myscrap März 31, 2009 Hallo liebes Forum...! Ich habe schon vergeblich die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden. Ich habe für meine Vermögenswirksamen Leistungen ein Depot bei der Warburg Bank. Dort zahle ich monatlich 34,00 Euro ein. Als Fond wurde mir der AFA Global Selection angeraten (ja...ich bin ein Strukki-Geschädigter...leider :'( ). Habe dann mal der Warburg Bank angerufen und habe gefragt, wie ich einen Fondwechsel vollziehen kann und welche Fonds die überhaupt anbieten. Mir wurde dann gesagt, dass ich das mit meinem Berater (AFA) absprechen muss, da dies über diesen läuft und der mir auch nur sagen kann, welche Fonds für Vermögenswirksame Leistungen zugelassen sind! Ich will mich aber nicht mehr mit dieser Strukturfirma auseinandersetzen! Kann mir da vielleicht irgendwie jemand helfen? - Wieso kann ich das nicht direkt machen? - Hier ist mal ein Link zu den Fonds: Warburg Bank Vielleicht kennt sich jemand ja damit aus und kann mir sagen, welcher Fond zugelassen ist und wie ich am schnellsten, ohne einen Strukki dazwischen zu schalten, den Fond wechseln kann! Auch würde mich das mal interessieren, wie das mit der Förderung aussieht (mir wurde gesagt 9 % Förderung pro Jahr - wann wird diese denn ausgezahlt?) - Meint Ihr, dass ich da nach sieben Jahren mit einem Gewinn rausgehen werde? Oder gibt es eine bessere Lösung seine Vermögenswirksamen Leistungen anzulegen? Würde sich das denn jetzt noch lohnen zu wechseln (zahle da seit April 2006 ein)? Vielen Dank! LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling März 31, 2009 Die Arbeitnehmersparzulage beträgt 20 % (vorher 18) auf max. 400 Euro (sofern die Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. Sie muß jährlich am besten mit der Steererklärung beantrag werdenn, daß Geld gibts zum Laufzeitende. Der Antrag muß jeweils bis spätestens bis zum 31. Dezember des auf das Sparjahr folgenden übernächsten Jahres gestellt werden. Geht also noch für 2007 u. 2008, falls noch nicht passiert). Das Warburg Depot gibts offenbar nur mit beratenden Vermittlern und sehr eingeschränkter Fondsauswahl. Ein kompletter Wechsel mit den bisher eingezahlten Beträgen ist nicht zu empfehlen, da Du dann den Anspruch auf die Arbeitnehmer Sparzulage verlierst. Wenn Du da nur um die 10 Euro Depotgebühr zahlst (lt. Preisverzeichnis) würde ich die Besparung dort einfach einstellen und das Geld bis zum Laufzeitende liegenlassen, dann das Warburg Depot auflösen. Einen neuen VL- Vertrag holst Du Dir da, wo es keine Ausgabeaufschläge und wenig bis keine Depotgebühr zu zahlen ist (--> Suichfunktion des Forums nutzen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
myscrap März 31, 2009 Das heißt also, bei der Warburg Bank anrufen, sagen, dass ich die Zahlung von 34 Euro einstelle und dann ein neues Depot aufmache und dort die 34 Euro einzahle? Wird dann nicht mein Depotguthaben von den Kosten aufgefressen, sollte ich nicht das Depot zum Beispiel im Sommer, wenn die Kurse vielleicht wieder ein wenig höher liegen, kündigen? Was haltet Ihr denn von AVL und dem ASTRA Fond? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 März 31, 2009 Das heißt also, bei der Warburg Bank anrufen, sagen, dass ich die Zahlung von 34 Euro einstelle und dann ein neues Depot aufmache und dort die 34 Euro einzahle? Wird dann nicht mein Depotguthaben von den Kosten aufgefressen, sollte ich nicht das Depot zum Beispiel im Sommer, wenn die Kurse vielleicht wieder ein wenig höher liegen, kündigen? Was haltet Ihr denn von AVL und dem ASTRA Fond? Hallo myscrap Seit April 2006, dann April 2007, dann April 2008 und jetzt April 2009 sprich 4 Jahre 34 mal 12 mal 4 = 1632 eingezahlt. Die Fonds bei der Warbugr Bank sind nicht so besonders, nur die der nestor Gesellschaft finde ich ansprechend und das auch nur wenn es nach oben geht. Ich würde die Zahlungen einstellen, ein neues Depot eröffnen, AVL ist da schon ganz gut, am besten dort bei der FOB das ist dort am günstigsten. von AVL: Vermögenswirksame Leistungen mit Aktienfonds Ihr Geld vom Staat Viele Arbeitgeber zahlen Ihren Mitarbeitern zusätzlich zum Gehalt bis zu 40 EUR im Monat an Vermögenswirksamen Leistungen (VL). Obwohl die meisten fest angestellten Arbeitnehmer vermögenswirksame Leistungen bekommen, nutzen viele das Angebot nicht. Dabei sollte sich niemand die Chance entgehen lassen: Je nach Branche gibt es zwischen 6,45 und 40 Euro monatlich vom Chef. Mit einer Anlage Ihrer VL-Leistungen in renditestarke Aktienfonds profitieren Sie gleich mehrfach: Kosten - Stark reduzierter Ausgabeaufschlag Sofern AVL Ihr VL-Depot Vermittler ist, erhalten Sie auch bei VL bis zu 100% steuerfreien Direkt-Rabatt. Selbst ein kostenloses Depot ist möglich! Staatliche Förderung Sofern Ihr zu versteuerndes Einkommen unter 20.000 EUR (ledig) bzw. 40.000 EUR (verheiratet) im Jahr liegt, erhalten Sie eine staatliche Sparzulage von 20%. Einkommensgrenze für die Förderung ist das Einkommen, welches nach Abzug aller Pauschalen und Freibeträge übrig bleibt. Ein Blick in den Steuerbescheid gibt Auskunft. Geförderter Sparbetrag pro Jahr: Förderung für Aktienfonds: Höchstförderung pro Jahr: 400,00 EUR 20% 80,00 EUR Wichtig: Die Arbeitnehmersparzulage müssen Sie jedes Jahr mit der Steuererklärung beantragen. Dazu müssen Sie eine Bescheinigung des Geldinstituts der Anlage N Ihrer Steuererklärung hinzufügen. Das Finanzamt zahlt die Fördersumme am Ende der siebenjährigen Sperrfrist in den Vertrag ein. Anleger dürfen die staatliche Förderung zudem nur für Aktienfonds beantragen. Hohe Ertragschancen Aktienfonds bieten Ihnen eine direkte Beteiligung an den hohen Chancen der Aktienmärkte. Sie können so Renditen erzielen, die von kaum einer anderen Anlageform erreicht werden. Aktienfonds bieten höhere Renditechancen als Banksparpläne oder Bausparverträge. Allerdings ist auch das Verlustrisiko höher. Fondseinsteiger oder Anleger, die für höhere Renditechancen ein gewisses Risiko in Kauf nehmen wollen sind mit Fondssparplänen als VL-Anlage bestens bedient. VL-Sparer können das Verlustrisiko schon bei der Auswahl des Fonds reduzieren. Aktienfonds Welt etwa sind breiter gestreut als Fonds, die nur auf einzelne Länder oder Branchen setzen. VL-Sparer sollten daher auch nach Ende der siebenjährigen Sperrfrist - je nach Kursentwicklung ihrer Anlage - gut überlegen, ob sie ihre Fondsanteile sofort abstoßen oder lieber noch damit warten. Cost-Average-Effekt Bei gleich bleibenden regelmäßigen Raten (z. B. 40 EUR im Monat) nutzen Sie Kursschwankungen zu Ihren Gunsten: Im Fall sinkender Anteilswerte werden Ihnen mehr Anteile am entsprechenden Fonds gutgeschrieben, Sie kaufen sozusagen "billig" zu - und im Fall steigender, also "teuerer" Anteilswerte, kaufen Sie weniger Anteile. Riesige Fondsauswahl Über AVL auch Nordea, Templeton, Fidelity, Threadneedle, Schroder, JP Morgen usw. sind über 400 VL-Fonds mit bis zu 100% Rabatt möglich. Direkt zum Fondsangebot. VL-Informationsbroschüre Download Auswahl des richtigen VL-Depots Zur VL-Depot Auswahl Wie richte ich über AVL ein VL-Fondsdepot ein? 1. Auswahl eines VL-Fonds Beim Sparen mit Vermögenswirksamen Leistungen über Fonds kann ausschließlich ein Fonds bespart werden. Die Vermögenswirksamen Leistungen können also nicht auf mehrere Fonds aufgeteilt werden. Nicht jeder Fonds ist VL-fähig. Jeder Anbieter, bei dem Sie VL-Fonds besparen können (ebase, FODB oder FFB), bietet Ihnen eine bestimmte Auswahl an VL-fähigen Fonds an. Das Angebot bewegt sich je nach Anbieter zwischen ca. 150 300 VL-Fonds. Der Rabatt auf den Ausgabeaufschlag beträgt bei fast allen VL-Fonds 100%. Alle handelbaren VL-Fonds und Rabattangaben können Sie den folgenden Fondslisten als auch unserer Fondssuche entnehmen. o VL Fondsliste Entscheiden Sie sich für einen VL-Fonds, der Ihren Vorstellungen hinsichtlich bestimmter Anlagegrundsätze am ehesten entspricht. Hilfreich dabei ist unsere Fondssuche, über die Sie speziell nach VL-fähigen Fonds suchen können und weitere Fondsinformationen abfragen können. Die gefragtesten Fonds bei AVL können ebenfalls einen hilfreichen Ansatzpunkt bieten. 2. Auswahl des richtigen Anbieters Je nachdem, ob der von Ihnen gewählte VL-Fonds bei einer der im Folgenden genannten Anbieter handelbar ist, sollten Sie nachfolgende Kriterien zusätzlich in Ihre Entscheidungsfindung mit einbeziehen: o Ich besitze bereits ein Einzeldepot (nicht Gemeinschaftssdepot!) bei ebase und bespare derzeit noch keinen VL-Fonds auf diesem Depot. In diesem Fall können Sie den VL-Fonds kostenlos auf Ihrem bestehenden ebase-Depot besparen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor: Nachträgliche Einrichtung eines VL-Sparplans bei ebase o Neben meiner zukünftigen VL-Anlage bespare ich noch weitere Fonds und/oder möchte in Zukunft weitere Fonds besparen. In diesem Fall empfiehlt sich die ebase. Auf einem vorhandenen ebase Depot (36,90 p.a.) können kostenlos zusätzlich einen VL-Fonds besparen. Eine Übertragung von bestehen Fondsanteilen für Fonds (nicht VL-Sparpläne!), die bei ebase gelagert werden können (ebase Fondsspektrum) ist jederzeit kostenlos (innerhalb Deutschlands) möglich. o Ich möchte meinen VL-Fonds mit möglichst geringen Gebühren besparen. Sollte ein ebase-Depot aus den oben genannten Gründen für Sie nicht in Frage kommen, ist das kostengünstigste reine VL-Fondsdepot bei der FODB mit einer Gebühr von 70,- für die gesamte Laufzeit zu haben. Die Gebühr fällt am Ende (auch bei vorzeitiger Beendigung) der Laufzeit des VL-Vertrags in voller Höhe an. o Ich möchte möglichst flexibel mit meiner Anlage umgehen können und daher ist mir die Möglichkeit eines vorzeitigen Verkaufs mit evtl. anschließendem neuem VL-Vertrag wichtig. Da die Gebühren für ein VL-Depot bei der FFB jährlich erhoben werden, zahlen Sie auch nur für diejenigen Jahre, während denen Sie das VL-Depot bei der FFB geführt haben. Die Depotgebühren für das VL-Depot bei der FFB betragen 12,- p.a. Besparen Sie also den VL-Sparplan die gesamten 7 Jahre (inkl. 1 Jahr Ruhezeit), so bezahlen Sie für die gesamte Laufzeit 84,- . 3. VL-Fondsdepot eröffnen / VL Fonds einrichten Ich habe mich für einen Anbieter entschieden und möchte einen VL-Vertrag bei diesem Anbieter über AVL abschließen Nachdem Sie Ihr VL-Depot über einen der folgenden Anbieter eröffnet haben, erhalten Sie nach ca. 1-2 Wochen eine Depoteröffnungsbestätigung und je nach Depotstelle Sie oder Ihr Arbeitgeber alle notwendigen Angaben für Ihren Arbeitgeber. Bitte beachten Sie dass alle erforderlichen Unterlagen zur Depoteröffnung an AVL gesendet werden müssen! Zur Depoteröffnung ebase Zur Depoteröffnung FODB Zur Depoteröffnung FFB und dort den Astra-Fonds oder M&G Global Basics oder DWS Top Dividende als VL anlegen. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
myscrap März 31, 2009 Hallo myscrap Seit April 2006, dann April 2007, dann April 2008 und jetzt April 2009 sprich 4 Jahre 34 mal 12 mal 4 = 1632 eingezahlt. Ich würde die Zahlungen einstellen, ein neues Depot eröffnen, AVL ist da schon ganz gut, am besten dort bei der FOB das ist dort am günstigsten. und dort den Astra-Fonds oder M&G Global Basics oder DWS Top Dividende als VL anlegen. OK...habe jetzt 1.632 Euro eingezahlt...und wenn ich nun die Zahlungen einstelle, fallen doch immer noch Kosten für das Depot an. Finde diese aber nirgendswo im Internet! Weiß jemand, wie hoch die sind? Was ist eigentlich mit der Arbeitnehmersparzulage, wenn ich ein neues Depot eröffne, fällt diese denn für die ersten 4 Jahre weg...? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling März 31, 2009 OK...habe jetzt 1.632 Euro eingezahlt...und wenn ich nun die Zahlungen einstelle, fallen doch immer noch Kosten für das Depot an. Finde diese aber nirgendswo im Internet! Weiß jemand, wie hoch die sind? Was ist eigentlich mit der Arbeitnehmersparzulage, wenn ich ein neues Depot eröffne, fällt diese denn für die ersten 4 Jahre weg...? http://www.warburg-fonds.de/fileadmin/bild...verzeichnis.pdf --> € 11,50, wenn reines VL- Depot. Das ist bis zum Ende der Sperrfristf vertretbar. Die Arbeitnehmersparzulage gibt auch fürs neue Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
myscrap März 31, 2009 · bearbeitet März 31, 2009 von myscrap Hi...! Danke für die Antworten...! Ich sehe gerade bei AVL, dass man einen Depotübertrag machen kann. Das heißt doch, mein aktuelles Depotguthaben wird meinem neuem Depot, dann halt bei der FODB gutgeschrieben und mein altes geschlossen (gekündigt?)! Das wäre doch die beste Variante oder...? http://www.avl-investmentfonds.de/depotueb...ODB)/formulare/ Ach und dann habe ich noch eine Frage: Wenn ich einen Fond innerhalb eines Depot wechsle, wie funktioniert das eigentlich? - Werden meine Anteile zu dem jeweiligen Ausgabekurs gegengerechnet und dann in den neuen investiert? Bsp.: Alter Fond: 50 Anteile x 100 Euro pro Anteil = 5000 Euro Neuer Fond: 5000 Euro / 50 Euro pro Anteil = 100 Anteile und was für Kosten kommen da auf einen zu, hinsichtlich Ausgabeaufschlag usw. und wie werden diese dann verrechnet? Kann mir das mal jemand an einem konkreten Beispiel aufzeigen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
myscrap April 1, 2009 Ach und dann habe ich noch eine Frage: Wenn ich einen Fond innerhalb eines Depot wechsle, wie funktioniert das eigentlich? - Werden meine Anteile zu dem jeweiligen Ausgabekurs gegengerechnet und dann in den neuen investiert? Bsp.: Alter Fond: 50 Anteile x 100 Euro pro Anteil = 5000 Euro Neuer Fond: 5000 Euro / 50 Euro pro Anteil = 100 Anteile und was für Kosten kommen da auf einen zu, hinsichtlich Ausgabeaufschlag usw. und wie werden diese dann verrechnet? Kann mir das mal jemand an einem konkreten Beispiel aufzeigen? Hat keiner die Zeit, mir das mal an einem konkreten Beispiel laienhaft zu erklären? :'( Wäre dem jenigen sehr dankbar dafür, auch auf eine Antwort bezüglich der Depotübertragung.... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua April 1, 2009 · bearbeitet April 1, 2009 von Padua Hat keiner die Zeit, mir das mal an einem konkreten Beispiel laienhaft zu erklären? :'( Wäre dem jenigen sehr dankbar dafür, auch auf eine Antwort bezüglich der Depotübertragung.... :- Der Umtausch von Fonds A in Fonds B ist wie ein Verkauf A und Kauf B zu bewerten. Konkret bedeutet das folgendes: Fonds A: Verkauf zum Rücknahmekurs pro Anteil und Gutschrift auf Deinem Referenzkonto Fonds B: Kauf zum Kaufkurs (Rücknahmekurs + Ausgabeaufschlag) pro Anteil und Belastung Deines Referenzkontos Durch die Neuanlage B verlierst Du erst einmal Kapital, weil Du den Ausgabeaufschlag zu zahlen hast. Deshalb sollte man tunlichst nach einem Depot Ausschau halten, bei dem Du für möglichst viele Fonds einen 100 %-Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bekommst. Das hat für Dich den Vorteil, dass keine neuen Gebühren entstehen und damit Kapital futsch ist. Meine Empfehlung: schau mal bei AVL nach. Dort findest Du den Weg zu günstigen Depots. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 1, 2009 Ich habe meine Zweifel, dass man das bei einem VL-Depot förderunschädlich machen darf. Das gleiche gilt für den Übertrag, auch der ist meines Wissens nur förderschädlich möglich. Falls Du das wirklich machen möchtest, vorher bei der Bank nachfragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
myscrap April 1, 2009 Vielen Dank für Eure Antworten...werde mich jetzt bei meiner Bank erkundigen und dann wohl das Angebot der AVL mit Freude annehmen! @Padua: Vielen Dank für die Erklärung! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
myscrap April 3, 2009 Hallo! Habe mich jetzt mal informiert! Ein Depotübertrag geht bei VL nicht! :'( Ebenso fällt die bisherige Förderung weg! :'( Das heißt, mir bleiben folgende Optionen: Depot bei der alten Bank kündigen und neues bei AVL öffnen! Depot bei der alten Bank bestehen lassen und neues bei AVL öffnen! Depot bei der alten Bank behalten und Fond wechseln! Bei Einzahlungen von 4 Jahren (Depotguthaben ca. 600 Euro), wäre die 1. Option die sinnvollste, oder? Hab noch einen Kollegen, der seit dem 01.09.2007 einzahlt, Depotguthaben ca. 250 Euro, da wäre doch auch die 1. Option die sinnvollste, schei* auf die Förderung, lieber ein "Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!" oder, was meint Ihr...? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 3, 2009 Ich habe meine Zweifel, dass man das bei einem VL-Depot förderunschädlich machen darf. Das gleiche gilt für den Übertrag, auch der ist meines Wissens nur förderschädlich möglich. Falls Du das wirklich machen möchtest, vorher bei der Bank nachfragen. Habe mich jetzt mal informiert! Ein Depotübertrag geht bei VL nicht! :'( Ebenso fällt die bisherige Förderung weg! :'( siehe oben Das heißt, mir bleiben folgende Optionen: Depot bei der alten Bank kündigen und neues bei AVL öffnen! Depot bei der alten Bank bestehen lassen und neues bei AVL öffnen! Depot bei der alten Bank behalten und Fond wechseln! Falls Du das Geld benötigst kannst Du kündigen (1.), ansonsten ist 2. in der Regel besser, da Du die Zulagen zurück zahlen musst bei 1. Das dürfte teurer sein als die Depotgebühr? Rechnen ist hier angesagt und eine Abschätzung wie der Fonds wohl laufen könnte in der verbleibenden Zeit. Wie sieht es bei Deiner Bank denn aus, wenn Du zwei verschiedene Fonds im VL-Depot hast? Bei vielen fällt dann auch doppelte Depotgebühr an. In dem Fall würde ich auch bei Alternative 3 abraten. Aber selbst wenn sie nur einmal Depotgebühr berechnen würde ich 2. wählen oder den Lea bei der DWS direkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling April 3, 2009 Hallo! Habe mich jetzt mal informiert! Ein Depotübertrag geht bei VL nicht! :'( Ebenso fällt die bisherige Förderung weg! :'( Das heißt, mir bleiben folgende Optionen: Depot bei der alten Bank kündigen und neues bei AVL öffnen! Depot bei der alten Bank bestehen lassen und neues bei AVL öffnen! Depot bei der alten Bank behalten und Fond wechseln! Bei Einzahlungen von 4 Jahren (Depotguthaben ca. 600 Euro), wäre die 1. Option die sinnvollste, oder? Hab noch einen Kollegen, der seit dem 01.09.2007 einzahlt, Depotguthaben ca. 250 Euro, da wäre doch auch die 1. Option die sinnvollste, schei* auf die Förderung, lieber ein "Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!" oder, was meint Ihr...? Rechnen! Sparzulage: 2006 8*34 *18%= 48,96 2007 12*34*18%= 73,44 2008 12*34*18%= 73,44 2009 zähle ich nicht mit, da Du die 400 auch ins neue Depot geben könntest. Bei Variante [*]Depot bei der alten Bank bestehen lassen und neues bei AVL öffnen! mußt Du für 2010, 2011 u. 2012 jeweils 11,50 an Depotgebühren fürs alte Depot zahlen. Macht 34,50. Damit sicherst Du knapp EUR 200 Sparzulage. Da gibts nix zu überlegen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
myscrap April 3, 2009 Rechnen!Sparzulage: 2006 8*34 *18%= 48,96 2007 12*34*18%= 73,44 2008 12*34*18%= 73,44 2009 zähle ich nicht mit, da Du die 400 auch ins neue Depot geben könntest. Bei Variante [*]Depot bei der alten Bank bestehen lassen und neues bei AVL öffnen! mußt Du für 2010, 2011 u. 2012 jeweils 11,50 an Depotgebühren fürs alte Depot zahlen. Macht 34,50. Damit sicherst Du knapp EUR 200 Sparzulage. Da gibts nix zu überlegen! Vielen Dank für die Rechnung! Nun ist es mir auch klar, was ich machen werde...! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag