meckeltante März 16, 2009 Hallo Leute, da ich mich hier in Eurem Forum bisher sehr wohl fühle und viel Informationen gesammelt habe, möchte ich gerne Eure Meinung zu meinem aktuellen ersten Fondssparplan wissen. Ab 01.04.2009 werden Quartalsweise 50 in den 'DWS VERMOEGENSBIL.FONDS I' investiert. Als Laufzeit habe ich erstmal 5Jahre vorgesehen. Da ich zur Zeit noch 2 Kredite abzahlen muss, kann und will ich nicht mehr investieren. Ich überlege aber ab ob ich ab Oktober auf 100/Monatlich umsteige und neben dem DWS noch den 'TOP TREND AMI' mit rein nehme. Der Fondssparplan ist für eine langfristige Anlage mit Wertzuwachs für den Nachwuchs gedacht. Oder soll ich in was ganz anderes investieren? Dem Staat will ich so wenig wie möglich schenken. Vielen Dank für Eure kritischen Hinweise und Meinungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 16, 2009 · bearbeitet März 16, 2009 von jogo08 Hallo und erstmal herzlich willkommen. Leider muss ich dir sagen, das dein erster Post etwas wenig Infos gibt, um fundiert und gut darauf zu antworten. Wir haben hier eine schöne Tradition um dies besser und informativer zu gestalten, dazu folge bitte diesem Link und ergänze deine Angaben gemäß den Richtlinien, dann wird dir mit großer Wahrscheinlichkeit besser geholfen. Als erstes würde ich allerdings versuchen, die Kredite möglichst schnell abzulösen, da ist eine Sparplan auf Aktienfonds nicht unbedingt hilfreich. Du finanzierst gewissermassen Aktien auf Pump. Was genau verstehst du unter "langfristig"? Bei Aktien/Aktienfonds sollte man schon einen Zeithorizont von 10 +X Jahren haben, 5 Jahre sind da definitiv zu kurz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tedesco März 16, 2009 Da ich zur Zeit noch 2 Kredite abzahlen muss, kann und will ich nicht mehr investieren. Sind die Kredite zinslos bzw. extrem günstig, oder warum hältst du es für geschickt, Aktien auf Kredit zu kaufen, statt als erstes die Schulden zurückzuzahlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
meckeltante März 17, 2009 Ich hoffe Ihr seht mir meinen Patzer beim ersten Eröffnen eines Themas nach. Bei der Kreditangabe ist wohl etwas falsch rüber gekommen. Die Kredite haben nichts mit Fonssparplan zu tun. Die Kredite betreffen mein Auto und die neue Wohnungseinrichtung. Fonds auf Pump kaufen, will und werde ich nicht! Nun hier ein paar mehr Infos zu meinem Thema: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bisher keine praktischen Erfahrungen mit Aktien und Fonds. Alles nur theoretisch angeeignet. Bisher nur Sparbuch und Bausparvertrag (Geschenk von Oma) vorhanden 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) noch keine, Interesse an 'DWS VERMOEGENSBIL.FONDS I' 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage soviel wie Notwendig, aber nicht gerade 24Std. am Tag 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten mittlere Risikobereitschaft Optionale Angaben: 1. 26 junge Jahre 2. Berufliche Situation = fest Angestellt, 40Std. die Woche 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? = bisher noch nicht? Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont = was wollt ihr hier wissen 2. Zweck der Anlage = langfristige Anlage mit Wertzuwachs, Gewinnerziehlungsabsicht 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? = Sparplan bevorzugt 4. Anlagekapital = aktuell: Quartalsweise 50, ab 10/09 = 100/Monat möglich Hoffe das hilft weiter, wenn nicht, ich gebe gerne Auskunft, soweit es dienlich ist. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
_stigma_ März 17, 2009 Es ist nicht gemeint, daß du die Fonds direkt mit Krediten finanzierst. Aber dadurch, daß du frisches Geld verwendest, um Fonds zu kaufen statt die Kredite schneller abzubezahlen tust du es indirekt schon. Mehr Rendite bringt es vermutlich zunächst die Kredite loszuwerden und erst danach in Fonds zu gehen. Außer du hast gute Zinssätze. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 17, 2009 1. Anlagehorizont = was wollt ihr hier wissen2. Zweck der Anlage = langfristige Anlage mit Wertzuwachs, Gewinnerziehlungsabsicht Das sind zwei ganz wichtige Fragen.zu 1 - wie lange willst Du das Geld anlegen. Die Antwort langfristig reicht da nicht aus, da jeder etwas anderes darunter versteht. zu 2. Die Antwort ist ziemlich vage. Einen Wertzuwachs hast Du auch mit einem Sparbuch und langfristig kann alles sein von einem Jahr bis zu > 30 Jahren, je nach Betrachter. Versuch mal zu beschreiben, wann (bei Renteneintritt, in 5-10 Jahren, bei der Heirat, ...) Du das Geld für welchen Zweck (Immobilienerwerb, Zusatzrente, Vermögensaufbau, ..) verwenden willst und ob es passieren kann, dass Du es vielleicht früher benötigst. Brauchst Du es auf einen Schlag oder willst Du es in regelmäßigen Raten entnehmen etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tedesco März 18, 2009 · bearbeitet März 18, 2009 von tedesco Bei der Kreditangabe ist wohl etwas falsch rüber gekommen. Die Kredite haben nichts mit Fonssparplan zu tun.Die Kredite betreffen mein Auto und die neue Wohnungseinrichtung. Fonds auf Pump kaufen, will und werde ich nicht! Welchen Zinssatz haben diese Konsumentenkredite? Ist es möglich, mit Geldanlagen dauerhaft sicher höhere Renditen zu erhalten? Falls nein: Weshalb zahlst du die Schulden nicht so schnell wie möglich zurück? (Bei Baufinanzierungen u.ä. sind Sondertilgungen oft nur in begrenztem Maße möglich. Bei reinen Konsumentenkrediten sollte das nicht so schwierig sein, oder?) Wenn du Geld, mit dem mensch Schulden zurückzahlen könnte, in Aktien(fonds) anlegst, kaufst du indirekt Aktien auf Kredit. Wenn deine Aussage dazu ernst gemeint ist, folgt daraus: Keine Aktienfondskäufe oder andere Geldanlagen, solange die Kredite nicht zurückgezahlt sind. P.S.: Schulden zurückzuzahlen ist ein sehr effektiver Weg des (Abgeltungs-)Steuersparens. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 18, 2009 Ich nehme mal an, das die Kredite auf einen bestimmten Zeitraum festgelegt sind. Sofern keine Anschlussfinanzierung notwendig ist, weil noch ein Restbetrag offen ist und auch keine vorzeitige Ablösung möglich ist, spricht nichts gegen die sofortige Anlage in Fonds. Ich hoffe aber, es ist rübergekommen, was damit gemeint war, Fonds nicht auf Pump zu kaufen. Was jetzt als erstes geklärt werden sollte, wo kaufst du die Fonds, bzw. wo hast du ein Depot? Hier empfiehlt sich ein Depot wo du die gewünschten Fonds einerseits ohne Ausgabeaufschlag kaufen kannst und was ausserdem keine Depotgebühren kostet. Die erste Wahl wäre hier der Fonds-Super-Markt. Was die Fondsauswahl betrifft, da gebe ich keine Ratschläge, da haben andere mehr zu erzählen. Das ist auch häufig von persönlichen Vorlieben abhängig, daher genau überlegen und nicht dem erstbesten Vorschlag folgen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
meckeltante März 18, 2009 Ich merke, ich habe die richtige Entscheidung getroffen, hier um Hilfe zu Fragen. Es geht ja schon bei den grundsätzlichen Dingen los. jogo08 hat es schon richtig erfasst, die Kredite sind auf eine bestimmte Laufzeit ausgerichtet. Hier lohnt aktuell nicht, den Aufwand für eine Verkürzung zu sorgen. Der Autokredit läuft jetzt noch 3 Jahre und der Kredit für die neue Wohnungseinrichtung ist im Juli abgezahlt. Daher ist es auch ab 10/09 möglich das Anlagekapital so zu erhöhen. Ich habe ein kostenloses Depot bei der ING-Diba, spricht da was dagegen? Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont = ich bin noch jung, also denke ich mal so an 10 bis 34 Jahre, mal sehen was kommt. 2. Zweck der Anlage = langfristige Anlage mit Wertzuwachs, Gewinnerziehlungsabsicht => Vermögensaufbau, Absicherung für den geplanten Nachwuchs, eventuell auch als zusätzliches Kapital im Alter, die Idee mit der Immobilie ist eine Überlegung wert Vielen Dank für Eure weitere Hilfe. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 19, 2009 Kostenloses Depot ist schon mal gut, allerdings zahlst du dort auch Ausgabeaufschlag, zumindest bei deinem Wunschfonds. Alternativ wäre z.B. der ASTRA-FONDS (DE0009777003), den es bei der Diba ohne AA gibt. Wenn ich mich nicht täusche gibt es aber bei der Diba auch eine Mindestsparrate von 50 Euro pro Monat, dann wäre dein vierteljährliches zahlen etwas wenig. Bei den doch geringen Summen würde ich dann aber auch solange warten, bis du die Mindestsummen p.M. sparen kannst. Alternativ wäre sonst der Wechsel zu dem schon erwähnten Fonds-Super-Markt angeraten. Dort sind auch 25 Euro Monatsraten möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 März 19, 2009 Hallo meckeltante Bei diesen geringen Summen würde ich auch zum Fonds-Super-Markt gehen, einmal ist der Fonds bei der ING nicht Ausgabeaufschlag frei und zum anderen kannst Du dort auch mal was anderes kaufen und so bleibt das Depot schön zusammen und übersichtlich. DWS_Verm_genssbildungsfonds_I.pdf Dieser Fonds hat seine besseren Zeiten längst gesehen, in dieser Gruppe gibt es bessere. Astra_Fonds.pdf Der Astra wird unabhängig von der DJE Gruppe bei der DWS geleitet, dieser Fonds läuft und aggiert besser und ist auch für due Zukunft gerüstet, er schwankt zwischen 100% Aktien in guten Zeiten und kann diese so wie jetzt auch stark reduzieren. Meine Meinung nach ein Spitzenprodukt ! Hier ein Chartvergleich über 10 Jahre ! TOP_TREND_AMI_P.pdf Dieser Fonds soll auch schwanken nur scheint der zur Zeit komplett raus zu sein, was glaube ich nicht richtig ist, es gibt immer was zu holen, man muss nur wissen was und wo und dem Geldmarkt kann es auch an den Kragen gehen. Wenn Du einen Fonds möchtest der weniger schwankt wäre dieser hier was für Dich, hält max 50 Aktien dazu Renten, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Derivate und andere Dinge, sehr ausgeglichen und stabil. Carmignac_Patrimoine_A_19_03_2009.pdf Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 19, 2009 Hallo, steuerlicher Aspekt: Da ist es heute leider so, daß Papa Staat 25% zuzüglich Soli und Kirche auch auf Sparplanerträge erhebt. Es gibt nach wie vor den Freistelli., aber der taugt bei Langfristanlage natürlich nicht viel. Daher: Ein Schlupfloch besteht aus offenen Immofonds, die ihren Bunkerkomplex toto im Ausland lokalisieren. Der Sparer muß darauf, insbesondere wenn die Sache mind. 10 Jahre gelaufen ist, in Deutschland keine Steuern bezahlen. Auch nicht, wenn eine der ausl. Immos verkauft wird! Von sich aus steuroptimierte ausl. Immofonds wie etwa der KanAm Grundinvest bieten somit Raum für max. Selbstbehalt des Gewinnes. Außerdem performt der KanAm ziemlich konstant will sagen Champ seiner Klasse. Dennoch sind hier kaum mehr als 5-6% im langjähigen Mittel drin, aber das eben sehr gleichmäßig. Nachsteuerlich betrachtet sicher eine äußerst attraktive Assetklasse, zumal das >Betongold< als ziemlich krisenfest gilt. Bezüglich einer möglichen Abwertung der Immobestände gibt es momentan keine Neuigkeiten, ohnehin ist das beim Sparplan nicht so wichtig: cost average effekt...Außerdem erwarte ich gute Auquisitionsgelegenheiten, vor allem in England, Spanien aber auch Russland. http://www.kanam-grund.de/index.php?id=215 ->In der linken Spalte kann man z.B. den -Bericht des Fondsmanagments- aufschlagen. Bei der Depotwahl müßtest Du mal kucken; bei freien Vermittlern (FFB über Supermarkt oder FODB über AVL, auch Ebase) gehen Sparraten ab 25, allerdings mußt du die Rabattkonditionen einzeln erfragen; 100% oder go away! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bernstedter März 20, 2009 bin uach neu hier, und weil ich jetzt was von steuererklärungen lese, muss man sowas bei fonds machen? ich z.b. hab mein sparfreibetrag schon voll, aber bei mein konten wo ich halt was an das finanzamt zahlen musste wurde das ja immer automatisch gemacht, ist das bei fonds auch so oder wie sieht das aus??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag