Fleisch Juli 26, 2009 70 % Bonds 25 % liquide Mittel 5 % Aktien Nach wie vor bin ich skeptisch was diese Börsenrally angeht. Wir sind einer Korrekturphase und die Kurse rauschen nach oben als ob wir Gewinnsprünge von 30 % p.a. hätten. Am Anleihemarkt ist so langsam die Luft raus. Mal schaun, was noch so frisches kommt am Markt und dann wird ggf. umgeschichtet. Bis dahin weitere Aufstockung liquider Mittel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert1977 Juli 26, 2009 Hast du den ShortDAX schon länger im Depot liegen? Der frisst doch seit März kontinuierlich dein Geld auf. Zu den Aktien kann ich nichts sagen. Wenn du dir das zutraust, kann man mit einem aktiv gemanagten Aktiendepot schon Geld verdienen. Aber die Fonds sind viel zu sehr auf Europa konzentriert. Durch die Aktien hast du ja eh schon Unmengen an Europa. Da wär es sinnvoller, die Europa-Fonds komplett durch Aktienfonds Welt+EM zu ersetzen. Evtl. noch bisschen RK2 (€-Corporate-Bonds, €-EM-Staatsanleihen) zumischen. Das ist aber nicht so wichtig, da du eh schon ein dickes Cash-Polster hast. Den Short-Dax habe ich beim letzten Dax-Hoch bei 5200 Punkten gekauft. Ist also bei plus minus null. Ich habe doch nur einen Fonds (Europa) im Depot nämlich den JPMFF Europe Strategic V. F. LU0107398884 Der Rest sind Aktien (nur Deutsche Firmen, da ich die am besten kenne), den Short-Dax zur Absicherung nach unten und den den Templeton Growth LU0114760746 mit Aktienfonds Welt. Zu deinem Vorschlag €-Corporate-Bonds, €-EM-Staatsanleihen beizumischen, was hättest du hier für eine Alternative? WKN? Gruß Dagobert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 26, 2009 Der Rest sind Aktien (nur Deutsche Firmen, da ich die am besten kenne) Sagt dir "Home Bias" etwas? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert1977 Juli 26, 2009 Sagt dir "Home Bias" etwas? Ich denke du willst mir sagen, dass ich zu stark mit meinen Aktien in Deutschland gewichtet bin. Aus diesem Grund möchte ich durch Fonds und Emerging ETF die Welt und andere Bereiche abdecken, da ich mich mit ausländischen Firmen nicht auskenne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice Juli 26, 2009 Sorry, ich habe bei "Templeton Growth Euro" irgendwie an Europa denken müssen. Aber ein guter Weltfonds ist das nicht. Und auch ein Europa-Fonds ist zu viel, wenn du eh noch Unmengen an deutschen Aktien hast. Wenn du bei aktiv bleiben willst, würde ich mir statt den zwei Fonds einen gescheiten Weltfonds suchen. Wenn nicht, dann nimm z.B. den Comstage MSCI World. Dazu entweder einen guten EM-Aktienfonds oder einen MSCI EM-ETF. Und für Unternehmensanleihen kannst du z.B. den iShares Corporate Bond nehmen. Für EM-Staatsanleihen gibt es den EMLE-ETF von db x-trackers. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert1977 Juli 26, 2009 · bearbeitet Juli 26, 2009 von jogo08 Zitatfunktion Und für Unternehmensanleihen kannst du z.B. den iShares € Corporate Bond nehmen. Für EM-Staatsanleihen gibt es den EMLE-ETF von db x-trackers. EM-Staatsanleihen gibt es den EMLE-ETF von db x-trackers. Ich habe mir gerade den iShares Corporate Bond auf onvista angeschaut. Die Performence ist aber nicht so berauschend. Den EM-Staatsanleihen habe ich nicht gefunden. Schreibe mir mal bitte die WKN. Ich glaube, ich würde lieber den ETF Emerging Market DBX1EM nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 26, 2009 Ich denke du willst mir sagen, dass ich zu stark mit meinen Aktien in Deutschland gewichtet bin. Genau. Aus diesem Grund möchte ich durch Fonds und Emerging ETF die Welt und andere Bereiche abdecken, da ich mich mit ausländischen Firmen nicht auskenne. Dann ist's ja gut. Ebenso wie Blujuice bin ich der Meinung, dass ein ordentlicher aktiver Weltfodns oder ein MSCI World als Basis dienen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
empirico Juli 26, 2009 Wichtig ist noch, dass Du die alten Fehler als "Lehrgeld" verbuchst (bevor Du in die fünf neuen Fehler umschichtest :- ) Hoffentlich hast Du auch durch die "positive Phase" ein paar Gewinne mit den "alten Fehlern" gemacht, die Du jetzt schön versteuern darfst. Natürlich sind die neuen fünf Fonds seit März ja kein bisschen gestiegen, so dass der Zeitpunkt zum Umschichten wirklich klug gewählt ist. ..die Versteuerung der Gewinne aus den Fehlern ist wegen üppigem Verlustvortrag (leider) kein Problem. Gruß empirico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel Juli 27, 2009 ..die Versteuerung der Gewinne aus den Fehlern ist wegen üppigem Verlustvortrag (leider) kein Problem. Gruß empirico Hallo zusammen! Kurz etwas OT! Wie lange gilt denn so ein Verlustvortrag? Muss ich eventuelle Gewinne noch im gleichen Jahr damit verrechnen, oder bleibt der auch länger stehen?... bis jetzt bin ich ja noch ohne ausgekommen LG. SeppBroesel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
empirico Juli 27, 2009 · bearbeitet Juli 27, 2009 von jogo08 Doppeltext gelöscht Hallo zusammen! Kurz etwas OT! Wie lange gilt denn so ein Verlustvortrag? Muss ich eventuelle Gewinne noch im gleichen Jahr damit verrechnen, oder bleibt der auch länger stehen?... bis jetzt bin ich ja noch ohne ausgekommen LG. SeppBroesel Auf jeden Fall nicht im gleichen Jahr zu verrechnen. Wie lang genau, hab ih noch nicht kapiert. Wenn Du googelst, wirst Du sehen, dass sich auch die Steuerprofis nicht ganz einig sind. gruß empirico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Juli 27, 2009 Finde das hier interessant. Muss mich jedoch erstmal einarbeiten. Hybride Firmananleihen. Hybride Firmananleihen werfen hohe Renditen ab. Die nachrangigen Bonds bergen zwar Gefahren, weil sie im Falle einer Insolvenz des Emittenten nachrangig behandelt werden. Angesicht rückläufiger Zinsen für herkömmliche Unternehmensanleihen gelten die Papiere aber dennoch als attraktiv. Warum Experten jetzt zum Kauf der Papiere raten und was Investoren unbedingt beachten sollten. http://www.handelsblatt.com/finanzen/anlei...-zinsen;2382980 Tabelle: Hybride Unternehmensanleihen im Vergleich http://www.handelsblatt.com/rd/tabellen/20...idanleihen.html Jemand Meinung, Tips zu Hybriden Firmananleihen? Jemand investiert ? WKN/ ISIN ? Ganz viele Meinungen: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=25063 Eigentlich hat jeder die Tiere gern, aber manche scheuen das Risiko. Diskutier da doch mit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Juli 28, 2009 · bearbeitet Juli 28, 2009 von Schinzilord Ich habe mir gerade den iShares Corporate Bond auf onvista angeschaut. Die Performence ist aber nicht so berauschend. Der Kursverlauf ist kein Performanceindex, also die Ausschüttungen sind hier nicht berücksichtigt. Letztes Jahr hatte ich auch meinem Kaufpreis 4.7% Ausschüttung. Und seitdem noch ein paar Prozent Kursgewinn. Die ersten Ausschüttungen in diesem Jahr lassen auch auf mehr als 4.5% Rendite fürs Gesamtjahr hoffen. Auf der KAG Seite steht: "Annualisierte Renditezum 30.06.09 Fonds % Index % Seit Auflage des Fonds 4,28 4,45" Quelle: http://de.ishares.com/de/rc/fonds/IBCS/performance Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CycleMike59 August 15, 2009 · bearbeitet August 17, 2009 von Sapine Zitat gekürzt und Beträge entfernt Sry, hast natürlich Recht mit deiner Kritik. Ich wollte eigentlich nur wissen, welchen ETF ich nehmen soll. Aber ist kein Problem, dann lege ich mein Depot dar und es können mir Anregungen geschrieben werden. Adidas AG xxx € BASF SE xxx € DAIMLER AG xxx € [...] Ich würde jetzt den ETF DBX1EM Emerging Markets in mein Depot nehmen. Da habe ich mir einen Betrag von 2000 € vorgestellt, dann habe ich immer noch 8000 € um zu reagieren. Das Depot ist gerade mit ca. 8 % im Minus. VG Dagobert Erste Regel, schreibe hinter Deine Werte NIE den EUR-Wert, nur den prozentualen Anteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RED-BARON August 17, 2009 Zweite Regel, quote nie EURO Beträge, so das der OP die Chance hat die Erste Regel nachträglich zu befolgen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity August 17, 2009 Bißchen spät, aber ... Kurz etwas OT! Wie lange gilt denn so ein Verlustvortrag? Muss ich eventuelle Gewinne noch im gleichen Jahr damit verrechnen, oder bleibt der auch länger stehen?... bis jetzt bin ich ja noch ohne ausgekommen Auf jeden Fall nicht im gleichen Jahr zu verrechnen. Wie lang genau, hab ih noch nicht kapiert. Wenn Du googelst, wirst Du sehen, dass sich auch die Steuerprofis nicht ganz einig sind. Eigentlich sind sie sich schon einig: Verlustvorträge, die mit dem Steuerbescheid 2008 vom FA anerkannt sind, können mit bestimmten Einkünften bis 2013 verrechnet werden. Negative Kapitaleinkünfte, die ab 2009 entstehen, unterliegen keiner zeitlichen Beschränkung bei der Verrechnung. der Mega-Thread dazu ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CycleMike59 August 18, 2009 Hallo zusammen Habe lange darüber gebrütet, wie ein Idealdepot in Krisen- sowie in Normalzeiten aussehen könnte. Wir befinden uns hier zwar im WP-Forum, jedoch umfasst mein Traumdepot auch Werte jenseits des Papiers. Mein Hauptaugenmerk habe ich darauf gelegt, eine wirkliche Diversifizierung zu erreichen, da sich allein Papierwerte mittlerweile alle im Gleichklang bewegen. Unabhängig von der Gewichtung der einzelnen Positionen, die eh jeder anderes wählen würde, hier meine Auflistung, mit Bitte um den ein oder anderen Kommentar. Bargeld (EUR-Scheine) + Bargeld (10 EUR-Silbermünzen) + Termin- Festgeld + Fremdwährungen + Staatsanleihen + Firmenanleihen + Aktien ETF's + Silber physisch + Gold physisch + Rohstoff/ Precious-Metal-Fonds + Immobilienfonds, offen + Immobilie, selbstgenutzt + Immobilie, vermietet + Acker- Weideland + Forstland + Lebensmittelvorräte + Werkzeuge + Medikamente + Notfallequipment + Bin von "meinem" Depot noch ein gutes Stück weit entfernt, aber ich denke mal, es ist nicht unrealisierbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
egbert02 August 18, 2009 Hallo zusammenBin von "meinem" Depot noch ein gutes Stück weit entfernt, aber ich denke mal, es ist nicht unrealisierbar. Sehr interessanter Ansatz Ich fürchte nur, daß Du wieder von einigen als "Weltuntergangs-Jünger" angesehen wirst... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FabMan August 18, 2009 Wer jetzt noch eine Aktienquote von 5% hat der hat schonmal 40% Anstieg verpennt, auch wenn es nochmal runtergehen sollte - die 40% sind verloren. Das ist zumindest nicht besser als diejenigen welche den Abstieg mitmachen. Man darf sich noch nicht freuen wenn man den ausstieg einigermaßen erwischt, man muss auch den Einstieg wieder finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 August 18, 2009 Sehr interessanter Ansatz Ich fürchte nur, daß Du wieder von einigen als "Weltuntergangs-Jünger" angesehen wirst... Wieso, Waffen hat er doch gar nicht erwähnt Oder fällt das unter "Notfallequipment"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CycleMike59 August 18, 2009 · bearbeitet August 31, 2013 von CycleMike59 . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 18, 2009 Das ist natürlich möglich und damit will ich gerne leben. Schade ist nur: In Weltuntergangsforen kann ich nicht über Papierwerte schreiben, in Papierforen nicht über handfeste Güter. Es geht ja auch nicht darum ob der Eine oder der Andere recht hat, sondern dass ich aus beiden Welten das Beste mitnehme. Ich denke mal, dass dieses Forum nicht so reaktionär ist, dass es keine andersartige Meinung zuließe. Für meine Begriffe ist alles möglich, auch das Gegenteil davon, um den Kollegen Andree K. zu zitieren. Man kann auch alles versuchen, letztlich kann man sich auch mit so einer Diversifizierung die Nerven kaputt machen, besonders wenn Edelmetall- und Immobilienpreise den Bach runter gehen. Staatsanleihen und Festgeld, diese Trennung kann man sich aktuell sparen. Bei Lebensmitteln und Medikamenten muss man mit dem Haltbarkeitsdatum kämpfen und bei den vermieteten Immos mit den Mietern und im Forstwald drohen Schädlinge, welches zu hohen Kosten führt. Es fehlt klar der hauseigene Bunker und die ABC-Ausrüstung. In Krisenzeiten fällt jedes Ackerland dem Erntediebstahl anheim. Jeder Penner unter der Brücke lebt gesünder, bleibt mental fit und hat meistens was Leckeres zu trinken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman August 18, 2009 Jeder Penner unter der Brücke lebt gesünder, bleibt mental fit und hat meistens was Leckeres zu trinken. Sicher? Brrrrrhhhh. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 18, 2009 Sicher?Brrrrrhhhh. Kommt auf die Brücke an... :- War mehr symbolisch gemeint...aber "sicher" - so eine Sicherheitszwangsneurose kann auch heftig sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman August 18, 2009 so eine Sicherheitszwangsneurose kann auch heftig sein... wie kommst du jetzt darauf? Meine Idee war eher, Mindeststandards (oder heisst es jetzt in diesem Forum auch schon offiziell "Standarts"?) aufzustellen hinsichtlich dem, was was Leckeres bedeutet ... so eine Sicherheitszwangsneurose kann auch heftig sein... wie kommst du jetzt darauf? Meine Idee war eher, Mindeststandards (oder heisst es jetzt in diesem Forum auch schon offiziell "Standarts"?) aufzustellen hinsichtlich dem, was was Leckeres bedeutet ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 18, 2009 wie kommst du jetzt darauf?Meine Idee war eher, Mindeststandards (oder heisst es jetzt in diesem Forum auch schon offiziell "Standarts"?) aufzustellen hinsichtlich dem, was was Leckeres bedeutet ... wie kommst du jetzt darauf? Meine Idee war eher, Mindeststandards (oder heisst es jetzt in diesem Forum auch schon offiziell "Standarts"?) aufzustellen hinsichtlich dem, was was Leckeres bedeutet ... oje, jetzt fängt der Aka auch schon an alles doppelt zu schreiben oje, jetzt fängt der Aka auch schon an alles doppelt zu schreiben Es läbe der Minteststandahrd sagt die Divid-Ente Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag