Tompom November 4, 2009 · bearbeitet November 5, 2009 von Tompom bin lediglich zu früh ausgestiegen ... weiß ich seitdem nicht, was ich machen soll. Mann, bin ich froh dass ich noch meine Aktien habe... ... und wenn die noch weiter steigen, dann werden genau soviele verkauft, dass das Verhältnis zwischen diesen und meinen €-Staatsanleihen wieder so ist, wie jetzt... ... und wenn die Aktien fallen, dann werden genau so viele nachgekauft, dass das Verhältnis zwischen diesen und meinen €-Staatsanleihen wieder so ist, wie jetzt... ... das nennt man Rebalancing und sorgt dafür, dass man immer ganz genau weiß, was man machen soll. Ganz ohne Sorgen und späterer Vorwürfe. Soll übrigens auch die Rendite steigern. Man erkennt beim Rebalancing für sich selbst an, dass Markettiming auf Dauer nicht funktioniert und dieses (wie auch die Auswahl von Einzeltiteln gegenüber einem Index) langfristig auch keinen hohen Einfluss auf die Rendite hat, ganz im Gegensatz zu einer vernünftigen Asset-Allokation (die immer auch aus Aktien und sicheren Staatsanleihen besteht). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 November 23, 2009 Ich habe es mir bei der Anlage meiner Sparpläne in mehrerer Hinsicht "einfach" gemacht: Ich wollte mein Depot bei nur einer Depotbank realisieren. Ich habe mich grob an supertobs mittlerem Depot und am Arero orientiert (grob, wie gesagt) Ich war bereit von der "reinen" Lehre abzuweichen bzgl. Kosten und ausschließlicher Verwendung von ETFs. Das führte dann dazu: Aktienfonds: 17,5 % Comstage ETF DJ Stoxx 600 (ETF060) 15 % iShares S&P 500 (264388) 12,5 % DWS Top 50 Asien (976976) (AA: 2, TER: 1,45; aktiver in Ermangelung eines Pazifik-ETF-Sparplans) 17,5 % iShares MSCI Emerging Markets (A0HGZT) Rohstoffe: 12,5 % db x-trackers DLBCI - OY Balanced (DBX1LC) Anleihen: 12,5 % Starcapital Bondvalue UI (978187) (AA: 0 oder 1,5%, das muß ich noch klären!; TER: 1,34) Offener Immobilienfonds: 12,5 % Hausinvest Global (254473) (AA: 0, TER: 0,25) Die ETFs kosten 2 % AA im Sparplan plus die üblichen Verwaltungsvergütungen. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 November 24, 2009 Mein Geld liegt zur Zeit etwa zu dreiviertel in ETFs, zu einem Viertel in Tagesgeld. Dieses Tagesgeldkonto hat sich im Lauf des Jahres aufgebaut, weil dort die monatlichen Sparraten landen. Denn ich möchte nur einmal im Jahr kaufen und zwar im Rahmen des Rebalancing (cae und arero hin oder her). Das aber macht es mir auf der anderen Seite auch schwierig, den momentan Aktien zu kaufen ist - oder kann - zumindest ambitioniert sein. RK1 macht auch keinen Spaß.... Aber wie Ihr vielleicht selbst merkt - ich jedenfalls tue es, wie Ihr oben lest: Auch dort spielt mir wieder die Psychologie einen Streich: Timen geht nicht und wenn ich langfrsitig anlege, was ich tue, ist der Zeitpunkt des Kaufs unwichtig. Die Kurse sind wie sie sind also kann und werde ich am Jahresende einmalig die ursprüngliche Verteilung durch Käufe wiederherstellen. Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben: Sind hier Leute unterwegs, die, trotz Abgeltungssteuer Teile ihres vor dem 1.1.2009 erworbenen Portfolios verkaufen um Gewinne zu realisieren und die risikoärmer anzulegen? Stephan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti November 24, 2009 ich persönlich verkaufe keine alten Anteile sondern baue RK1 und RK2 aus neuen Mitteln auf... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad November 24, 2009 Ich habe Ende 2008 vorwiegend in risikoärmere Mischfonds investiert. Ab Januar 2009 habe ich dann angefangen risikoreichere reine Aktinfonds einzukaufen. Länder- Branchen- Rohstoffwetten. Bin im Augenblick dabei Gewinne teilweise zu realisieren. Aktienfondsanteil von 2009 werden derzeit reduziert. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 November 24, 2009 bei steigenden Märkten habe ich angefangen mein Depots etwas defensiver aufzustellen. Bin auch mal wieder das Abenteuer Immobilien eingegangen, auch wenn ich weiss das die Immos eigentlich nicht mehr der RK1 entsprechen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine November 24, 2009 Also bei mir sind 10% LV 25% FG 2,25% Anleihen 0,75% TG und Girokonto 62% Aktien Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee November 24, 2009 bei steigenden Märkten habe ich angefangen mein Depots etwas defensiver aufzustellen. Bin auch mal wieder das Abenteuer Immobilien eingegangen, auch wenn ich weiss das die Immos eigentlich nicht mehr der RK1 entsprechen. 8% auf dem Konto, meinst Du damit Girokonto? Wenn ja, warum so viel? Auf das Tagesgeldkonto kannst Du doch auch immer zugreifen, falls Du mal ne Anschaffung machen musst. hugolee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich November 24, 2009 Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben: Sind hier Leute unterwegs, die, trotz Abgeltungssteuer Teile ihres vor dem 1.1.2009 erworbenen Portfolios verkaufen um Gewinne zu realisieren und die risikoärmer anzulegen? Ja, habe im Dez. 2008 Aktienfonds gekauft. Wegen der günstigen Kurse, bin ich zu 100 % in RK3 gegangen. Momentan, zu 61 % in entwickelte Märkte 33 % EM 6 % Rohstoffe Ich möchte ähnlich wie leinad im Frühjahr aus meinen Länderwetten raus. Ich lasse mir aber Zeit bis Februar/ März. a) Wegen der Abg.St. und b ) weil ich erst im Februar mit tieferen Kursen rechne. (Ob´s nun ne Jahresendrally gibt, oder nicht - sonst wird halt schon im Jan. verkauft) Danach weiß ich noch nicht genau wie´s weitergeht. Ich werde wohl eine Mischung aus Mischfonds (evtl. auch ARERO/ETF-Dachf.P), ETF´s, Immos und EM-Aktienfonds nehmen. Ich bin für meinen langfristigen Vermögensteil eher passiv eingestellt. Ich möchte aber erstmal 2019 (Tilgung) an mein Kapital. Dann kann ich mich immer noch für den B&H-Ansatz entscheiden. Jetzt muss halt ne gelungene Mischung dafür sorgen, dass das Geld vermehrt wird und nicht mit größeren Verlusten zu rechnen ist. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs November 24, 2009 Ich hatte im März Aktien und habe sämtliche Positionen mit - für meine Verhältnisse - großen Gewinnen vor zweieinhalb Monaten glattgestellt. Ich habe den Aufwärtstrend nicht verschlafen, ich bin lediglich zu früh ausgestiegen. Da ich auch sämtliche Verluste aus 2008 kompensieren konnte, sehe ich mich nicht als Verlierer, meine Performance ist nicht hundsmiserabel. Nur weiß ich seitdem nicht, was ich machen soll. Wie sieht es jetzt bei Dir aus? Warum nicht einfach mal mit 25% wieder rein gehen? Und dann quartalsweise weiter steigern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 November 24, 2009 8% auf dem Konto, meinst Du damit Girokonto? Wenn ja, warum so viel? Auf das Tagesgeldkonto kannst Du doch auch immer zugreifen, falls Du mal ne Anschaffung machen musst. hugolee Mit Konto ist mein Verrechnungskonto gemeint. Damit kann ich mich auf die Lauer legen und bei günstigen Gelegenheiten Aktien kaufen.Im Moment sind mir viele Aktien schon zu teuer und bei den Renten erwarte ich an den Börsen den nächsten Crash wenn die Zinsen erhöht werden sollten. Kurzläufer bringen nichts, also kann ich das Geld auch gut auf dem Verrechnungskonto parken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum November 25, 2009 Mit Konto ist mein Verrechnungskonto gemeint. Damit kann ich mich auf die Lauer legen und bei günstigen Gelegenheiten Aktien kaufen.Im Moment sind mir viele Aktien schon zu teuer und bei den Renten erwarte ich an den Börsen den nächsten Crash wenn die Zinsen erhöht werden sollten. Kurzläufer bringen nichts, also kann ich das Geld auch gut auf dem Verrechnungskonto parken. Grds. laufen lassen. Auch durchaus noch ein wenig kaufen. Derzeit wenn dann aber eher flexible Dachfonds (wie den ETF P o. ä.). Derzeit hält sich meine Investitionsneigung aber durchaus in Grenzen... Und wichtig: immer genügend Geld zum Shorten bereithalten (per ETF). Zur Depotabsicherung sind die Dinger einfach wunderbar geeignet. Warum einen OS mit dem "0 -Euro" Risiko nehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom November 26, 2009 wenn die Zinsen erhöht werden sollten Die Zinsen werden nicht erhöht. Nicht hier. Warum? Weil 1) Die hoffnungslos verschuldeten Euro-Staaten sich weiter billig Geld leihen müssen. 2) Der Euro zu stark ist. Das ist schlecht für die Konkurrenzfähigkeit unserer Wirtschaft. 3) Weil es hier keine richtige Inflation geben wird. Warum? Weil das billige Geld gar nicht in die eropäische Wirtschaft investiert wird, sondern in völlig andere Dinge wie Emerging Markets oder Rohstoffe. Sie werden hier keine Inflation hinbekommen, auch wenn sie sich diese noch so sehr wünschen. Das ist Globalisierung. Witzig, dass das so wenige Leute auf dem Schirm haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Januar 23, 2010 Aus aktuellem Anlass !!! Habe die letzten Wochen wieder in Immofonds umgeschichtet und die Fonds die nur Aktien halten reduziert, war wohl der richtige Zeitpunkt. Bin auch aus einigen EMs ganz raus, die gut gelaufen waren, z.B. Russland. Die Mischfonds PED habe ich beibehalten. Gruss leinad P.S. PED = PatriEthnaDafondsP Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Februar 1, 2010 habe jetzt - mangels Alternativen - meinen Immoanteil fast auf die Wunschgröße (20%) gebracht... je per Einmalzahlung in den Kanam Grundinvest und den HI europa (bd. zus. knapp 18% vom Gesamtdepot) schätze, das durch die Korrektur an den Aktienmärkten die Quote dann nahe 20% kommt, Aktien sind jetzt bei 70 %, der Rest noch Cash... nächster Halt: Anleihen, FG Ziel-Allokation: 50 % Aktien, 20% Immo´s, je 10% in Anleihen, FG, TG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch Februar 2, 2010 ...gestern Nestor Australien weiteraufgestockt nun 6,5% Depotgröße. Upps (Bekomme den Kurs von heute, dann passen die -4,17% von gestern) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Februar 2, 2010 ...gestern Nestor Australien weiteraufgestockt nun 6,5% Depotgröße. Upps (Bekomme den Kurs von heute, dann passen die -4,17% von gestern) Springst du öfter auf schnell fahrende Züge? Wenn das mal nicht schief geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hitch Februar 2, 2010 · bearbeitet Februar 2, 2010 von imo [springst du öfter auf schnell fahrende Züge? Wenn das mal nicht schief geht. Jawohl, aber mit Bedacht. Bisher liefs ganz gut.... Mein Depotvolumen ist auch "noch" nicht so riesig, kann über die Sparqoute Kursabfälle relativ gut ausgleichen. Meinen hohen EM-Anteil von ca. 35% kaufte ich vor ca. 3-4 Monaten und alle stehe auch nach den letzten Tagen noch über 10% im Plus. Wollte sie beim erreichen der 25%-Marke verkaufen, leider haben sie die nur minimal-kurz getriggert. Bei den momentanen Kursen musste ich einfach nachlegen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240123 Februar 5, 2010 "Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie wieder steigen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom März 5, 2010 die Fonds die nur Aktien halten reduziert, war wohl der richtige Zeitpunkt Geht so, oder? Aber so wie ich Leinad kenne, hat seine Glaskugel ihm empfohlen, zwei Wochen später alles wieder nachzukaufen. Er sagt uns dann hier hoffentlich Bescheid, wann er wieder verkauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmachine März 5, 2010 Also ich bleibe bis DAX 7000 Punkte auf jeden Fall mit 100% Aktien drinnen, wobei ich zugebe das ich langsam aber sicher immer mehr in antizykliker investiere. Diese will ich dann ab DAX 7.000 behalten und die anderen teilweise abbauen. Ab DAX 9.000 bin ich sowas von aus Aktien draußen, da werden nur wenige bleiben. Das was dann nicht in Aktien steckt, das kommt dann in Anleihen oder bleib Cash. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tony Soprano März 5, 2010 Also ich bleibe bis DAX 7000 Punkte auf jeden Fall mit 100% Aktien drinnen, wobei ich zugebe das ich langsam aber sicher immer mehr in antizykliker investiere. Diese will ich dann ab DAX 7.000 behalten und die anderen teilweise abbauen. Ab DAX 9.000 bin ich sowas von aus Aktien draußen, da werden nur wenige bleiben. Das was dann nicht in Aktien steckt, das kommt dann in Anleihen oder bleib Cash. DAX 9000? Wann soll denn das sein... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 März 5, 2010 Also ich bleibe bis DAX 7000 Punkte auf jeden Fall mit 100% Aktien drinnen, wobei ich zugebe das ich langsam aber sicher immer mehr in antizykliker investiere. Diese will ich dann ab DAX 7.000 behalten und die anderen teilweise abbauen. Ab DAX 9.000 bin ich sowas von aus Aktien draußen, da werden nur wenige bleiben. Das was dann nicht in Aktien steckt, das kommt dann in Anleihen oder bleib Cash. DAX 9000? Wann soll denn das sein... :- Freitag, 4. Mai 2012 um 14,35 Uhr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz März 5, 2010 Also ich bleibe bis DAX 7000 Punkte auf jeden Fall mit 100% Aktien drinnen, wobei ich zugebe das ich langsam aber sicher immer mehr in antizykliker investiere. Diese will ich dann ab DAX 7.000 behalten und die anderen teilweise abbauen. Ab DAX 9.000 bin ich sowas von aus Aktien draußen, da werden nur wenige bleiben. Das was dann nicht in Aktien steckt, das kommt dann in Anleihen oder bleib Cash. DAX 9000? Wann soll denn das sein... :- Freitag, 4. Mai 2012 um 14,35 Uhr Besser man schaut aufden DOW, ohne den macht der DAX gar nichts. DOW DAX Oder sollen wir , und das erwarte ich, immer stärker nach Osten ( Chinas) schauen. Die Chinesen, werden mittelfristig, den Ton angeben. Hang Seng Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 März 5, 2010 · bearbeitet März 6, 2010 von Stephan09 Erstmal Grundlagen, besser ist das: http://index.onvista.de/charts.html?ID_NOTATION=1966970&TIME_SPAN=1Y&VOLUME=0&TYPE=LINE&SCALE=rel&DISPLAY_TYPE=LINE&SUPP_INFO=0&AVG1=0&AVG2=0&ID_NOTATION_COMP1=0&ID_NOTATION_COMP3=0&ID_NOTATION_COMP4=324977#chart_01 Der Dax ist ein Thesaurierer, nie vergessen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag