Festosteron April 16, 2009 Nach langem hin und her, und ein paar abrahtungen hier im Forum die ich mir zu Herzen genommen habe, habe ich mich jetzt doch entschieden etwas Geld in einen Indexfonds zu investieren. Aber erst mal die Grunddaten: Alter 23 Areitsverhältnis ist Angestellter Schulden und so weiter habe ich keine falls das wichtig ist Erfahrungen in Sachen Investenment habe ich soweit noch keine ausser ein tagesgeld Konto :-) Habe mich hier im Forum und zu hause mit dem Thema beschäffigt und werde es auch weiterhin machen. Täglischer zeitaufwand ist so ein bis zwei Sunden zur Zeit Mein Ziel was ich mit dem Depoaufbau anstrebe ist Kapitalaufbau. Mein zweiter Gedanke ist das Erneuerbare Energien in den nächsten Jahren auf jeden fall kommen wird und ich unbeding darin investieren will auch wenn manche das jetzt vielleicht anderes sehn. Nun zu meiner Idee bei der ich noch eine Grundligende Bitte an euch hätte. Wie die meisten wissen, galt meine letzte frage zwei ETFs auf Erneuerbare Energien dem ISHARES S&P GLOBAL CLEAN ENERGY ISIN: DE000A0M5X10 und LYXOR ETF NEW ENERGY ISIN: FR0010524777 nach dem ich lange überlegt habe, habe ich mich nun für einen der Beiden entschieden. Nun zu meiner Bitte: Es wäre super nett von euch wenn ihr aus euer Sicht sagen könntet welcher der Bessere ist. Damit ich mir sicher sein kann das ich mich richtig entschieden haben. Nun zu meinem Depoaufbau: Will zu beginn für 600euro ISHARES S&P GLOBAL CLEAN ENERGY anteile kaufen und dann alle 2 bis 3 monate für 200 oder 300 euro zukaufen. Findet ihr das soweit ok oder was könnte ich daran anderes machen. Oder gibt es einen ETf auf erneuerbare energien in den es sich mehr lohnt zu investieren. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch April 16, 2009 nur damit ich das frü mich richtig versteh'. du hast dich entschieden und fragst jetzt warum wir den einen oder den anderen genommen haben ? zu welchem zweck ? bestätigung deiner entscheidung oder bist du dir doch unsicher ? sofern die beiden per sparplan bespart werden können mag das funktionierenmit dem 200 - 300 euro je monat, jedoch sollten ncoh andere investments zu mindestens gleichen anteilen bespart werden. ist das per sparplan nicht möglich brauchst du minimum 1000er um bei relativ hohen ordergebühren im verhältnis zur anlagesummer überhaupt handeln zu können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 16, 2009 Ich stell mal die Gegenfrage: Warum hast du dich für den ISHARES S&P GLOBAL CLEAN ENERGY ISIN entschieden und nicht für den lyxor? Übrigens: Das Teil in dem man Wertpapiere verwahrt heißt Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch April 16, 2009 nachtrag: bei welchem broker willste das depot eigentlich führen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice April 16, 2009 Clean Energy/New Energy ist sicher eine interessante Depotbeimischung, aber als Basisinvestment ungeeignet. Wie Biotech oder Internet ist das eine typische Hype-Branche, die super laufen aber wenn man Pech hat auch mal 70% einbrechen kann. Selbst wenn die Branche wächst, kann ein solcher Einbruch trotzdem passieren, wenn die Anlegererwartungen zu groß sind. Das Internet wächst auch seit Jahren mit enormem Tempo, aber um die Jahrtausendwende waren die Erwartungen derart überzogen, dass es zum Crash kommen musste. Viel mehr als 15% oder meinetwegen 20% des Depotwerts würde ich deswegen nicht in ein solches Brancheninvestment stecken. Womit wir dann beim Problem wären, dass man ETFs erst ab einem gewissen Betrag überhaupt sinnvoll handeln kann, sonst fressen dich die Kosten auf. Vielleicht würde es sich anbieten, alle 2-3 Monate in ein Produkt zu investieren, sodass dann jeder Bereich einmal im Jahr dran ist und du trotzdem dein Investment auf 4-5 Bereiche streuen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener April 17, 2009 Womit wir dann beim Problem wären, dass man ETFs erst ab einem gewissen Betrag überhaupt sinnvoll handeln kann, sonst fressen dich die Kosten auf. von was für einem Betrag redest du? meinst du sparplan? denn ich habe bis jetzt immer gedacht, dass ETF´s im Vergleich zu aktiven Fonds BILLIGER sind (z.B kein AA, geringe Ter) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta April 17, 2009 von was für einem Betrag redest du?meinst du sparplan? denn ich habe bis jetzt immer gedacht, dass ETF´s im Vergleich zu aktiven Fonds BILLIGER sind (z.B kein AA, geringe Ter) Die Sparplankosten sind bei ETFs höher, deshalb sollte man (wenn überhaupt - Alternative wäre Indexfonds) größere Beträge investieren, dann relativiert sich das wieder. Eine Möglichkeit wäre das sammeln über drei Monate und quartalsweise sparen. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener April 17, 2009 Die Sparplankosten sind bei ETFs höher, deshalb sollte man (wenn überhaupt - Alternative wäre Indexfonds) größere Beträge investieren, dann relativiert sich das wieder. Eine Möglichkeit wäre das sammeln über drei Monate und quartalsweise sparen. ja genau...so dachte ich das bis jetzt auch. für mich hörte sich dieser "gewisse Betrag" nur sehr hoch an Einmalanlage sollten schon 3000 sein....und wenn man in einen ETF sparen will: vielleicht alle 3 Monate 200 ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta April 17, 2009 Einmalanlage sollten schon 3000 sein....und wenn man in einen ETF sparen will: vielleicht alle 3 Monate 200 ??? Einmalanlagen halte ich ab 1000 oder 1500 Talern für sinnvoll, Sparplan ab ca. 500 pro Quartal. Weil ich letzteres neben dem Rebalancing auch nicht kann, halte ich das Ansparen über Indexfonds/TG (siehe etherials Sparplanoptimierer) oder den Arero (das favorisiere ich derzeit) für sinnvoll. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX April 17, 2009 · bearbeitet April 17, 2009 von lpj23 Moin, zwecks ETF-Besparung bietet sich doch die DAB an. Halbjährliche Sparplanraten einrichten hilft dort Kosten sparen. Die monatlichen Sparraten einfach aufs TG-Konto und dann alle 6 Monate umschichten. Die Auswahl an ETFs bei der DAB ist ja auch nicht zu verachten... Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Festosteron April 17, 2009 · bearbeitet April 17, 2009 von Festosteron Danke erst mal für die Antworten. Zur der Frage warum ich von euch hören will welchen ihr nehmen würdet, es liegt daran das ich mir unsicher bin. Ich weiß das, dass Thema Ernuerbare Energie mal so mal so gesehn wird, werde aber trotzdem darauf setzten. Also sollte ich euer meinung nach mit 1000 euro einsteigen und dann alle 3 monate für 500 euro zukaufen, kann aber nur jeden monat 100 euro zur seite legen, also alle 3 monate für 300 euro. Ist das so ok. Oder müssen es zu beginn mindesten 1500sein??? Bin bei der DiBa. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch April 17, 2009 wenn wir bei den fonds bleiben: was is überhaupt in den fonds wie drin ? wo liegt der schwerpunkt ? haben die überhaupt einen ? sind sie irgendwie eingeschränkt ? wenn wir ein richtiges depot aufbauen wollen: fang' mit einem basisinvestment an ! dazu dienen nicht erneuerbare energien. die kommen eigentlich erst, wenn überhaupt, bei mittleren depots, so dass ein ausreißer nicht das depot zerlegt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 17, 2009 Also sollte ich euer meinung nach mit 1000 euro einsteigen und dann alle 3 monate für 500 euro zukaufen, kann aber nur jeden monat 100 euro zur seite legen, also alle 3 monate für 300 euro. Ist das so ok. Oder müssen es zu beginn mindesten 1500sein??? Müssen muss garnichts. Die Begründung, warum man nur mit höheren Summen in ETFs anlegen sollte, liegt in der Gebührenstruktur. Du zahlst bei der Börsenorder bei jeder Transaktion in deinen Größenordnungen 9,90 bei der Diba. Wenn du jetzt jedesmal für 100 einen ETF ordern würdest hättest du jedesmal 9,9% deiner Anlagesumme nur für Ordergebühren bezahlt, bei 300 sind es immer noch 3,3%. Diese Performance muss der Fonds erstmal Plus machen, bevor du überhaupt bei 0 ankommst. Daher wird geraten, das Geld erstmal auf dem TG-Konto anzusparen und dann mit größeren Summen zu ordern. Wie sinnvoll deine Fondsauswahl ist, dazu sag ich besser nichts. Das Thema ist ausserdem schon etliche Male durchgekaut worden. Wenn du also dein Geld unbedingt in das Thema erneuerbare Energie stecken willst, dann tu das, sei dir aber darüber im Klaren, dass die enomen Wertsteigerungen der letzten Wochen auch genauso schnell wieder in erhebliche Verluste umschlagen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor April 19, 2009 Also wenn ich wieder im Bereich Aktien anlegen würde dann nicht in Branchen sondern in einen globalen Fonds. Für den Kapitalaufbau sind Branchenfonds etwas unsicher. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Festosteron April 29, 2009 · bearbeitet April 29, 2009 von Sapine Themenzusammenführung Sparplan dumme Frage Habe mal eine Grundfrage zu Sparplanfonds: Wenn ich z.B. jeden Monat 50euro einzahle, das über Zehn Monate und auf einmal brauche ich Geld, kann ich dann den Sparplan auflösen und bekomme dann mein eingezahltes Geld wieder plus wertsteigerung oder minderung oder lauft der über einen bestimmten Zeitraum? Würd emich auch über nen Link freuen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio April 29, 2009 Habe mal eine Grundfrage zu Sparplanfonds: Wenn ich z.B. jeden Monat 50euro einzahle, das über Zehn Monate und auf einmal brauche ich Geld, kann ich dann den Sparplan auflösen und bekomme dann mein eingezahltes Geld wieder plus wertsteigerung oder minderung oder lauft der über einen bestimmten Zeitraum? Würd emich auch über nen Link freuen. Einen normalen Fonds-Sparplan kann man jederzeit auflösen oder ändern. Es gibt natürlich Ausnahmen, z.B. wenn man eine Riester-Förderung vereinbart hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 29, 2009 · bearbeitet April 29, 2009 von Sapine Ebenfalls problematisch können VL-Sparpläne sein und solche die in irgendeiner Weise mit einer Versicherung verwoben sind wie z.B. eine fondsgebundene Kapitallebensversicherung. Dann kann auch noch passieren, dass wie derzeit bei den offenen Immofonds einige Kapitalanlagegesellschaften die Rücknahme ausgesetzt haben. Allerdings kann man sie selbst dann noch über die Börse verkaufen (mit Abschlag). Ich häng die Frage mal an den bestehenden Faden zu Deinem Sparplan dran. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord April 30, 2009 @ Festosteron: So wie ich deine Frage verstanden habe, fragst du, ob die bei Auflösen des Sparplans alle bisherigen Anteile verkauft werden. Dem ist nicht so. Wenn du den Sparplan verzögerst / kündigst / veränderst etc. gilt dies nur für zukünftige Käufe. Du behältst die bis jetzt gekauften Anteile in deinem Depot so lange, bis du einen expliziten Verkaufantrag aufgibst. Das kann morgen oder in 100 Jahren sein, wenn es bis dahin den Fonds noch gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Festosteron Mai 4, 2009 Noch ein anfänger Frage zum sparplan. Wie lauft das genau mit dem Sparplan, muss ich jeden Monat Ordergebühren zahlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice Mai 4, 2009 Wenn du einen ETF-Sparplan willst, dann brauchst du eine Depotstelle, die das anbietet. Z.B. comdirect. Da zahlst du aber dann für jede monatliche Order pro ETF 2,50 + 0,04% des Ordervolumens. Außerdem gibt es nur eine begrenzte Anzahl von sparplanfähigen ETFs (bei comdirect 29). Günstiger wäre es eventuell, erst mal etwas anzusparen und dann z.B. ein mal im Quartal eine Order durchzuführen. Eine einzelne ETF-Order über Xetra gibts z.B. bei Flatex ab 6,70. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 4, 2009 Das kommt darauf an ... Wo Du den Sparplan machst und über welche Fonds. Es können monatliche Ausgabeaufschläge anfallen, aber man kann es auch vermeiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Festosteron Mai 4, 2009 Ich bin bei der DiBa da gibt es genug Sparpläne ohne AA. Mir geht es daraum, wenn ich jeden Monat z.B. 50 euro in den Sparplan stecke muss ich dann jeden Monat Ordergebühren bezahlen oder lauft das anders. Wenn ich Ordergebühren zahlen muss wo liegt den dann der Vorteil vom Sparplan? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 4, 2009 Für "normale" Sparpläne auf "normale" Fonds zahlst du keine Ordergebühren, die fallen nur an, wenn du Fonds/ETFs über die Börse kaufen willst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag