Marcise April 9, 2009 nö ist trotzdem gut zu wissen, danke eine Frage habe ich noch: Wo gibt man im Antrag an, wieviel man selber einzahlen möchte? Ich habe bis jetzt nur den "Antrag an den Arbeitgeber" gefunden... aber nirgendswo eine Möglichkeit ein Konto von mir anzugeben zwecks Eigenbetrag...?! Du beantragst das einfach nur beim Arbeitgeber. Der AG zahlt seinen Teil und Deinen Teil zusammen auf das Investmentkonto. Deine Kontonummer braucht in der Konstellation also niemand... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 9, 2009 · bearbeitet April 9, 2009 von Sapine Wenn ich mir so die Fondscharts angucke, dann haben die ja unterschiedlich hohe Kurse, zB der LEA Fonds einen viel höheren als der DWS Top Dividende... aber entscheidend ist ja nur die Entwicklung, sprich der Kursverlauf, weil der ist bei beiden annähernd gleich, oder wie sieht das aus?Ja. Du kaufst monatlich Anteile zu einem bestimmten Wert. Bei dem einen Fonds bekommst Du dann mehr Anteile als beim anderen, aber im Endeffekt ist der Wert in Deinem Depot entscheidend und nicht die Stückzahl oder der Wert der einzelnen Anteile. Und geht das mit dem Konzept vom Astra Fonds auf? [siehe oben, zur Absicherung des Ersparten] Oder funktionieren Fonds wie DWS Top Dividende genauso????Der Astra ist wesentlich flexibler in seinen Anlagemöglichkeiten. Bisher hat er das recht gut gemacht, ob das aber auch in Zukunft so sein wird, kann Dir keiner versprechen. Der DWS Top Dividende agiert da nicht ganz so flexibel sondern hält auch in Krisen noch einen höheren Aktienanteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KarlKaefer Juli 8, 2009 eine Frage habe ich noch: Wenn ich mir so die Fondscharts angucke, dann haben die ja unterschiedlich hohe Kurse, zB der LEA Fonds einen viel höheren als der DWS Top Dividende... aber entscheidend ist ja nur die Entwicklung, sprich der Kursverlauf, weil der ist bei beiden annähernd gleich, oder wie sieht das aus? Bei den LEA-Fonds fällt mir eins auf: Wenn ich zum Beispiel unter avl-investmentfonds nachsehe. Dann sind die LEA-Fonds nicht VL-fähig (kein VL-Sparplan und die Mindesteinlage von 200,-- ist auch nicht VL-freundlich. Warum empfehlt ihr dann den LEA-Fonds (976999) als VL? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Juli 17, 2009 Ich würde dein VL in einen Banksparplan investieren. Gibt derzeit 3% Zinsen und ist sicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KarlKaefer Juli 17, 2009 · bearbeitet Juli 17, 2009 von KarlKaefer Ich würde dein VL in einen Banksparplan investieren. Gibt derzeit 3% Zinsen und ist sicher. Das hat der Dax diese Woche in 2 Tagen gebracht. Ne, ganz ehrlich. Wenn im Moment mit einer Inflation ab 2010 gerechnet wird, soll mein Guthaben auch an der Inflation teilhaben und das geht nicht mit festen Zinssätzen sondern nur mit papieren dessen Werte entsprechend der Inflation mitsteigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Juli 17, 2009 Das hat der Dax diese Woche in 2 Tagen gebracht. Ne, ganz ehrlich. Wenn im Moment mit einer Inflation ab 2010 gerechnet wird, soll mein Guthaben auch an der Inflation teilhaben und das geht nicht mit festen Zinssätzen sondern nur mit papieren dessen Werte entsprechend der Inflation mitsteigen. Natürlich kann ein Index in einem Tag schon die 3% machen die ein Sparplan in einem Jahr macht, doch es kann aber am nächsten Tag auch wieder 3% runter gehen. Wenn man bedenkt das Aktien in den letzten 10 Jahren wenn man Glück hat eine schwarze Null aufweisen dann sagt das alles. Natürlich gibt es auch Fonds die im schnitt etwa 2-3% gemacht haben. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zero Juli 17, 2009 Ich schließe mich dem Vorschlag von Sekeletor an... Habe damals einen Bausparvertrag abgeschlossen, ein VL-Fond war mir zu unflexibel... und selbst mit den 3% was ich kriege bin ich zufrieden... Habe den Vertrag über 10k (5k muss ich einzahlen + 5k kann ich als Darlehen aufnehmen) abgeschlossen... einfach aus dem Grunde weil meine Zulage in Höhe von 40 die Rendite bei einem geringen Sparbetrag deutlich anhebt... Nur um das mal rechnerisch darzustellen 480 Zulage p.a. sind 9,6% Rendite bei 5k + 3% Zinsen macht zusammen 12,6% ohne Risiko in meinem Fall... Hätte ich eine höhere Bausparsumme täte die Zulage dementsprechend weniger ins Gewicht fallen... Du kannst mal bei deiner Bank nachfragen, ob du die Einzahlungen für den einen VL-Fond stoppen kannst... und bei Bedarf einen anderen Fond besparen... evtl. gibts die Möglichkeit... B) Musst aber aufpassen, dass du die Gebühren nicht doppelt zahlst... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Juli 17, 2009 · bearbeitet Juli 17, 2009 von Stezo Das hat der Dax diese Woche in 2 Tagen gebracht. Ne, ganz ehrlich. Wenn im Moment mit einer Inflation ab 2010 gerechnet wird, soll mein Guthaben auch an der Inflation teilhaben und das geht nicht mit festen Zinssätzen sondern nur mit papieren dessen Werte entsprechend der Inflation mitsteigen. Dass Aktien mit einer starken Inflation mitsteigen, ist ein Ammenmärchen. Wer sagt denn, dass Unternehmen ihre Preise entsprechend der Inflationsrate ständig nach oben korrigieren können, ohne Umsatzeinbußen zu haben? Wenn Hans Mustermanns 2000 netto nur dafür reichen um die Miete, Heizung, Treibstoff und was zu beißen zu bezahlen, die Produkte welches Unternehmens wird er dann denn noch kaufen können? Nun dieses Szenario mal 40 Millionen allein für Deutschland. Und die Rentner werden auch immer mehr. Steigen die Renten auch mit der Inflation? Wann sind eigentlich die Löhne das letzte Mal entsprechend der Inflationsrate gestiegen? Wie werden sich also die Unternehmensgewinne wahrscheinlich in diesem Fall entwickeln? Glaubst Du ernsthaft, dass die dann mit der Inflationsrate steigen? Was ist für einen steigenden Aktienkurs in aller erster Linie notwendig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Juli 17, 2009 Hier das VL Bank-Angebot: Kreissparkasse Ludwigsburg (Stuttgart) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 17, 2009 Wenn Du ein einfaches aber vernünftig diversifiziertes Depot haben willst mit 100/Monat und VL, dann schlage ich Folgendes vor: DWS Top Dividende oder DWS Akkumula als VL Sparplan mit 40 (globales Basisinvest, in den VL Fonds darfst Du nur 40 zahlen!!!) Magellan mit 10 (EM-Anteil, einfach als Sparplan alle 3 Monate 30 buchen lassen, geht ganz einfach) Je nach Risikoneigung dazu bspw... Hausinvest Europa 50 ...oder falls etwas risikofreudiger Hausinvest Europa 25 und Carmignac Patrimoine 25. So hätte man ein diversifiziertes, kleines Depot mit Aktien, Anleihen und Immobilien. Ist alles in der Form bei der Frankfurter Fondsbank zu bekommen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KarlKaefer Juli 17, 2009 · bearbeitet Juli 17, 2009 von KarlKaefer Dass Aktien mit einer starken Inflation mitsteigen, ist ein Ammenmärchen. Wer sagt denn, dass Unternehmen ihre Preise entsprechend der Inflationsrate ständig nach oben korrigieren können, ohne Umsatzeinbußen zu haben? Wenn die Preise nicht steigen gibts aber auch keine Inflation. Wenn die Preise steigen ist das Inflation. Und dann hoffe ich, dass mein Geld da ist, wo Preise steigen. Wenn nicht, ist das Geld schlecht angelegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OsakaJo Juli 19, 2009 Wenn die Preise nicht steigen gibts aber auch keine Inflation. Wenn die Preise steigen ist das Inflation. Und dann hoffe ich, dass mein Geld da ist, wo Preise steigen. Wenn nicht, ist das Geld schlecht angelegt. Genauso sehe ich das auch: Die Inflation ergibt sich aus steigenden Preisen und nicht umgekehrt. Die Inflation ist eben genauso hoch wie die Steigerung der Preise fuer die Produkte/Waren. Insofern bietet ein gut diversifiziertes Aktien/Fondsdepot durchaus einen gewissen Hedge gegen die Inflation. Gruss OJ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag