sTisTi März 25, 2009 Hallo, die letzten beiden Ausschüttungen meiner iShares-ETFs (Euro Stoxx, A0D8Q0; € Corporate Bonds, 251124) kommen mir komisch vor: z.B. Euro Stoxx: Nominale 530,00 Stück Ertragsausschüttung per Stück 0,2853 EUR Ertragsthesaurierung per Stück 0,0030006 EUR Anteil inl. Div. per Stück 0,1463001 EUR Anteil ausl. Div. per Stück 0,1796353 EUR Ex-Tag 16.03.2009 Zahltag 16.03.2009 Brutto EUR 151,21 [b]Gesamtbetrag zu Ihren Gunsten EUR 151,21[/b] Anrechenbare ausländische Quellensteuer 14,97 EUR [b]KapSt-pflichtiger Kapitalertrag 172,74 EUR Mit Sparer-Pauschbetrag verrechnet 172,74- EUR[/b] Wie kann das sein? Warum ist die Anrechnung auf den Sparerfreibetrag höher als Ausschüttung selbst? Welche perverse steuerrechtliche Regelung hat hier wieder zugeschlagen??? der € Corporate Bond bietet ein ähnliches Bild: Nominale 108,00 Stück Ertragsausschüttung per Stück 1,3968 EUR Anteil Zinsen per Stück 1,4072204 EUR Ex-Tag 25.02.2009 Zahltag 25.03.2009 Brutto EUR 150,85 [b]Gesamtbetrag zu Ihren Gunsten EUR 150,85[/b] [b]KapSt-pflichtiger Kapitalertrag 151,98 EUR Mit Sparer-Pauschbetrag verrechnet 151,98- EUR[/b] Kann mir das mal jemand erklären? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl März 26, 2009 Hallo,die letzten beiden Ausschüttungen meiner iShares-ETFs (Euro Stoxx, A0D8Q0; Corporate Bonds, 251124) kommen mir komisch vor: Ich halte auch Anteile an A0D8Q0 und habe nach deinem Beitrag in meine entsprechende Bescheinigung reingeschaut. Selbes "Problem". Habe lange rumgerechnet, aber keine Lösung gefunden. Würde mich also auch interessieren... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perridon März 26, 2009 Ging mir vor einigen Wochen beim DJ Euro Stoxx 50 (ETFL02) von Etflab genau so, die Summe der Anrechnung auf den Sparerfreibetrag lag gut 25% höher als die tatsächliche Ausschüttung. Bin schon gespannt auf meine beiden ishares ETFs da müßten die Ausschüttungen auch die nächsten Tage da sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit März 26, 2009 Kleines Beispiel mit einer ausländischen Aktie: Sparerfreibetarg 801 Quellensteuer 15% (Doppelbesteuerungsabkommen auch 15%) 100 Euro Bruttodividende 85 Euro Nettodividende Anrechnung auf Sparerfreibetrag aber 100! REST 701! Die 15 sind anrechenbar=IN DEN VERRECHNUNGSTOPF WIRD DIE QUELLENSTEUER EINGESTELLT = EUR 15,00 Nachdem der Sparefreibetrag ausgeschöpft ist wird dann weiter gemacht mit diesem Verrechnungstopf...kapiert? Obiges Beispiel: Anteil inl. Div. per Stück 0,1463001 EUR Anteil ausl. Div. per Stück 0,1796353 EUR Macht zusammen: 0,3259354 pro Stück Ausschüttung *530= 172,74 Davon geht die ausländische Quellensteuer ab, ein Teil je nach Doppelbesteuerungsabkommen kommt dann in den Verrechnungstopf maximal aber 25%...bzw. wird gleich mit der Abmelkungsteuer verrechnet... Den Rest muss man sich (Vgl. Schweiz 35% Quest.), selbst holen...bei Einzelaktien ist das wohl noch relativ leicht, bei Fonds wird`s wohl schwieriger... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial März 26, 2009 Anrechnung auf Sparerfreibetrag aber 100! REST 701! Die 15 sind anrechenbar=IN DEN VERRECHNUNGSTOPF WIRD DIE QUELLENSTEUER EINGESTELLT = EUR 15,00 Ich habs bei mir nachgerechnet und es stimmt zahlenmäßig ... Danke für die Aufklärung. Warum kommt uns das denn bei der AGS so komisch vor, wie wurde das denn früher gehandhabt? Keine Zast/KEST auf ausländische Fonds? Deswegen keine Ausnutzung des Freibetrags und deswegen wurde alles erst bei der Steuererklärung verrechnet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad März 26, 2009 Bei Comstage wird im Verkaufsprospekt darauf aufmerksam gemacht. Die in den Indexreinvestierten Nettodividenden entsprechen den jeweiligen Bruttodividenden abzüglich einer fiktiven Quellensteuer. Aktuell findet hierbei der maximale Quellensteuersatz Anwendung, dem ausländische domizilierte institutionelle Investoren augesetzt sind, die nicht von einem Doppelbesteuerungsabkommen profitieren. http://www.comstage.de/Products/ProductDet...spx?p=147164488 Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial März 26, 2009 Bei Comstage wird im Verkaufsprospekt darauf aufmerksam gemacht. Das ist was anderes, aber trotzdem gut das du entdeckt hast ... Diese Zeile sagt aus, dass man nicht den MSCI World Performance nachbildet, sondern den MSCI World Net Performance (also abzüglich der Quellensteuer). Die Quellensteuer aus comstage ETFs kann man sich laut Mutmaßungen hier im Forum auch nicht anrechnen lassen, weil sie Teil des Swaps ist, der steuerlich nicht aufgeschlüsselt erfasst wird. Es könnte aber durchaus sein, dass ein naiver Anleger noch klagt und recht bekommt, dass er auch bei Swaps auf Nettoindizes Quellensteuer anrechnen darf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl März 26, 2009 Danke für die Erklärung. Das war wohl die einzige Möglichkeit, die ich nicht vorher nachgerechnet hatte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sTisTi März 26, 2009 Die 15€ sind anrechenbar=IN DEN VERRECHNUNGSTOPF WIRD DIE QUELLENSTEUER EINGESTELLT = EUR 15,00 €Nachdem der Sparefreibetrag ausgeschöpft ist wird dann weiter gemacht mit diesem Verrechnungstopf...kapiert? Danke für Deine Erklärung, jetzt verstehe ich die Problematik besser. Wobei mir aber immer noch unklar ist, warum man die 14,97€ nicht gleich beim Sparerfreibetrag berücksichtigt, wenn der so gebildete Verrechnungstopf letztlich doch nach Aufbrauchen des Freibetrags wieder wie ein zusätzlicher Freibetrag behandelt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag