Orwell November 27, 2008 Den größten Teil in großen Münzen, ein paar Kleinere als Liquiditätsreserve. Begründung: Hyperinflationäre Phasen dauern gewöhnlich nicht lange, da sie sich exponentiell zuspitzen und von der Politik wegen der chaotischen Verhältnisse möglichst schnell mit einer Währungsreform beendet werden (müssen). Oftmals kommt es sogar nur zu einer sog. "Punktinflation" (wo die Regierung quasi über Nacht mit einer abrupten Währungsreform alle Geldvermögen per Dekret um Faktor 1/x abwertet) ... um so die chaotischen Verhältnisse einer längeren Hyperinflationsphase erst gar nicht entstehen zu lassen. Daher wird der größte Teil einer eigenen Goldreserve dazu dienen, die Vermögenssubstanz über die (relativ kurze) Zeit einer extremen Krise hinüberzuretten, und nur ein kleiner Teil davon als tatsächliches Zahlungsmittel während der kurzen akuten Krisenphase verkonsumiert werden. Nach der Krise/Währungsreform, wenn wieder Stabilität und Ordnung einkehrt, kann das Gold dann in aller Ruhe wieder in Geld, Immobilien etc. eingetauscht werden (dafür reicht eine grobe Stückelung aus). Das klingt stark nach 1948. Da hat man D-Mark erhalten und die war gekoppelt an den - zumindest pro forma - goldgedeckten US-Dollar, mit einem fixierten Goldunzenpreis von 35 US-Dollar. Man hätte also Gold getauscht gegen ein Versprechen auf Gold. Hat sich ja später im Jahre 1971 als wahre Goldillusion entpuppt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Edgar November 27, 2008 Wieviel Gold denkt Ihr braucht man denn zum überleben einer solchen Krise????? Reichen kleine Mengen aus oder doch eher mehr ????? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin November 27, 2008 Wieviel Gold denkt Ihr braucht man denn zum überleben einer solchen Krise????? Was für eine Krise stellst du dir denn genau vor? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Templetoner November 27, 2008 Betreff der Münzfrage: Goldunzen und Barren für die Vermögenssicherung Silberunzen für den Kleineinkauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus November 27, 2008 Wieviel Gold denkt Ihr braucht man denn zum überleben einer solchen Krise?????Reichen kleine Mengen aus oder doch eher mehr ????? Das kann dir bestimmt keiner so einfach beantworten. Denn.... 1. Wie lange dauert die Krise? 2. Wieviel kostet in der Krise eine gewisse Menge Nahrung? 3. Wieviel brauchst du zum überleben? Welche Ansprüche hast du etc....? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Edgar November 27, 2008 Was für eine Krise stellst du dir denn genau vor? Ich denke das die Welt diesesmal noch mit einem blauen Auge davon kommt, oder um es anders zu sagen das finale platzen der Blase wird noch ein wenig künstlich hinausgezögert. Also will und werde ich auch nicht in Panik verfallen,habe ja schon ein wenig Gold aber nur in kleinen Barren. Damit kann man ja nicht einkaufen gehn wenn das Papiergeld nix mehr wert ist. Deshalb meine Frage ob Münzen nicht besser wären.Und selbst die sind zu wertvoll um zum Bäcker zu gehn. Wäre da ein wenig billigeres Silber nicht besser???? Dann steht da immer noch die Frage weiss der Bäcker überhaupt was damit anzufangen.Denke 90% der Verkäufer werden es nicht annehmen weil sie nix damit anfangen können. Also ist Gold nur sinnvoll um es nach einer der Krise wieder zu verkaufen und in das neue Geld einzutauschen. Dann noch die Frage des Goldverbots.Wenn ein Goldverbot ausgesprochen wird für die Bürger bräuchte man ja Gold von dem niemand was weiss,also ohne Dokument.Wenn die Behörden wissen das ich Gold habe ist es dann ja eh weg und bekomme im besten Fall wertloses Papiergeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant November 27, 2008 Woher bezieht in eurem Krisenszenario die Bäckerei eigentlich die Energie und die Zutaten? Funktioniert die Energieversorgung noch? Und falls ja, womit bezahlt der Bäcker sie? Mit den eingenommenen Gold- und Silbermünzen? Und was ist eigentlich mit der Tatsache, dass wir mehr Lebensmittel produzieren als wir essen können und es deswegen kein Knappheitsproblem gibt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus November 27, 2008 · bearbeitet November 27, 2008 von DrFaustus Woher bezieht in eurem Krisenszenario die Bäckerei eigentlich die Energie und die Zutaten? Funktioniert die Energieversorgung noch? Und falls ja, womit bezahlt der Bäcker sie? Mit den eingenommenen Gold- und Silbermünzen? Und was ist eigentlich mit der Tatsache, dass wir mehr Lebensmittel produzieren als wir essen können und es deswegen kein Knappheitsproblem gibt? Energie: Aus dem Wald vom Förster oder Öl vom Schwarzmarkt Zutaten: Vom Bauern Womit bezahlt der Bäcker sie: Mit Brot oder Gold... Funktioniert die Energieversorgung (wie wir sie Heute haben) noch? Hängt von der schwere der Krise ab. Wenns hart auf hart kommt vermutlich nicht... Wird der Bauer immernoch mehr Lebensmittel produzieren als er verkaufen kann wenn es dafür keine Subventionen mehr gibt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus November 27, 2008 · bearbeitet November 27, 2008 von DrFaustus Ohjee, ich glaub ich verkauf mein Gold. Wenn die Citi schon der gleichen Meinung ist wie ich.... Ich glaub jetzt sehe ich nur noch postiv in die Zukunft! http://www.telegraph.co.uk/finance/comment...d-unravels.html This gamble was likely to end in one of two extreme ways: with either a resurgence of inflation; or a downward spiral into depression, civil disorder, and possibly wars. Both outcomes will cause a rush for gold. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Edgar November 27, 2008 Eines ist doch auf jeden Fall sicher-sich nicht verrückt machen lassen von irgent einer Horrormeldung. Einfach cool bleiben. So wie bei mir 10 % Gold genügt damit kann ich nach dem heutigen Stand 3 Jahre überleben. Nur würde ich gerne wissen ob kleine Münzen oder grosse Barren von Vorteil sind????? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel November 27, 2008 Man kann fast mit sicherheit davon ausgehen dass in einer Situation bei der Euro nixmehr wert sind, Gold ebenso wertlos ist. Wers fürs Seelenheil braucht und einen großen Keller hat setzt lieber auf Konserven . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Spike1972 November 27, 2008 Ich gehe nicht von einem Krieg aus. Aber eine Hyperinflation wie sie 1923 gewesen ist macht mir sorgen. Die Einkommen werden den Preissteigerungen nicht standhalten oder hinterherhinken. Es wird genügend Nahrungsangebote geben, nur eben diese mit Papiergeld nicht bezahlbar sein. Die Hyperinflation wird auch nicht lange andauern, die Regierungen werden über Nacht einfach die alte Währung per Gesetz in eine neue Tauschen, nur das man danach wesentlich weniger vermögend sein wird als vorher. Vielleicht sollte man so Silbermünzen im Wert von 1000-3000 uro zu hause haben um eine gewisse Zeit damit zu überbrücken. Man muss ja auch nicht beim Bäcker damit einkaufen gehen sondern es je nach bedarf bei der Bank zum jeweils gültigen Kurs eintauschen. Nur was will der Bäcker mit Papiergeld das morgen noch weniger Wert ist. Vielleicht entwickelt sich für eine Gewisse Zeit eine Parallelwährung in Form von Edelmetallen und dann sollte man eben Münzen zu Hause haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel November 27, 2008 Wieso keine Inflationsindexierte Staatsanleihen gegen eine "normale" Zeit hoher Inflation. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
billy-the-kid November 27, 2008 Ohjee, ich glaub ich verkauf mein Gold. Wenn die Citi schon der gleichen Meinung ist wie ich.... Ich glaub jetzt sehe ich nur noch postiv in die Zukunft! Die Citi kennt Dinge, die du nicht kennst, z.B. die Abgründe in ihrer eigenen Bilanz (und speziell die in den außerbilanziellen Geschäften)! Oder aber, der Mitarbeiter, der das verfasst hat, läuft seit 15.9. mit posttraumatischem Belastungssyndrom durch die Gegend. Oder... Grüße, billy-the-kid Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
epsilon November 27, 2008 · bearbeitet November 27, 2008 von epsilon Woher bezieht in eurem Krisenszenario die Bäckerei eigentlich die Energie und die Zutaten? Funktioniert die Energieversorgung noch? Und falls ja, womit bezahlt der Bäcker sie? Mit den eingenommenen Gold- und Silbermünzen? Ja genau das ist der Punkt. In einem absoluten worst-case-Szenario nützt Gold nicht so viel zum Überleben (da wird es dann viel eher auf seine sozialen Netzwerke ankommen !). Gold könnte aber sehr nützlich sein, um danach sein Vermögen wieder aufzubauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kruegerrand November 28, 2008 @ Edgar: Das ist eigentlich mehr eine Frage der Einstellung (und der Mehrwertsteuer ;-) Goldbarren und Anlegemünzen wie der Krügerrand oder die Maple Leaf sind von der Mehrwertsteuer befreit, auf Sammlermünzen und Silber musst Du allerdings MwSt zahlen. Dann kommt eben noch das Problem des Transports/der Lagerung dazu. Ich würde immer Krügerrand oder Maple Leaf nehmen, oder bei BullionVault handeln. Das ist eigentlich am einfachsten und umkompliziertesten. Der Goldpreis gefällt mir gut im Moment. Passend zum Thema: Die Silver Maple Leaf feiert 20. Geburtstag. Royal Canadian Mint hat eine superschöne Jubiläumsausgabe geprägt mit goldenem Ahornblatt (999.99 Promille) als Emblem. Selbstverständlich in limitierter Aufglage. Grüße Krügerrand Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kruegerrand November 28, 2008 Ohjee, ich glaub ich verkauf mein Gold. Wenn die Citi schon der gleichen Meinung ist wie ich.... Ich glaub jetzt sehe ich nur noch postiv in die Zukunft! http://www.telegraph.co.uk/finance/comment...d-unravels.html Wow, $2000 die Unze! Das wärs. Würd gern mal wissen, wie mein kitco-chart dann damit klarkommt ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tobert Dezember 8, 2008 Ich will mir jetzt auch mal Edelmetall zulegen, habe aber keine Ahnung, wie ich es sicher lagern kann. Habt ihr einen Tip? Wißt ihr, welche Banken das günstig anbieten? Oder wo man für wenig Geld brauchbare Kleintresore bekommt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AiGelb Dezember 8, 2008 · bearbeitet Dezember 8, 2008 von AiGelb Ich will mir jetzt auch mal Edelmetall zulegen, habe aber keine Ahnung, wie ich es sicher lagern kann.Habt ihr einen Tip? Wißt ihr, welche Banken das günstig anbieten? Oder wo man für wenig Geld brauchbare Kleintresore bekommt? Gold rostet nicht... von daher... Tresor = im Baumarkt Ein Schließfach in der Bank anmieten würde ich persönlich erst ab 250gr. Gold... eher ab einem halben Kilo... Anschaffung für dich behalten... und nicht jedem das "Steinchen" zeigen... Ps. habe mir Xetra Gold gekauft... das ist keine Option für dich ? Dort kannst auch eine physische Auslieferung beantragen (habe ich jedoch nicht vor)... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Dezember 9, 2008 Ich will mir jetzt auch mal Edelmetall zulegen, habe aber keine Ahnung, wie ich es sicher lagern kann.Habt ihr einen Tip? Wißt ihr, welche Banken das günstig anbieten? Oder wo man für wenig Geld brauchbare Kleintresore bekommt? Schliessfach/Tresor bei der Hausbank, je nach Bank und Groesse so ab EUR20 im Jahr und aufwaerts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
relative Dezember 10, 2008 · bearbeitet Dezember 10, 2008 von relative Wow, $2000 die Unze! Das wärs. Würd gern mal wissen, wie mein kitco-chart dann damit klarkommt ;-) ob's das für uns im euro raum "wär" (ich nehm an du bist in gold investiert), wäre ich mir nicht so sicher. im szenario einiger anderer meinungen (citibank?!?) ist der grund für den so stark steigenden goldpreis ein einbrechender dollar. die monetären exzesse waren im dollarraum auch am stärksten und die dollarflucht würde nicht nur ins gold gehen sondern auch in andere währungen die das weniger betrieben haben. demzufolge wäre nicht mit einem ebenso starken gold-anstieg in euro zu rechnen. wo wir gerade dabei sind, hat jemand link auf brauchbare infos zu silber? also fundamentalkrempel, nicht chartanalyse o.ä. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Dezember 14, 2008 wo wir gerade dabei sind, hat jemand link auf brauchbare infos zu silber? also fundamentalkrempel, nicht chartanalyse o.ä. das dann bitte bei Silber posten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kruegerrand Dezember 16, 2008 @ relativ: Du hast natürlich Recht, man muss das alles relativieren (wie Dein Name schon sagt ;-) Für alle Freunde des gelben Edelmetalls hab ich hier zwei TV-Tipps herausgesucht, die in Kürze unser Wohnzimmer mit Glanz erfüllen werden: Sondersendungen zum Thema Gold und Gold als Geldanlage: Mittwoch, 17.12.2008, 23:00h ZDF: Abenteuer Wissen, die Spur des Goldes. Freitag, 19.12.2008, 22:15h VOX: Spiegel TV, Deutschland im Goldrausch, Künstler, Anlageprofis und Abenteurer. VG Kruegerrand Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney Dezember 16, 2008 · bearbeitet Dezember 16, 2008 von losemoremoney Aalysten sind sich uneins... :'( http://www.faz.net/s/Rub58BA8E456DE64F1890...n~Scontent.html Gold bewegt sich gegenläufig zu den Aktienkursen. Hab ich was verschlafen. Die letzen Jahre sind doch alle Preise stark gestiegen. Und das letzte Jahr,die Indizes und Gold gefallen. Ich denke jetzt ein bissel physisches Gold kaufen, kann nicht schaden. Gehe davon von aus, das sich Gold besser entwickeln wird als die Aktienmärkte. Hat jemand Erfahrungen zu diesem Laden. http://www.anlagegold24.de/1_oz_Kruegerran...Jahrgaenge.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Trader321 Dezember 16, 2008 Moinsen! Wollte mich auch mal wieder melden. Zu der von Dir genannten Adresse habe ich keine Infos, aber folgende Info würde ich gerne weitergeben. Ich habe in den letzten Wochen meinen Bestand immer weiter aufgestockt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Krise eben erst angefangen hat. Nun gab es ja einen mehr oder weniger kompletten Zusammenbruch des Goldmarkts. Fast alle großen Händler konnten nicht mehr liefern und können es bis dato noch immer nicht. Oder die Auswahl ist fürn A..... Der einzige der in der ganzen Zeit der bestehenden Krise bis jetzt liefern konnte ist das Goldkontor Hamburg. Guckst Du hier: www.feingoldhandel.de Ich bin mit dem Service sehr zufrieden, die sind immer erreichbar, Fragen werden beantwortet und die Lieferzeit ist ziemlich Klasse. In der Regel hatte ich meine Bestellungen nach 3 - 5 Tagen nach meiner Überweisung. Und Silber haben die auch wieder! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag