Zum Inhalt springen
sternchen79

Fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherung

Empfohlene Beiträge

sternchen79

Hallo!

 

Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal freiwillig in einem Forum wie diesem anmelde :rolleyes:, jedoch benötige ich dringend Rat.

 

Zunächst muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich mich noch nie mit derartigen Dingen, die hier im Forum diskutiert werden, auseinandergesetzt habe. Ich hoffe, Ihr könnt mir meine "Ahnungslosigkeit" nachsehen. :blushing:

 

Ich habe vor ca. 9 Jahren im "zarten Alter" von 19 Jahren eine fondsgebundene Rentenversicherung und eine fondsgebundene Kapitalversicherung abgeschlossen und mich auch bisher wenig - abgesehen von den monatlichen Beitragszahlungen - darum gekümmert. Bei der jährlichen Wertmitteilung, die mir von der Versicherungsgesellschaft kürzlich übermittelt wurde, habe ich jedoch mit Erschrecken festgestellt, dass der Wert des Fondanteils von knapp 100 im letzten Jahr auf ca. 60 gefallen ist.

 

Ich habe daraufhin meine Unterlagen durchgesehen und festgestellt, dass es wohl keine Garantie gibt, dass ich irgendwann zumindest die eingezahlten Beiträge zurückerhalte. Ich trage demnach das volle Risiko einer Wertminderung des Fondvermögens.

 

Die Sparbeiträge der Versicherungen wurden zu 100 % in Metzler Wachstum International (ISIN DE0009752253) angelegt.

 

Ich bin eher auf Sicherheit bei meiner Altersvorsorge bedacht und möchte demnach nicht mehr in die Versicherungen einzahlen und werde diese beitragsfrei stellen.

 

Nun meine Frage:

 

Sollte ich mir jetzt den Rückkaufswert der Versicherungen auszahlen lassen oder nach der Beitragsfreistellung darauf warten, dass die Kurse wieder steigen? Das ich jetzt schon eine Menge Geld "in den Sand gesetzt" habe, ist mir bewusst. Ich möchte aber vermeiden, dass ich zukünftig noch größere Verluste erleide?

 

Es wäre toll, wenn man mir weiterhelfen könnte.

 

Vielen Dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ben1982

Also Hallo erstmal,

 

wo fängt man da an.

 

Erstmal ist die Frage hast du eine Dynamik in der Versicherung?

 

Zuerst einmal ist es so - der Wert der Anteile ist aus dem Grunde so gering da die Finanzkrise ziemlich viel dazu beigetragen hat. Du hast halt jetzt den Vorteil das du wieder zu günstigen Anteilen kaufen kannst. Die ganze Sache wird sich bestimmt wieder erholen und da du noch jung bist kannst du das abwarten.

 

Du kannst jetzt mal einen Brief an die Versicherung schreiben das sie dir eine Kostenstruktur schicken - wie teuer die laufenden Kosten sind. Verwaltungsgebühr ect. .... Dann soll die Versicherung noch schreiben ob du die Fonds wechseln kannst.

 

Was ich nicht verschenken würde ist folgendes. Da du die Versicherung vor 2005 abgeschlossen hast ist die ganze Sache steuerfrei. Das heißt wenn du mit 60 Jahren die Rente ausgezahlt bekommst wirst du sie nicht versteuern müssen.

 

Stellst du die ganze Sache beitragfrei oder lässt sie dir auszahlen und machst was neues wird folgendes passieren. Du zahlst irgendeinem Versicherungsvertreter eine Menge Provision die er durch die neuen Abschlusskosten bekommt - die du aber von deinen Beiträgen zahlts. Das andere ist wenn die Rente zur Auszahlung kommt muss du diese zu deinem persönlichen Steuersatz versteuern.

 

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen, wenn noch fragen dazu sind - wir sind für dich da :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GlobalGrowth

bitte erstmal die Stikys beachten und was zu deiner Person, Analgeverhalten etc.

 

Ansonsten ist jeder Rat sinnfrei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sternchen79

Zunächst erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort :rolleyes:

 

Ja, es handelt sich um eine Versicherung mit 3%iger Dynamik pro Jahr.

 

Über die Problematik mit der Besteuerung im Rentenalter habe ich auch schon nachgedacht... Das die Finanzkrise so einiges "angerichtet" hat, ist mir bewusst. Ich meine aber, dass der Metzler Wachstum International-Fond im Vergleich zu anderen Fonds noch viel schlechter abgeschnitten hat und sich mir die Frage stellt, ob sich das kurz- bzw. mittelfristig wieder ändert.

 

In den Versicherungsbedingungen steht Folgendes drin:

"...können Sie zu jedem Monatsbeginn die ihrem Vertrag zugrundeliegenden Fonds neu bestimmen und dabei festlegen, wie der Wert Ihrer gutgeschriebenen Fondanteile auf die neu gewählten Fonds verteilt wird (Switchin)".

 

Wie funktioniert soetwas in der Praxis?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GlobalGrowth

ich wiederhole mich gern nochmal, da du neu hier bist:

 

schau mal Klick

 

Richtlinien zur Themeneröffnung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sternchen79
bitte erstmal die Stikys beachten und was zu deiner Person, Analgeverhalten etc.

 

Ansonsten ist jeder Rat sinnfrei

 

Vielen Dank für die nette Begrüßung! :blink:

 

Zu meiner Person: weiblich, 29 Jahre, angestellte Betriebswirtin

 

Zu meinem Anlageverhalten (wenn man es als solches bezeichnen kann :P habe ich geschrieben, dass ich eher auf Sicherheit bedacht bin. Die Bezeichnung des Fonds (ISIN) habe ich ebenfalls angegeben.

 

Welche Infos werden für einen Rat noch benötigt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GlobalGrowth
· bearbeitet von GlobalGrowth

Habsch die Begrüßung vergessen? :blushing:

 

Willkommen im Wertpapier-Forum,

 

schau mal in meinen zweiten Beitrag, da steht was von Richtlinien zur Themeneröffnung...

 

durch die fehlenden Informationen, kann man dir keinen sinnvollen Rat geben, wenn du auf Sicherheit wert legst, schau mal hier klick, dort wird die Rendite der Lebensversicherer reflektiert.

Das kannst du entsprechend auf klassische RV oder klassische Riesterverträge übertragen.

 

Ohne die Analyse der bestehenden Verträge, kann und werde ich dir auch als Fachmann, keinen Rat geben.

Immo ist völlig unklar, welchen Vertrag du bei welcher Gesellschaft zu welchen Konditionen hast.

 

Es schwirren hier viele Geister rum, die dir den Rat zur sofortigen Beitragsfreistellung und/oder Kündigung geben. Das ist immer der falsche Weg, sowas bedarf einer ausführlichen Analyse.

 

Ob du mit der selbständigen Fondsanlage besser fährst, stell ich in Frage, da es auch nicht deinen Vorstellungen zu entsprechen scheint.

 

 

Daher nochmal der Link für die Richtlinien: klick

 

 

Vielleicht kann mal einer der Mods den Beitrag in die entsprechende Sparte "Sonstige Renditeanlagen" verschieben?

 

 

pps.

 

ich schau morgen nochmal rein, vielleicht hast du deinen Teil der "Arbeit" ja dann schon erledigt :P

Ansonsten wäre ne Erinnerungsmail an mich, falls dein Anliegen noch nicht abschließend oder zufriedenstellend beantwortet wurde, hilfreich.

 

Gutes Nächtle!

 

 

cya

David

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ben1982

Das funktioniert so - du kannst jeden Monat dein vorhandenes Kapital in verschiedene Fonds umschlichten. Auch hier ist vorsicht geboten, da die meisten Versicherer nur begrenzt kostenlos umschichten. Momentan würde ich sowieso bei dem Fond bleiben. Vielleicht kannst mal reinstellen welche zur Auswahl stehen.

 

Wenn du die Charts die letzten 40 Jahre beobachtest ging es nach jeder Krise immer wieder noch weiter nach oben. Ob das in Zukunft so weitergeht kann niemand voraussagen... Nur du bist halt noch jung und hast viel Zeit bis zur Rente. Das ist viel Zeit das es aufwärts gehen kann und selbst wenn es jetzt 20 Jahre so bleibt, also stagniert und im 21. Jahr schnell aufwärts geht hast du 20 Jahre billige Anteile gekauft. Aber wie gesagt es ist halt keiner Hellseher - jeder muss das für sich entscheiden.

 

Die 3 % Dynamik kann man jedes Jahr als neuen Vertragsabschluß sehen. Bei jedem "neuen" Vertrag fallen Abschlußkosten an - leider :(

 

Das kann man so errechnen

 

100 Euro + 3 % Dynamik - 103 Euro

die 3 Euro mal 12 Monate - 36 Euro

36 Euro mal ( angenommene) 30 Jahre Restlaufzeit - 1080 Euro

1080 Euro ( Mehrbeitrag) davon (angenommene) 4 % Abschlußkosten - 43,20 Euro neue Abschlußkosten

 

Das nächste Jahr beginnt das von neuem mit 3 % mehr Beitrag. Nun kann man sich mit einer Exeltabelle ausrechnen wie hoch die Gesamtabschlußkosten sind :) Wie hoch der prozentuale Anteil ist erfährst du von der Versicherung.

 

Trotz allem sollte man nie den Steuervorteil vergessen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sternchen79
Habsch die Begrüßung vergessen? :blushing:

 

Willkommen im Wertpapier-Forum,

 

 

So gefällt mir das schon besser ;)

 

Ok, ich sehe ein, dass ich wohl etwas zu unbedarft an die Sache herangehe und denke, dass ein komplexer Sachverhalt nach dem Schema "Eine Frage - Eine Antwort" gelöst werden kann. Ich gelobe Besserung! :D

 

Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, benötigst Du weitere Informationen zu den fraglichen Verträgen, wie Versicherungsgesellschaft, Beitrag, genaue Beschreibung um was für einen Vertrag es sich handelt, Versicherungsbeginn und -ablauf etc.?

 

Ich werde versuchen, morgen die notwendigen Infos zur Verfügung zu stellen und bedanke mich vorerst für Deine Bemühungen und vorallem Deine Geduld! :blushing:

 

Gute Nacht!

 

LG.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sternchen79
Das funktioniert so - du kannst jeden Monat dein vorhandenes Kapital in verschiedene Fonds umschlichten. Auch hier ist vorsicht geboten, da die meisten Versicherer nur begrenzt kostenlos umschichten. Momentan würde ich sowieso bei dem Fond bleiben. Vielleicht kannst mal reinstellen welche zur Auswahl stehen.

 

Wenn du die Charts die letzten 40 Jahre beobachtest ging es nach jeder Krise immer wieder noch weiter nach oben. Ob das in Zukunft so weitergeht kann niemand voraussagen... Nur du bist halt noch jung und hast viel Zeit bis zur Rente. Das ist viel Zeit das es aufwärts gehen kann und selbst wenn es jetzt 20 Jahre so bleibt, also stagniert und im 21. Jahr schnell aufwärts geht hast du 20 Jahre billige Anteile gekauft. Aber wie gesagt es ist halt keiner Hellseher - jeder muss das für sich entscheiden.

 

Die 3 % Dynamik kann man jedes Jahr als neuen Vertragsabschluß sehen. Bei jedem "neuen" Vertrag fallen Abschlußkosten an - leider :(

 

Das kann man so errechnen

 

100 Euro + 3 % Dynamik - 103 Euro

die 3 Euro mal 12 Monate - 36 Euro

36 Euro mal ( angenommene) 30 Jahre Restlaufzeit - 1080 Euro

1080 Euro ( Mehrbeitrag) davon (angenommene) 4 % Abschlußkosten - 43,20 Euro neue Abschlußkosten

 

Das nächste Jahr beginnt das von neuem mit 3 % mehr Beitrag. Nun kann man sich mit einer Exeltabelle ausrechnen wie hoch die Gesamtabschlußkosten sind :) Wie hoch der prozentuale Anteil ist erfährst du von der Versicherung.

 

Trotz allem sollte man nie den Steuervorteil vergessen

 

Oh, dass mit der Dynamik und den Abschlusskosten wusste ich natürlich nicht... hat mir auch damals der Versicherungsvertreter nicht gesagt. Ich bin immer "blauäugig" davon ausgegangen, dass die Beitragserhöhung vorrangig meiner Versicherungsleistung zugute kommt...

 

Ich werde mal in dem Vertrag nachsehen, welche Fonds für einen Wechsel zur Auswahl stehen. In den Versicherungsbedingungen habe ich aber bereits gelesen, dass der Wechsel nur einmal im Kalenderjahr gebührenfrei ist.

 

Vielen lieben Dank für Deine Hilfe!!

 

Gute Nacht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo und Willkommen hier im Forum sternchen79

 

Schön das Du den Weg zu uns gefunden hast,

das war schonmal ein guter Schritt,

auch schön das Du etwas für Deine Rente tust

und irgendetwas abgeschlossen hast.

 

Der Metzler Wachstum International (ISIN DE0009752253)

 

post-3119-1239463014_thumb.jpg

 

Metzler_Wachstum_International.pdf

 

Der Fonds legt zwar international an, sieht aber grausig aus,

ups ich korrigiere mich ist grotten schlecht.

 

Wer hat Dir denn das Ding verkauft,

eine Beratung war das nicht.

 

Bei Welcher Versicherung bist Du ?

 

Bitte frage nach in welche anderen Fonds Du wechseln darfst.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sternchen79
Hallo und Willkommen hier im Forum sternchen79

 

Schön das Du den Weg zu uns gefunden hast,

das war schonmal ein guter Schritt,

auch schön das Du etwas für Deine Rente tust

und irgendetwas abgeschlossen hast.

 

Der Fonds legt zwar international an, sieht aber grausig aus,

ups ich korrigiere mich ist grotten schlecht.

 

Wer hat Dir denn das Ding verkauft,

eine Beratung war das nicht.

 

Bei Welcher Versicherung bist Du ?

 

Bitte frage nach in welche anderen Fonds Du wechseln darfst.

 

Ghost_69 :-

 

 

Hallo,

 

ich komme leider erst jetzt dazu, mich wieder mit diesem Thema auseinanderzusetzen...

 

Zunächst vielen Dank für die nette Begrüßung und Deine Antwort.

 

Ich versuche nochmal, ein paar mehr Infos zu den Versicherungen zu geben:

 

Wie gesagt, handelt es sich um 2 Versicherungen: eine fondsgebundene Rentenversicherung und eine fondsgebundene Kapitalversicherung.

 

Versicherungsgesellschaft: Volkswohl Bund

Versicherungsbeginn: 01.12.1999

Eintrittsalter: 20 Jahre

Aufschubzeit/Beitragszahlung: 39 Jahre, 6 Monate

Beitrag: anfänglich 25 je Vertrag mit jährlicher 3%iger Dynamik, derzeitiger Beitrag ca. 33

Beitragsrückgewähr nur im Todesfall bei der Rentenversicherung

Die Kapitalversicherung wird eine Todesfallleistung von 7.997 garantiert.

 

Aktuelle Rückkaufswerte:

Rentenversicherung: 1.528,81 EUR

Lebensversicherung: 1.489,73 EUR

 

Bei beiden Verträgen fließen die Sparbeiträge zu 100% in Metzler Wachstum International.

 

Im Versicherungsantrag konnte man zwischen folgenden Fonds wählen:

 

Metzler Aktien Deutschland

Metzler Aktien Europa

Metzler Wachstum International

 

Ich habe damals gar nichts gewählt, sondern mein Versicherungsvertreter :blushing: Über etwaige Risiken und mögliche Verluste hinsichtlich der eingezahlten Beträge wurde ich leider nicht aufgeklärt. Hätte die Versicherung unter diesen Umständen wahrscheinlich auch nicht abgeschlossen, da ich eher ein vorsichtiger Mensch bin, der auf finanzielle Sicherheit bedacht ist. Das Einzige was er mir dazu gesagt hat, dass die Höhe der Rendite nicht garantiert werden kann aber in den letzten Jahren immer bei mind. 6 % gelegen habe. Die vorgelegte Beispielrechnung hat dann ihr Übriges getan...

Naja, alles in allem war ich da ziemlich "blauäugig". Bin aber auch froh, dass ich mit fast 30 noch in der Lage bin, etwas daran zu ändern und gegebenfalls meine Altersvorsorge neu zu regeln. Wobei ich Eure Hilfe benötige! :rolleyes:

 

Wenn man sich die Entwicklung des Fonds ansieht, ist es möglich, dass sich dieser kurz- bzw. mittelfristig erholt? Sieht m. E. nicht danach aus... Ist es dann nicht doch besser, die Verträge zu kündigen und sich den Rückkaufswert auszahlen zu lassen um nicht Gefahr zu laufen einen erneuten Verlust zu erleiden. Innerhalb eines Jahres beträgt der Wert eines Fondsanteils statt 100 nur noch ca. 60 EUR. Ich möchte nicht, dass ich irgendwann nur noch 40 EUR pro Anteil bekomme...

 

Den Tipp mit dem Fondwechsel werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen und bei der Versicherungsgesellschaft nachfragen. Kann es sein, dass ich dann aber nur zwischen den im Versicherungsantrag (s.o) genannten Fonds wählen kann?? M.E. macht das dann keinen Sinn, oder?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

Schönen Abend noch.

 

LG.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo sternchen79

 

Hier ist die Seite Deiner Versicherung:

 

https://www.volkswohl-bund.de/web/kunden/pr...sorge/fonds.asp

 

Hier die Fonds als PDF:

 

Volkswohl_Bund_Fonds.pdf

 

Auf den ersten Blick fallen mir da schon ein paar Fonds ein,

doch sind diese keineswegs ohne Risiko,

aber allemal besser als die Metzler Geschichte.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stbjs
Wer hat Dir denn das Ding verkauft,

eine Beratung war das nicht.

 

Zu der Zeit war der Metzler z. B. in der Fondsliste der Finanztest ganz oben, der Fondsmanager Klaus Hagedorn ein gefragter Mann. Klare Empfehlung seinerzeit.

 

Gruß Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...