Norbert-54 April 13, 2009 · bearbeitet April 13, 2009 von Norbert-54 supertobs schrieb: Der IMF gibt alles her. BIP der Regionen ist deutlich stabiler. Vermutlich kannst Du Dir die Arbeit sparen, hier ist schon so eine Studie gemacht worden. Wäre halt nett es direkt verifizieren zu können: http://www.behavioral-finance.de/files/beh...roup_band17.pdf Aus dieser Quelle, BIP ist stabiler als MCAP: REbalancing nach BIP mit ETFs kombiniert prozyklischen Investieren (ETFs) mit einem quasi antizyklischen Ansatz. Hochinteressant. Die Vorgehensweise von Weber und seinen Leuten kommt mir bekannt vor, habe von denen aber nicht abgeschaut. Als nächstes hätte ich Commodities und Anleihen dazugenommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 13, 2009 Norbert-54 schrieb: Weißt du, ob und wo man an die Kurse auf der MSCI Seite herankommen kann? Sorry, leider nichts kostenloses gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 April 14, 2009 otto03 schrieb: Sorry, leider nichts kostenloses gefunden. otto, Danke für die Info, wäre auch zu schön gewesen. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 April 14, 2009 Anbei die Entwicklung von MaxSharpe, MinVola und MaxRendite auf Basis der 2 Jahreshistorie im Vergleich zum AC Welt: Der Unterschied zu der Entwicklung auf Basis der 5 Jahreshistorie ist gering. Deswegen die Kennzahlen quantitativ: Der eigentliche Unterschied liegt in den jährlichen Umschichtungsraten. FAZIT: in allen Varianten, sei es mit Hilfe eines Markowitz Ansatzes (MaxSharpe, MinVola) oder dem naiven 20 % Ansatz wurde eine Überrendite gegenüber einer Grundgesamtheit (AC Welt) erhalten, wenn Einzelindices gezielt gewichtet wurden. Es wurde immer ein höheres Sharpe Ratio bei einer höheren Rendite erzielt. Für mich ist das ein deutliche Ergebnis . Ein Desaster ist nicht eingetreten, auch wenn die Gewichtungen rein auf historischen Daten beruht haben. Inzwischen überlege ich, ob ich nicht einen Teil meiner RK3 Investitionen auf diese Weise anlegen soll (meine eigene 15 jährige RK3 Historie ist nicht ganz so erfolgreich verlaufen wie die MaxSharpe´s). Umsetzbar ist das mit ETF´s und für Nordic, Golden Dragon und AC Welt mit aktiven Fonds, da für diese Indizes meines Wissens keine ETF´s existieren. Die nötige Umschichtrate ist hierbei zu beachten. Mit "buy and hold" hat das natürlich nichts zu tun. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 April 17, 2009 supertobs schrieb: Interessant wäre ein jährliches Rebalancing zum BIP-Wert der Einzelindices. Supertobs, Habe ich gemacht. Anbei die prozentuale Wichtung der Einzelindizes nach BIP (MSCI Welt, AC Welt, EM Markets sind weggelassen, da in den anderen abgedeckt): Die Entwicklung dieses "BIP" Indexes im Vergleich zum AC Welt, dem Markowitz Max Sharpe Depot und dem Markowitz Min Vola Depot. Den Index habe ich jährlich an die neue Wichtung angepasst und rebalanciert sowie Mitte des Jahres rebalanciert. Der BIP Index performed etwas besser als der AC Welt, die EM Markets gewinnen etwas an Einfluss: Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Juli 4, 2009 · bearbeitet Oktober 3, 2009 von Norbert-54 Ich möchte die weitere Entwicklung des Prinzips der Verwendung von historischen Daten fortführen. Dabei beschränke ich mich auf die beiden Depots "MaxSharpe" und "MinVola", deren Zusammensetzung auf rollierenden 5- Jahresdaten beruht. Als Benchmark verwende ich den MSCI AC Welt, orientierend nehme ich die Gewichtung der betrachteten Regionen nach BIP dazu (aktuelle Daten aus dem Vorjahr, Quelle IMF). Alle Daten basierend auf EURO. Die Zusammensetzungen: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...=25801&st=4 Ich habe sie per 30. 06. 09 aktualisiert: Sie wurden mit folgendem Tool ermittelt: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=19707 Die Charts werden ab 31.12,1992, ab 31.08.2000 (Maximum AC Welt während der Internet Hype) und ab 31.05.2007 (Maximum AC Welt vor Absturz während der Subprime Krise) dargestellt: Ab 31.12.92: Ab 31.08.00: Ab 31.05.07: Das Depot "MaxSharpe" hat den Höchststand von Mitte 2000 in Mitte 2007 weit übertroffen, und liegt momentan bereit wieder darüber. Einige Kennzahlen: Grüße Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Oktober 3, 2009 Die Aktualisierung per 30.9.2009 Kurse ab 31.12.92: Kurse ab 31.08.00: Kurse ab 31.5.07: Kennzahlen auf 5 Jahresbasis: Das Depot MaxSharpe hat sowohl die mit Abstand höchste Volatilität, als auch die mit Abstand größte Rendite und das gößte Sharpe Ratio. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Oktober 3, 2009 Noch eine kurze Information: Argentinien firmiert bei MSCI inzwischen als Frontier Market Land. Damit ist das Land nicht mehr Bestandteil der EM Indizes. Anbei die aktualisierte Länderzuordung zu den einzelnen MSCI Indizes: Im BIP Index habe ich das per 1. 07. 2009 berücksichtigt. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Januar 1, 2010 Die Aktualisierung per 31.12. 2009 Kurse ab 31.12.92: Kurse ab 31.08.00: Kurse ab 31.5.07: Kennzahlen auf 5 Jahresbasis: Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Januar 2, 2010 Die halbjärhliche Aktualisierung der Zusammensetzungen: Wichtigste Änderung: die Hinzunahme des MSCI Frontier Market Index. Deswegen die aktualisierte Länderzusammensetzung: Wenn es nicht gut genug lesbar ist: bitte Bescheid geben, ich lege dann die Datei rein. Die Wichtung nach den BIP´s: In meiner früheren Darstellung hatte ich einen Zeilendreher drin, der hier korrigiert ist. In den Charts von gestern ist das ebenfalls berichtigt. MaxSharpe_5J: Nordeuropa wurde zu Gunsten von Osteuropa reduziert. MinVola_5J: Die Small Cap´s wurden von FM verdrängt. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 2, 2010 Danke für die Aufstellung. Kleine Anmerkung: Mai 2010 wird Israel die EM und EM Indizes/Subindizes verlassen Richtung World und EAFE Juni 2010 Taiwan und Korea stehen unter Beobachtung ( eventuell werden sie ebenfalls die EM Indizes verlassen ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Januar 2, 2010 Am 2.1.2010 um 15:35 von otto03: Kleine Anmerkung: Mai 2010 wird Israel die EM und EM Indizes/Subindizes verlassen Richtung World und EAFE Juni 2010 Taiwan und Korea stehen unter Beobachtung ( eventuell werden sie ebenfalls die EM Indizes verlassen ) Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 April 2, 2010 Die Aktualisierung per 31.03. 2010 Kurse ab 31.12.92: Kurse ab 31.08.00 (Maximum AC Welt): Kurse ab 31.5.07 (Maximum AC Welt vor Finanzkrise): Kennzahlen auf 5 Jahresbasis: Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Juli 1, 2010 Die Aktualisierung per 30.06. 2010 Kurse ab 31.12.92: Kurse ab 31.08.00 (Maximum AC Welt): Kurse ab 31.5.07 (Maximum AC Welt vor Finanzkrise): Kennzahlen auf 5 Jahresbasis: Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Juli 4, 2010 · bearbeitet Oktober 2, 2010 von Norbert-54 Die halbjährliche Aktualisierung der Zusammensetzungen: Wichtigste Änderung: die Hinzunahme des MSCI EFM Africa Index. Ich werde in Zukunft die World Small- und MidCaps nicht mehr brücksichtigen. Die Länderzusammensetzungen der einzelnen Indizes hat sich etwas geändert: Israel ist in die Developed Markets gewandert, fehlt also in EM Emea, Bangladesh wurde in die Frontier Market Länder aufgenommen. Hieraus ergeben sich die Wichtungen nach BIP der einzelnen Regionen: MaxSharpe_5J: MinVola_5J: Edit: den MSCI FM Africa habe ich durch den MSCI EFM Africa ersetzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Oktober 2, 2010 Die Aktualisierung per 30.09. 2010 Kurse ab 31.12.92: Kurse ab 31.08.00 (Maximum AC Welt): Kurse ab 31.5.07 (Maximum AC Welt vor Finanzkrise): Kennzahlen auf 5 Jahresbasis: Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Januar 2, 2011 Die Aktualisierung per 31.12. 2010 Kurse ab 31.12.92: Kurse ab 31.08.00 (Maximum AC Welt): Kurse ab 31.5.07 (Maximum AC Welt vor Finanzkrise): Kennzahlen auf 5 Jahresbasis: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Januar 9, 2011 Die Aktualisierung der Zusammensetzungen ab 1.1. 2011: Nach BIP: MaxSharpe_5J: Min Vola_5J. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 April 3, 2011 Die Aktualisierung per 31.03. 2011 Kurse ab 31.12.92: Kurse ab 31.08.00 (Maximum AC Welt): Kurse ab 31.5.07 (Maximum AC Welt vor Finanzkrise): Kennzahlen auf 5 Jahresbasis: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Juli 3, 2011 Die Aktualisierung per 30.06. 2011 Kurse ab 31.12.92: Kurse ab 31.08.00 (Maximum AC Welt): Kurse ab 31.5.07 (Maximum AC Welt vor Finanzkrise): Kennzahlen auf 5 Jahresbasis: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Juli 10, 2011 Die Aktualisierung der Zusammensetzungen ab 1.7. 2011: MaxSharpe_5J: Min Vola_5J: Nach BIP: (2010_2: Schätzung BIP 2010 des IMF vom April 2011) Die Länderzusammensetzungen der Regionen: (gemäß MSCI Barra) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Oktober 2, 2011 Die Aktualisierung per 30.09. 2011 Kurse ab 31.12.92: Kurse ab 31.08.00 (Maximum AC Welt): Kurse ab 31.5.07 (Maximum AC Welt vor Finanzkrise): Kennzahlen auf 5 Jahresbasis: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 Januar 3, 2012 Die Aktualisierung per 31.12. 2011 Kurse ab 31.12.92: Kurse ab 31.08.00 (Maximum AC Welt): Kurse ab 31.5.07 (Maximum AC Welt vor Finanzkrise): Kennzahlen auf 5 Jahresbasis: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag