Pilsener April 3, 2009 ich möchte einen ETF MSCI World besparen. nun bin ich die folgende Liste der gängisten durchgegangen: > MSCI World DBX LU0274208692 0,45% TH S USD EUR > MSCI World BGI DE000A0HGZR1 0,50% AS - USD EUR > MSCI World LYX FR0010315770 0,45% AS S EUR EUR > MSCI World UBS LU0340285161 0,40% AS - USD EUR > MSCI World COM LU0392494562 0,40% TH S USD EUR ob der ausschüttend oder wiederanlegend agiert, ist mir ehrlich gesagt egal ich habe mich für den Lyxor-fonds entschieden, da ich den theoretisch auch bei der comdirect als Sparplan besparen kann (ist das überhaupt sinnvoll wegen den Kaufgebühren?...denn AA fällt ja weg bei ETF´s) mein 2. Auswahlkriterium war SWAP oder nicht SWAP. Ich habe hier schon viel darüber gelesen...oft war ich verwirrter als vorher kann mir bitte einer kurz die evtl. Vor-und Nachteile von swappenden und nicht swappenden ETF´s erläutern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 3, 2009 http://www.morningstar.de/DE/etf/article.a...amp;categoryID= http://www.morningstar.de/de/etf/article.a...amp;categoryID= Etwas lang, aber für's Grundverständniss ganz gut geeignet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TerracottaPie April 3, 2009 · bearbeitet April 3, 2009 von TerracottaPie Da steht jetzt wieder, dass bei swappenden ETFs nur die Verwaltungsgebühr anfällt und ansonsten exakt die Index-Performance erreicht wird. Aber entstehen denn nicht auch Kosten für den Swap? Oder sind die schon in der Verwaltungsgebühr drin? Pilsener, als Vorteile swappender ETFs werden tatsächlich vor allem geringere Kosten und eine genauere Indexabbildung angeführt. Nachteile sind ein Kontrahentenrisiko (der Swap-Partner könnte pleite gehen), das aber wohl eher theoretisch ist und ohnehin höchstens 10 % des Fondsvermögens ausmachen darf. Und ETF-Anbieter wie ETFlab wollen ihre Kostennachteile gegenüber Anbietern von Swap-ETFs durch Erträge aus Wertpapierleihe ausgleichen - sie verleihen die Aktien, die sie im Fonds halten. Inwieweit das klappt, kann ich nicht beurteilen. Hier gibt's auch noch mal eine kurze Erklärung der Vor- und Nachteile verschiedener Replikationsmethoden. Ich bin mir aber nicht sicher, wie präzise das ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener April 3, 2009 · bearbeitet April 3, 2009 von Pilsener vielen dank...das ist eine Antwort, wie ich sie mir gewünscht habe ich werde dann ab morgen eine Einmalzahlung von 2000 und monatlich 50 in den Lyxor FR0010315770 sparen. als nächstes kommt MSCI EMU und ein Rohstoff ETF....und irgendwann auch mal ein aktiv gemanagter Fonds (ich denke da an den Arero) aber dann frag ich leiber nochmal gibt es noch irgendwelche Tips oder Kritiken zu meiner 1. Investition ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz April 3, 2009 Bei 50 Euronen zahlst du aber ordentlich Gebühren , wenn die Gebühren bei ETF Sparplänen nicht wäre hätte ich mein ganzes Depot auf ETF umgestellt aber so sind ETF Sparpläne Müll . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial April 3, 2009 vielen dank...das ist eine Antwort, wie ich sie mir gewünscht habe ich werde dann ab morgen eine Einmalzahlung von 2000 und monatlich 50 in den Lyxor FR0010315770 sparen. macht satte 5% Transaktionskosten ... als nächstes kommt MSCI EMU und ein Rohstoff ETF....und irgendwann auch mal ein aktiv gemanagter Fonds (ich denke da an den Arero) Der ARERO ist nicht aktiv, er ist ein passiver, nicht börsengehandelter Indexfonds. Und wenn du ohnehin noch Rohstoffe dabei haben willst, dann nimm den doch am besten gleich. Den kriegst du mit 0% Transaktionskosten und die TER sind ebenfalls in etwa vergleichbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TerracottaPie April 3, 2009 Bei 50 Euronen zahlst du aber ordentlich Gebühren , wenn die Gebühren bei ETF Sparplänen nicht wäre hätte ich mein ganzes Depot auf ETF umgestellt aber so sind ETF Sparpläne Müll . Ja, das stimmt im Grunde. Das heißt nicht, dass ETF-Sparpläne schlechter sind als Sparpläne auf andere Fonds, aber die Banken lassen sich das einfach zu gut bezahlen. Ich würde mir an deiner Stelle die 50 Euro pro Monat aufs Tagesgeldkonto legen und einfach warten, bis du wieder mindestens 1000 Euro für einen Kauf zusammen hast. Dadurch hast du auch eine Art Sparplan, nur eben mit weniger regelmäßigen Raten. Ist wahrscheinlich psychologisch schwieriger durchzuhalten. Aber die Gebühren bei normalen Sparplänen sind halt schon happig. Na ja, letzten Endes muss es jeder so machen, dass er sich wohl fühlt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise April 3, 2009 gibt es noch irgendwelche Tips oder Kritiken zu meiner 1. Investition ? Genau die Kritik, die schon genannt wurde. Mit 50 Euro im Monat kann man alle 20 Monate!!! 1000 zu halbwegs akzeptablen Ordergebühren in einen ETF anlegen. Erstens dauert es ewig, bis man ein kleines Depot zusammen hat. Zweitens ist Rebalancing so auch nicht möglich. Nimm den ARERO. Der ist für Deine Bedürfnisse doch genau richtig... Kannst Du ab 25/Monat besparen. Ohne Ordergebühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
martist April 3, 2009 · bearbeitet April 3, 2009 von martist Nimm den ARERO. Der ist für Deine Bedürfnisse doch genau richtig... Kannst Du ab 25/Monat besparen. Ohne Ordergebühren. Ist allerdings mit aufwendigen Steuerangaben verbunden und somit vielleicht nicht unbedingt Jedermanns Sache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise April 3, 2009 · bearbeitet April 3, 2009 von Marcise Ist allerdings mit aufwendigen Steuerangaben verbunden und somit vielleicht nicht unbedingt Jedermanns Sache. Dir ist aber schon klar, dass er so oder so vor hatte, in Lyxor ETFs zu investieren? Da ist der Steueraufwand nicht geringer...(wenn mein Kenntnisstand noch stimmt, dass die ausschütten und thesaurieren) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener April 4, 2009 vielen dank für den tip mit dem sparplan. das werde ich definitiv beherzigen (ETF=einmalzahlung und aktiven Fonds bzw Arero=Sparplan) was meint ihr denn mit den größerem Steueraufwand? mein Freibetrag ist ja noch nicht ausgeschöpft! oder habe ich dann auch probleme wenn ich in 5 jahren mal über die 800er marke komme? ich dachte das macht alles die comdirect für mich: ich bekomme einmal im jahr ein zettel, wo alles drauf steht und den reich ich dann später beim finanzamt ein!?! oder ist das wirklich komplizierter papierkram??? vielen dank bis hier hin super sache, dass ich bei so wichtigen entscheidungen nicht alleine bin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 4, 2009 Zur Besteuerung lies Dir diesen Faden mal durch. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...c=22083&hl= Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
martist April 4, 2009 Dir ist aber schon klar, dass er so oder so vor hatte, in Lyxor ETFs zu investieren? Da ist der Steueraufwand nicht geringer...(wenn mein Kenntnisstand noch stimmt, dass die ausschütten und thesaurieren) Ja natürlich, wollte nur auf die Steuerproblematik allgemein hinweisen. War sicherlich nicht falsch, wie seine Antwort danach zeigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener April 5, 2009 also ich dachte: da ich den Steuerfreibetrag eh noch nicht ausgereizt habe, ist es eigentlich egal ??? Dir ist aber schon klar, dass er so oder so vor hatte, in Lyxor ETFs zu investieren? da ich ja eh kein Sparplan auf einen ETF machen werde (danke für den tip ), würde ja auch meine 1. wahl des Lyxor ETF´s wegfallen. Bei welchem MSCI World ETF aus der oben genannten liste habe ich denn keinen steuerlichen Stress ? Vielen dank für die Geduld Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener April 6, 2009 · bearbeitet April 6, 2009 von Pilsener ist da der von ishares DE000A0HGZR1 einfacher zu händeln? ist ja in Deutschland aufgelegt....oder gibts da noch andere Kriterien/Komplikationen für den steuerlichen Umgang ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 6, 2009 ist da der von ishares DE000A0HGZR1 einfacher zu händeln? ist ja in Deutschland aufgelegt....oder gibts da noch andere Kriterien/Komplikationen für den steuerlichen Umgang ? AOHGZR = irischer Fonds (Ist sehr einfach auf der Ishares Seite festzustellen) http://de.ishares.com/index.do Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 April 6, 2009 AOHGZR = irischer Fonds (Ist sehr einfach auf der Ishares Seite festzustellen) http://de.ishares.com/index.do Hallo erstmal... Da ich sowohl den MSCI World als auch den MSCI EM von iShares im Depot habe, habe ich mal wegen der Zwischenthesaurierungen bei iShares angefragt. Hier die Antwort: "Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an iShares. Bei den 2 ETFs die Sie aufgeführt haben (iShares MSCI Emerging Market & iShares MSCI World) ist die Thesaurierung wie folgt zustandegekommen. Das Geschäftsjahresende ist der 29.02. jedoch kommen nur Dividendenausschüttungen bis zum 11.02 in das Geschäftsjahr. Da die Underlying Aktien die im Index unterschiedlich ausschütten, werden diese auf einem anderen Konto wiederangelegt (deshalb Thesaurierung) und bei der nächsten Ausschüttung an Anleger mit ausbezahlt. Dies wird auch voraussichtlich auch nächstes Jahr der Fall sein. Dieser Fond wird als ausschüttender ETF bezeichnet." Damit sollten beide als ausländische Ausschütter steuerlich eher unproblematisch sein. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener April 6, 2009 · bearbeitet April 6, 2009 von Pilsener ich dachte wegen dem "DE" bei der ISIN ists ein deutscher??? kannst du mir evtl einen Fonds sagen, bei dem ich keine steuerlichen Probleme bekomme??? ich steig da ehrlich gesagt nicht ganz durch, was die Kriterien sind und wo die nun uhrsprünglich aufgelegt sind. Kann auch sein, dass das alles viel zu überbewertet wird....aber ich will mich ja auch weiterentwickeln und nicht einfach irgendwas kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 6, 2009 · bearbeitet April 6, 2009 von otto03 ich dachte wegen dem "DE" bei der ISIN ists ein deutscher??? kannst du mir evtl einen Fonds sagen, bei dem ich keine steuerlichen Probleme bekomme??? ich steig da ehrlich gesagt njicht ganz durch, was die Kriterien sind und wo die nun uhrsprünglich aufgelegt sind. Kann auch sein, dass das alles viel zu überbewertet wird....aber ich will mich ja auch weiterentwockeln und nicht einfach irgendwas kaufen. komplizierte Geschichte bei ishares: Nur Fonds mit dem Kürzel (DE) hinter dem Fondsnamen sind in D aufgelegte Fonds. Einige irische Fonds mit IE in der ISIN gibt es auch mit mit einem DE in der ISIN und deutscher ISIN/WKN Kombination, sie unterscheiden sich durch unterschiedliche Lagerstellen, bleiben aber irische Fonds. Die IE Variante ist in diesem Fall an deutschen Börsen normalerweise nicht handelbar und hat auch keine deutsche WKN. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener April 6, 2009 · bearbeitet April 6, 2009 von Pilsener Nur Fonds mit dem Kürzel (DE) hinter dem Fondsnamen sind in D aufgelegte Fonds. kannst du mir evtl einen Fonds sagen, bei dem ich keine steuerlichen Probleme bekomme??? ich habs bis jetzt so verstanden: ETF´s und aktive Fonds, die in D aufgelegt sind, machen weniger steuerliche Probleme als Fonds aus dem Ausland. ganz Konkret: welchen ETF MSCI World kann ich denn nun ohne bedenken nehmen??? hat swai gerade geschrieben: Bei der comdirect findet wieder eine No-Fee-Aktion statt: Vom 14. April bis 15. Mai können sämtliche iShares-ETFs ordergebührenfrei über Xetra gekauft werden. hat ishares denn auch in deutschland aufgelegt MSCI Wordl ETF´s ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 6, 2009 · bearbeitet April 6, 2009 von otto03 kannst du mir evtl einen Fonds sagen, bei dem ich keine steuerlichen Probleme bekomme??? ich habs bis jetzt so verstanden: ETF´s und aktive Fonds, die in D aufgelegt sind, machen weniger steuerliche Probleme als Fonds aus dem Ausland. ganz Konkret: welchen ETF MSCI World kann ich denn nun ohne bedenken nehmen??? hat swai gerade geschrieben: hat ishares denn auch in deutschland aufgelegt MSCI Wordl ETF´s ??? Datenbank mit den z.Zt. aufgelegten in D handelbaren ETFs http://www.extra-funds.de/ETFdatenbank.php - es gibt keinen deutschen ausschüttenden MSCI World ETF - die steuerliche Handhabung ist je nach deutsch/ausländisch/ausschüttend/thesaurierend ein wenig unterschiedlich Welche steuerlichen Probleme? Wer ETFs ordern kann, sollte auch in der Lage sein, eine Einkkommensteuerklärung mittels Kauf-/Verkaufsbelegen/Bescheinigungen/Steuerbescheinigungen/e-Bundesanzeiger etc. auszufüllen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener April 7, 2009 Welche steuerlichen Probleme? die von den vorrednern angesprochenen....wie gesagt: ich seh das auch alles nicht sooo eng...aber es scheint da ja unterschiedliche meinungen zu geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag