leinad September 29, 2009 Also bei mir laufen die nächsten Monate einige Festgelder aus und ich werde wohl in offene Immofonds und Tagesgeld investieren. Offene Immofonds, handhabe ich auch so. Die Performance die mein Depot dieses Jahr erzielt hat reicht mir voll und ganz. Bin voll zufrieden. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro September 29, 2009 · bearbeitet September 29, 2009 von juro66 Offene Immofonds sind stets u. auch zukünftig sicher! - sicher??? Oder wird basierend auf dem Bewertungsverfahren nur Sicherheit suggeriert? Ist das Bewertungsverfahren marktgerecht oder birgt es ggf. Gefahren bzgl. Abwertungen? Ein kritischer Anleger. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush September 29, 2009 Offene Immofonds sind stets u. auch zukünftig sicher! - sicher??? Oder wird basierend auf dem Bewertungsverfahren nur Sicherheit suggeriert? Ist das Bewertungsverfahren marktgerecht oder birgt es ggf. Gefahren bzgl. Abwertungen? Ein kritischer Anleger. :- Die große Gefahr ist nicht eine mögliche Abwertung, ist irgendwie logisch, dass Immobilien auch an Wert verlieren könnten, sondern eine mögliche Kapitalflucht wie im letzten Jahr verbunden mit Notverkäufen. Bisher konnte ich mich allerdings noch nicht so richtig mit den ETF-Reits anfreunden. Die schwanken im Gegensatz zu realen Immobilien wesentlich stärker. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hedger99 September 29, 2009 Die große Gefahr ist nicht eine mögliche Abwertung, ist irgendwie logisch, dass Immobilien auch an Wert verlieren könnten, sondern eine mögliche Kapitalflucht wie im letzten Jahr verbunden mit Notverkäufen. Jo, das sind meistens diejenigen, die offene Immobilienfonds als Tagesgeldersatz nutzen möchten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro September 29, 2009 · bearbeitet September 29, 2009 von juro66 Die große Gefahr ist nicht eine mögliche Abwertung, ist irgendwie logisch, dass Immobilien auch an Wert verlieren könnten, sondern eine mögliche Kapitalflucht wie im letzten Jahr verbunden mit Notverkäufen. Bisher konnte ich mich allerdings noch nicht so richtig mit den ETF-Reits anfreunden. Die schwanken im Gegensatz zu realen Immobilien wesentlich stärker. ... sind aber mE marktgerecht bewertet. Manchmal ist es schwer der Wahrheit ins Auge zu schauen. Vielleicht ehrlicher u. transparenter als suggerierte Scheinsicherheit? EDIT: die offenen Immofonds machen wirtschaftlich u. inhaltlich nichts anderes als Immobilienaktien - der Unterschied liegt in der unterschiedlichen Bewertung B) Vielleicht sollte man darüber mal nachdenken. Ist der Wert von vermieteten Immobilien tatsächlich so wertbeständig wie es die Charts der offene Immofonds suggerieren? Lassen sich Anleger evtl. blenden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti September 29, 2009 dazu mal einen Text von der-privatanleger.de http://der-privatanleger.de/pivot/entry.php?id=150 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel September 29, 2009 http://der-privatanleger.de/pivot/entry.php?id=150 Kurz OT: Auf diesen Seiten ist ja ziemlich viel von unserem Dr. Petereins zu finden. Der ein oder andere wird sich noch gut an ihn erinnern können! Gruß. SeppBroesel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro September 29, 2009 · bearbeitet September 29, 2009 von juro66 insgesamt hat er sich mE sehr unglücklich hier verhalten - seine Argumente / Wissen aber mE wertvoll. Der link spiegelt mE gut die Risiken von offenen Immofonds wider - ohne populistisch zu sein. In der öffentlichen Wahrnehmung stellt die "stetige" Wertentwicklung das Hauptargument - ist die marktnah? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti September 29, 2009 hatte diese Problematik (Dr. Petereins) nur am Rande mitbekommen... dennoch bin ich über jeden neuen Blickwinkel in Sachen offene Immo´s /Reits dankbar - unabhängig vom Verfasser -> gerade weil ich auch investiert bin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush September 29, 2009 Die große Gefahr ist nicht eine mögliche Abwertung, ist irgendwie logisch, dass Immobilien auch an Wert verlieren könnten, sondern eine mögliche Kapitalflucht wie im letzten Jahr verbunden mit Notverkäufen. Bisher konnte ich mich allerdings noch nicht so richtig mit den ETF-Reits anfreunden. Die schwanken im Gegensatz zu realen Immobilien wesentlich stärker. ... sind aber mE marktgerecht bewertet. Das die REITS marktgerecht bewertet sind kann und will ich nicht bestreiten. Sie schwanken halt stärker als direkte Immobilieninvestitionen, dass kannst du sicher auch nicht bestreiten. Das liegt unter anderem halt an auch an den hohen Fremdfinanzierungen. Ich finde eigentlich beides nicht richtig toll. Am liebsten würde ich genau wie bei Aktien nur direkt investieren. Leider sind die Stückelungen bei Immobilien etwas größer... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sirius September 30, 2009 · bearbeitet September 30, 2009 von frank05 In London wurde jetzt von einer Bank ein Mietvertrag abgeschlossen, bei dem der Mietpreis 60 % niedriger ist als noch Anfang 2007, wie man diesem FTD-Artikel entnehmen kann. Man befürchtet in London einen weiterem Mietpreisverfall, aber auch in anderen Metropolen sinken die Mietpreise. Aus diesem Grund kommt es jetzt sehr darauf an, sich den offenen Immobilienfonds genau anzuschauen, den man kaufen möchte. Entscheidend sind wenige auslaufende Mietverträge in den nächsten Jahren und möglichst lange Mietvertragslaufzeiten im Portfolio. Bei asiatischen Immobilien werden in der Regel nur Mietverträge mit zwei oder drei Jahren Laufzeit abgeschlossen, daher sind diese Immobilien in offenen Immobilienfonds stark abwertungsgefährdet, so wie es beim Morgan Stanley P2 Value oder erst vor ein paar Tagen beim Hausinvest Global der Fall war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit Oktober 27, 2009 Anlegerverhalten Sparquote steigt auf 15-Jahres-Hoch Spiegel Aktien sind mal wieder auf dem letzten Platz...:- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 27, 2009 Ja, die Masse handelt immer falsch. Sparbuch und Festgeld im Plus Da bekommt man zur Zeit Traumrenditen:P Erst wenn alle wieder durch hohe Börsenkurse euphorisiert sind, dann ........... Menschliches Verhalten ändert sich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Oktober 27, 2009 · bearbeitet Oktober 27, 2009 von Basti so wie es aussieht, brauchen sich die Vertreter dieses Landes ja keine Sorgen zu machen... ein Wunder, bei solchen Zinsaussichten momentan... für mich persönlich ist die Grafik schwer nachvollziehbar, weil nicht in Altersgruppen eingeteilt worden ist.... wenn die Befragen 50 - 60 Jahre im Durschschnitt waren ist es ja ok. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240123 Oktober 27, 2009 Ich gehöre ebenfalls zu den Verzweifelten, die das Geld auf einem lausigen Tagesgeldkonto horten. Ich kann mich einfach nicht dazu durchringen wieder einzusteigen. Ich hätte zwar die Möglichkeit eine günstige US-Immobilie zu erwerben, doch was soll ich damit? Hoffentlich sehen wir nochmal neue Tiefstände an den Aktienmärkten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark Oktober 27, 2009 Cool...die Frage nach der Altersvorsorge und dann als Erstplatzierung ein Popelsparbuch zu sehen, ist irgendwie amüsant! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Oktober 27, 2009 Ich gehöre ebenfalls zu den Verzweifelten, die das Geld auf einem lausigen Tagesgeldkonto horten. Ich kann mich einfach nicht dazu durchringen wieder einzusteigen. Ich hätte zwar die Möglichkeit eine günstige US-Immobilie zu erwerben, doch was soll ich damit? Hoffentlich sehen wir nochmal neue Tiefstände an den Aktienmärkten. Auch gut - in einem Atemzug TG und billische US Immo zu nennen und dann noch von neuen Tiefstständen zu träumen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Oktober 27, 2009 · bearbeitet Oktober 27, 2009 von Tompom Wenn mich einer fragen würde: "Wie sorgen Sie fürs Alter vor?" dann würde ich sagen, dass ich 1) spare 2) auf meine Gesundheit achte 3) mich versichere, wo es nötig ist 4) meine berufliche Karriere so im Auge behalte, dass ich möglichst lange möglichst viel Geld verdiene Die Frage zu den Antworten müsste lauten: "Wie legen Sie zur Zeit das Geld an, das Sie für Ihre Altersvorsorge gespart haben?". Aber bei den Antworten oben fürchte ich, dass die meisten Befragten mit dieser Formulierung überfordert gewesen wären ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quark Oktober 27, 2009 Ich gehöre ebenfalls zu den Verzweifelten, die das Geld auf einem lausigen Tagesgeldkonto horten. Ich kann mich einfach nicht dazu durchringen wieder einzusteigen. Ich hätte zwar die Möglichkeit eine günstige US-Immobilie zu erwerben, doch was soll ich damit? Hoffentlich sehen wir nochmal neue Tiefstände an den Aktienmärkten. Nomen est omen?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti Oktober 27, 2009 durch die momentane niedrigzinsphase nutze ich die Gelegenheit: - das TG aufzustocken - private Käufe durchzuführen (FlachTV, gutes Fahrrad, neue rückenschonende Matratzen :-) etc.) -> Konsum - berufliche Weiterbildungskurse es gibt also auch außerhalb der Börse jede Menge Möglichkeiten Geld zu investieren (Kurse ->eigene Bildung, Humankapital, Matratze -> Gesundheit) bzw. sich mal was zu gönnen (TV, Fahrrad) mein Depot steht bei 70% Aktien, 20 % offene Immo´s , 10% Cash -> wird sich jetzt richtung cash verschieben und damit kann ich gut leben, momentan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark Oktober 27, 2009 60% Aktien und 40% Tagesgeld.... Stocke mein Tagesgeldkonto langsam auf. Neue Aktien- oder Fondskäufe tätige ich jetzt erstmal nicht mehr. Habe zwei Fonds mit gutem Gewinn verkauft und halte noch den Carmignac Patrimoine mit ner kleinen Posi weiter. Mir ists zu riskant im Moment! Hänge auch mit zwei kurzfristigen Aktienpositionen im Minus... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Oktober 27, 2009 Ich gehöre ebenfalls zu den Verzweifelten, die das Geld auf einem lausigen Tagesgeldkonto horten. Ich kann mich einfach nicht dazu durchringen wieder einzusteigen.... Hoffentlich sehen wir nochmal neue Tiefstände an den Aktienmärkten. Sei mir nicht böse, aber wenn Du Aktien wirklich wolltest, dann hättest Du sie längst. Schlechte Nachrichten haben Dich aber während der Crashmonate davon abgehalten, zu kaufen. Das einzige, was wieder ähnlich tiefe Kurse verursachen würde, wären (sehr) schlechte Nachrichten. Dann würdest Du wie Millionen anderer Anleger wieder warten, "bis sich die Lage gebessert hat", was aber wieder hohe Kurse bdeutet. "Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie wieder steigen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 27, 2009 Sehr vernünftig. Aber Menschen handeln nicht vernünftig. Nur steigende Kurse und Preise sind sexy. Kauft man Immobilien , wenn sie billig sind? Nein. Kauft man Aktien, wenn sie billig sind? Nein. Erst wenn alles richtig gestiegen ist, dann kauft man. Z.Z. grüßt Aixtron. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240123 Oktober 27, 2009 "Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie wieder steigen". Ich hatte im März Aktien und habe sämtliche Positionen mit - für meine Verhältnisse - großen Gewinnen vor zweieinhalb Monaten glattgestellt. Ich habe den Aufwärtstrend nicht verschlafen, ich bin lediglich zu früh ausgestiegen. Da ich auch sämtliche Verluste aus 2008 kompensieren konnte, sehe ich mich nicht als Verlierer, meine Performance ist nicht hundsmiserabel. Nur weiß ich seitdem nicht, was ich machen soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
felixM November 2, 2009 Ich hab momentan 60% in Tagesgeld, 35% in Aktien und den Rest auf dem Girokonto... Lg Felix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag