Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Chemstudent

harrygunther, nenne mir doch mal bitte das Metall das schwerer ist als Gold, und welchen Marktpreis dieses Metall zurzeit erreicht.

Rhenium:

5200 USD pro kg.

 

Es muss ja nicht immer Platin sein. ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Ich hab noch claims preisgünstig in unserem Garten abzugeben mit günstiger Tagesmiete.... :w00t:

 

claim-sign.jpg

 

 

Kurse und Seminare an dieser historischen Stätte...

 

draft_lens1955199module58747072photo_1253649659placer-gold-claims-for-sale.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

3 2 1 Meins was willst du haben ?

 

Chemstudent, dich habe ich net gefragt :P, aber sau gutes Geschäft, wo bekommt man das Zeug den her Lidl Aldi oder muss ich doch in die Drogerie um die Ecke ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

3 2 1 Meins was willst du haben ?

 

Chemstudent, dich habe ich net gefragt :P, aber sau gutes Geschäft, wo bekommt man das Zeug den her Lidl Aldi oder muss ich doch in die Drogerie um die Ecke ?

 

Wenn du dir dein Podest auch so schön aufschichtest wie der Rechte = Kontrolleur, bekommst du den Claim für schlappe 1000 am Tag. Uferrandbeschädigungen sollten aber; wie auf dem Bild geschehen, vermieden werden. Miete für Wasch- und Schürfutensilien geht extra.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney

Ich bevorzuge goldenes Kryptonit.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Kryptonit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni

Ich bevorzuge goldenes Kryptonit.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Kryptonit

 

Ja, ich auch. Ich habe es tonnenweise eingekauft...

 

laugh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Super hört sich doch günstig an, jetzt brauch ich nur noch ein paar Hilfsarbeiter, werde mal in Düsseldorf im Bankenviertel suchen gehen, da gibt es ja einige die Arbeit suchen.

 

Toni, so wird das aber nix, deine Charttechnik in Ehren, aber bei Kryptonit bin ich strong short. Das sagt mir mein untrüglicher Urin.

 

James wann kann ich mit dem Beginn des Abbaues beginnen ? Hast du noch Kontakt zu den Jungs in Düsseldorf die in Australien so eine Miene erschließen, die können mir sicher bei der Anschubfinanzierung helfen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Super hört sich doch günstig an, jetzt brauch ich nur noch ein paar Hilfsarbeiter, werde mal in Düsseldorf im Bankenviertel suchen gehen, da gibt es ja einige die Arbeit suchen.

 

Toni, so wird das aber nix, deine Charttechnik in Ehren, aber bei Kryptonit bin ich strong short. Das sagt mir mein untrüglicher Urin.

 

James wann kann ich mit dem Beginn des Abbaues beginnen ? Hast du noch Kontakt zu den Jungs in Düsseldorf die in Australien so eine Miene erschließen, die können mir sicher bei der Anschubfinanzierung helfen :D

 

Kontakt ist schläfrig geworden...keine Ahnung, ob die mit AM im Frühjahr die ersten Umsätze haben ..Die Bondkurse dümpeln so vor sich hin...stell dir vor die stossen auf eine Goldader....dann lassen sie den Laden platt gehen und eröffnen neu... :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent

Chemstudent, dich habe ich net gefragt :P, aber sau gutes Geschäft, wo bekommt man das Zeug den her Lidl Aldi oder muss ich doch in die Drogerie um die Ecke ?

Der Preis ist von http://www.lipmann.co.uk (laut minormetal.com)

Rhenium bekommt man aber auch von bspw. heraeus.

Bei http://www.strategic-metal.com/index.php/price kannst ud ja mal anfragen, wieviel die wollen. ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Nun, ich könnte mir da trotz alle dem ein gutes Geschäft vorstellen, mit der ein oder anderen Person an der richtigen Stelle :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Nun, ich könnte mir da trotz alle dem ein gutes Geschäft vorstellen, mit der ein oder anderen Person an der richtigen Stelle :-

Nur, wenn du mir eine anständige Vermittlungsgebühr versprichst. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
täubchen
· bearbeitet von täubchen

drei Anmerkungen noch:

1. Gold ist m.E. keine gute Krisenwährung. Es ist bestanfalls ein Aufbewahrungsmittel durch die Krise und im Zweifelsfalle relativ mobil. In der Krise gibts für nen Sack Gold auch nur nen Sack Kartoffeln. Also: Für die Krise Lebensmittel/Schnaps/Zigaretten und für den Werterhalt durch die Krise kann Gold hilfreich sein.

2. Mit "Strassenmitteln" ist eine gute Goldfälschung heutzutage kaum noch zu erkennen. Goldbarren können mit einem gewissen Wolfram Anteil in Bezug auf Größe und Gewicht ziemlich perfekt nachgemacht werden. Münzen haben da nur noch den Vorteil der Prägung, die aber auch nicht 100% fälschungssicher ist. Dichte von Wolfram ist 19,25 die von Gold 19,32 g pro cm3. Da braucht's schon eine ziemlich gute Goldwaage um das bei kleinen Münzen / Barren festzustellen. Und bei größeren Barren können die Fehlgewichte durch noch schwerere Metallanteile beigemischt und ausgeglichen werden. Also Gewicht pro Volumen kriegt ein guter Fälscher hin. Von außen siehts man nicht, da nicht durchgängig gemischt wird, sondern ein Echtgoldmantel um einen falschen Kern als Rohling geschmolzen wird.

3. Die Beimischung von Kupfer im Krügerrand sollte eigentlich kein Problem sein. Schließlich wird ja normalerweise niemand die Münzen primär einschmelzen wollen. Ich bevorzuge aber die Wiener Philarmoniker. Die haben noch einen Euro Nennwert. Wenn Gold also mal wertlos wird, behalten sie den EUR Nennwert als offizielles Zahlungsmittel. Ich gebe zu, der umgekehrte Fall ist wohl der wahrscheinlichere.

 

Danke für das Posting. Du hast erkannt, worauf ich hinaus wollte.

Das mit dem Wolfram war mir nicht klar. Ist aber einleuchtend, daß die Dichte als 100%iges Bestimmungsmittel ausfällt. Es wird einem aber im Notfall nichts anderes übrig bleiben. Man wird wohl nicht immer ein Atomabsorptionsspektrometer bei der Hand haben... :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
molari

Salpetersäure wäre doch geeignet oder nicht? Hat zwar nicht jeder zuhause aber ist deutlich leichter zu bekommen und zu handhaben als irgendwelche Röntgen oder Absorptionsgeschichten. Wobei Wolfram ja der Säure widersteht, die Frage ist aber ob die Schicht, die zur Passivierung führt, nicht deutlich wahrnehmbar ist.

 

Weißt du da mehr Chemstudent?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Salpetersäure wäre doch geeignet oder nicht? Hat zwar nicht jeder zuhause aber ist deutlich leichter zu bekommen und zu handhaben als irgendwelche Röntgen oder Absorptionsgeschichten. Wobei Wolfram ja der Säure widersteht, die Frage ist aber ob die Schicht, die zur Passivierung führt, nicht deutlich wahrnehmbar ist.

 

Weißt du da mehr Chemstudent?

Salpetersäure sollte mit Wolfram eine Passivierungsschicht aus Wolfram(VI)-oxid bilden und das sieht gelb aus. :)

 

Die Holy Bible der AC sagt:

"Oxidierende Säuren wie heiße konz. Schwefelsäure oder Königswasser greifen Wolfram nur sehr langsam an; dagegen löst sich Wolfram rasch in Wasserstoffperoxid oder in einem Gemisch aus Salpeter- und Flusssäure."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

Sollte man nun für solche Fälle dann nur reine Goldmünzen nehmen? Warum ist dann Krüger-Rand so beliebt?

Aus dem Wiki Artikel, der weiter oben verlink wurde:

 

Heute hat der Krugerrand trotz der widrigen Umstände den größten Marktanteil unter den inzwischen zahlreichen verschiedenen Bullionmünzen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass er mit etwa fünf Prozent nur einen sehr geringen Aufpreis auf den an den Edelmetallbörsen festgelegten Spotpreis hat. Die heutige Auflage ist dennoch relativ gering, so dass inzwischen auch einzelne Bullionjahrgänge über Sammleraufpreise verfügen (z.B. 1998,1999, etc.).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pascal1984

:'( Warum kann ich es nicht sagen?

Also Ost und Mitteleuropa sind betroffen. Süd-Amerika ist nicht dran beteiligt. USA,Russland,China,Europa, und Mittelosten, sind die wichtigsten Mächte. Russland fängt an, und wird nach dem Krieg sehr reich sein ebenso China. In Europa jedoch wird es nicht mehr wie vorher sein.

 

Soweit mir die schriften bekannt läuft es auf eine invasion aus den osten hinaus, nicht zwingend russland! Man denke nur an die Bevölkerungsmassen der Chinesen... die wiederrum keinen grund hätten anzugreifen - für viel gefährlicher halte ich die Amis- prophezeihung hin oder her, wer auf den absteigenden Ast ist hat manchmal das gefühl nichts mehr zu verlieren zu haben und das macht ihn dann gefährlich! darüber hinaus sind die amis die einzigen, die schonmal atomwaffen im krieg eingesetzt haben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yadun1

Habe heute versucht zertifizierte Goldbarren (>= 1 Unze) bei der Sparkasse zu kaufen.

Man hatte zwar Goldbarren aber keine zertifizierte. Selbige können auch nicht bestellt werden !

Auf diversen Websites wird empfohlen nur zertifizierte Barren zu kaufen.

Sollte man Barren ohne ein Zertifikat kaufen ?

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dolph79

Diese "Zertifikate" sind ein schlechter Scherz und vor allem deutlich(!) leichter zu fälschen als ein Goldbarren... Beim Verkauf hat mich jedenfalls noch NIE jemand nach so einem Wisch gefragt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yadun1

Diese "Zertifikate" sind ein schlechter Scherz und vor allem deutlich(!) leichter zu fälschen als ein Goldbarren... Beim Verkauf hat mich jedenfalls noch NIE jemand nach so einem Wisch gefragt.

 

Vielen Dank für deine Stellungnahme.

 

Ich bin in dieser Beziehung etwas irritiert und würde mich freuen noch weitere Meinungen darüber zu hören.

Die Frage lautet: Sollte man (z.B. bei der Sparkasse ) nur Goldbarren mit einem Zertifikat kaufen oder ist dieser nicht so wichtig ?

Kann ich der Bank hinsichtlich der Echtheit/Reinheit/Qualität des Materials vertrauen ?

 

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
· bearbeitet von �-man

Kann ich der Bank hinsichtlich der Echtheit/Reinheit/Qualität des Materials vertrauen ?

 

yadun, es gibt nichts, was es nicht gibt. In diesem Fall würde ich die Wahrscheinlichkeit einer Fälschung auf <1% beziffern. Bei fliegenden Händlern sieht das dann schon wieder anders aus.

 

Gruß

€-man

 

Edit: Wenn Du kaufen willst, dann kauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dolph79

Also nochmal... So ein "Zertifikat" ist ein ZETTEL, mehr nicht. Das ist auch nichts offizielles, den kannst du dir grundsätzlich auch selber ausstellen! Die Tatsache, dass deine Bank dir so einen Quatsch nicht geben will spricht nicht gegen, sondern ganz klar FÜR deine Bank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Wenn du deiner Sparkasse gar nicht traust, nimm halt einen Kinebarren. Kostet etwas mehr, ist aber auch "fälschungssicherer".

Wer's mag...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Spätestens seit Lehmann weiß man doch, was Zertifikate wert sind.tongue.gif

 

Die wurden auch von den Sparkassen verkauft.

 

Der Begriff ist heute so "verbrannt", dass man ihn kaum noch verwendet. Heute nennt man Zertifikate "Anleihen".rolleyes.gif

 

Sorry für off topic.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...