Zum Inhalt springen
enero

suche Vorschläge für Geldanlage

Empfohlene Beiträge

enero

Hallo und guten Tag,

ich suche für einen Verwandten (82 Jahre) eine sicher Geldanlage.

Das Geld ca. 300000 Euro soll möglichst vor Kursschwankungen sicher sein und auch relativ kurzfristig zu Verfügung stehen können. Mein Verwandter kann und will sich bis zu seinem Tod nicht um die Anlage kümmern müsse. Nicht, dass er nach einem halben oder ganzen Jahr wieder vor derselben Entscheidung steht wie heute.

Die Sicherheit und das das Kapital erhalten (Inflationsschutz) bleibt hat größte Priorität!

Also Sicherheit geht vor Rendite.

 

Gruß und Dank im Voraus für eure Vorschläge und Kommentare

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pilsener

ich denke da kommt nur Tagesgeld in frage

 

zurzeit sind die Zinsen echt mies. aber es gibt bei einigen Banken noch die Neukunden Angebote. (5,5% auf 300000 ist doch schonmal ein Anfang) ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Hallo Enero,

 

wie mein Vorredner schreibt bleibt dir lediglich Tagesgeld. In wie fern die Zinsen mies sind, mag` ich nicht beurteilen, denn zu den Zeiten in denen ich auf mein Tagesgeld noch 4% bekommen habe, ware die Inflation auch wesentlich höher als sie es derzeit ist.

 

Grüße

Hellerhof

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zauberlehrling

Was will er denn bis zum Tod damit machen? Es einfach erhalten oder davon leben (und wieviel entnehmen)?

 

Bei der Höhe der Summe würde ich allerding in jedem Fall eine gewisse Diversifikation anstreben, d.H. neben Tages- und Festgeld vielleicht Anteile von jeweils 10-20 Prozent für Aktienfonds und Immobilienfonds einbauen. Letzte können übrigens steuerlich von Vorteil sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
relative
· bearbeitet von relative

das forum hier ist wie immer voll von tagesgeldfans. könnte schließlich sein dass unser 82jähriger freund sich morgen eine yacht kaufen möchte, nichtwahr?

 

fixed income würde ich zwar auch sagen, aber da kommt neben tagesgeld auch festgeld, anleihen und inflationsgesicherte anleihen in frage.

 

ich kenn die derzeitigen konditionen nicht, aber ich vermute dass du in der derzeitigen situation und wenn du, wie du gesagt hast, auf inflationsschutz wertlegst bei einer kombination aus tagesgeld bzw. kurzfristigem festgeld und langfristigen inflationsgesicherten anleihen landen wirst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof
möglichst vor Kursschwankungen sicher sein und auch relativ kurzfristig zu Verfügung stehen können

 

Wenn man keine Kursschwankungen möchte und das Geld kurzfristig zur Verfügung stehen soll, dann sind Anleihen nicht das richtige. Diese unterliegen auch gewissen Kurschwankungen.

 

Gruß

Hellerhof

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

hmmm, 82 is der gute mann? sag ihm, er soll sich davon n schönen lebensabend machen soweit gesundheitlich möglich und gut is. ich empfehle da die anlage in guten rotwein z.b., urlaub im warmen süden, nette junge masseurinnen so einma die woche u.ä. wo hat ers denn aktuell liegen und wieviel zinsen zahlt das betreffende institut?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
relative
· bearbeitet von relative
Wenn man keine Kursschwankungen möchte und das Geld kurzfristig zur Verfügung stehen soll, dann sind Anleihen nicht das richtige. Diese unterliegen auch gewissen Kurschwankungen.

 

deswegen legt man nicht zu 100% in 50jährige anleihen an.

das ist aber kein grund für 100% tagesgeld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio
· bearbeitet von Malvolio

Stichwort "Inflationsschutz" .... schau dir mal inflationsindexierte Bundesanleihen an. Allerdings haben die eine Laufzeit und müssen danach wiederangelegt werden. Als Wiederanlage könnte man dann aber z.B. gleich die Tagesanleihe des Bundes auswählen.

 

Oder das Geld gleich bei der Bundesfinanzagentur in die Tagesanleihe packen ... auch wenn die Zinsen im Moment mehr als Bescheiden sind.

 

Alternativ kann man sich auch mal kurzlaufende Renten-ETFs anschauen .... oder Renten ETFs auf inflationsgeschützte Anleihen. Tagesgeld oder Festgelder mit automatischer Wiederanlage sind natürlich auch noch da.

 

Aktienfonds oder Immobilienfonds kommen nicht in Frage, höchstens zu einem geringen Anteil. Das hängt dann davon ab, wie sehr der alte Herr wirklich auf das Geld angewiesen ist. Bei Anleihen habe ich besonders bei längeren Laufzeiten natürlich noch ein gewisses Zinsänderungsrisiko, wenn ich sie ggf. vor Endfälligkeit verkaufe.

 

Ich denke ich würde einen Mix aus Tagesgeld/Festgeld und Renten-Etfs (mit eher kurzen Laufzeiten/inflationsindexiert) machen. Oder eben Bundeswertpapiere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Noel

Ich wunder mich echt, das ihr alle mit 82 Jahren noch Geld anlegen würdet . Ich würde das in dem Alter verprassen, oder wenn genug da ist meine Erben vorzeitig beglücken.

 

Mehr wie Tagesgeld könnte ich mir da nicht vorstellen.

 

Gruß Noel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...