Zum Inhalt springen
ExigS

Hilfe zur ETF Auswahl

Empfohlene Beiträge

ExigS

Hallo zusammen,

 

ich möchte in nächster Zeit zum ersten Mal Geld in ETFs (auf DAX und DJ) investieren.

Mein Ziel ist, die jetzigen Einstiegskurse zu nutzen um in 2-3 Jahren einen anständigen Gewinn mitnehmen zu können - so hatte ich mir das zumindest gedach :rolleyes:

 

 

Vorab habe ich jedoch ein paar Fragen an erfahrene ETF-Anleger:

 

- Wie groß ist denn die praxisrelevante Wahrscheinlichkeit eines Komplettausfalls der von ETFs verliehenen Aktien und ist der Aktienverleih gekennzeichnet oder lediglich in den jeweiligen pdf-Beschreibungen des ETF erwähnt?

 

- Bekommt man mit ETFs die Dividenden der vertretenen Aktien? Wie erkenne ich ETFs am schnellsten, die einen Index nicht über Aktien nachbilden?

 

- Besitzt Ihr ETFs auf DAX oder DJ, die Ihr empfehlen könnten (bezüglich TER, Spread, etc.)?

 

- Gibts es irgendwelche Anfägerfehler, aus denen man nix lernt und die es sich deshalb lohnt zu vermeiden :blushing: ?

 

 

Vorab schon mal Danke für Eure Antworten.

 

 

Grüße ExigS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TerracottaPie

Ich versuch's mal.

 

- Wie groß ist denn die praxisrelevante Wahrscheinlichkeit eines Komplettausfalls der von ETFs verliehenen Aktien und ist der Aktienverleih gekennzeichnet oder lediglich in den jeweiligen pdf-Beschreibungen des ETF erwähnt?

 

Praxisrelevanz: nahe 0. Für mich persönlich: 0. Selbst wenn die verliehenen Aktien plötzlich weg sein sollten, gibt's Sicherheiten dafür - ETFlab hat mal erklärt, die Sicherheiten betrügen täglich 105 Prozent des Aktienwertes.

 

- Bekommt man mit ETFs die Dividenden der vertretenen Aktien? Wie erkenne ich ETFs am schnellsten, die einen Index nicht über Aktien nachbilden?

 

Ja, man bekommt die Dividenden - entweder über Ausschüttungen oder über Thesaurierungen. Wenn ein ETF einen Index über Swaps abbildet (und nicht über die tatsächlich im Index enthaltenen Aktien), dann steht das in aller Regel im Factsheet.

 

- Besitzt Ihr ETFs auf DAX oder DJ, die Ihr empfehlen könnten (bezüglich TER, Spread, etc.)?

 

Nein. Ich denke, beide Indizes sind nicht so praktisch. Der DJIA ist so altmodisch konstruiert, der DAX enthält einfach nur 30 deutsche Aktien - Euro Stoxx 50 finde ich praktischer. Was den angeht, nehmen sich die ETFs der großen Anbieter nicht viel, denke ich. Ich habe im Kopf, dass Lyxor eine etwas höhere Verwaltungsgebühr nimmt als die anderen. Wenn du auf Swaps verzichten willst, musst du ohnehin bei iShares oder ETFlab schauen.

 

 

- Gibts es irgendwelche Anfägerfehler, aus denen man nix lernt und die es sich deshalb lohnt zu vermeiden :blushing: ?

 

Eigentlich sollte man auch Fehler vermeiden, aus denen man was lernt. :P

 

Einen hab ich aber auf jeden Fall: Bloß nicht viel zu viele verschiedene ETFs kaufen, weil die Auswahl so groß ist. Und auch keine besonders exotischen, nur weil sie irgendwie spannend sind. Mein schwachsinnigster Kauf: FTSE 250 ETF von db x-trackers (so, jetzt ist es raus...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ExigS

Danke für die schnelle und fundierte Antwort!

 

Ich werde die nächsten Tage mal ein paar ETFs raussuchen und diese dann nochmals zur Diskussion stellen.

 

Bis denne

ExigS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ExigS

So, hier bin ich wieder.

 

Folgendes hätte ich für mein ING-Depot gefunden:

 

- Fidelity Euro Stoxx 50

kein ETF. Kein Ausgabeaufschlag und ca. 1% TER. WKN: 986380

 

- ETF-Portfolio Global Fonds

ETF-Dachfonds. TER ca. 0,90%. WKN: A0MKQK

 

- db x-trackers MSCI Emerging Markets

TER 0,70%. WKN: DBX1EM

 

- iShares MDAX

TER 0,52. WKN: 593392

 

 

Bei dem ETF-Porfolio bin ich mir nicht sicher. Anteilsmäßig würde ich Euro Stoxx und MDAX jeweils 1/3 meines Anlagebetrags (eher mehr) zufließen lassen, den Rest beim x-tracker und eventuell beim ETF-Portfolio anlegen.

 

Meinungen, Feedback bzw. Kritik zu meiner Auswahl?

 

Grüße ExigS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Warum nimmst du einen teuren Indexfonds für den EuroStoxx 50 und keinen ETF?

Wenn schon nen Indexfonds, dann kannst du auch den günstigeren von Oppenheim nehmen. WKN 977856 TER: 0,63%

 

Hoffe dir ist klar, dass Aktienanlagen deutlich längere Anlagehorizonte erfordern, als 2-3 Jahre. Es sei denn, du willst auf eine Erholung spekulieren und dir ist das Risiko voll bewusst.

 

Ein ausgewogenes langfristiges Depot ist dein hier vorgestelltes aber auf keinen fall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ExigS
· bearbeitet von ExigS

Hallo,

 

gemessen an den Infos unter Bärenbulles Link (dafür erstmal Dankeschön), fand ich die Tendenz meiner Auswahl für einen ersten Schuss nicht zu schlecht.

Der Lyxor ETF MSCI World interessiert mich (FR0010315770), dem würden ich den Vorzug vor dem ETF-Portfolio Global Fonds geben.

 

40% DJ EuroStoxx (50 bzw. 600)

30% World (Lyxor)

15% MDAX (iShares)

15% Emerging Markets (dbx)

 

An dem Fidelity Euro Stoxx 50 würde ich wegen fehlendem Ausgabeaufschlag gerne festhalten (Oppenheimer- Variante unterliegt einem AA von 2,5 %).

Prinzipiell hätte ich aber nichts gegen das ETF ishares DJ Euro Stoxx DE 000 A0D 8Q0 7 (erneut: erwähnt unter Bärenbulles Link).

Würdet Ihr, unter Berücksichtigung der angedachten ETF-/Fondsauswahl, den DJ EuroStoxx 600 oder DJ EuroStoxx 50 bevorzugen?

 

Wäre Euch diese Gewichtung zu europalastig?

Legt Ihr Wert auf verschiedene Emittenten?

 

@Chemstudent: So richtig langfristig plane ich eher nicht. Wie gesagt möchte ich die günstigen Einstandskurse nutzen und spekuliere auf eine Erholung - in 2-3, von mir aus auch 5 Jahren.

 

 

Abschließen noch ein großes DANKESCHÖN für Eure Kommentare, Links und Tips.

 

Schöne Grüße ExigS

 

PS: Danke Otto03. Die Stoxx- und EuroStoxx-Thematik war mir neu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
40% DJ Stoxx (50 bzw. 600)

 

Vielleicht solltest Du dich noch mit der Stoxx Systematik vertraut machen

 

DJ Stoxx 600 (600 Werte Europa einschließlich UK,CH etc)

DJ Stoxx 50 (die 50 größten Werte davon)

DJ EuroStoxx (Eurowerte des DJ Stoxx 600, etwas über 300 Werte)

DJ EuroStoxx 50 (die 50 größten Werte des DJ EuroStoxx)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bärenbulle
· bearbeitet von Bärenbulle
gemessen an den Infos unter Bärenbulles Link (dafür erstmal Dankeschön), fand ich die Tendenz meiner Auswahl für einen ersten Schuss nicht zu schlecht.

Der Lyxor ETF MSCI World interessiert mich (FR0010315770), dem würden ich den Vorzug vor dem ETF-Portfolio Global Fonds geben.

 

40% DJ EuroStoxx (50 bzw. 600)

30% World (Lyxor)

15% MDAX (iShares)

15% Emerging Markets (dbx)

 

Gefällt mir persönlich gar nicht. Europa hast Du dann doppelt im noch dazu sehr teuren World-Index drin. Da hast Du einen extremen und unötigen Home-Bias mit Doppelt-Europa und DAX eingebaut. Viel besser aus meiner Sicht wäre:

40% Europa via Dow Jones STOXX® 600 TR

30% Comstage MSCI North America

30% Emerging Markets (dbx)

 

Das hätte folgende Vorteile: Weniger Positionen, billiger, bessere Risikoverteilung, wg. höherem EM-Anteil vermutlich auch renditestärker.

 

Ggf. kann man noch über Small Caps wg. der historisch etwas besseren Rendite nachdenken, aber der höhere EM-Anteil (nun konform zur BIP-Verteilung) tut es auch bereits. Eigentlich fehlt Dir auch noch Pacific / Japan zu einer sinnvollen BIP-Abdeckung. Dafür geeignet: ComStage MSCI Pacific TRN z.B. mit etwa 10%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ExigS

Hallo Bärenbulle,

 

danke für Deine Kritik!

 

Für den Dow Jones STOXX® 600 Anteil bleibts bei dem ETF ishares DJ Euro Stoxx DE 000 A0D 8Q0 7???

 

Noch ne kurze Verständnisfrage zu einem Langfristdepot:

Ist der Einstiegskurs (zum Depotersteinkauf bzw. zum Ansparen) für ein langfrist Depot relevant, oder kauft man unbeeinflusst vom aktuellen Kurs?

 

 

Grüße ExigS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
Für den Dow Jones STOXX® 600 Anteil bleibts bei dem ETF ishares DJ Euro Stoxx DE 000 A0D 8Q0 7???

 

DJ Stoxx 600 ist nicht gleich DJ Euro Stoxx.

 

Liest Du Die Antworten auf Deine Fragen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ExigS

Lesen tue ich Deine Antworten natürlich. Rückblickend vielleicht ein wenig zu schnell :blushing:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...