Zum Inhalt springen
bluex

Fondsdepot gewonnen! Welcher dieser Rentenfonds soll ich nehmen?

Empfohlene Beiträge

bluex
· bearbeitet von bluex

Hallo,

 

ich habe bei meiner Hausbank ein Rentenfondsdepot gewonnen.

Nun weiss ich aber nicht, welchen Fonds ich wählen soll.

Zur Auswahl stehen:

 

a) DWS Vermögensbildungsfond R

B) DWS ProRenta

c) FT Accuzins

d) Templeton Global Bond Fund

 

Welchen Fonds würdet ihr wählen und warum?

Welcher ist auf eine lange Sicht ein stabiler und ertragreicher Fond?

 

Vielen Dank für die Tipps und Einschätzungen!

 

Grüße

bluex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frank85

Glückwunsch erstmal :thumbsup:

 

zu den Fonds kann ich persönlich nix sagen (halte nichts von aktiven Rentenfonds und habe deshalb auch keine)

aber zur Anregung

 

investierst du aktiv / passiv ?

 

passt ein Rentenfonds überhaupt in dein Depot ?

hier sowohl strukturmäßig als auch vom Betrag hinsichtlich Risikoverteilung ...

 

oder musst du deinen Gewinn bis Zeit x halten ?

 

 

nur mal so zum überlegen was deine allgemeinen Angaben angeht.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

falls Du manchmal das Gefühl hast, mehr für die Altersvorsorge tun zu sollen, nimmst Du die Top Rente. Nachher überträgst Du sie aber zu einem Vermittler, der sie dir zukünftig preiswerter beschafft, z.B. Trigonus.

 

Von den 3 Rentenfonds sind 2 äußerst durchschnittlich, während der Templeton (LU 0152981543 in der -Tranche) das Finanztest-Ranking des laufenden Jahres im Bereich offensive Rentenfonds-Welt anführt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

wo gewinnt man denn ein fondsdepot und mit welchem volumen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluex

Hallo,

 

vielen Dank für eure Antworten.

 

Der Gewinn sieht so aus:

Die Bank kauft für mich monatlich Anteile im Wert von 50 EUR. Das ganze geht 10 Jahre lang.

Danach kann ich mir entweder den Wert auszahlen lassen oder selbst weitersparen.

 

Aber angeblich kann ich derzeit nur zwischen diese 4 Fonds wählen. Switchen und swiften ist jederzeit möglich.

Vor Ablauf der 10 Jahren kann ich mir allerdings nicht das Guthaben auszahlen lassen. :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

na herzlichen Glückwunsch ! 6000 Öcken Gewinn ist ja schon nicht ganz ohne.

 

hmm welchen Fonds der TopRente kannst du denn dann besparen ? Den Dachfonds, den Rentenfonds oder die darin enthaltenen Zielfonds ?

Kannst du auch zwei Fonds gleichzeitig besparen ? Kannst du uns die WKNs mal eben hier reinknallen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluex

Sorry, der Fonds unter den Punkt "b" war falsch!

Es ist nicht DWS TopRente sondern DWS ProRenta.

 

Hier die Wertpapierkennziffern:

 

DWS Vermögensbildungsfond R, ISIN: DE0008476516, WKN: 847651

DWS ProRenta, ISIN: DE0008474164, WKN: 847416

FT Accuzins, ISIN: DE0008478082, WKN: 847808

Templeton Global Bond Fund A, ISIN: LU0029871042, WKN: 971663

 

Ich kann leider nur in einem Fonds investieren.

 

 

@D-Mark

Die ISIN des von deinen genannten Fonds ist mit dieser nicht identisch. Es dürfte also ein anderer Fonds sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo bluex

 

Bei welcher Bank hast Du denn gewonnen ?

 

Hier die 4 Fonds:

 

DWS_Verm_genssbildungsfonds_R.pdf

 

DWS_ProRenta.pdf

 

Die beiden von der DWS scheinen fast gleich zu sein.

 

FT_Accuzins.pdf

 

Dieser hier scheint nach dem Chart der schlechtere zu sein.

 

Templeton_Global_Bond_Fund_Class_A__dis__USD.pdf

 

Dieser ist in Dollar, was haben die in den letzten Monaten gemacht,

dass er sich so entwickelt hat ?

Dieser schütted dazu jeden Monat aus.

 

Hier der Vergleich über die letzten 10 Jahre:

 

post-3119-1240075429_thumb.jpg

 

Das macht keine Aussage über die nächsten 10 Jahre in die Zukunft !

 

Was kostet Dich das Depot von dieser Bank ?

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Der Dollar hat seit Mitte 2008 rund 20 % an Wert verloren. Wenn Du die Fonds vergleichen willst, musst Du den Templeton in Euro umrechnen. Er sollte allerdings auch dann die Nase noch vorne haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09

Ich würde den Vermoegensbildungsfonds nehmen. Mischt ein wenig international bei, hat maeßige Verwaltungsgebühren und ist trotzdem noch konservativ genug, um ihn nicht andauernd betrachten zu müssen. Der prorenta waere mir zu konservativ, das kann man auch selber machen. Der Accuzins und der Templeton, waeren mir zu zockig, da ziemlich viel in Fremdwaehrungen investiert (Templeton ja sogar notiert), und zu teuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blujuice

Ich bin normalerweise skeptisch bei Rentenfonds in fremder Basiswährung. Der Grund, wieso man trotz geringerer Rendite (im Vergleich zu Aktienfonds) in Rentenfonds investiert, ist der, dass Rentenfonds ein geringeres Risiko besitzen. Ein Rentenfonds in fremder Basiswährung besitzt dagegen bei genauso mäßiger Rendite ein wesentlich höheres Risiko (ein Währungsrisiko ist ein "schlechtes Risiko", weil man für das zusätzliche Risiko in der Regel keinen Mehrertrag bekommt). Damit ist das Rendite-Risiko-Verhältnis ungünstig.

 

In dem Fall sieht es etwas anders aus, weil nur 4 Produkte zur Auswahl stehen (ein Aktienfonds steht also gar nicht zur Debatte). Außerdem ist der USD-Fonds (Templeton) zum einen eine andere Kategorie (offensiver internationaler Rentenfonds, viel Emerging Markets; dagegen sind die beiden DWS-Fonds defensive Euroraum-Fonds und der FT-Fonds ist zwar international, aber fast nur Industrieländer und bevorzugt Euro) und scheint zum anderen das beste Managment zu haben. Damit bietet der Templeton für das höhere Risiko auch bessere Renditeaussichten, so wie es sein sollte.

 

Damit würde ich je nach Risikoneigung entweder den DWS Vermögensbildungsfonds R (geringes Risiko, mäßiger Ertrag) oder den Templeton (höheres Risiko, höherer Ertrag) nehmen. Pro Renta (Risko wie Vermögensbildungsfonds, Ertrag aber schlechter) oder FT (mittleres Risiko, aber trotzdem nur mäßiger Ertrag) würde ich nicht nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
· bearbeitet von Schnitzel

das bedeutet den Fonds abgestimmt auf deine sonstigen Anlagen zu wählen. Anders wirst du wahrscheinlich kaum noch selektieren können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluex

Danke für eure Einschätzungen.

 

Depotgebühr muss ich nicht bezahlen. Das übernimmt die Bank, glaube ich zumindest.

Es handelt sich hierbei um eine kleine Privatbank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluex

Zu meinem "Anlegerprofil":

 

Also ich würde nach 10 Jahren schon noch gerne die 6.000 EUR mit angemessener Verzinsung (ähnlich dem Tages- o. Festgeld) haben.

Ist dies mit einem Fonds realistisch?

 

Ich würde dann schon eher die defensiven Rentenfonds nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Hallo,

 

ich habe bei meiner Hausbank ein Rentenfondsdepot gewonnen.

Nun weiss ich aber nicht, welchen Fonds ich wählen soll.

Zur Auswahl stehen:

 

a) DWS Vermögensbildungsfond R

B) DWS ProRenta

c) FT Accuzins

d) Templeton Global Bond Fund

 

Welchen Fonds würdet ihr wählen und warum?

Welcher ist auf eine lange Sicht ein stabiler und ertragreicher Fond?

 

Vielen Dank für die Tipps und Einschätzungen!

 

Grüße

bluex

Nimm den Templeton .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluex

Kannst du deine Aussage bitte auch erläutern oder begründen? :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
· bearbeitet von Sapine
Also ich würde nach 10 Jahren schon noch gerne die 6.000 EUR mit angemessener Verzinsung (ähnlich dem Tages- o. Festgeld) haben.

Ist dies mit einem Fonds realistisch?

Das ist zumindest möglich. Ob es tatsächlich klappt hängt nicht zuletzt an der Entwicklung des Zinsniveaus. Wenn Sicherheit ein Thema ist, solltest Du Dir neben der Bonität der enthaltenen Papiere auch die durchschnittliche Restlaufzeit anschauen. Desto länger die ist, desto mehr kann der Fonds nachgeben bei Zinserhöhungen. Leider habe ich hier nur beim Templeton auf Anhieb Zahlen gefunden (3,55).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Nimm den DWS Vermögensbildungsfond R und verkaufe ihn gleich wieder und leg das Geld sinnvoller an.

Rentenfonds muss man in den nächsten Monaten oder auch Jahren nicht haben, zu unsicher.

 

Tagesgeld oder Festgeld in Kombination mit einem Offenen Immobilienfonds sind ausreichend.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Der Dollar hat seit Mitte 2008 rund 20 % an Wert verloren. Wenn Du die Fonds vergleichen willst, musst Du den Templeton in Euro umrechnen. Er sollte allerdings auch dann die Nase noch vorne haben.

 

Das habe ich auch gemacht,

jedenfalls hatte ich die Auswahl

und ich habe auf EUR geklickt.

 

Es sollte in EUR sein.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

nimm einfach den Vermögensbildungsfond R, wenn du es sicher willst.

 

Wenn du dir sagst "schei*** drauf was mit den 6000 € in 10 Jahren !!! passiert", dann nimm den Templeton.

 

Wär ich an deiner Stelle, ich würd den Templeton nehmen :) Mehr Risiko, mehr Gewinnpotential. Da ich das Geld vorher nicht hatte, wär es mir egal wenn ich es in 10 Jahren auch nicht habe und würde das höhere Risiko eingehen. Und ein Totalverlustrisiko ist meine Meinung nach eh nicht gegeben, bei der Art Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ihr habt aber schon dies gelesen, oder?

Der Gewinn sieht so aus:

Die Bank kauft für mich monatlich Anteile im Wert von 50 EUR. Das ganze geht 10 Jahre lang.

Danach kann ich mir entweder den Wert auszahlen lassen oder selbst weitersparen.

Nimm den DWS Vermögensbildungsfond R und verkaufe ihn gleich wieder und leg das Geld sinnvoller an.

Rentenfonds muss man in den nächsten Monaten oder auch Jahren nicht haben, zu unsicher.

 

Tagesgeld oder Festgeld in Kombination mit einem Offenen Immobilienfonds sind ausreichend.

Es geht hier um einen Gewinn, da ist nichts großartiges mit anderer Asset-Allocation.

Welcher Fonds langfristig der Bessere sein wird, kann keiner sagen, aber der DWS Vermögensbildungsfond R ist sicherlich nicht die völlig falsche Wahl. Ich würde mir also keinen allzu großen Kopf um die Fondsauswahl machen und mich in erster Linie über den Gewinn freuen. Auf den Zeitraum von 10 Jahren dürfte auch eine positive Rendite zu erwarten sein.

 

Bei weiteren Anlageentscheidungen der Zukunft kannst du zumindest Rentenfonds aussen vor lassen, und dich auf alle anderen Assets konzentrieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluex
· bearbeitet von bluex

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Natürlich freue ich mich. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...