Zunächst einmal danke für die Antwort. Wo finde ich denn die Vorlage - ich hab zwar schon gesucht, aber irgendwie bin ich wohl noch nicht ganz wach :rolleyes: dann hole ich das umgehend nach... ich nehme an, das Posting soll im Stil von Goldnugget aussehen?

 

Viele Grüße,

ww

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Hier ist der Link für die Themeneröffnung.

 

Genau, es sind die Angaben, die Goldnugget (bis auf das Anlagekapital) auch schon gemacht hat.

 

Diese Hinweise sind wichtig, denn der Anlagehorizont gibt bspw. Aufschluss über die Mischung der Asset-Klassen wie Aktien und Anleihen Das Anlagekapital gibt bspw. Hinweise, wie detailliert ein Depot strukturiert werden kann (z.B. sollte man sich bei 50 Sparraten gut überlegen, ob man direkt in ETFs investiert oder bspw. den ARERO nutzt).

 

Je mehr man die Hosen runterlässt, desto besseres Feedback kann man erwarten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webwude

Hmm...

 

@Goldnugget: wie wäre es denn, wenn Du einen eigenen Thread verwendest? Ich finde das auch recht unglücklich, zwei Depots in einem Thread...

@Moderator: kann jemand die beiden Threads trennen?

@all: ich werde mich bald dann mal an eine richtige Beschreibung setzen ;-)

 

Viele Grüße,

ww

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69
Immos (knapp 60%):

KanAm grundinvest Fonds 27,85 %

SEB ImmoInvest 19,15 %

grundbesitz-global 13,74 %

 

Renten (ca. 15%):

Pioneer Investments Euro Renten A EUR 15,73 %

 

Aktienfonds (ca. 25%):

QUANT.MANAGED FUTURES UNIVERSAL 12,12 %

DWS Top Dividende 5,77 %

Allianz RCM Global Alpha Plus - AT - EUR 5,64 %

 

Derzeit ist die Performance bei etwa -3%, was vor allem auf die AFs zurückzuführen ist (zwischen 10 und 30% im Minus).

 

Das Depot liegt bei der Fdb, somit sind AA-Rabatte drin, ETFs / Aktien allerdings nicht.

 

Hallo und Willkommen hier im Forum

 

Welche Bank ist die Fdb ? Fidelity ?

 

60% eines Depots auf Immos finde ich recht viel,

ich würde diese behalten, aber an Deiner Stelle die nächsten Investitionen

in andere Klassen tätigen um die Immoanteile etwas zureduzieren,

ich würde max. 50% dort ansiedeln.

Die 3 Fonds sind schon ok.

 

Der Rentenanteil von 15%v ist ok,

Dein Fonds Pioneer_Investments_Euro_Renten_A_EUR__DA_.pdf

geht allerdings auf Staatsanleihen auf Eurobasis,

hier wäre eine Mischung besser, obwohl der Fonds bisher ganz gut lief.

Doch wenn es hier mal kracht geht er völlig in die Brüche.

 

Hier wäre ein Fonds der in verschieden Anteilen aktiv wechseln darf

eine gute Alternative, ich meine den Carmignac Patrimoine,

dieser darf sogar Aktien bis zu 50% halten, Staatsanleihen, sowie Unternehmensanleihen,

Wandelanleihen, Derivate zur Absicherung, eben alles was das herz begehrt.

Mit so einem Fonds könnte der Rentenanteil bis auf 30% steigen.

 

Aktienfonds bis 25% ist völlig ok.

 

Wie bist Du auf diesen Fonds gekommen ?

 

Quant_Managed_Futures_Universal.pdf

 

Dies ist kein Aktienfonds, dieser hier setzt auf Derivate, Optionsscheine

und Futures, was in meinen Augen sehr spekulativ ist,

dazu ist der Fonds noch sehr neu und sehr klein vom Volumen her,

die Rendite haut mich auch nicht um.

 

DWS_Top_Dividende.pdf

 

Dieser hier ist ein globaler Aktienfonds, der auf Dividenden

Substanztitel und Valuewerte setzt in meinen Augen eine

gute Mischung.

 

 

Allianz_RCM_Global_Aloha_Plus_AT__EUR_.pdf

 

Dies ist auch ein globaler Aktienfonds, allerdings ist er auch eher sehr klein

da die Allianz immer mal wieder solche Fonds dicht macht wäre dieser nichts für mich,

der Chart auf 10 Jahre gefällt mir auch nicht.

 

Hier würde ich zu anderen breiten globalen Aktienfonds raten,

z.B. den Carmignac Investissement dieser hat die Westlichen Aktien mit an Board

dazu einiges aus den Emerging Markets, so das man keinen reinen EM Fonds braucht

und so mehr Ruhe im Depot hat.

 

Ghost_69 :-

 

 

PS: Danke Dir Schnitzel !!! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andy
Hmm...

 

@Goldnugget: wie wäre es denn, wenn Du einen eigenen Thread verwendest? Ich finde das auch recht unglücklich, zwei Depots in einem Thread...

@Moderator: kann jemand die beiden Threads trennen?

@all: ich werde mich bald dann mal an eine richtige Beschreibung setzen ;-)

 

Viele Grüße,

ww

Erledigt.

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=26153

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andy
Oh sorry, dachte Schnitzel hätte,

Danke Dir Andy !!!

 

Ghost_69 :-

Kein Problem. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

Schnitzel war draußen und hat sich die Panade bräunen lassen :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webwude

Hallo zusammen,

 

der Beitrag oben wurde angepasst - laut der Vorlage.

 

Hallo webwude,

 

es wäre hilfreich, wenn Du die Vorlage zur Depotvorstellung nutzen würdest. Man könnte dann qualifizierter auf Deine Anfrage eingehen.

siehe oben.

 

Grundlegend: Das ist Deine persönliche Risikoneigung und Ansicht zu Immos. Zu den Produkten: Ich bevorzuge die Hausinvest Fonds, u.a. da sie in der "Schließungsphase" offen geblieben sind sowie den etwas riskanteren KanAm, der dafür eine überdurchschnittliche Performance hingelegt hat und eine sehr steuerfreundliche Ausschüttung.

Die Immos haben mein momentanes Depot "gerettet"... zumindest ist der Verlust nicht so hoch...

Kann man machen, allerdings werden nur langlaufende Staatsanleihen gehalten. Der SSgA EMU Government Bond Index Fund ist billiger und legt über alle Durations an...

Die Alternative schaue ich mir - siehst Du dies als Ersatz oder als zusätzliche Renten-Investment?

Den Quant kenne ich nicht. Er ist recht neu. Warum hast Du Dich für den entschieden? Die anderen beiden sind halt weltweit anlegende Fonds. Der Allianz hat ein sehr geringes Fondsvolumen und lief auch nur sehr mäßig.

 

Ich erkenne im Aktienteil keine wirkliche Strategie, sondern eher 3 willkürlich gemixte globale Fonds, von denen 2 mE nicht geeignet sind, da einmal zu kurze Historie und das andere mal zu kleines Fondsvolumen und mäßiger bisheriger Erfolg. Es wäre hilfreich,wenn Du kurz sagen würdest, warum Du diese Fonds ausgewählt hast...

Das ist eine längere Geschichte ;-)

aus meiner DVAG Zeit hatte ich einmal den DWS Vermögensbildungsfond I - als ich auf einer Alternative zu diesem Fonds gesucht habe, bin ich auf den DIT / Allianz gekommen. Der DWS Top Dividende war dann als Diversifikation gedacht - quasi als Beimischung zum (leider recht schwachen) DIT.

Der Quant war als riskante Variante gedacht. Leider hat er sich nicht so entwickelt wie ich mir das vorgestellt habe.

Eine strukturiertere Aktienanlage wäre bspw:

 

1-2 globale, renommierte Fonds (zB DWS Akkumula, DWS Top Dividende)

1 EM-Fonds (zB Magellan)

falls gewünscht noch einen Small-Cap-Fonds (zB Threadneedle European Smaller Companies-->gleichzeitig Stärkung Euro).

Klingt nicht schlecht - über die Struktur des riskanteren Teils habe ich mir wohl bisher zu wenige Gedanken gemacht - vor allem sind die einzelnen Posten, wie Du schon festgestellt hast, nicht aufeinander abgestimmt.

Aufteilung bspw.... (genaue Aufteilung abhängig von den ausgewählten Fonds-->es können im globalen Fonds bspw. schon EM und SmallCap enthalten sein):

 

60% Globale Fonds

20% Small-Cap Euro

20% EM-Fonds

 

Wenn man den Risikoteil etwas defensiver aufstellen will, dann kann die Aufnahme von Mischfonds sinnvoll sein (zB Carmignac Patrimoine). Dann würde ich dafür die Aktienfonds etwas runterschrauben.

 

Falls interesse an passiven Produkten besteht kann man auch ETFs besparen oder bspw. den ARERO (Achtung: noch recht neu) nehmen.

ETF und ARERO gehen meiner Meinung nach bei der Fondsdepotbank nicht.

 

Schon mal vielen Dank für den konstruktiven Vorschlag, ich werde mir die Alternativen auf jeden Fall bald anschauen.

Viele Grüße,

ww

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webwude
Hallo und Willkommen hier im Forum

 

Welche Bank ist die Fdb ? Fidelity ?

Fondsdepotbank...

60% eines Depots auf Immos finde ich recht viel,

ich würde diese behalten, aber an Deiner Stelle die nächsten Investitionen

in andere Klassen tätigen um die Immoanteile etwas zureduzieren,

ich würde max. 50% dort ansiedeln.

Die 3 Fonds sind schon ok.

Die werde ich auch erst mal stehen lassen, aber ich habe mir eine solche "Reduktion" auch schon überlegt.

Hier wäre ein Fonds der in verschieden Anteilen aktiv wechseln darf

eine gute Alternative, ich meine den Carmignac Patrimoine,

dieser darf sogar Aktien bis zu 50% halten, Staatsanleihen, sowie Unternehmensanleihen,

Wandelanleihen, Derivate zur Absicherung, eben alles was das herz begehrt.

Mit so einem Fonds könnte der Rentenanteil bis auf 30% steigen.

Das geht mit der anderen Meinung einher. Wohl eher als Ersatz denn als Beimischung?

Aktienfonds bis 25% ist völlig ok.

 

Wie bist Du auf diesen Fonds gekommen ?

s.o. - ich wollte ein bisschen mehr Risiko reinbringen und ich wollte es mal mit einem "jungen" Fonds probieren - bisher mit zweifelhaftem Erfolg...

Allianz_RCM_Global_Aloha_Plus_AT__EUR_.pdf

 

Dies ist auch ein globaler Aktienfonds, allerdings ist er auch eher sehr klein

da die Allianz immer mal wieder solche Fonds dicht macht wäre dieser nichts für mich,

der Chart auf 10 Jahre gefällt mir auch nicht.

So ähnlich sehe ich das inzwischen auch... vielleicht ist wirklich ein Wechsel ratsam...

Hier würde ich zu anderen breiten globalen Aktienfonds raten,

z.B. den Carmignac Investissement dieser hat die Westlichen Aktien mit an Board

dazu einiges aus den Emerging Markets, so das man keinen reinen EM Fonds braucht

und so mehr Ruhe im Depot hat.

Das geht auch mit dem anderen Ratschlag einher. Von daher werde ich mir die Alternativen anschauen und dann meine möglichen Schlussfolgerungen hier posten.

Schon einmal vielen Dank!

 

Viele Grüße,

ww

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Ich schätze Dich als eher konservativen Anleger ein. Mein Vorschlag geht in folgende Richtung:

 

Immos (knapp 60 40%):

50% KanAm grundinvest Fonds / DE0006791809 / 27,85 % --> weiter besparen

SEB ImmoInvest / DE0009802306 / 19,15 % --> ab jetzt nicht mehr besparen

grundbesitz-global / DE0009807057 / 13,74 % --> ab jetzt nicht mehr besparen

50% Hausinvest Global --> ab jetzt besparen

 

Renten (ca. 15 15%):

Pioneer Investments Euro Renten A EUR / LU0045307567 / 15,73 % --> ab jetzt nicht mehr besparen

50% SSgA EMU Government Bond Index Fund --> ab jetzt besparen

50% Robeco Lux-o-rente D EUR besparen

 

Mischfonds (ca. 20%):

60% Carmignac Patrimoine --> ab jetzt besparen

40% ETF-Dachfonds P --> ab jetzt besparen

 

Aktienfonds (ca. 25%):

QUANT.MANAGED FUTURES UNIVERSAL / DE000A0Q2SL1 / 12,12 % --> ab jetzt nicht mehr besparen

20% DWS Top Dividende / DE0009848119 / 5,77 % --> weiter besparen

Allianz RCM Global Alpha Plus - AT - EUR / DE0008481995 / 5,64 % --> ab jetzt nicht mehr besparen

50% ARERO

15% Threadneedle European Smaller Companies --> ab jetzt besparen

15% Magellan --> ab jetzt besparen

 

Da die bisherigen Anlagen noch aus 2008 stammen würde ich die einfach liegen lassen und ab sofort in die neue Struktur sparen. Falls Du die Fonds bei Deiner bank nicht bekommst, dann solltest Du unbedingt wechseln! Fonds nach der Bank auszuwählen ist nicht gut...

 

Der Vorschlag entspricht nur meiner persönlichen Empfehlung bezüglich Deiner Angaben. Bitte triff Deine eigene Entscheidung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webwude
· bearbeitet von webwude

Also ich hab mir jetzt mal die ganzen Vorschläge angeschaut... wie wäre es mit folgender Strategie (zunächst als regelmäßiges Sparplan, hin und wieder wohl auch mit Einmalanlage, entsprechend dann verteilt):

 

Sparplan-Strategie:

Immos: 80

KanAm grundinvest Fonds - 40

Hausinvest Global - 40

 

Renten: 40

SSgA EMU Government Bond Index Fund - 40

 

Mischfonds: 80

Carmignac Patrimoine - 80

 

Aktienfonds: 100

DWS Top Dividende - 25

ARERO - 50

Carmignac Investissement - 25

 

Also Aktien wieder langsam steigern (mit EM), Immos anteilig reduzieren, mit Mischfonds beigemischt.

(Alternativen:

SmallCap (Threadneedle European Smaller Companies) oder EM (Magellan), aber ein wenig EM ist ja schon drin)

 

Viele Grüße,

ww

 

P.S. okay, würde wohl eher ein Mix aus Sparplan und Einmalanlage, bei den beiden Carmignac ist der Anlagebetrag recht hoch (500 und 1000), ebenso beim Magellan - der SSgA wird bei der Fondsdepot Bank gar nicht angeboten :angry: nur bei den "Standardwerten" ist wohl ein Sparplan mit verhältnismäßig kleinen Summen möglich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

So in der Art kann man das machen... :thumbsup:

 

Alle Fonds gibt bei der FFB ohne Aufschlag und mit kostenlosem Depot. Nur mal so zur Info.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webwude

Aha? Und worüber? Auf der Homepage der FFB ist von eineM jährlichen Depotführungsentgelt von 0,25% des jahresdurchschnittlichen Depotwertes, mindestens jedoch 12 Euro, aber maximal 40 Euro, die Rede...

 

Wie dem auch sei, wegen eines Fonds, der nicht angeboten wird, wechsel ist wohl nicht... ich suche gerade eine aktuelle Liste, auch zwecks Sparplan / Einmalanlage-Infos zu den einzelnen Posten... stay tuned...

 

Viele Grüße,

ww

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

http://www.fonds-super-markt.de/

 

Sowas legt man sich für sehr lange zeit an. Der Einmalaufwand sollte in Kauf genommen werden. Dafür gibts Depot und AA kostenlos und dazu eine große Auswahl an Fonds inkl. Indexfonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webwude

Also, ich hab das nochmal alles überprüft und mir die einzelnen Produkte und Alternativen angeschaut.

 

Momentan liegt noch einiges auf dem Comdirect Tagesgeld-Konto bis Ende August (Ende des Garantiezins von 4%). Danach werde ich einen Teil investieren.

Darüber hinaus werde ich mir demnächst einen Sparplan (mit den sinnvollen Alternativen, s.o.) zusammenbasteln.

 

Bis auf den SSgA Fonds ist alles bei meiner Heimbank verfügbar, deswegen sehe ich von einem Wechsel ab. Zudem bietet mir die Fondsdepot Bank kostenfreie Tauschgeschäfte an - von daher juckt es mir gerade schon sehr in den Fingern, speziell bei den Aktienfonds einen Teil in die neuen Alternativen zu schütten, sprich Quant und Allianz zu tauschen gegen Carmignac und ARERO oder Magellan. Speziell der Quant kennt zurzeit nur eine Richtung, abwärts. Dagegen spricht, dass beide vor 2009 angeschafft wurden...

 

Was tun, sprach Zeus ;) Ideen zu dem Thema?

 

Viele Grüße,

ww

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blujuice
Zudem bietet mir die Fondsdepot Bank kostenfreie Tauschgeschäfte an - von daher juckt es mir gerade schon sehr in den Fingern, speziell bei den Aktienfonds einen Teil in die neuen Alternativen zu schütten, sprich Quant und Allianz zu tauschen gegen Carmignac und ARERO oder Magellan. Speziell der Quant kennt zurzeit nur eine Richtung, abwärts. Dagegen spricht, dass beide vor 2009 angeschafft wurden...

Hast du überhaupt verstanden, was für ein Fonds der Quant ist? Mit Aktien hat der nichts zu tun, das ist ein Managed-Futures-Fonds. Sinn dieser Produkte ist es, eine Diversifikation ggü. Aktien zu erreichen. Denn die Korrelation zwischen Managed Futures und Aktien ist je nach Marktphase gering bis deutlich negativ. In starken Aktienjahren laufen Managed-Futures-Fonds generell weniger gut als Aktienfonds, dafür erzielen sie bei einem Aktiencrash große Gewinne. Wenn du dich mit Managed-Futures nicht auskennst, solltest du den Fonds besser verkaufen. Wenn doch, dann ist eine schlechte Performance im derzeitigen Marktumfeld noch kein Grund, den Fonds zu verkaufen. Denn das derzeitige Umfeld ist einfach schlecht für Managed Futures, da kann dein Fonds nichts dafür.

 

http://www.finanzen.net/fonds/HI_Varengold_CTA_Hedge_B

http://www.finanzen.net/fonds/Superfund_Q-AG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webwude
· bearbeitet von webwude

Hallo zusammen, ein kurzes Update... nach langem Überlegen habe ich mit der Umschichtung begonnen...

da ich den Immo-Anteil eh reduzieren wollte, entsteht folgendes Bild.

 

Ist-Situation (vor 20.10.2009)

 

Immos (~60%):

KanAm grundinvest Fonds / DE0006791809 / 27,56%

SEB ImmoInvest / DE0009802306 / 18,99%

grundbesitz-global / DE0009807057 / 13,59%

 

Renten (~16%):

Pioneer Investments Euro Renten A EUR / LU0045307567 / 15,97%

 

Aktienfonds (~24%):

QUANT.MANAGED FUTURES UNIVERSAL / DE000A0Q2SL1 / 10,43 %

DWS Top Dividende / DE0009848119 / 13,46%

 

-----------

 

NEU durch Tausch:

 

Immos (~27%):

KanAm grundinvest Fonds / DE0006791809 / 27,56%

 

Renten (~16%):

Pioneer Investments Euro Renten A EUR / LU0045307567 / 15,97%

 

Aktien- / Mischfonds (~40%):

DWS Top Dividende / DE0009848119 / 13,46%

Carmignac Patrimoine / FR0010135103 / 13,59%

ARERO - Der Weltfonds / LU0360863863 / ~7%

Magellan / FR0000292278 / ~7%

 

Sonstiges:

QUANT.MANAGED FUTURES UNIVERSAL / DE000A0Q2SL1 / 10,43%

 

------------

 

"Offen" (nach der Abrechnung):

SEB ImmoInvest / DE0009802306 - 6%

 

Ich spiele mit dem Gedanken, den globalen AF Sektor, zum Beispiel mit dem DWS Akkumula, zu stärken, alternativ noch ein weinig Small-Cap oder Renten...

Gibt es noch abschließende Meinungen *g*

 

Viele Grüße,

ww

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

Hallo zusammen, ein kurzes Update... nach langem Überlegen habe ich mit der Umschichtung begonnen...

da ich den Immo-Anteil eh reduzieren wollte, entsteht folgendes Bild.

 

Ist-Situation (vor 20.10.2009)

 

Immos (~60%):

KanAm grundinvest Fonds / DE0006791809 / 27,56%

SEB ImmoInvest / DE0009802306 / 18,99%

grundbesitz-global / DE0009807057 / 13,59%

 

Renten (~16%):

Pioneer Investments Euro Renten A EUR / LU0045307567 / 15,97%

 

Aktienfonds (~24%):

QUANT.MANAGED FUTURES UNIVERSAL / DE000A0Q2SL1 / 10,43 %

DWS Top Dividende / DE0009848119 / 13,46%

 

-----------

 

NEU durch Tausch:

 

Immos (~27%):

KanAm grundinvest Fonds / DE0006791809 / 27,56%

 

Renten (~16%):

Pioneer Investments Euro Renten A EUR / LU0045307567 / 15,97%

 

Aktienfonds (~50%):

QUANT.MANAGED FUTURES UNIVERSAL / DE000A0Q2SL1 / 10,43%

DWS Top Dividende / DE0009848119 / 13,46%

Carmignac Patrimoine / FR0010135103 / 13,59%

Magellan / FR0000292278 / ~7%

ARERO - Der Weltfonds / LU0360863863 / ~7%

 

------------

 

"Offen" (nach der Abrechnung):

SEB ImmoInvest / DE0009802306 - 6%

 

Ich spiele mit dem Gedanken, den globalen AF Sektor, zum Beispiel mit dem DWS Akkumula, zu stärken, alternativ noch ein weinig Small-Cap oder Renten...

Gibt es noch abschließende Meinungen *g*

 

Viele Grüße,

ww

 

Hi webdude,

 

wie kommst Du darauf daß der QUANT.MANAGED FUTURES ein Aktienfonds wäre? Blujuice hatte Dir ja bereits vor einer Weile was dazu geschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webwude

Hi webdude,

 

wie kommst Du darauf daß der QUANT.MANAGED FUTURES ein Aktienfonds wäre? Blujuice hatte Dir ja bereits vor einer Weile was dazu geschrieben.

War in der Liste noch so drin... ich habs jetzt in eine eigene Kategorie "Sonstiges" verschoben...

Sonst noch Kommentare ;) oder Vorschläge?

 

Viele Grüße,

ww

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost

Wie immer generell der Tipp : Nur kaufen, was man (Anleger) auch versteht.

Deshalb kann ich nicht verstehen, warum der Quant Managed Futures Fonds bei deinen Überlegungen immer noch eine Rolle spielt.

 

 

Auszug aus dem Verkaufsprospekt

11. Profil des typischen Anlegers

Das Sondervermögen ist für Anleger konzipiert, die in der Lage sind, die Risiken und den Wert der Anlage abzuschätzen.

Der Anleger muss bereit und in der Lage sein, erhebliche Wertschwankungen der Anteile und gegebenenfalls einen erheblichen Kapitalverlust hin

zunehmen. Der Anlagehorizont sollte langfristig ausgerichtet sein und bei mindestens 7 Jahren liegen.

 

S.20 - Risiken

 

Ein äußerst spekulativer und teurer Fonds, der mal nur am Rande seine Anlageziele wohl auch deutlich verfehlt hat.

 

Einen weiteren Einwurf möchte ich noch hinsichtlich der Anlagedauer machen.

5 Jahre halte ich allenfalls für einen mittelfristigen Anlagezeitraum und nicht für einen langfristigen. Deshalb müsste geklärt werden, ob die 5 Jahre (1 Thread) wirklich so stimmen. Sollte das so sein, dann ist es zumindestens fraglich, ob für diesen kurzen Zeitraum Aktien überhaupt in Betracht kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Einen weiteren Einwurf möchte ich noch hinsichtlich der Anlagedauer machen.

5 Jahre halte ich allenfalls für einen mittelfristigen Anlagezeitraum und nicht für einen langfristigen. Deshalb müsste geklärt werden, ob die 5 Jahre (1 Thread) wirklich so stimmen. Sollte das so sein, dann ist es zumindestens fraglich, ob für diesen kurzen Zeitraum Aktien überhaupt in Betracht kommen.

5 Jahre sind unter Anlagegesichtspunkten zu kurz.

 

Carmignac Patrimoine / FR0010135103 / 13,59%

ARERO - Der Weltfonds / LU0360863863 / ~7%

Diese beiden hier sind Mischfonds und keine Aktienfonds. Ersterer eher defensiv, zweiter passiv gemanagt und mehr Aktien drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09

Der Pioneerfonds hat offensichtlich genau dieselbe Anlagephilosophie wie der lyxor Euro Gov. Fonds (ETF) und ist dabei teurer. Hier würde sich ein Austausch anbieten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...