Tompom Juni 2, 2009 · bearbeitet Juni 2, 2009 von Tompom Wo wären noch Chancen? Was meinst Du, wie viele Leute es gibt, die noch gar nicht wieder eingestiegen sind und hoffen, dass das alles nochmal fällt. Dann fällt es vielleicht tatsächlich, aber dann steht doch tatsächlich wieder in der Zeitung, dass man noch warten soll. Und dann kriegen sie wieder Angst und warten und kaufen am Ende erst bei DAX 10000, weil in der Zeitung steht, dass es mal wieder ganz bestimmt ein tolles Jahr für Aktien wird... und dann kommt der nächste Crash. Deshalb gibt es überall "noch Chancen" (wo genau, weiß man aber immer erst hinterher)! Zum wirklich breiten Streuen sind 3000 aber wegen der Transaktionskosten nicht genug. Aber für einen MCSI World ETF reichts doch, vielleicht nimmst Du noch den MCSI Emerging Markets dazu (dann so zwei Drittel / ein Drittel). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Juni 2, 2009 Hallo, bin momentan auch am überlegen, wie ich ca. 3.000 sinnvoll anlegen kann. Habe jetzt mal Gewinne aus nem ETF Dax realisiert, 25% nach Abgeltungssteuer, also ganz ok und den ursprünglichen Einsatz drin behalten. Diesen Betrag plus die erwähnten 3.000 habe ich quasi abgeschrieben, wenns hart auf hart kommt, daher meine Frage, wie könnte man die jetzt noch sinnvoll anlegen? Nochmal hoffen, dass der Dax so auf 4.800 sinkt und dann einsteigen und 10 Jahre liegen lassen? Oder mal ein ETF auf was anderes? Aber auf was? Wo wären noch Chancen? Was meint ihr? LG Clumsy Meine Turbos momentan im Depot. 974873 HSBC GIF INDIAN EQUITY AD A0HGJR JPM RUSSIA A - USD (ACC) Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Juni 2, 2009 Leinad, mir stehen die Haare zu Berge bei Deinen Tipps. Welche Bücher muss man lesen, um so anzulegen wie Du? Ich will die unbedingt lesen, um Dich irgendwie verstehen zu können. Mit welchem Buch soll ich anfangen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Juni 2, 2009 Leinad, mir stehen die Haare zu Berge bei Deinen Tipps. Welche Bücher muss man lesen, um so anzulegen wie Du? Ich will die unbedingt lesen, um Dich irgendwie verstehen zu können. Mit welchem Buch soll ich anfangen? Kannst ja hiermit schon mal anfangen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
amador Juni 2, 2009 Wichtig bei einer Anlage ist doch, dass man eine Meinung zur Lage hat und entsprechend in einer Strategie und Asset-Allocation umsetzt. Wer keine Meinung hat, über lässt dies Profis. Z.Z. gehen allerdings die Meinungen der Profis weit auseinander! Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass auch die Profis in den Banken oft genug falsch liegen. D.h. jede Bank bzw. Vermögensverwalter schätzt die Lage unterschiedlich ein und kommt auf eine andere Strategie. Wie bekannt, entscheidet die richtige Asset-Allocation weit mehr über einen Anlageerfolg als die Wahl der richtigen Aktien. Auf Grund der unterschiedlichen Meinungen der Profis kann man auch getrost selber seine eigene Meinung fassen. (Mehr wie falsch liegen kann man nicht ;-) D.h. je nach Meinung sollte man unterschiedliche Anlage-Klassen in einem Portfolio mixen. Die typischen Anlage-Klassen sind: Aktien Anleihen Immobilien Rohstoffe Währungen Hedge Fonds Private Equity Tagesgeld / Festgeld Das Schwierige ist nun diese Anlage-Klassen entsprechend seinem Risiko-Profil, Anlagedauer und Meinung zu mixen. (Man muß aber auch nicht alle Klassen verwenden). Um das Risiko zu minimieren sollten pro Klasse mehrere Produkte verwendet werden, d.h. bei der Aktien-Klasse sollten mindestens 14 Firmen aus unterschiedlichen Regionen und Branchen vertreten sein. Oder noch besser man mixt diverse Fonds (ETFs). Je nachdem welche Meinung man dazu hat. (Wird hier im Forum oft genug diskutiert) Je weniger die einzelnen Klassen miteinander korrelieren, desto geringer ist die Vola des Gesamt-Portfolios.. D.h. das Risiko wird minimiert. Die Anlagedauer spielt natürlich auch eine Rolle. Menschen mit längeren Anlagehorizont können vielleicht mit einer höheren Voladität leben? Die Klassen Aktien, Private Equity, Hedge Fonds, Rohstoffe bergen höhere Vola und höheres Risiko aber auch höhere Gewinn-Chancen. Interessant wäre es nun zu wissen, welche Meinung Ihr vertretet ? Mein Portfolio sieht z.Z. in etwa so aus: Aktien ETFs: 40 % Anleihen 25 % Immobilien: 6 % Rohstoffe: 4 % Währungen: 2 % Hedge-Fonds: 5 % Privat Equity: 5 % Cash / Tagesgeld: 12% Ich hatte vor 2 Monate meine Aktien-Klasse von 30 % auf 40 % aufgebaut. Speziell, habe ich mein Emerging Markets Anteil erhöht. (Bis heute war das kein Fehler ;-). Z.Z. überleg ich mir mein Cash-Bestand zu Gunsten von von Aktien und Rohstoffe zu reduzieren. Wahrscheinlich habe ich es mir bereits zu lange überlegt ;-) Mal abwarten ! Mein Anlagehorizont liegt bei ca. 20 Jahren. Dividenden werden regelmäßig abgeschöpft und verjubelt. Es ist doch so, dass die richtige Asset-Allokation (der richtige Mix der Anlage-Klassen) weit mehr über einen Anlageerfolg entscheidet als die Wahl der Aktien-Titel. Deshalb wäre es doch interessant zu Wissen, wie sieht Eure Meinung aus? Wie sieht Eure Asset-Allocation aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ltinvestor Juni 2, 2009 Leinad, mir stehen die Haare zu Berge bei Deinen Tipps. Welche Bücher muss man lesen, um so anzulegen wie Du? Ich will die unbedingt lesen, um Dich irgendwie verstehen zu können. Mit welchem Buch soll ich anfangen? Die Frage ist für mich hier, wie hoch leinads Anteil dieser Regionenwetten am Gesamtdepot ist? Sonst finde ich daran nichts Verwerfliches. Mit so'n paar Satelliten lässt sich schon fein spielen und es macht das Ganze etwas spannender. Bis jetzt wurde sein Risiko diesbezüglich ja anscheinend belohnt. Wichtig bei einer Anlage ist doch, dass man eine Meinung zur Lage hat und entsprechend in einer Strategie und Asset-Allocation umsetzt. Wer keine Meinung hat, über lässt dies Profis. Z.Z. gehen allerdings die Meinungen der Profis weit auseinander! Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass auch die Profis in den Banken oft genug falsch liegen. D.h. jede Bank bzw. Vermögensverwalter schätzt die Lage unterschiedlich ein und kommt auf eine andere Strategie. Wie bekannt, entscheidet die richtige Asset-Allocation weit mehr über einen Anlageerfolg als die Wahl der richtigen Aktien. Auf Grund der unterschiedlichen Meinungen der Profis kann man auch getrost selber seine eigene Meinung fassen. (Mehr wie falsch liegen kann man nicht ;-) D.h. je nach Meinung sollte man unterschiedliche Anlage-Klassen in einem Portfolio mixen. Die typischen Anlage-Klassen sind: Aktien Anleihen Immobilien Rohstoffe Währungen Hedge Fonds Private Equity Tagesgeld / Festgeld Das Schwierige ist nun diese Anlage-Klassen entsprechend seinem Risiko-Profil, Anlagedauer und Meinung zu mixen. (Man muß aber auch nicht alle Klassen verwenden). Um das Risiko zu minimieren sollten pro Klasse mehrere Produkte verwendet werden, d.h. bei der Aktien-Klasse sollten mindestens 14 Firmen aus unterschiedlichen Regionen und Branchen vertreten sein. Oder noch besser man mixt diverse Fonds (ETFs). Je nachdem welche Meinung man dazu hat. (Wird hier im Forum oft genug diskutiert) Je weniger die einzelnen Klassen miteinander korrelieren, desto geringer ist die Vola des Gesamt-Portfolios.. D.h. das Risiko wird minimiert. Die Anlagedauer spielt natürlich auch eine Rolle. Menschen mit längeren Anlagehorizont können vielleicht mit einer höheren Voladität leben? Die Klassen Aktien, Private Equity, Hedge Fonds, Rohstoffe bergen höhere Vola und höheres Risiko aber auch höhere Gewinn-Chancen. Interessant wäre es nun zu wissen, welche Meinung Ihr vertretet ? Mein Portfolio sieht z.Z. in etwa so aus: Aktien ETFs: 40 % Anleihen 25 % Immobilien: 6 % Rohstoffe: 4 % Währungen: 2 % Hedge-Fonds: 5 % Privat Equity: 5 % Cash / Tagesgeld: 12% Ich hatte vor 2 Monate meine Aktien-Klasse von 30 % auf 40 % aufgebaut. Speziell, habe ich mein Emerging Markets Anteil erhöht. (Bis heute war das kein Fehler ;-). Z.Z. überleg ich mir mein Cash-Bestand zu Gunsten von von Aktien und Rohstoffe zu reduzieren. Wahrscheinlich habe ich es mir bereits zu lange überlegt ;-) Mal abwarten ! Mein Anlagehorizont liegt bei ca. 20 Jahren. Dividenden werden regelmäßig abgeschöpft und verjubelt. Es ist doch so, dass die richtige Asset-Allokation (der richtige Mix der Anlage-Klassen) weit mehr über einen Anlageerfolg entscheidet als die Wahl der Aktien-Titel. Deshalb wäre es doch interessant zu Wissen, wie sieht Eure Meinung aus? Wie sieht Eure Asset-Allocation aus? Für mich war es relevanter vor etwas mehr als 5 Monaten die Aktienquote auf 100% zu erhöhen. Bei einem Anlagezeitraum von>20 Jahren ein für mich sehr vertretbares Risiko. Asset Allokation hin oder her. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
50cent Juni 2, 2009 Deshalb wäre es doch interessant zu Wissen, wie sieht Eure Meinung aus?Wie sieht Eure Asset-Allocation aus? 65% Aktien-ETFs 10% Staatsanleihen AAA 10% inflationsindexierte Anleihen 10% offene Immobilienfonds 5% Rohstoffe (derzeit ETF) Um diese Verteilung beizubehalten habe ich das letzte Jahr zwangsläufig immer Aktien ETFs nachgekauft. Da ich dort nun meine Zielallokation wieder nahezu erreicht habe, werden (wenn die Märkte nicht groß nach oben oder unten ausbrechen) zunächst offene Immos nachgekauft (vermutlich Hausinvest Global) und anschließend Rohstoffe (noch auf der Suche, wahrscheinlich wieder ein ETF). Cash halte ich außer den obligatorischen 1 bis 2 Monatsgehältern so gut wie nie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lander Juni 3, 2009 10% inflationsindexierte Anleihen Hast du mal ein Beispiel fuer inflationsindexierte Anleihen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Juni 3, 2009 · bearbeitet Juni 3, 2009 von leinad Leinad, mir stehen die Haare zu Berge bei Deinen Tipps. Welche Bücher muss man lesen, um so anzulegen wie Du? Ich will die unbedingt lesen, um Dich irgendwie verstehen zu können. Mit welchem Buch soll ich anfangen? Das sind keine Tipps, das ist einfach das was ich derzeit mache. Da braucht man auch keine Bücher lesen, das ist einfach nur logisch in der momentanen Marktphase. Spätestens wenn alle Analysten einer Meinung sind, bin ich sowieso schon längst wieder ausgestiegen. Der Risikoteil meines Depots beträgt inzwischen ca. 15% . Selbst wenn ich da den ganzen Einsatz verlieren würde, wäre auf Jahressicht immer noch ein Gewinn bei mir übrig. Mein Basisinvestment ist der Patri, später kommen da wieder Immofonds dazu. Mein Depot hat zu meinem Gesamtvermögen einen Anteil von ca. 30%. Somit stecken derzeit 70% in Festgeld, das innerhalb der nächsten 6 Jahre nach und nach fällig wird (5-6%pa). Du siehst Tompom, ich bin kein Zocker. Gruss leinad PS. Cash hab ich vergessen. Das ist mein Schwachpunkt, da muß ich als aufpassen dass wir nicht verhungern, weil ich immer alles irgendwie investiere. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 3, 2009 · bearbeitet Juni 3, 2009 von otto03 Hast du mal ein Beispiel fuer inflationsindexierte Anleihen? http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_1...html?__nnn=true http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_1...html?__nnn=true http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_1...html?__nnn=true Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lander Juni 3, 2009 Super Danke. Lese ich mir mal durch. Spricht was gegen Ishares ETF's? Hab gesehen da gibt es auch welche... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 3, 2009 Melde gehorsamst: Heute den db-X-Tracker auf den EMLE gekauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Juni 3, 2009 Melde gehorsamst: Heute den db-X-Tracker auf den EMLE gekauft. RK2 damit komplettiert? Wie sieht der Rest aus? Alle Soll-Positionen erfüllt? saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
50cent Juni 3, 2009 Hast du mal ein Beispiel fuer inflationsindexierte Anleihen? Ich halte momentan diese hier: WKN 103050 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Juni 3, 2009 Melde gehorsamst: Heute den db-X-Tracker auf den EMLE gekauft. Klärt mich mal auf, was ist EMLE ??? Emerging Market Low Edition ??? ISIN ? Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Juni 3, 2009 Klärt mich mal auf, was ist EMLE ??? Suchet, so werdet Ihr finden. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 3, 2009 · bearbeitet Juni 3, 2009 von Bärenbulle RK2 damit komplettiert? Wie sieht der Rest aus? Alle Soll-Positionen erfüllt? saludos, el galleta Also bei RK2 überlege ich aus Diversifizierungsgründen auch noch Unternehmensanleihen zu kaufen, aber da habe ich zur Zeit weder aussreichend Geld noch eine geeignete Anlage-Idee. Schnitzels Depot ist da sicher ganz anregend, aber ich denke dass ich erst mal mit ETFs besser fahre. Für Tips bin ich natürlich dankbar. RK1 ist ja zur Zeit irgendwie ausgesprochen unerquicklich. Da reize ich noch ein bisschen die letzten Tagesgeldangebote aus. Aber das wird ja auch immer gruseliger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kalovswki Juni 3, 2009 Also bei RK2 überlege ich aus Diversifizierungsgründen auch noch Unternehmensanleihen zu kaufen, aber da habe ich zur Zeit weder aussreichend Geld noch eine geeignete Anlage-Idee. Schnitzels Depot ist da sicher ganz anregend, aber ich denke dass ich erst mal mit ETFs besser fahre. Für Tips bin ich natürlich dankbar. RK1 ist ja zur Zeit irgendwie ausgesprochen unerquicklich. Da reize ich noch ein bisschen die letzten Tagesgeldangebote aus. Aber das wird ja auch immer gruseliger. Was spricht gegen: iShares-EO Corporate Bond Bearer Shares WKN:251124? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice Juni 4, 2009 986932 BLACKROCK GLOBAL FUNDS - WORLD MINING ... Ich bin froh, dass ich mir doch die Euro-Hedge-Tranche (A0M9SC) ins Depot gelegt hab. Seit Kauf vor 1 Monat 18% Performance in Euro. B) Dagegen hat beim Baring Hong Kong China Fund der schwache US-$/HK-$ einen großen Teil des Gewinns gekostet - eine währungsgesicherte Tranche wird nicht angeboten. Euro-Performance seit Kauf am 5. Mai "nur" 8%, während die Wertentwicklung in Originalwährung bei 16% lag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Juni 5, 2009 Melde gehorsamst: Heute den db-X-Tracker auf den EMLE gekauft. Ich war es nicht schuld; das als RK 2 abzuheften zeugt von... na, ja Risikobereitschaft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 6, 2009 Was spricht gegen: iShares-EO Corporate Bond Bearer Shares WKN:251124? Der gefällt mir sehr gut . Bessere Alternative wüßte ich auch nicht. Die Laufzeitenverteilung/Durationsrisiko ist gut. Wenig Banken. Eurofokus. Ich denke das passt. @Stephan1: Danke für Dein Mitgefühl. Aber das Risikoprofil meiner gesamten Investments ist nicht gerade aufregend, da ich den Großteil in einer abbezahlten Immobilie stecken habe. Selbst wenn die 5-te-Abwärts-Welle doch noch rollen sollte. Also keine Sorge. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
billy-the-kid Juni 6, 2009 · bearbeitet Juni 6, 2009 von billy-the-kid ...da ich den Großteil in einer abbezahlten Immobilie stecken habe... soso, da hat sich also ein Bauspar-Fuchs als Bärenbulle verkleidet. Wozu doch das Forum nicht alles gut ist Grüße, billy-the-kid P.S. Nix für ungut, bin selber Häusler :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hedger99 Juni 6, 2009 Selbst wenn die 5-te-Abwärts-Welle doch noch rollen sollte. Sie wird bald kommen Daher habe ich angefangen häppchenweise short-ETF's zu kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Juni 7, 2009 Sie wird bald kommen Daher habe ich angefangen häppchenweise short-ETF's zu kaufen. Und hoffentlich alle Long-Positionen verkauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 7, 2009 Daher habe ich angefangen häppchenweise short-ETF's zu kaufen. Da fällt mir Kostolany ein: Erst kommen die Schmerzen, dann das Geld. Aber manchmal kommt auch nur Schmerz und dann noch mehr Schmerz . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag