Zum Inhalt springen
Azubi88

VL in Fonds investieren?

Empfohlene Beiträge

Azubi88

Hallo :)

 

Bin hier schon eine Weile am lesen, habe mich bis jetzt aber mehr mit Riesterrente beschäftigt, habe aber mich aber noch nicht mit Fonds beschäftigt.

Kurz zu meiner Person:

  • 20 Jahre alt
  • Azubi Mechatroniker (noch 3 Jahre vor mir)
  • Pläne: Nach meiner Ausbildung studieren (Ing. Mechatroniker)
  • Monatliche Rücklagemöglichkeiten zur Zeit: ca. 100
  • VL vom Betrieb zur Zeit 15, steigend... für 3,5 Jahre

 

Da ich von meinem Betrieb nun auch VL bekomme (15 mon., steigt mit den Monaten), hatte ich überlegt diese in einen Riester-Fondssparplan zu investieren, habe es dann aber doch lieber sein lassen, wegen den Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen , die dann später anfallen...

 

So, über einen Bausparvertrag hatte ich mich auch schon informiert, das war mir persöhnlich aber zu wenig Rendite... da hätte ich mit einem gut verzinstem Sparplan mehr raus bekommen (+ Startkapital, was ja beim Bausparer nicht so günstig ist).

 

Deshalb habe ich mir jetzt überlegt, meine VL in Fonds zu investieren. Habe mir schonmal die Grundlagen durchgelesen, blicke aber noch nicht ganz durch.

 

Mal ein paar Fragen:

 

  • Ich bekomme die VL nur während meiner 3,5 jährigen Ausbildung, danach möchte ich studieren. Ich würde den Fondssparplan über 7 Jahre laufen lassen, so wie einen Bausparer. Habe hier was von mindest Summen in Höhe von 25 pro Monat gelesen? Auf das Geld bin ich erstmal nicht angewiesen, habe genügend reserven um den Fondssparplan auch ohne VL während dem Studium zu besparen, also wär das doch eine gute Investition, oder? Mir wär nur wichtig, das ich mein eingezahltes Geld am Ende auch wieder raus bekomme, die VL vom Betrieb wären mir da nicht so wichtig, aber nur VL geht ja anscheinend nicht...
  • Sind Fondssparpläne auch gemanaged, sprich wie bei einem Riester-Fondsparplan? Oder habe ich das richtig verstanden, das ich mir Anfangs Fonds auswähle, und diese jährlich überprüfen und ggf. wechseln sollte?
  • Wie sieht es aus, wenn kurz vor Ablauf der 7 Jahre eine weitere Finanzkriese ansteht, gibt es bei VL Fondsparplänen auch sowas wie eine Höchststandssicherung zum Ende? Oder kann man pech haben, und man steht am Ende im minus...?
  • Wie sieht es mit staatlicher Förderung aus? Verdiene als Azubi max. 7200 Brutto, was muss ich einzahlen um volle Förderung zu bekommen? Beim Bausparer waren es 40... [inkl. VL]
  • Ich würde den Fondssparplan über einen Vermittler abschließen wollen [AVL], um Kosten zu sparen... Mir wurde da FODB empfohlen, seht ihr das auch so?

 

sorry erstmal für die vielen Fragen, hoffe auf Antworten :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

ein VL-Fonds ist ein gewöhnlicher Fonds, der zusätzlich VL-fähig ist. Dazu muß er einerseits gewisse gesetzliche Bedingungen einhalten und andererseits von der Depotstelle als VL-unterstützt geführt werden.

Darüberhinas sind Fonds privatwirtschaftlich organisierte zulassungspflichtige Projekte, die "gemanaged" sind und derart Kundengelder einsammeln um sie an den Kapitalmärkten in ihrer Verwendung bestimmten Assetklassen gewinnbringend anzulegen.

ETF sind passiv gesteuert, derzeit ist allerdings kein Produkt VL-fähig.

Aktienfonds bieten historisch betrachtet die besten Aussichten, bringen aber auch ein nicht unerhebliches Verlust-Risiko mit sich: Entwickeln sich die gewählten Papiere nicht wie gewünscht, ist der Betrag, der der Wertminderung entspricht, futsch. Das ist auch bei VL-Fonds so der Fall.

Absicherungskurse sind schon viele probiert worden und ein Managment, das das gut umsetzt, wie auch die aktuelle Baisse belegt, ist das von Dr. Jens Erhardt.

Sein FMM-Fonds schichtet gegebenfalls dynamisch-antizyklisch in Anleihen um. Ansonsten orientiert sich die anlagepolitik am Aktienmarkt. Ein früherer Fonds von DJE mit diesem Konzept ist der Astra-Fonds, der an DWS abgegeben wurde, jedoch immer noch beraten wird. Und eben dieser Astra ist VL-fähig.

 

Um einen Fonds zu kaufen, benötigst Du ein Depot. Es muß deine(n) Wunschfonds in der geforderten Konfiguration bereitstellen.

 

post-9331-1238185580_thumb.jpg

Hier findest Du eine Liste von Depot-Vermittlern, die die Gnade einer gewissen Institution finden. *1* ist dabei der Astrafonds. Du siehst: Der geht vielfach. AVL bietet ihn etwa über gleich 3 Depotstellen in VL-Version an, und das sowohl je mit 100% Rabatt auf den AA sowie 25€-Mindestraten, wovon ich dir FODB anrate -> nur 10€ Sparplangebühr jährlich zum Schluß des Vertrages, also 70€ dann, keine Gebühren für Fondstausch und solche Scherze mehr, Login über AVL oder FODB direkt.

 

Tip: Auf der AVL-Page gibt es auch diesen Link. Also: Wer nicht mehr als 20.000,- verdient und bestimmte Sparziele (400:12 ~ 33,34 monatlich) einhält, bekommt sogar noch was vom Staat obendrauf und das aufs jeweilige Rechnungsjahr! *klingelingeling*

 

Preisfrage und das interessiert mich wirklich selbst: Bekommen Arbeitslose eigentlich auch die >Arbeitnehmersparzulage< ?

 

Cheat: 3 = M&G Global Basics A; 9 = Pioneer Global Ecology A ND; 10 = Lingohr Systematik LBB-Invest (DE); 11 = M&G Global Leaders A;

who the f... is 6? -> Klassik Aktien A!

 

Disclaimer: Staatsanleihen für sicher zu halten, ist beste bundesrepublikanische Tradition. Ich selbst würde nicht soweit gehen. Deutschland z.B., das von den internationalen Agenturen ein AAA-Prädikat verliehen bekommt, steht hauptsächlich bei den eigenen Bürgern in der Kreide - soviel nur zum Wert der Ratings ... :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ml-
Preisfrage und das interessiert mich wirklich selbst: Bekommen Arbeitslose eigentlich auch die >Arbeitnehmersparzulage< ?

Nein. Nur Arbeitnehmer, die Einkommen i. S. d. § 19 Abs. 1 EStG beziehen haben Anspruch auf die Arbeitnehmer-Sparzulage (§ 13 Abs. 1 Satz 1 5. VermBG).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Azubi88

Hey, danke schonmal für die ausführliche Antwort, aber ganz klar ist mir das immer noch nicht, habe da noch ein paar Fragen:

 

Kann man bei einem VL-Fondssparplan nur einen Fonds auswählen? Weil ich habe auch von Sparplänen gelesen, wo die User zwischen verschiedenen Fonds die Aufteilung beschrieben haben...

 

Geht das denn auf, wenn ich nach 3,5 Jahren studieren gehe? Weil dann bekomme ich keine VL mehr, nehme mal an dann läuft der Fonds ganz normal ohne VL weiter, richtig?

 

Was passiert, wenn mein Vermittler (zB AVL) pleite geht? Kann ich dann einfach den Vermittler wechseln?

 

Welche Fonds sind derzeit zu empfehlen? Und wie oft überprüft ihr, ob mit dem Fonds alles okay ist, und wie? (Aktienkurse?)

 

Kann man einen VL-Fondssparplan auch länger als 7 Jahre besparen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Hey, danke schonmal für die ausführliche Antwort, aber ganz klar ist mir das immer noch nicht, habe da noch ein paar Fragen:

 

Kann man bei einem VL-Fondssparplan nur einen Fonds auswählen? Weil ich habe auch von Sparplänen gelesen, wo die User zwischen verschiedenen Fonds die Aufteilung beschrieben haben...

 

Geht das denn auf, wenn ich nach 3,5 Jahren studieren gehe? Weil dann bekomme ich keine VL mehr, nehme mal an dann läuft der Fonds ganz normal ohne VL weiter, richtig?

 

Was passiert, wenn mein Vermittler (zB AVL) pleite geht? Kann ich dann einfach den Vermittler wechseln?

 

Welche Fonds sind derzeit zu empfehlen? Und wie oft überprüft ihr, ob mit dem Fonds alles okay ist, und wie? (Aktienkurse?)

 

Kann man einen VL-Fondssparplan auch länger als 7 Jahre besparen?

 

Hallo Azubi88

 

nur einen Fonds, ist richtig, obwohl es mitunter auch andere Lösungen gibt, allerdings lohnt sich das bei Deinem betrag nicht.

 

Du zalhst eben nur 3,5 Jahr ein und läßt den Fonds dann in Ruhe weiter laufen

oder haust das Geld dann auf den Kopf.

 

AVL Pleite, denke zwar nicht, aber wenn, dann kannst Du einen anderen Vermittler aussuchen.

 

Fonds: Ich würde mal sagen breite globale Aktienfonds wären da am Sinnvollsten.

M&G Global Basics, Astra-Fonds, DWS Top Dividende, Lingohr-Systematics

sind wohl die beliebtesten hier im Forum.

 

mann kann theoretisch einfach weiter einzahlen, wobei man meist eine andere neue Nummer bekommt.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Azubi88

Okay, ich gehe davon aus, das ich das auch richtig verstanden habe, das man Fonds wechseln kann? Z.b. wenn ein Fonds nicht mehr so gut läuft.

 

Wie überprüft ihr das (Sparplanguthaben? Kurse? Ratings?) Und wann sollte man den Fonds wechseln? Wie wählt ihr überhaupt eure Fonds?

 

Bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet;) Kann mich natürlich jetzt immer auf eure Aussage verlassen, aber fänds auch für mich gut, wenn ich irgendwann mal selber einschätzen kann, welchen Fonds man aktuell wählen sollte, und welchen nicht :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Okay, ich gehe davon aus, das ich das auch richtig verstanden habe, das man Fonds wechseln kann? Z.b. wenn ein Fonds nicht mehr so gut läuft.

 

Wie überprüft ihr das (Sparplanguthaben? Kurse? Ratings?) Und wann sollte man den Fonds wechseln? Wie wählt ihr überhaupt eure Fonds?

 

Bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet;) Kann mich natürlich jetzt immer auf eure Aussage verlassen, aber fänds auch für mich gut, wenn ich irgendwann mal selber einschätzen kann, welchen Fonds man aktuell wählen sollte, und welchen nicht :)

 

Man kann Fonds wechseln, aber nicht wenn Du in einem VL-Fonds einzahlst,

dieser eine bleibt die ganze Zeit, hier bleibt Dir nur die Möglichkeit

einen anderen Vertrag zu beginnen und einen anderen Fonds auszuwählen.

 

Fondsauswahl, ich schaue mir die Fonds an, einmal wie sie investieren,

wohin, Branchen und Länder dazu die Charts der vergangenen Jahre,

auch wenn das keine Auskunft über die Zukunft ist.

 

Es gibt Fonds die laufen viele Jahre ganz gut, andere machen schon nach

ein paar Jahren schlapp.

 

Zur Zeit würde ich den Carmignac Pattrimoine auswählen,

aber leider gibt es diesen nicht als VL, die anderen 4 die ich

weiter oben genannt habe sind da schon die besseren,

ich selber habe den M&G Global Basics auch als VL.

 

Schaue Dir mal diese 4 Fonds an, meine genau.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor

wer darauf verzichten kann ein aktiv beworbenes und vertriebenes produkt zu kaufen sollte sich mal folgendes ansehen:

klick

 

auch ist das dws vl depot in kombination mit dem lea fonds die kostengünstigste art vl in aktien anzulegen. für das depot fallen abhängig vom depotwert etwa 8-10 p.a. an (zu zahlen am laufzeitende).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer
· bearbeitet von fonds-sparer
wer darauf verzichten kann ein aktiv beworbenes und vertriebenes produkt zu kaufen sollte sich mal folgendes ansehen:

klick

 

auch ist das dws vl depot in kombination mit dem lea fonds die kostengünstigste art vl in aktien anzulegen. für das depot fallen abhängig vom depotwert etwa 8-10 p.a. an (zu zahlen am laufzeitende).

 

grade der lea fonds scheint mir aufgrund der niedrigen ter interessant zu sein. die wertentwicklung in ist im vergleich zum sektordurchschnitt auch ok.

 

 

btw: wieviel zahlt ihr vermögenswirksam ein? damit meine ich bsv und beteiligungssparen. 1382 euro sind ja jährlich möglich!

wäre bei einem alleinstehenden arbeitnehmer 160,06 förderung pro jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Azubi88

hey, bin irgendwie grad ziemlich überfordert mir da nen passenden fonds auszusuchen.

 

Habe mir mal nen paar Factsheets zu den einzelnen Fonds (Astra, Lea, Lingohr, DWS Top Dividende etc.) angeguckt, aber hab ganz ehrlich keine Ahnung woran ich nun erkenne welcher der richtige für mich ist.

 

Beispiel Astra Fonds KLICK

 

Dort sieht man ja nun die Wertentwicklung am Beispiel von 10.000, Gewinne/Verluste, jährliche Entwicklung etc.... Ich wüsste jetzt aber nicht, woran ich nun entscheiden soll, welcher zu mir passt?!

 

Der Astra Fonds sieht ja so von der bisherigen Entwicklung schonmal ganz gut aus. Was ist mit dem DWS Lea Fonds? Scheint ja ziemlich billig zu sein (keine Ausgabeaufschläge etc.), aber auch von der Rendite her so gut wie zB Astra Fonds? (des weiteren fallen ja bei nem Vermittler sowieso die AA weg...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Wenn Du ein einfaches aber vernünftig diversifiziertes Depot haben willst mit 100/Monat und VL, dann schlage ich Folgendes vor:

 

DWS Top Dividende oder DWS Akkumula als VL Sparplan mit 40 (globales Basisinvest, in den VL Fonds darfst Du nur 40 zahlen!!!)

 

Magellan mit 10 (EM-Anteil, einfach als Sparplan alle 3 Monate 30 buchen lassen, geht ganz einfach)

 

Je nach Risikoneigung dazu bspw...

 

Hausinvest Europa 50

 

...oder falls etwas risikofreudiger Hausinvest Europa 25 und Carmignac Patrimoine 25.

 

 

So hätte man ein diversifiziertes, kleines Depot mit Aktien, Anleihen und Immobilien.

 

Ist alles in der Form bei der Frankfurter Fondsbank zu bekommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Bei kleinen Beträgen wie z.B. bei ausschließlich VL-Verträgen, ist ein möglichst günstiges Depotkonto genauso wichtig wie der Ausgabeaufschlag, daher wird u.a. auch der Lea empfohlen, weil der über ein günstiges DWS-direct-Depot bespart werden kann und ohne AA zu bekommen ist, das Depot kostet wohl ca. 8 Euro p.A. Bei anderen Anbietern bekommst du dann zwar auch einen Fonds ohne AA, bezahlst aber dann höhere Depotgebühren. Die Summe aus Depotgebühren und AA ist der entscheidende Faktor. Die Wertentwicklung der Zukunft kann ohnehin niemand voraussehen, daher erstmal Kosten vermeiden wo möglich. Ein möglichst breit anlegender Fonds ist dann die beste Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ben1982

Ich schließe mich meinem Vorschreiber an. Erstmal einen Anbieter wählen der 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag gibt und am besten keine Depotgebühren verlangt. Ich persönlich bin von Ebase sehr überzeugt - bekommst du bei jedem Internetvermittler. Der Haken ist aber du bezahltst bis zu einer Anlage von 25000 Euro momentan 50 Euro Depotgebühren - glaub ich - auf jeden Fall um dem Dreh.

 

Was die Fonds angeht denke ich kann man beim DWS Akkumula oder der Top Dividende fast nichts falsch machen. Aber wie oben geschrieben kann man wegen der Wertentwicklung nicht viel sagen. Bei der Fondsauswahl auf jeden Fall auf die Verwaltungskosten achten und das er möglichst nicht Länder und Branchen bezogen ist.

 

Ein Fondssparplan ist auf jeden Fall rentabler als irgendso ein Bausparen - es sei denn du hast vor den Bausparer zu nutzen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Azubi88
Wenn Du ein einfaches aber vernünftig diversifiziertes Depot haben willst mit 100/Monat und VL, dann schlage ich Folgendes vor:

 

DWS Top Dividende oder DWS Akkumula als VL Sparplan mit 40 (globales Basisinvest, in den VL Fonds darfst Du nur 40 zahlen!!!)

 

Magellan mit 10 (EM-Anteil, einfach als Sparplan alle 3 Monate 30 buchen lassen, geht ganz einfach)

 

Je nach Risikoneigung dazu bspw...

 

Hausinvest Europa 50

 

...oder falls etwas risikofreudiger Hausinvest Europa 25 und Carmignac Patrimoine 25.

 

 

So hätte man ein diversifiziertes, kleines Depot mit Aktien, Anleihen und Immobilien.

 

Ist alles in der Form bei der Frankfurter Fondsbank zu bekommen...

 

wollte erstmal nur einen VL-Fonds besparen, will erstmal Erfahrung sammeln und gucken wie das so läuft :)

 

 

Bei kleinen Beträgen wie z.B. bei ausschließlich VL-Verträgen, ist ein möglichst günstiges Depotkonto genauso wichtig wie der Ausgabeaufschlag, daher wird u.a. auch der Lea empfohlen...

 

Wenn ich den Lea-Fonds so mit anderen Fonds vergleiche [Klick], dann hat der gegenüber einigen anderen Fonds [von den hier genannten], einen höheren kurs. Aber ich weiß ja nicht, ob man darauf nun was schließen kann? Bei dem aktuellem Wert des Fonds steht auch jeweils ein Preis in bei, hat dieser irgendwas über den Fonds auszusagen bzw. ist dies auch ein Kriterium zur Auswahl? Und was hat das mit der Performance über die vielen Jahre auf sich [siehe Link rechte Seite], ich seh immer nur rote Werte :- :blink:

Kann man anhand der Aktienanteile eines Fonds sagen, das je mehr Aktien = risikoreicher bzw. mit mehr Schwankungen verbunden?

 

Ein Fondssparplan ist auf jeden Fall rentabler als irgendso ein Bausparen - es sei denn du hast vor den Bausparer zu nutzen :)

 

Bausparer kommt für mich nicht in Frage, da ich nicht bauen will, zumind. erstmal nicht ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

wenn Du Probleme mit der Auswahl hast, fokkusiere einfach auf best. klare Elemente. Z.B. Fondsvolumen. Da scheidet der Lea gleich aus, denn die MA von Schering bringen gerade mal 16Mios in den Topf. Das ist lächerlich, raus damit!

Dann Steuer: Ich will jetzt nicht wieder eine Vertiefung anfangen, sondern: Für dich als Anfänger sind dt. (ISIN beginnt mit DE) ausschüttende Fonds die beste Wahl.

Zu Rate gezogen die aktuelle Liste von Huahua (welche eine ausgesprochene Krisenliste ist!), fällt da der DWS Top Dividende DE0009848119 auf. 2,2Mrd., das ist schön. Der Fonds ist übrigens gerade 5 Jahre alt geworden und steigt prompt auf Platz 4 ein (das ist aber noch gar nichts, denn der Divi+Strat. von DJE kommt auch rein und belegt - #1, das ist allerdings ein LU-Thesaurier inkl. Performance-Fee...).

Auch sonst im Snapshot kein offensichtlicher Grund zur Entwicklung von Abscheu beim Top Divi: TER von 1,45%, Portfolio teilweise krisenangepasst, 1/3 $ sowie 1/3 und 1/3 Hackschnitz sprechen eine klare, diversifizierte Botschaft. Anlageschwerpunkte sind eindeutig entwickelte Märkte. Logo das: Ist schließlich die Dividendenstrategie...

Der Fonds wird auch beim Vordorgedachfonds der DWS-Riesterprodukte ausgiebig genutzt. Also das spricht wirklich auch für ihn, wenn das Riester-Managment (das ja Beitagsgarantien aufrecht erhalten muß...) sagt, wir nehmen diesen Fonds als Anker.

 

Dann ein Blick ins Europasegment: Achtung Alarm! Kompletter shake-up. Allerdings verteidigt der Gartmore Continental European A seinen 2. Platz herrschaftlich. Außerdem kratzt der Carmi Grande Europe auch noch immer zwischen 5 und 10 rum. Das sind die beiden einzigen Konstanten in der Liste. Allerdings sind beide ausländ. Thesaurierer und der Carmi. enthält zusätzlich eine Perf.-Fee).

Kommen wir also zu was Speziellem (und das hatten wir hier im Forum noch nie; Achtung: Newbee!): Invesco Europa Core Aktien DE 0008470337. Dieser Fonds pirscht sich auch auf Platz 4 vor. Und das ist in zeierlei Hinsicht bemerkenswert: a ) er kommt aus dem Nirvana und b ) sein Managment hat exakt diese Entwicklung vor Jahren angekündigt (und ich bin ja ein großer Fan von Leuten, die ihre große Gosch auch einhalten). Der Fonds, ein inzwischen Klassiker im Europasegment, wurde nämlich vor Frist auf einen quantitativen Computerprozess umgestellt, der angeblich andauernd über 1000 europ. Titel theoretisch aufwendig filtert. Berachtenswert: Das scheint hier aufzugehen, denn andere Quantitaivlinge, wie etwa der Lingohr Systematik o.a. haben eindrucksvoll ihr Krisenversagen unterstichen. Auch so ja: Der Core verfolgt seither auch über eine abolut-return-Strategie, die die Volatilität unter den allg. Markt drücken soll und das scheint i.M. tatsächlich aufzugehen: Der Fonds konnte sich seit letzten Herbst sehr deutlich vom MSCI absetzen und zwar nach oberhalb Cool: Dt. Insin (obwohl Invesco natürlich so US-amerikanisch ist, wie der 2. Juli).

Woher weiß ich das alles? Vor Jahren habe ich eine Werbeschrift als Beilage bekommen. War nett zu lesen, habe aber nicht investiert, hauptsächlich weil ich damals bewusst Thesaurierer genommen habe; Tja, das könnte sich nun nachträglich als Schwäche herausgestellt haben...). Es gibt übrigens, wenn´s noch so ist, 3 Manager: Das Triumverat besteht aus den Herren M. Fraikin und T. Paarmann sowie Frau M. Dithfurt. Der Fonds wird aus Frankfurt gesteuert, obwohl diese Quanti-Strategie bei Invesco insgesamt benutzt wird. Alle globalen und europäischen Fonds von Invesco haben ihr HQ inzwischen am Main. Bei FFB ist der Fonds sogar VL-fähig, allerdings benötigst Du für die VL ja nur einen Fonds. Ein Blick in die Breakdowns: Der PC diversifiziert wirklichs sehr breit, bleibt allerdings in entwickelten Märkten Europas (alles ehr abgesichert, wie gesagt).

Problem ist bei dem Core bloß: Wenn ich jetzt vorher über Fondsvolumina geschrieben habe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Padua
Ich schließe mich meinem Vorschreiber an. Erstmal einen Anbieter wählen der 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag gibt und am besten keine Depotgebühren verlangt. Ich persönlich bin von Ebase sehr überzeugt - bekommst du bei jedem Internetvermittler. Der Haken ist aber du bezahltst bis zu einer Anlage von 25000 Euro momentan 50 Euro Depotgebühren - glaub ich - auf jeden Fall um dem Dreh.

 

...

 

Na, nun ml nicht gleich übertreiben. Die Depotgebühr beträgt bei ebase 39,90 /Jahr. Ab einem Depotwert von 25.000 ist das ganze gratis.

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Azubi88
Hallo,

 

wenn Du Probleme mit der Auswahl hast, fokkusiere einfach auf best. klare Elemente. Z.B. Fondsvolumen. Da scheidet der Lea gleich aus, denn die MA von Schering bringen gerade mal 16Mios in den Topf. Das ist lächerlich, raus damit!

 

hey :) Danke für die Antwort, aber meinst du das Fondsvolumen ist wirklich so entscheidend?

 

Wie sieht es mit dem Astra Fonds aus? Ist der DWS Top Dividende da besser?

 

Wenn ich mich entschieden habe, eröffne ich einfach über AVL ein Depot bei der FODB, ja? Sollte ja die günstigste Variante sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

VL auf jeden Fall -nach deinen Vorgaben- in einen globalen Aktienfonds (z. B. DWS Akkumula). Depoteröffnung über eine Fondsbank (z. B. ebase über AVL), spart den Ausgabeaufschlag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
hey :) Danke für die Antwort, aber meinst du das Fondsvolumen ist wirklich so entscheidend?

 

Wie sieht es mit dem Astra Fonds aus? Ist der DWS Top Dividende da besser?

 

Wenn ich mich entschieden habe, eröffne ich einfach über AVL ein Depot bei der FODB, ja? Sollte ja die günstigste Variante sein...

Das Fondsvolumen ist im allgemeinen ein Hinweis, dass es einen Fonds noch länger geben wird. Da der Lea als Mitarbeiterfonds aufgelegt wurde und von der DWS nicht aktiv beworben wird, ist das nicht ganz so relevant wie sonst. Breit genug aufgestellt ist ein Europafonds auch meiner Meinung nach. Aber klar hier machen die anderen Fonds zwei Pünktchen.

 

Grundsätzlich ist was Depotkosten und Ausgabeaufschlag angeht zwischen dem Lea und einem der genannten (Astra, DWS Top Dividende, Akkumula) über FODB mit Vermittler kein großer Unterschied. Der Lea ist minimal günstiger. Ob sich die geringeren Verwaltungskosten beim Lea langfristig auszahlen, vermag ich nicht zu sagen. Kann sein - kann nicht sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Azubi88
· bearbeitet von Azubi88

eine Frage habe ich noch:

 

Wenn ich mir so die Fondscharts angucke, dann haben die ja unterschiedlich hohe Kurse, zB der LEA Fonds einen viel höheren als der DWS Top Dividende... aber entscheidend ist ja nur die Entwicklung, sprich der Kursverlauf, weil der ist bei beiden annähernd gleich, oder wie sieht das aus?

 

Und geht das mit dem Konzept vom Astra Fonds auf? [siehe oben, zur Absicherung des Ersparten] Oder funktionieren Fonds wie DWS Top Dividende genauso????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Azubi88

Hey :)

 

Brauche nochmal eure hilfe... und zwar habe ich jetzt bei AVL mir die Dokumente runtergeladen und soweit ausgefüllt... was für einen Betrag würdet ihr beim Freistellungsauftrag wählen? Habe jetzt mal grob geschätzt auf 300 über 7 Jahre bei eine Sparrate von 40 monatlich....

 

Dann steht bei dem Antrag für die VL-Depoteröffnung unter dem Abschnitt Kaufvertrag:

 

"Bitte ein Feld ankreuzen, sonst kein Kaufvertrag möglich!

 

[] Verkaufsprospekte sowie der Jahresbericht ... liegen mir vor

 

[] Ich verzichte auf Verkaufsprospekte sowie Jahresbericht und ggf. anschließenden Jahresbericht

 

Was soll man denn da ankreuzen? Hatte nie irgendwelche Prospekte von AVL vorliegen...

 

Und dann bei dem Teil D. Schlusserklärungen, habt ihr das so akzeptiert? Also den Teil zur Weitergabe von Daten habe ich schonmal durchgestrichen... Aber da steht auch was " Ich verzichte auf meine jetzigen und zukünftigen Ansprüche.... Ist da ein Haken bei??? Verstehe den Zusammenhang nicht so ganz....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Hey :)

 

Brauche nochmal eure hilfe... und zwar habe ich jetzt bei AVL mir die Dokumente runtergeladen und soweit ausgefüllt... was für einen Betrag würdet ihr beim Freistellungsauftrag wählen? Habe jetzt mal grob geschätzt auf 300 über 7 Jahre bei eine Sparrate von 40 monatlich....

 

Dann steht bei dem Antrag für die VL-Depoteröffnung unter dem Abschnitt Kaufvertrag:

 

"Bitte ein Feld ankreuzen, sonst kein Kaufvertrag möglich!

 

[] Verkaufsprospekte sowie der Jahresbericht ... liegen mir vor

 

[] Ich verzichte auf Verkaufsprospekte sowie Jahresbericht und ggf. anschließenden Jahresbericht

 

Was soll man denn da ankreuzen? Hatte nie irgendwelche Prospekte von AVL vorliegen...

 

- Du kannst den Freistellungsauftrag jedes Jahr neu an AVL melden

- Die Jahresberichte etc. kannst du ggf. bei Onvista oder den KAGs nachschauen, ob du nun a oder b ankreuzt ist denen egal. Letztendlich erhälst du durch die JB und Verkaufsprospekte einen Überblick in was der Fonds zu welchen Kosten investiert (sollte man natürlich zumindest mal überfliegen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Azubi88

gut, also ich habe mich jetzt für den DWS TOP DIVIDENDE entschieden [iSIN DE0009848119]... hoffe das klappt alles :) Danke nochmal für die Beratung :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
andy
Wenn ich mir so die Fondscharts angucke, dann haben die ja unterschiedlich hohe Kurse, zB der LEA Fonds einen viel höheren als der DWS Top Dividende... aber entscheidend ist ja nur die Entwicklung, sprich der Kursverlauf, weil der ist bei beiden annähernd gleich, oder wie sieht das aus?

Absoluter Kurs ist total egal.

 

Ok, hat sich wohl schon erledigt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Azubi88

nö ist trotzdem gut zu wissen, danke ;)

 

eine Frage habe ich noch: Wo gibt man im Antrag an, wieviel man selber einzahlen möchte? Ich habe bis jetzt nur den "Antrag an den Arbeitgeber" gefunden... aber nirgendswo eine Möglichkeit ein Konto von mir anzugeben zwecks Eigenbetrag...?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...