Zum Inhalt springen
cre

Fondssparplan - Depotbewertung

Empfohlene Beiträge

cre
· bearbeitet von cre

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

- Tagesgeldkonten

- Fonds-Sparpläne eingerichtet

 

Beschäftige mich erst seit kurzen mit Geldanlagen, davor recht verschwenderisch gelebt.

 

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

depot.jpg

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

5 Std. Wöchentlich

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Ausgewogen, im zweifelsfall aber defensiv.

 

Optionale Angaben:

1.Alter

25 Jahre alt

 

2. Berufliche Situation

Seit 10 Jahren in der gleichen Firma, Leitung von zwei Abteilungen

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

schön wärs, nein :-)

 

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

mind. 20 Jahre, jedes Jahr länger ist besser

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparpläne

 

4. Anlagekapital

Alles was ich monatlich spare, sind in _etwa_ 35% meines Einkommens, noch wesentlich mehr zu nehmen, halte ich für unvernünftig,

man weiß nicht wie sich die Situationen verändern. Aufm Tagesgeldkonto will ich immer 4 Nettolöhne als Eiserne Reserve halten.

Ich wohne bei meinen Eltern, komme gut mit meinen Geld aus, keine Darlehen oder Schulden.

 

 

 

Meine Fragen:

 

1. Ich würde gerne den SEB Asset Selection Fund WKN: A0J3TG ISIN: LU0256624742 mit 25-50€ im monat besparen.

Allerdings fressen bei den meisten Fonds-Discounter die Depot-Gebühren den Agio-Vorteil auf...jemand eine Idee

bei wem ich den günstigen Agio (idealerweiße 100%) bekommen UND ein günstiges Depot?

 

2. Passt der SEB überhaupt zu den restlichen Fonds? Überschneidungen? Zu Riskant? Zu wenig Rendite?

 

3. Der Geldmarkt-Fond der Deka ist zwar ziemlich sicher, aber langweilig.

Soll ich weiter besparen als solide Grundlage; Runterschrauben auf z.B. 30€; Tauschen gegen einen anderen Fond?

 

4. Wie ist eure generelle Meinung zu meinen "Spar-Konzept"? Ich vertrage Kriti :)

 

 

Vielen Dank im vorraus,

 

Gruß

Toni

 

 

EDIT: Ich hoffe ich habe mich an alle Themenerstellen-Richtlinien gehalten? :-|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

"SEB Asset Selection Fund WKN: A0J3TG ISIN: LU0256624742"

-> Ich kenne diesen Fonds nicht und weiß daher nicht, wie speziell der ist. Schau mal bei http://www.fonds-super-markt.de nach.

Generell würde ich sagen, Du machst dein ganzes Depot bei einem Onlinevermittler. Empfehlen kann ich noch http:www-avl-investments.de . den Laden gibts schon seit über 10 jahren und er ist ein selbständiges Unternehmen. Beste Depotstellen dort: Ebase, FFB, FODB.

 

Der Supermarkt ist eine Marke von Infos (einem Vermittler, der teuerer ist). Wie lange es diese Lo-Cost-Produkt geben wird, ist nicht absehbar. Vielleicht für die Ewigkeit, vielleicht überlegt sich Infos das aber auch irgendwann mal anders (keine Ahnung wieviele Kunden der Supi schon hat). Jedenfalls ist das dann auch ein FFB-Depot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cre

Prima, vielen Dank fuer die Informationen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
4. Wie ist eure generelle Meinung zu meinen "Spar-Konzept"? Ich vertrage Kriti :)

 

Hallo Toni,

 

ich gehe nur auf Deine Fonds ein (gelb in Deiner Tabelle):

 

Ich sehe die Struktur hier noch nicht. Tendenziell ist ein globales Basisinvest notwendig. Der M&G ist zwar geografisch breit gestreut, jedoch sehr branchenspezifisch. Besser geeignet da auch gestreut über Branchen ist mE bspw. der Akkumula oder Top Dividende (beide DWS). Man kann den M&G für eine Übergewichtung der Rohstoffunternehmen sicher beimischen. Dann wäre ein Emerging-Market Fonds nicht schlecht, um auch die Schwellenländer abzudecken.

 

Vorschlag:

Fondak (nur Deutschland) und DEKA raus.

 

DWS Akkumula/Top Dividende + M&G mit 80% insg. und dazu den Magellan mit 20%. Wie viel Du in den Geldmarkfonds stecken willst bleibt Dir überlassen. Ggf. kann man einen Teil in einen offenen Immobilienfonds (z.B. Hausinvest Europa) stecken.

 

Bei Interesse an passiven Produkten, bspw. 80% MSCI World und 20% MSCI EM, kann man bei der DAB auch Sparpläne auf ETFs abschließen (lohnen sich aber m.E. wegen der Ordergebühren erst ab 300/Monat) oder den ARERO besparen (ab 25 ohne Ordergebühren machbar).

 

Generell solltest Du Dir (für aktive Fonds oder den ARERO) eine Depotbank suchen, wo Du keine Ausgabeaufschläge und Depotgebühren zahlst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cre

Guten Tag Marcise,

 

erstmal vielen Dank für diese ausführliche Antwort.

 

 

 

Ich sehe die Struktur hier noch nicht.

Also mehr Diversifikation und Aufteilung

 

Basis: Akkumula + Top Dividende + M&G Global (evtl. der Growth) = 80% (eher die sicheren)

EmgMarket: Magellan = 20% (Wachstumschancen)

Immobilien: Hausinvest Europa = beliebig als Geldmarktersatz

 

 

 

"Generell solltest Du Dir (für aktive Fonds oder den ARERO) eine Depotbank suchen, wo Du keine Ausgabeaufschläge und Depotgebühren zahlst..."

Ja, das ist irgendwie garnicht so einfach...im moment habe ich die ING-DiBa und heute habe ich noch bei der DAB ein kostenloses Depot eröffnet, die haben

mind. 50% Rabat, öfters auch mehr und beide verlangen nichts für das Depot.

 

 

Ich werde mich mal mit den Konzepten/Strategien/Inhalten der genannten Fonds auseinandersetzen und wenn Sie mir zusagen,

dann auch umsetzen.

 

Nochmals vielen Dank für die konkreten Hinweise! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
3. Der Geldmarkt-Fond der Deka ist zwar ziemlich sicher, aber langweilig.

Soll ich weiter besparen als solide Grundlage; Runterschrauben auf z.B. 30; Tauschen gegen einen anderen Fond?

Was versprichst du dir von einem Geldmarktfonds?

Erwartest du eine höhere Rendite als auf dem Tagesgeldkonto?

Ich halte von Geldmarktfonds generell wenig (Risiko, Kostenbelastung) und ziehe Tagesgeldkonten (bei Banken mit vertrauenserweckenden Sicherungssystemen) vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Das mit der DAB ist wieder teurer, wenn Du in aktive Fonds anlegen willst. Dort sind mE die meisten Fonds nur mit 50% rabattiert.

 

Es ist an sich sehr simpel. Ich habe bspw. auch die DiBa. Dort habe ich neben meinem Girokonto und meinem Tagesgeld auch ein Depot für alle börsengehandelten Fonds, die ich mal kaufen möchte. Das ist natürlich alles kostenlos, bis auf die Ordergebühren. Daneben habe ich über den Vermittler FondsSuperMarkt ein kostenloses Depot bei der Frankfurter Fondsbank und bekomme alle meine Fonds mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.

 

Ich denke, eine derartige Aufteilung ist Standard hier im Forum. Ein Depot für den börslichen kauf und eines für den außerbörslichen Kauf.

 

Basis:			 Akkumula + Top Dividende + M&G Global (evtl. der Growth) = 80%	(eher die sicheren)
 EmgMarket:	 Magellan = 20% (Wachstumschancen)

 

Es geht darum, möglichst "die Welt" zu kaufen, also breit gestreut. Dadurch kannst Du das unsystematische Risiko reduzieren. Es sind halt nicht alle Märkte mit 1 zueinander korreliert. Wenn Amerikas Märkte um 10% nachlassen muss nicht zwangsläufig auch der DAX um 10% nachgeben und umgekehrt. Wenn Industriematerialien schlecht gehen müssen Finanztitel nicht ebenfalls genau so schlecht gehen usw...

 

Wenn Du sehr stark in Deutschland investiert (Fondak+Anteil aus DEKA+Anteil aus M&G) bist, dann ist Dein depot zwangsläufig stark von den deutschen Unternehmen abhängig...

 

Wenn schon, dann macht eine Übergewichtung des Euro-Raums Sinn (Reduzierung der Währungsrisiken). Ein reiner Dax-Fonds ist mE überflüssig.

 

Immobilien:	 Hausinvest Europa = beliebig als Geldmarktersatz

 

Vorsicht! Daß genau das so auf keinen Fall stimmt, sieht man momentan an den ganzen ganzen Immofonds. Momentan kann man von vielen Fonds keine Anteile verkaufen. Somit ist aktuell keine Liquidität gewährleistet. Daher sind Immos mE auf keinen Fall ein Geldmarktersatz!

 

Gruß

M.

 

PS. Du kannst auch mal hier schauen und ein wenig weiter lesen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cre

Okay ich verstehe, nochmals vielen Dank fuer die Hinweise und den Link, das ist wirklich viel Wert,

ich werde es mir in ruhe anschauen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...