Geldmachine Mai 11, 2010 Diese Strategie ist doch nichts anderes als eine modifizierte Regel von "Kaufe billig und verkaufe teuer", nämlich "Kaufe billig und shorte wenn es billiger wird". Das Markttiming ist bei jeder Strategie fundamental und es kann manchmal extrem nach hinten losgehen, wenn man nach so 2-3 Erfolgen denkt das man es drauf hat und dann aufeinmal viel zu große Risiken eingeht und dann auf die Nase fällt. Man sollte sich einfach an das Motto "Kaufe billig und verkaufe teuer" halten und dann nur Aktien und Anleihen handeln, alles andere ist Teufelszeug welches schon sehr viele Menschen arm gemacht hat. Meine Meinung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hedger99 Mai 11, 2010 Umgekehrt solange die Kurse steigen, kaufe ich nach und nach Anteile für fallende Kurse, also short-ETF's. Bei Kursrückgängen - wenn die short-Positionen also im Plus sind - verkaufe ich diese weder und investiere in long-Dividendentitel, usw. Den dahinter stehenden Sinn müßtest Du mir mal erläutern. Wer steigende Kurse erwartet setzt nicht auf Short, wer fallende erwartet setzt nicht auf steigende (gut ein paar Dividendentitel kann ich nachvollziehen). Wer sich nicht entscheidet setzt auf beides und betreibt ein Minussummengeschäft (Gebühren?) Ich würde den Short ETF rausschmeissen und stattdessen lieber auf Renten als Nachkaufpuffer setzen. So mutet es eher nach einer teuren Teilversicherung an. Wenn Du gegen Kursverluste versichern möchtest, so ist ein Short-ETF das falsche Produkt - dann solltest Du auf Optionsscheine setzen. Ich betreibe kein direktes Markttiming, woher soll ich wissen wann Kurse steigen oder fallen? Die Dividendentitel (Fonds/ETF's) habe ich eigentlich vor quasi nie zu verkaufen (ob ich es doch in 10 oder 20 Jahre mache, weiß ich heute nicht) und teilweise bespare ich sie noch (wenn die Kurse fallen mehr als z.B. zuletzt als die Kurse ständig stiegen). Dies zur long-Position. Gleichzeitig kaufe ich Anteile von short-ETF (ob Dax oder S&P500 spielt eine untergeordnete Rolle) nach, sobald diese unter minus 10% fallen und verkaufe Anteile, wenn sie über 10% im Plus stehen, der Erlös kommt wieder der long-Seite zugute, usw. Aber Leute: Schaut auf die prozentuale Gewichtung, das ist lediglich ein Teil meines Depots, Anleihen und offene Immob. sind auch dabei. PS: Dass Kurse über viele Jahre ausschließlich steigen oder fallen, halte ich für seeehr unwahrscheinlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Mai 16, 2010 · bearbeitet Mai 16, 2010 von Hellerhof Leider gerät dieser Thread immer wieder aus dem Augenmerk des Forum - ich finde ihn sehr interessant. Seine aktuellen Anlageentscheidungen mit denen anderer im WPF Forum abgleichen zu können ist sehr befruchtend für die eigenen Gedankengänge. Bei mir laufen weiterhin kleine Sparpläne auf den HI Europa und Ethna Aktiv, Zinszahlungen des TG werden in EM-Bonds gesteckt.. Die Aktienquote wird weiter gesenkt, mir scheint Diversifikation das Gebot der Stunde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof August 2, 2010 Ich schiebe den Faden aus bereits genannten Gründen mal nach oben. Bei mir hat sich nichts geändert, durch weitere Käufe soll die Aktienquote gesenkt werden. An dem ein oder anderen Tag spiele ich allerdings auch mit dem Gedanken den Prozess durch Verkäufe zu beschleunigen. Also Jungs und Mädels, wie schaut es bei euch aus? Viele Grüße Hellerhof Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance August 2, 2010 Ich steh nach wie vor auf griechische Kurzläufer, Genussscheine, sowie Offene Immobilienfonds, die aufgrund Rücknahmestopps hohe Börsenabschläge haben (Kanam Grundinvest, TMW) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kryptoanalyst August 3, 2010 Ich steh nach wie vor auf griechische Kurzläufer, Genussscheine, sowie Offene Immobilienfonds, die aufgrund Rücknahmestopps hohe Börsenabschläge haben (Kanam Grundinvest, TMW) Diese Aufteilung sieht grundsätzlich sehr konservativ aus, aber warum kaufst Du griechische Kurzläufer? Sind das nicht hochspekulative Anleihen die, wenn ich deine Asset-Strategie richtig verstehe, gar nicht in dein Profil passen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad August 3, 2010 · bearbeitet August 3, 2010 von leinad In den letzten Monaten, habe ich immer mal wieder reine Aktienfonds verkauft, somit gute Gewinne mitgenommen. Bis auf ein Paar EMs ist alles weg. Inzwischen besteht mein Depot vorwiegend aus Mischfonds und dem Hausinvest Europa als kleinere Beimischung. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher August 3, 2010 In den letzten Monaten, habe ich immer mal wieder reine Aktienfonds verkauft, somit gute Gewinne mitgenommen. Bis auf ein Paar EMs ist alles weg. Inzwischen besteht mein Depot vorwiegend aus Mischfonds und dem Hausinvest Europa als kleinere Beimischung. Gruss leinad Seit 2009 investiere ich nur noch in TG, Sparbriefe und Anleihen mit guter Bonität. Aktien(fonds-)investments habe ich in 2008 wegen der Abgeltungssteuer übergewichtet und abgeschlossen. Durch die Neuinvestments in TG/Anleihen und gleichzeitigen Steigerungen der Aktienmärkte ist die Asset Allocation ungefähr gleich bleiben. Immofonds habe ich aktuell keine mehr im Depot, die bleiben aber auf der Watchlist. Sobald sich die Lage beruhigt hat und die Geesetzesänderungen durch sind, steige ich evtl. ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer August 3, 2010 · bearbeitet August 3, 2010 von jschoeck Ich steh nach wie vor auf griechische Kurzläufer, Genussscheine, sowie Offene Immobilienfonds, die aufgrund Rücknahmestopps hohe Börsenabschläge haben (Kanam Grundinvest, TMW) Diese Aufteilung sieht grundsätzlich sehr konservativ aus, aber warum kaufst Du griechische Kurzläufer? Sind das nicht hochspekulative Anleihen die, wenn ich deine Asset-Strategie richtig verstehe, gar nicht in dein Profil passen? Soll wohl ein Witz sein, Genußscheine, griechische Kurze und geschlossene "offene Immofonds" als konservativ einzustufen... :- Meines Wissens setzt checker finance eher auf die risikoreiche und ertragshohe Schiene... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kryptoanalyst August 3, 2010 Ich steh nach wie vor auf griechische Kurzläufer, Genussscheine, sowie Offene Immobilienfonds, die aufgrund Rücknahmestopps hohe Börsenabschläge haben (Kanam Grundinvest, TMW) Diese Aufteilung sieht grundsätzlich sehr konservativ aus, aber warum kaufst Du griechische Kurzläufer? Sind das nicht hochspekulative Anleihen die, wenn ich deine Asset-Strategie richtig verstehe, gar nicht in dein Profil passen? Soll wohl ein Witz sein, Genußscheine, griechische Kurze und geschlossene "offene Immofonds" als konservativ einzustufen... :- Meines Wissens setzt checker finance eher auf die risikoreiche und ertragshohe Schiene... Nun, in meinen Augen sind offene Immobilienfonds nicht sonderlich riskant, da nach einer Schließung selten mehr als 10% Verlust drohen und wenn man während einer Schließung kauft diese ~10% schon eingepreist sind. Bei den Genußscheinen habe ich wohl wegen den offenen Immobilienfonds falsche Rückschlüsse gezogen, da es dort alles an Risikoklassen gibt. Nach diesem Statement kann ich nun aber auch die griechischen Kurzläufer besser verstehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein August 3, 2010 Im großen Teil Anleihen (Tiere, Griechenland, Venezuela und andere Ferkeleien). Und als besonderen Kick mal wieder dieses Korridor Bonus-Zertifikat auf DAX. Bei DAX zwischen 3.700 und 6.700 bis 17.12.2010 bringt es eine aktuelle Rendite von 60,11% p.a. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Archimedes August 3, 2010 Und als besonderen Kick mal wieder dieses Korridor Bonus-Zertifikat auf DAX. Bei DAX zwischen 3.700 und 6.700 bis 17.12.2010 bringt es eine aktuelle Rendite von 60,11% p.a. Das wird aber ein enges Höschen. Nur noch 6% unterhalb von 6.700. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edan August 3, 2010 Ich bin weiterhin voll in Aktien investiert, bei jedem Rücksetzer wird weiter eingekauft. Das wird so lange beibehalten, bis Euphorie aufkommt, bislang kann ich jedoch noch keine ausmachen. Indikatoren gibt es auch hier im Forum, noch vor ein paar Wochen stand der Thread: Wann kommt der große Crash was denkt ihr ganz weit oben und der Mischfonds Patrimoine feiert regelmäßig einen neuen Volumenrekord. Vielleicht werden in naher Zukunft schon die oberen Widerstände durchbrochen, vielleicht geht aber auch die Schaukelbörse noch ein bischen weiter - mir egal, ich kann warten. Zwischenzeitlich freue ich mich über Dividenden, die über Tagesgeldniveau liegen. Sollte sich doch noch ein Double-Dip abzeichnen, habe ich inzwischen genug Performance-Puffer, um rechtzeitig die Investitionsquote wieder ein bischen zurückzufahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
empirico August 6, 2010 · bearbeitet August 6, 2010 von empirico Ich habe Anfang der Woche etwa 15 % meines Tagesgeldes in Deutsche Renten ETF (iShares eb.rexx 2.5-5.5 und 1.5 -2.5); Pfandbrief ETF, türkische € Anleihen und einen kleinen Anteil Rohstoffe (DB Platinum Commodity Euro R1C ) investiert. Ich trau dem Braten mit dem Aufschwung nicht so ganz und denke, dass ich so trotzdem partizipieren kann, ohne mich voll dem Risiko eines Rückschlags zu exponieren. Gruß empirico Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch August 6, 2010 Ich frag mal dumm hinein: Was bedeutet 2.5-5.5 bzw. 1.5-2.5 bei "iShares eb.rexx 2.5-5.5 und 1.5 -2.5"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity August 6, 2010 · bearbeitet August 6, 2010 von vanity Ich frag mal dumm hinein: Was bedeutet 2.5-5.5 bzw. 1.5-2.5 bei "iShares eb.rexx 2.5-5.5 und 1.5 -2.5"? Das ist die Restlaufzeit der gehaltenen (bzw. abgebildeten) Anleihen. Also von 1,5 bis 2,5 Jahren in einem Fall und von 2,5 bis 5,5 Jahren im anderen Fall. Anleihen, die die minimale Restlaufzeit (hier 1,5 bzw. 2,5) Jahre) unterschreiten, werden aus dem zugrundeliegenden Index entfernt und durch andere ersetzt (im Rahmen des monatlichen Rebalancing). Solange Anleihen mit ihrer Restlaufzeit oberhalb des Maximalswerts liegen, können sie nicht in den Index aufgenommen werden. Btw: 95% Anleihen, 5% Cash (Korridor-Zertikate habe ich keine) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi August 6, 2010 · bearbeitet August 6, 2010 von teffi Bei mir sinds zur Zeit 41% Aktien + 1 Ölzertifikat 50% Anleihen, ein Kredit, Immofonds 9% Tagesgeld Die Aktien sind 65% große europäische und amerikanische Unternehmen, der Rest ETFs aus anderen Bereichen. Ich würde die Aktienquote eigentlich am liebsten bei mindestens 50% haben (zur Zeit eher mehr), aber bei den Anleihen etc. kann ich gerade nicht viel sinnvoll abbauen. Wäre die Situation bei den Immofonds gerade nicht so blöd würde ich die wahrscheinlich reduzieren, weil anderweitig Immobilienbesitz da ist. Habe aber zwei Limitorders ausstehen, so dass bei Kursrücksätzen die ein paar Aktien dazukommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 6, 2010 1 Ölzertifikat Rein interessehalber: Welches genau? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi August 6, 2010 1 Ölzertifikat Rein interessehalber: Welches genau? Abn Amro Brent Ice Crude Call NL0000202109, wobei das mittlerweile von der RBS ist. Die Änderung hat mich nicht gerade glücklich gemacht.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 6, 2010 · bearbeitet August 6, 2010 von Chemstudent Abn Amro Brent Ice Crude Call NL0000202109, wobei das mittlerweile von der RBS ist. Die Änderung hat mich nicht gerade glücklich gemacht.. Ah...okay. Da hast du das Zertifikat offenbar schon eine ganze weile, vermutlich sogar noch bevor hier ETCs auf den Markt kamen. (seit dem sind solche Zertifikate ja ziemlich überflüssig geworden) Sofern für das Zertifikat auch die Abgeltungssteuer gilt, sollte man hier aber auch über einen Wechsel zum entsprechenden ETC (A0KRKM) nachdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi August 6, 2010 Sofern für das Zertifikat auch die Abgeltungssteuer gilt, sollte man hier aber auch über einen Wechsel zum entsprechenden ETC (A0KRKM) nachdenken. Ja, es ist von Ende 2008, da kommt mir wohl die Sonder(?)regelung für Zertifikate dazwischen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 August 6, 2010 Ich senf mal mit: Patrimoine 25% DWS Top Dividende 20% MG Global Basics 20% DWS Emerging Markets 20% SEB Immoinvest 10% BGF World Mining 5% Alles nur als Sparplan auf 30-35 Jahre. Weiterhin noch zwei Riesterverträge (DWS). Bißchen Tagesgeld, welches aber für mich nicht anlagerelevant ist, da sls reiner Notgroschen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 7, 2010 Ja, es ist von Ende 2008, da kommt mir wohl die Sonder(?)regelung für Zertifikate dazwischen. Eigentlich sollte für das Zertifikat dann die Abgeltungssteuer gelten, da erst Ende 2008 gekauft. (siehe auch bspw. hier) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi August 7, 2010 Eigentlich sollte für das Zertifikat dann die Abgeltungssteuer gelten, da erst Ende 2008 gekauft. (siehe auch bspw. hier) Ja, mein ich ja:o) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 7, 2010 Eigentlich sollte für das Zertifikat dann die Abgeltungssteuer gelten, da erst Ende 2008 gekauft. (siehe auch bspw. hier) Ja, mein ich ja:o) Wenn du vorhast, länger in Öl zu bleiben, dann nimm lieber den ETC. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag