Zum Inhalt springen
TheRedDevil

Private Altersvorsorge am Ende?

Empfohlene Beiträge

fireball

Emilian konnte man das auch ohne Mitglied in der FDJ zu sein ? Kenne mich nicht so mit der DDR aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
· bearbeitet von el galleta
Jemand, der über sein Erbe eine marktbeherrschende Stellung hat kann seltenst von jemanden eingeholt werden nur aufgrund der Bildung und jemand, der Unternehmen gründen möchte, braucht dafür auch in vielen Fällen Kapital. Bildung ist wichtig, für die Definition von Chancengleichheit aber nicht ausreichend und auch nicht herstellbar über ein Stipendium.

Okay, ich stimme Dir zu, dass auch Vermögen eine gesellschaftlich beeinflussbare Komponente ist, die sich auf die Chancengleichheit auswirkt. (Über nicht veränderliche biologische Voraussetzungen müssen wir uns nicht unterhalten.) Wenn ich Dich richtig verstanden habe, nimmst Du selbsterworbenes Vermögen aufgrund des nötigen Leistungsanreizes aus der Diskussion. Die Frage wäre daher nur, ob Erbvermögen ein sinnvoller Ansatzpunkt ist, um die Chancengleichheit zu verbessern.

 

An dem Punkt sind die Ansichten wahrscheinlich so vielfältig wie das politische Spektrum. Nach meiner Meinung gehst Du zu leichtfertig über die positiven Anreize des Vererbens (etwa Nachhaltigkeitsanreize) hinweg und wertest die Konsequenzen eines Eingriffs (Steuererhöhung) zu positiv: Prozentuale Steuern vermindern zwar das Erbvermögen, belassen es aber beim "Grundübel": Größere Erbvermögen schaffen größere Vorteile.

 

Um das zu verhindern müsstest Du die Erbmasse deckeln. Was soll mit dem Überschuss geschehen?

 

Ich bin mir sicher, dass diese Form der Gleichmacherei/Enteignung nicht mit unserem Grundgesetz (Art. 14) vereinbar ist.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
Emilian konnte man das auch ohne Mitglied in der FDJ zu sein ? Kenne mich nicht so mit der DDR aus.

Ja das war möglich, obwohl es zugegbenermassen schwerer war. Ich hatte in meiner Seminargruppe z.B. 2 Leute aus der ESK (Evangelische Studentengemeinde) die warn davor auch logischerweise nie in der FDJ.

 

Gruß Emilian.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
statt zu wiederholen was ist daran romantisch, zeige mir ein Bsp. was man nicht erreichen darf in Deutschland weil man aus einer niederen Sozialen Schicht kommt.

 

Hallo erstmal...

 

Zerlegen wir das Wort doch einmal in seine Bestandteile: "Chance" und "Gleichheit".

 

Die Bedeutung dieses zusammengesetzten Hauptwortes ist also nicht, ob ich prinzipiell die "Chance" habe, etwas zu erreichen, so wie es fireball versteht (verstehst Du jetzt, dann müßte nämlich in diesem Satz jetzt auch noch das Wörtchen "gleich" auftauchen).

 

Die Bedeutung von "Chancengleichheit" ist vielmehr, ob meine "Chance" etwas zu erreichen "gleich" (groß) der von jemand anderem ist, etwas bestimmtes zu erreichen (verstanden? In dem Satz kommen jetzt beide Bestandteile des zusammengesetzten Substantivs vor - übrigens, ich bin kein Germanist :D ).

 

Und wie jetzt schon mehrfach in diesem Thread belegt, und wie man bei nur einem bißchen googeln oder metagern oder yahooen (ich will ja keine Schleichwerbung machen), feststellen kann, ist die Chance von Kindern aus sozial benachteiligten Schichten, bestimmte Dinge im Leben zu erreichen zwar nicht unmöglich, aber eben nicht gleich (groß) zu der Chance von Kindern aus Bildungsbürger- oder Wirtschaftsbürgerschichten.

 

Gruß

Berd

 

P. S. topic: "Die Rente ist sicher"

 

Ich bin mir sicher, dass diese Form der Gleichmacherei/Enteignung nicht mit unserem Grundgesetz (Art. 14) vereinbar ist.

 

saludos,

el galleta

 

Hallo erstmal...

 

Welchen Absatz aus Art. 14 GG meinst Du? Vielleicht den hier:

 

Art. 14 (2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.

 

oder denn hier:

 

Art 14 (3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig.

 

Ich vermute allerdings, Du meinst eher Absatz 1.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball
· bearbeitet von fireball

Nimm doch einfach die Wiki Definition auch wenn es dir nicht passt.

 

Aber ok du hast recht, Deutschland ist ein absolut ungerechtes chancenungleiches Land das nur die Eliten bevorzugt die durch Geburtsrecht diesen Status erhalten haben, alle anderen werden in eine Ecke gestellt und Ihnen wird verboten etwas aus Ihrem Leben zu machen. Warum bin ich nur hierher gekommen.

 

Vor allem wie könnt Ihr überhaupt Leben in einem Land in dem jeder der Diskriminierung beispielsweise aufgrund des Geschlechtes, des Alters, der Religion oder der sozialen Herkunft unterliegt und keine Chance hat daraus auszubrechen.

 

Ich gebe mich geschlagen. ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt.

 

Auch du hast mich überzeugt Börsi aber ich gehe noch einen Schritt weiter jedes Vermögen über 1000 Euro ob Geld oder Sachvermögen gehört euch Kapitalisten sofort enteignet, welche schöne Vorstellung unter diesen Bedingungen zu leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
An dem Punkt sind die Ansichten wahrscheinlich so vielfältig wie das politische Spektrum. Nach meiner Meinung gehst Du zu leichtfertig über die positiven Anreize des Vererbens (etwa Nachhaltigkeitsanreize) hinweg und wertest die Konsequenzen eines Eingriffs (Steuererhöhung) zu positiv: Prozentuale Steuern vermindern zwar das Erbvermögen, belassen es aber beim "Grundübel": Größere Erbvermögen schaffen größere Vorteile.

 

Um das zu verhindern müsstest Du die Erbmasse deckeln. Was soll mit dem Überschuss geschehen?

 

Ich bin mir sicher, dass diese Form der Gleichmacherei/Enteignung nicht mit unserem Grundgesetz (Art. 14) vereinbar ist.

 

Eine Deckelung des möglichen Erbvermögens dürfte wahrscheinlich in der Tat verfassungswidrig sein, deswegen muss die Besteuerung weiter prozentual erfolgen. Wo die verfassungsrechtliche Schmerzgrenze ist, weiß ich nicht.

 

Das Grundübel bleibt natürlich, keine Frage, aber die Erbschaftsteuer verhindert bei ausreichend hohen Steuersätzen zumindest das Entstehen großer Imperien und führt über mehrere Generationen hinweg wieder Besitz zurück in die Gesellschaft. Nie vollständig, aber ausreichend stark, um keine gefährlichen Strukturen entstehen zu lassen. Ich wiederhole, dass es sich natürlich nicht eignet um "echte" Chancengleichheit herzustellen, die es auch gar nicht gibt. Es geht nur um eine Chancenangleichung über verhältnismäßige Massnahmen und die ohnehin überfällige Neubehandlung des Themas Erbschaft.

 

Die positiven Anreize könnten vorhanden sein, werden aber denke ich überschätzt und Bill Gates ist das wohl prominenteste Beispiel dafür. Sein Verhalten ist in dieser Hinsicht vorbildlich und zum Wohle seiner Kinder und den Nutznießern der Stiftung. Wenn man Raffgier für einen wichtigen Anreiz für nachhaltiges Wirtschaften versteht, tut man einer großen Gruppe Unternehmern hoffentlich Unrecht.

 

Ganz allgemein: Man sollte sich davor hüten, Überlegungen vor allem darauf abzustellen, wie sie bei einer kleinen Gruppe Vermögender ankommen. Unser Streben sollte natürlich dahingehen, Kapitalflucht unattraktiv zu machen über eine internationale Besteuerung, aber auch bis dahin dürfen wir uns nicht zu Knechten machen lassen, indem die Gesetzgebungskompetenz freiwillig aufgegeben wird zu Gunsten einer Minderheit. Dieses ist leider eines der ganz großen Probleme der Globalisierung und es wird Zeit, dass Kapitalflüchtlinge mit aller Härte bekämpft werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

um keine gefährlichen Strukturen entstehen zu lassen

 

Erläuter mal was du damit meinst.

 

Meine güte Erbschaftssteuer scheint es dir echt angetan zu haben, du verstehst aber den Standpunkt das ich mein Vermögen das ich mir erarbeitet habe selbstbestimmt benutzen darf oder ? Und wenn ich selbstbestimmt sage ich gebe dieses in Form einer Firma in der Leute arbeiten meiner Tochter weiter dann soll diese durch die hohe Besteuerung bestraft hergehen und die Leute kündigen die Firma verscherbeln und das Geld nehmen und versaufen, den so blöd wird Sie nie sein das Sie den gleichen Schmarn macht wie Ihr Vater. Schon mal den Spruch Tradition verpflichtet gehört ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Nimm doch einfach die Wiki Definition auch wenn es dir nicht passt.

 

Aber ok du hast recht, Deutschland ist ein absolut ungerechtes chancenungleiches Land das nur die Eliten bevorzugt die durch Geburtsrecht diesen Status erhalten haben, alle anderen werden in eine Ecke gestellt und Ihnen wird verboten etwas aus Ihrem Leben zu machen. Warum bin ich nur hierher gekommen.

 

Vor allem wie könnt Ihr überhaupt Leben in einem Land in dem jeder der Diskriminierung beispielsweise aufgrund des Geschlechtes, des Alters, der Religion oder der sozialen Herkunft unterliegt und keine Chance hat daraus auszubrechen.

 

Ich gebe mich geschlagen. ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt.

 

Hallo erstmal...

 

Mal abgesehen von dem restlichen Unsinn, den Du jetzt verzapfst, nachdem Du offensichtlich nicht mehr weiter weißt: Dein Wilhelm-Busch-Zitat ist nicht schlecht.

 

Ich setze aber einfach mal Schopenhauer dagegen: "Was dem Herzen widerstrebt, läßt der Kopf nicht ein." Also gib Deinem Herzen einen Ruck.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Nun für dich vielleicht Schwachsinn weiter weiß ich aber schon, den genau das ist die Eingangsdefinition aus Wiki zu Chancengleichheit nur das ich das ganze Sarkastisch als gegeben dargestellt habe, was wiederum bedeutet das es eine Chancengleichheit in Deutschland gibt, sonst gäbe es ja solche Zustände wie ich Sie dargestellt habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
· bearbeitet von Berd001
Nun für dich vielleicht Schwachsinn weiter weiß ich aber schon, den genau das ist die Eingangsdefinition aus Wiki zu Chancengleichheit nur das ich das ganze Sarkastisch als gegeben dargestellt habe, was wiederum bedeutet das es eine Chancengleichheit in Deutschland gibt, sonst gäbe es ja solche Zustände wie ich Sie dargestellt habe.

 

Hallo erstmal...

 

Unsinn, fireball, ich habe Unsinn gesagt, nicht Schwachsinn.

Und das mit dem Sarkasmus meinst Du wirklich Ernst? Du willst mich also mit "verletzendem Spott" überziehen? Und ich dachte, Du würdest wenigstens mein Schopenhauer-Zitat loben.

Das macht mich jetzt doch betroffen, Du ärgerst Dich offensichtlich so sehr über meine Meinung, daß Du zu solchen Stilmitteln greifst. Aber auch das gehört in der BRD dazu, Meinungsfreiheit... also mach Dir nix draus.

Übrigens: Du hast Glück. Art. 5 GG ist ein Grundrecht, kein Bürgerrecht.

 

Gruß

Berd

 

P. S. Um topic zu bleiben: "Die Rente ist sicher"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Das Grundübel bleibt natürlich, keine Frage, aber die Erbschaftsteuer verhindert bei ausreichend hohen Steuersätzen zumindest das Entstehen großer Imperien

Judex non calculat - aber warum kann eine prozentuale Reduzierung das verhindern? Es dauert doch nur länger. Oder übersehe ich was?

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

@ fireball: zu dem Thema gibt es Studien über Studien im Netz und in Uni´s. Wieso, weshalb, warum Kinder aus schlechteren Verhältnissen oder mit Migrationshintergrund in unserem Schulsystem einfach schlecht weg kommen, was in anderen System nicht passieren würde. Stichwort Frühförderung oder individueller Unterricht, verbindlicher Sprachunterricht, flexibler Stundenplan, Kinder helfen Kindern u.s.w ! In anderen Ländern täglich Brot, bei uns hat sich bisher die Regierung einen **** darum gekümmert. So langsam fangen sie an mit verbindlichem Sprachunterricht für Migrantenkinder und ein bisserl Frühförderung. Aber das war´s dann auch schon. Und wenn man allen Kindern die gleiche Möglichkeit bieten will z.B. Abitur zu machen, dann muss man auch alle Voraussetzungen erfüllen um schwächeren helfen zu können die Defizite haben, es sei denn man will es nicht. Nur dann kommt man annähernd an etwas was man Chancengleichheit nennen dürfte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball
· bearbeitet von fireball

Nun da siehst du mach mal kann ich wohl doch nicht lesen.

 

Das du Schopenhauer hier einbringst habe ich durchaus erwartet, stammt doch folgender Ausspruch von Ihm

 

Die Welt ist für ihn − als Erzeugnis dieses blinden, grundlosen Willens − durch und durch etwas Schlechtes, etwas, was nicht sein sollte, eine Schuld

 

Nun überziehen nicht unbedingt dich, aber doch die Auffassung die du zu diesem Thema vertrittst.

 

Es tut mir leid ich sehe die Welt nicht als etwas schlechtes sondern als das beste mögliche.

 

El galleta natürlich dauert es nur länger, das nachhaltiges Wirtschaften was nun einmal Vererben ist, lässt sich auf dauer nicht klein halten.

 

Crasher bis auf den letzten Satz kann ich dir sogar zustimmen das das hier noch verbessert werden kann, wie überall auf der Welt, um Bildungschancen zu erhöhen kann man vieles tun aber dafür muss der Wille und das Geld da sein.

 

Mit Judex non calculat (lat., der Richter rechnet nicht) werden verschiedene Grundsätze bezeichnet. Zum einen der Grundsatz, dass sich Gerechtigkeit nicht durch rechnen ermitteln lässt und zum anderen der Grundsatz, dass Berechnungen im Urteil nicht in Rechtskraft erwachsen und jederzeit geändert werden können (§ 319 Abs. 1 ZPO ). Gut das es Wiki gibt, sonst müsste ich auch noch Latein lernen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
@ fireball: zu dem Thema gibt es Studien über Studien im Netz und in Uni´s. Wieso, weshalb, warum Kinder aus schlechteren Verhältnissen oder mit Migrationshintergrund in unserem Schulsystem einfach schlecht weg kommen, was in anderen System nicht passieren würde. Stichwort Frühförderung oder individueller Unterricht, verbindlicher Sprachunterricht, flexibler Stundenplan, Kinder helfen Kindern u.s.w ! In anderen Ländern täglich Brot, bei uns hat sich bisher die Regierung einen **** darum gekümmert. So langsam fangen sie an mit verbindlichem Sprachunterricht für Migrantenkinder und ein bisserl Frühförderung. Aber das war´s dann auch schon. Und wenn man allen Kindern die gleiche Möglichkeit bieten will z.B. Abitur zu machen, dann muss man auch alle Voraussetzungen erfüllen um schwächeren helfen zu können die Defizite haben, es sei denn man will es nicht. Nur dann kommt man annähernd an etwas was man Chancengleichheit nennen dürfte.

 

 

Hallo erstmal...

 

Er will einfach den Sinn des Wortes "Chancengleichheit" nicht verstehen (ich verweise einfach noch mal auf mein Schopenhauer-Zitat).

Er meint, nur weil die prinzipielle Möglichkeit, etwas zu erreichen, gegeben ist, herrsche schon Chancengleichheit. Die herrscht aber erst, wenn jeder nicht nur die prinzipielle Möglichkeit hat, etwas zu erreichen, sondern wenn auch die "Chancen", es wirklich zu erreichen, "gleich" sind.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball
· bearbeitet von fireball

Nun lass es mich mit Zahlen ausdrücken

 

Meine Meinung

 

Chancengleichheit ist für mich wenn min.

 

1 zu 100

 

für dich wohl eher wenn 90 zu 100 weil 100 zu 100 wird nie geben, da unmöglich.

 

Keine Chancengleichheit gibt es nur wenn 0 zu 100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Übrigens: Du hast Glück. Art. 5 GG ist ein Grundrecht, kein Bürgerrecht.

Übrigens: Du hast keine Ahnung. Bürgerrechte sind auch Grundrechte.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

das Unterstützungsmechanismen vorhanden sind die die Menschen unterstützen die eben nicht mit dem goldenen Löffel geboren werden. Ein bisschen Plakativ, aber kürzer kann man es nicht beschreiben. Die Möglichkeiten sind vorhanden zu machen was man will, nur eben mit verschiedenen Hürden belegt. Entweder der Staat hilft dabei das diese Hürde jeder nehmen kann der sich anstrengt oder er macht es so wie bisher und siebt aus und nimmt vielen Menschen von vorn herein die Chance ohne je zu wissen ob die Person nicht doch - mit Hilfe - irgendwann größere Ziele erreicht hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Crasher der Staat verbaut den Leuten nicht die Möglichkeit, aber du hast recht die Hürden sollten bzw müssten vom Staat niederer gehalten werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Es tut mir leid ich sehe die Welt nicht als etwas schlechtes sondern als das beste mögliche.

 

Hallo erstmal...

 

Die "Welt" ist weder schlecht noch das beste mögliche, die "Welt" ist wie sie ist.

 

Auf Deinen Schopenhauer setze ich Einstein: "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom" (Albert Einstein)

 

 

 

Gruß

Berd

 

P. S. topic: kapitalgedeckte, börsenorientierte Altersversorgung ist nicht sicher: So haben z. B. von 112.000 Pensionsfonds in den Vereinigten Staaten nur 32.000 überlebt (die Zahlen stammen übrigens von 2006, also vor der Finanzkrise!). So verloren z. B. alleine beim Untergang von Enron die Beschäftigten rund 1,2 Mrd. Dollar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
· bearbeitet von Emilian
...er macht es so wie bisher und siebt aus und nimmt vielen Menschen von vorn herein die Chance ohne je zu wissen ob die Person nicht doch - mit Hilfe - irgendwann größere Ziele erreicht hätte.

Nicht, dass ich es persönlich gut finde, aber in der Natur geschieht genau dies.

 

Gruß Emilian.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball
Auf Deinen Schopenhauer setze ich Einstein: "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom" (Albert Einstein)

 

Sorry so einfach geht es nicht du hast Schopenhauer angeführt nicht ich. Und zu Einstein muss ich dir voll und ganz zustimmen, hier haben wir einen gemeinsamen Nenner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frank85
...

Aber das war´s dann auch schon. Und wenn man allen Kindern die gleiche Möglichkeit bieten will z.B. Abitur zu machen, dann muss man auch alle Voraussetzungen erfüllen um schwächeren helfen zu können die Defizite haben, es sei denn man will es nicht. Nur dann kommt man annähernd an etwas was man Chancengleichheit nennen dürfte.

 

 

...

Crasher bis auf den letzten Satz kann ich dir sogar zustimmen das das hier noch verbessert werden kann, wie überall auf der Welt, um Bildungschancen zu erhöhen kann man vieles tun aber dafür muss der Wille und das Geld da sein.

 

da wir schon so lange so weit off-topic sind mal eine Frage meinerseits:

wir sind uns also einig, dass in gewissem Rahmen der Knackpunkt die Definition von Chancengleichheit ist

 

1.

theoretisch die Möglichkeit, etwas zu schaffen

= in Deutschland haben wir Chancengleichheit

 

2.

alle sind auf selben Level

 

bedeutet "Chancengleichheit" nun, wir befinden uns hier im philosophischen Bereich oder gibts Orte, die annähernd eben dieses bieten ?

 

Bsp Bildung / Erfolg

wenn wir mal davon absehen, dass der Sohn von HIV-Eltern den Top 5 Vermögenden in Deutschland den Platz nicht streitig machen kann,

dann haben "viele" aus der arbeitenden Gesellschaft Abi / gehen studieren

 

nicht 1 : 1, aber es gibt sie

 

wenn Chancengleichheit nicht philosophisch ist, wo finden wir sie

(bleiben wir z.B. bei Bildung)

 

Asien: wohl kaum

Afrika: auch ehern nicht

Südamerik: nein

USA: dort kosten die Unis ja 5-stellige Beträge

 

bleibt nicht mehr viel über

 

Folge:

wir sind uns einig, dass viel getan werden kann / muss

es geht uns aber nicht schlecht ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Übrigens: Du hast keine Ahnung. Bürgerrechte sind auch Grundrechte.

 

saludos,

el galleta

 

Hallo erstmal...

 

Möglicherweise kenntst Du den Unterschied zwischen den Bürgerrechten ("Deutschenrechten") und den Grundrechten ("universelle Rechte") nicht, und deswegen hat sich Dir der Sinn meines Posts nicht erschlossen - deswegen gebe ich mit einem freudigen "Ich weiß, daß ich nicht weiß" Dein "Du hast keine Ahnung" hiermit offiziell an Dich zurück - viel Spaß damit.

 

 

Gruß

Berd

 

topic: Chile wandelt sein System der kapitalgedeckten Rente wieder zu einem umlagenfinanzierten um, um die "Rente" den Turbulenzen der Finanzmärkte zu entziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
wenn Chancengleichheit nicht philosophisch ist, wo finden wir sie

(bleiben wir z.B. bei Bildung)

Am nächsten müsste Finnland sein.

 

Gruß Emilian.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Sorry so einfach geht es nicht du hast Schopenhauer angeführt nicht ich. Und zu Einstein muss ich dir voll und ganz zustimmen, hier haben wir einen gemeinsamen Nenner.

 

 

Hallo erstmal...

 

hat ein wenig gedauert mit der Antwort. Ich bin gerade in den Keller gegangen, um eine Flasche Sekt aufzumachen wegen des ersten gemeinsamen Nenners.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...