annahan April 1, 2009 · bearbeitet April 1, 2009 von annahan Hallo, mein Steckbrief : 1. Erfahrungen mit Geldanlagen -wenig bis mittel 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) -zur Zeit nur Festgeld und Tagesgeld 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage -3 Std pro Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten -Risiko ist schon OK... aber nicht zuviel .... blöde frage Optionale Angaben: 1.Alter 26 2. Berufliche Situation Studentin 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 10 bis 30 jahre .... 2. Zweck der Anlage Kapitalaufbau (Haus etc.) oder Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? beides 4. Anlagekapital erstmal 5000 und 50 monatlich als Sparplan 5. bin bei der Comdirect (Girokonto und Depot) so ich hoffe ihr wisst jetzt über meine Situation bescheid Da mein Depot zurzeit keine Wertpapiere enthält, fange ich quasi wieder bei 0 an. Mein Ziel ist es über die Jahre ein gut gestreutes Depot aufzubauen. Ich bin durchaus bereit das alles ein WENIG dynamisch zu gestalten. Sprich: wenn ich es für den richtigen Zeitpunkt halte, würde ich meine Gewinne durchaus realisieren ... ansonsten kann es ruhig ewig im Depot liegen, da ich auf das Geld nicht angewiesen bin. Gute Streuung fängt bei mir erstmal bei einem guten Basisinvestment an. Meine Überlegung: Basisinvestment: globaler ETF, Gold ETF spätere Streuung: Aktienfonds (z.B DWS Top Dividende oder ishares DivDax ETF )...später dann auch EM und technologie Mischfonds (z.B Arero oder Ethna-Aktiv E 764930) Anleihen (Unternehmensanleihen mit ca. 6 % Rendite...zusätzliche Diversifikation nach Brange) Rentenfonds wollte ich nicht, da ich mit Festgeld mehr Rendite erwarte Immo-Fonds wollte ich nicht, da ich ehrlich gesagt zurzeit nicht in Immobilien vertraue...(siehe USA) also Zusammegefasst: 1.ich suche einen guten globalen ETF als Basisinvestment 2.ich suche einen Weg in Gold zu investieren... am liebsten einen Fonds (am liebsten ETF...was ist denn z.B mit dem:ETFS METAL SECURITIES LTD. DT.ZT07/UND.GOLD/UNZE/9 (A0N62G) ) aber ich hab auch schon was von diesem Zertifikat gehört: GOLD Discount CB78SB...leider verstehe ich diese Investition nicht. Und da ich den grundsatz befolge "Kaufe nichts, was du nicht verstehst" fällt das erstmal raus. vielen dank für eure Tips und Einschätzungen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 1, 2009 http://www.extra-funds.de/ETFdatenbank.php Welt = Überschrift "Welt" http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...mp;CATEGORY1=17 Gold ETCs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial April 1, 2009 aber ich hab auch schon was von diesem Zertifikat gehört: GOLD Discount CB78SB...leider verstehe ich diese Investition nicht. Und da ich den grundsatz befolge "Kaufe nichts, was du nicht verstehst" fällt das erstmal raus. Ich frage mich, was Gold in einem Einsteigerdepot zu suchen hat. Gerade weil auch hier im Forum die meisten keine Ahnung davon haben (ich hab höchstens Halbwissen und leider konnte mich noch niemand belehren). Sehr populär sind hier ETFs auf physisches Gold (ETF Securities, ZKB). Die bilden den Gold-Kassa-Preis nach. Das ist so wie ein Zertifikat auf einen Preisindex - nämlich ohne Zinseinahmen. Die entstehen auch nicht, weil das Gold ja nur herum liegt. ETF-Securities bietet auch noch einen ETF auf einen Goldindex an, der Zinsgewinne erzeugt, indem er Goldterminkontrakte rollt. Da liegt natürlich keine Gold rum (GAR KEINS!), aber das ganze entwickelt sich genauso wie Gold zuzüglich Zinsen, weil ja die Futures dahinter stehen. Beide haben gemein, dass sie eine TER haben, die selbst für Aktienindizes schon eher teuer wäre ... Spätere Streuung:Aktienfonds (z.B DWS Top Dividende oder ishares DivDax ETF )...später dann auch EM und technologie Mischfonds (z.B Arero oder Ethna-Aktiv E 764930) Anleihen (Unternehmensanleihen mit ca. 6 % Rendite...zusätzliche Diversifikation nach Brange) Rentenfonds wollte ich nicht, da ich mit Festgeld mehr Rendite erwarte Immo-Fonds wollte ich nicht, da ich ehrlich gesagt zurzeit nicht in Immobilien vertraue...(siehe USA) Lies lieber noch ein paar Monate hier mit ... - DivDAX ist ein passiver Dividendenindex, Finger weg davon - Mischfonds: Warum andere mischen lassen, wenn man es selbst kann? - Unternehmensanleihen: kann man machen, aber du hast bereits Marktrisiko drin - und du erhöhst es damit nur - Festgeld statt Renten - dem stimme ich zu! - Immofonds - du bist nicht die einzige, die dem nicht traut - und deswegen kriegst du die heute mit Abschlag (Discount) an der Börse. Wenn du auf bessere Zeiten wartest, musst du wieder Aufschlag (Agio) zahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs April 1, 2009 Wenn Du also erstmal nur in Risikoklasse 3 investieren willst, würde ich wie folgt vorgehen: - 3000 Euro in MSCI Welt - 2000 Euro in MSCI EMU Die 50 Euro in einen ARERO-Sparplan und dann in ein paar Jahren in MSCI Emerging Markets umschichten. Bei Studenten bin ich allerdings immer vorsichtig: Wie schnell habe ich 5K damals verbraten. Noch ein Auslandsjahr, Umzug zum neuen Job, Makler, Kaution, Renovierung, Computer kaputt während der letzten 3 Monate der Dissertation etc. Also, lieber etwas sicherer. Einkommen später sollte Deine Sparmöglichkeiten von 50 Euro deutlich steigern. Lieber jetzt alles in eine Ausbildung und nicht gestresst aufs Depot schauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
billy-the-kid April 1, 2009 Ich frage mich, was Gold in einem Einsteigerdepot zu suchen hat. Gerade weil auch hier im Forum die meisten keine Ahnung davon haben (ich hab höchstens Halbwissen und leider konnte mich noch niemand belehren). Sehr populär sind hier ETFs auf physisches Gold (ETF Securities, ZKB). Die bilden den Gold-Kassa-Preis nach. Das ist so wie ein Zertifikat auf einen Preisindex - nämlich ohne Zinseinahmen. Die entstehen auch nicht, weil das Gold ja nur herum liegt. ETF-Securities bietet auch noch einen ETF auf einen Goldindex an, der Zinsgewinne erzeugt, indem er Goldterminkontrakte rollt. Da liegt natürlich keine Gold rum (GAR KEINS!), aber das ganze entwickelt sich genauso wie Gold zuzüglich Zinsen, weil ja die Futures dahinter stehen. Soso, das liest sich ja, als ob es eine mördermäßige Arbitragemöglichkeit gäbe: Gold-ETFs short, ETF-Securities long. Auch wenn wir nur ein wenig Grundwissen einsetzen: so kann das ja wohl nicht gemeint sein, oder? Grüße, billy-the-kid Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial April 1, 2009 Soso, das liest sich ja, als ob es eine mördermäßige Arbitragemöglichkeit gäbe: Gold-ETFs short, ETF-Securities long. Auch wenn wir nur ein wenig Grundwissen einsetzen: so kann das ja wohl nicht gemeint sein, oder? Du willst also Gold shorten? Ich leihe mir Gold, verkaufe es an jemanden anders und kaufe es später (zum Futures-Termin) wieder zurück. Hmm ... das würde voraussetzen, dass du Gold unverzinst leihen kannst. Dann könntest du in der Tat Arbitrage betreiben. Mit den Short-ETFs kriegst du das auf jeden Fall nicht hin, denn die sind genauso konstruiert, dass (long + short)/2 = Zins - Gebühren. Am besten rechnest du mal vor, was du verstanden hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
relative April 1, 2009 Soso, das liest sich ja, als ob es eine mördermäßige Arbitragemöglichkeit gäbe: Gold-ETFs short, ETF-Securities long. Auch wenn wir nur ein wenig Grundwissen einsetzen: so kann das ja wohl nicht gemeint sein, oder? vor kosten hast du damit die gleiche rendite wie: cash short, t-bills long Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
annahan April 2, 2009 vor kosten hast du damit die gleiche rendite wie: cash short, t-bills long also nun wirds zu kompliziert für mich ich fasse mal zusammen/ bzw. ziehe meine Schlüsse: 1.) Die Idee mit dem MSCI Welt und MSCI Europa war ja auch mein Gedanke. Habt ihr da vielleicht irgendwelche Ratschläge, welche ich aus der langen Liste nehmen kann und welche nicht? (Erfahrungswerte, Probleme mit Wärungen/Steuern etc.) 2.)einen Mischfonds mit monatlichem Sparplan werde ich auch besparen. Aber da werde ich meine Auswahl noch in Ruhe überdenken. 3.) ich möchte auf jedenfall in Gold investieren (egal obs ein Einsteiger-Depot ist), da ich zu 100 % davon überzeugt bin, dass der Goldkurs noch steigen wird (zumindest bis zur nächsten Wärungsreform ) http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...mp;CATEGORY1=17 wäre es sinnvoll dieses Zertifikat zu kaufen: A0KRJZ ETFS Commodity Securities und dann noch in einen Fonds zu investieren, der in Firmen investiert, die mit Gold arbeiten/produzieren/fördern...etc. quasi einmal darauf setzen, dass der Goldpreis steigt und gleichzeitig darauf setzen, dass Firmen gewinne verbuchen,. die mit Gold arbeiten/handeln etc. (also das der Gold-Fonds steigt) habt ihr da einen tip, welche Fonds es da gibt? (ich hab bis jetzt nur einen gefunden, der in Minen investiert ) vielen dank für die vielen Ratschläge und Meinungen anna Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
relative April 2, 2009 · bearbeitet April 2, 2009 von relative also nun wirds zu kompliziert für mich ganz einfach: der unterschied zwischen physischem gold ETF und gold futures scheinchen (z.b. die ETCs) ist dass bei den ETCs noch ein zinsertrag hinzukommt, weil das kapital nicht in physischem gold gebunden ist. billy hat das oben angezweifelt, weil sonst arbitrage möglich wäre. ist möglich, macht aber keinen sinn, weil man (vor kosten) die gleiche rendite bekommt als wenn man gleich dem gold fernbleibt und US staatsanleihen für das geld kauft. long gold ETC short gold ETF = gold ETC - gold ETF = gold + staatsanleihe - gold = staatsanleihe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter April 2, 2009 Sind die Comstage ETF's eigentlich auch swapper? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush April 2, 2009 Sind die Comstage ETF's eigentlich auch swapper? ja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost April 2, 2009 etherial hat ja bereits beschrieben, dass die meisten Gold nicht verstehen und deshalb zu Recht die Finger davon lassen sollten. So wie ich dich verstanden habe, möchtest du auf einen steigenden Goldpreis spekulieren. Hier würde sich in der Tat am besten ein Zertifikat eignen. Dass das ziemlich riskant ist, muss ich ja wohl nicht betonen. Tipp : Wechselkursrisiken beachten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
annahan April 2, 2009 Dass das ziemlich riskant ist, muss ich ja wohl nicht betonen ja das stimmt: meine uhrsprungsfrage lautet daher: gibt es einen Fonds/ETF in den ich investieren kann, der indirekt in Gold investiert (also in Firmen, Anleihen, meinetwegen auch in physisches Gold bzw. auf den Kurs spekuliert...ABER HALT ALLES ZUSAMMEN) es muss doch einen Fonds geben, der alles was mit Gold zu tun hat beinhaltet: quasi einen "Gold-Fonds". Oder ist diese Idee sooo abwegig? ich hab letztens hier im forum auch ein kommentar gelesen, auf welche verschiedenen arten man in gold investieren kann. Leider finde ich den thread nicht mehr. Aber ich glaube grumel hat da was zu geschrieben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
annahan April 2, 2009 hat den irgendjemand von euch schon einen dieser Fonds??? oder kann mir jemand einen Fonds empfehlen, der für ein einsteiger-depot geeignet ist. Sozusagen ein alt bewährtes Rezept ich hoffe nämlich auf eine kleine vorauswahl... ansonsten muss ich mich wohl durch die liste durchquälen. @jogo08: vielen dank schon mal für den link Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost April 2, 2009 · bearbeitet April 2, 2009 von ghost Gründsätzlich würde Ich 3 Kontrukte unterscheiden : - physisches Gold - bzw. ein Fonds in dem physisches Gold hinterlegt ist (XETRA Gold z.B.) ; - Finanzinstrumente z.B. Zertifikate auf den Goldpreis, Optionen, Futures-> Gold futures fonds - Minenaktien Hier ein paar Beispiele: Xetra-Gold (WKN A0S9GB) Seite DB DE000DR1VJE2 - Indexzertifikat der Dresdner Bank auf Gold (open ended,währungsgesichert,bez. 0,1) DB X-TRACKERS .DJ STOXX 600 BASIC RESOURCES ETF Aber wie gesagt, da kann man sich auch böse die Finger verbrennen. (->Inhaberschuldverschreibungen, Emittentenrisiko) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
annahan April 2, 2009 also am liebsten wäre mir ein Fonds...sowie dieser hier 973246 DWS Gold plus Thesaurierend bin an dem hängen geblieben, da der relativ durchschaubar investiert. leider halt ist er ja kein ETF (aber über comdirect zahle ich nur 1,5 % AA) naja anscheinend gibt es kein ETF, die meinen Kriterien entsprechen habt ihr sonst noch vorschläge bezüglich "gold" Gründsätzlich würde Ich 3 Kontrukte unterscheiden :- physisches Gold - bzw. ein Fonds in dem physisches Gold hinterlegt ist (XETRA Gold z.B.) ; - Finanzinstrumente z.B. Zertifikate auf den Goldpreis, Optionen, Futures-> Gold futures fonds - Minenaktien am liebsten hätte ich einen Fonds der in alle 3 Möglichkeiten investiert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag