Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Signore

Hallo!

 

Ich habe den db x-trackers SHORTDAX ETF (WKN: DBX1DS) in meinem Depot. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich diesen halten soll?

Bin bei 96 EUR pro Anteil eingestiegen.

 

Viele Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Hallo!

 

Ich habe den db x-trackers SHORTDAX ETF (WKN: DBX1DS) in meinem Depot. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich diesen halten soll?

Bin bei 96 EUR pro Anteil eingestiegen.

 

Viele Grüße!

 

 

Warum hast du ihn gekauft? Weil du von fallenden Märkten ausgegangen bist.

Hat sich an deiner Meinung etwas geändert?

Wenn ja. Verkaufen.

Wenn nein. Halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Signore
Warum hast du ihn gekauft? Weil du von fallenden Märkten ausgegangen bist.

Hat sich an deiner Meinung etwas geändert?

Wenn ja. Verkaufen.

Wenn nein. Halten.

 

 

Momentan sieht es allerdings gar nicht nach fallenden Märkten aus, was natürlich verunsichert und meine Meinung etwas beeinflusst.

Bin im Zwiespalt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Ich habe den db x-trackers SHORTDAX ETF (WKN: DBX1DS) in meinem Depot. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich diesen halten soll?

Bin bei 96 EUR pro Anteil eingestiegen.

Das Aufspringen auf fahrende Züge kann sehr gefährlich sein...

 

Warum hast du ihn gekauft? Weil du von fallenden Märkten ausgegangen bist.

Hat sich an deiner Meinung etwas geändert?

Wenn ja. Verkaufen.

Wenn nein. Halten.

Mehr kann man dazu kaum sagen.

 

Du kennst aber schon die Weisheit: Hin und her macht Taschen leer?

 

Die momentane Situation kann sich ganz schnell wieder ändern. Stichwort: Bullenfalle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Momentan sieht es allerdings gar nicht nach fallenden Märkten aus, was natürlich verunsichert und meine Meinung etwas beeinflusst.

Bin im Zwiespalt.

 

Chris hat mir die Worte aus dem Mund genommen, dem ist eigentlich nichts hinzu zu fügen, bis auf eine Überlegung: Hast Du den Short-ETF als Absicherung für Aktien bzw. Aktienfonds im Depot gekauft? Falls ja, behalte den Short DAX ETF, es hat sich absolut nichts am Szenario geändert.

 

Thema Bullenfalle etc ist ja ganz nett, aber wer glaubt weil der DAX heute über 5000 Punkte gegangen ist wäre das Thema Verluste an der Börse nicht mehr aktuell dem möchte ich Naivität unterstellen oder man denkt extrem kurzfristig.

 

A wise men once said: .....Ich kaufe erst wieder Aktien(-Fonds) wenn die Zinsen wieder steigen.....soweit ich das sehe ist genau das Gegenteil davon passiert.

 

Denk' nochmal über Deine Strategie nach und wenn es passt, dann don't worry. Bei mir steht der Short DAX auch wieder auf dem Kaufplan, ich warte nur bis die eunuchisierten Bullen sich etwas ausgetobt haben, mehr als ein "kurzes Anheben" geht bei denen momentan nicht und dann hängt es wieder durch (auf zu neuen Tiefpunkten...).

 

Soweit mein lyrischer Beitrag zu diesem Thema :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stocksurfer
Ich habe den db x-trackers SHORTDAX ETF (WKN: DBX1DS) in meinem Depot. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich diesen halten soll?

 

ich habe den auch, und zwar als Absicherung meiner verbliebenen Langfrist-Positionen.

Und als Absicherung werde ich den weiter halten (bis ich davon überzeugt bin, dass der DAX nachhaltig steigt).

Wenn der ShortDAX mal 10% im Minus sein sollte - was soll's? Dafür steigt der Langfrist-Fonds. Und an 10% Verluste habe ich mich in letzter Zeit sowieso gewöhnt :P

 

Ich rechne seit gestern mit einer kurzen Bärenmarktrallye (vielleicht 10-20 Tage, man wird sehen). In dieser Zeit wird der ShortDAX natürlich fallen.

 

Wenn du den als Kurzfrist-Zock gekauft hast, verkaufe ihn also.

Zur Absicherung würde ich ihn behalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Signore
Chris hat mir die Worte aus dem Mund genommen, dem ist eigentlich nichts hinzu zu fügen, bis auf eine Überlegung: Hast Du den Short-ETF als Absicherung für Aktien bzw. Aktienfonds im Depot gekauft? Falls ja, behalte den Short DAX ETF, es hat sich absolut nichts am Szenario geändert.

 

Thema Bullenfalle etc ist ja ganz nett, aber wer glaubt weil der DAX heute über 5000 Punkte gegangen ist wäre das Thema Verluste an der Börse nicht mehr aktuell dem möchte ich Naivität unterstellen oder man denkt extrem kurzfristig.

 

A wise men once said: .....Ich kaufe erst wieder Aktien(-Fonds) wenn die Zinsen wieder steigen.....soweit ich das sehe ist genau das Gegenteil davon passiert.

 

Denk' nochmal über Deine Strategie nach und wenn es passt, dann don't worry. Bei mir steht der Short DAX auch wieder auf dem Kaufplan, ich warte nur bis die eunuchisierten Bullen sich etwas ausgetobt haben, mehr als ein "kurzes Anheben" geht bei denen momentan nicht und dann hängt es wieder durch (auf zu neuen Tiefpunkten...).

 

Soweit mein lyrischer Beitrag zu diesem Thema :D

 

Danke für die Antworten!

Ja, er dient der Absicherung meines Depots. Zugegeben: Etwas Zockerei ist auch dabei, um einen kleinen Teil der Verluste wieder auszugleichen.

Leider ist dem im Moment nicht so. :unsure:

Denke aber auch, dass dies nur eine kurze Aufwärtsbewegung ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Danke für die Antworten!

Ja, er dient der Absicherung meines Depots. Zugegeben: Etwas Zockerei ist auch dabei, um einen kleinen Teil der Verluste wieder auszugleichen.

Leider ist dem im Moment nicht so. :unsure:

Denke aber auch, dass dies nur eine kurze Aufwärtsbewegung ist.

 

Überleg dir doch, ob du als Absicherung nicht lieber Cash (z.B. Tagesgeld mit ~5%) nehmen willst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
· bearbeitet von Dagobert
Überleg dir doch, ob du als Absicherung nicht lieber Cash (z.B. Tagesgeld mit ~5%) nehmen willst.

 

und was bringt das wenn die Börsen (der DAX) mehr als 5% sinken, z.B. -25% (der DAX stünde dann auf 3750 Punkte)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Signore
Überleg dir doch, ob du als Absicherung nicht lieber Cash (z.B. Tagesgeld mit ~5%) nehmen willst.

 

Würde jetzt allerdings wieder neue Verluste machen, wenn ich diesen wieder verkaufe.

Das ist mein Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
und was bringt das wenn die Börsen (der DAX) mehr als 5% sinken, z.B. -25% (der DAX stünde dann auf 3750 Punkte)?

 

Dafür verliert man auch nichts, wenn die Börsen unerwartet steigen. Absolute Absicherung gibt es nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinketchup
Würde jetzt allerdings wieder neue Verluste machen, wenn ich diesen wieder verkaufe.

Das ist mein Problem.

? Der Verlust ist bereits real. Der wird nicht realer wenn du das Papier verkaufst.

 

Überlege dir ob du ihn jetzt kaufen würdest wenn du ihn nicht hättest. Falls ja, behalte ihn. Falls nein, verkaufe ihn. (Das ist der Tipp von Chris1975_ nur in psychologisch sinnvoll aufbereitet.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Signore
· bearbeitet von Signore
? Der Verlust ist bereits real. Der wird nicht realer wenn du das Papier verkaufst.

 

Überlege dir ob du ihn jetzt kaufen würdest wenn du ihn nicht hättest. Falls ja, behalte ihn. Falls nein, verkaufe ihn. (Das ist der Tipp von Chris1975_ nur in psychologisch sinnvoll aufbereitet.)

 

:) ...dann behalte ich ihn :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert1977

Hallo Usergemeinde,

 

ich hätte mal eine Frage! Wenn ich der Meinung bin, dass mittelfristig die Aktienkurse in Deutschland bzw Europa fallen, könnte ich doch z. B. auf fallende Kurse investieren.

In meinem Fall würde ich den entweder SHORTDAX® ETF ISIN: LU0292106241 oder DJ EURO STOXX 50® SHORT ETF ISIN: LU0292106753 nehmen, da ich in diesem Hebelprodukten überhaupt nicht auskenne und auch die Finger davon lassen möchte. Wenn ich aber trotzdem auf fallende Kurse spekulieren möchte, wären das zwei Alternativen, die vorallem nicht zu risikoreich sind? Wenn ich dieses Produkt in meinem Depot hätte, würde ich ich doch auch in einer schlechten Börsenzeit die Verluste minimieren?

Danke schon mal für eure Antworten.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
Hallo Usergemeinde,

 

ich hätte mal eine Frage! Wenn ich der Meinung bin, dass mittelfristig die Aktienkurse in Deutschland bzw Europa fallen, könnte ich doch z. B. auf fallende Kurse investieren.

In meinem Fall würde ich den entweder SHORTDAX® ETF ISIN: LU0292106241 oder DJ EURO STOXX 50® SHORT ETF ISIN: LU0292106753 nehmen, da ich in diesem Hebelprodukten überhaupt nicht auskenne und auch die Finger davon lassen möchte. Wenn ich aber trotzdem auf fallende Kurse spekulieren möchte, wären das zwei Alternativen, die vorallem nicht zu risikoreich sind? Wenn ich dieses Produkt in meinem Depot hätte, würde ich ich doch auch in einer schlechten Börsenzeit die Verluste minimieren?

Danke schon mal für eure Antworten.

 

Grüße

Hab deinen Beitrag mal hier hinein geschoben. Sinnvoll ist es vor den Postings die Suchfunktion zu nutzen.

 

Zum Sinn des Investments kannst du ja die ein oder andere Meinung hier im Faden lesen, es ist eine neue psychologische Kompontente im Depot, von der man 100 % überzeugt sein muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert1977
Hab deinen Beitrag mal hier hinein geschoben. Sinnvoll ist es vor den Postings die Suchfunktion zu nutzen.

 

Zum Sinn des Investments kannst du ja die ein oder andere Meinung hier im Faden lesen, es ist eine neue psychologische Kompontente im Depot, von der man 100 % überzeugt sein muss.

 

 

Vielen Dank. Ich werde in Zukunft darauf achten. Ich denke, dass ich mich hier mal mit einer kleiner Position eindecken werde.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Padua
Hallo Usergemeinde,

 

ich hätte mal eine Frage! Wenn ich der Meinung bin, dass mittelfristig die Aktienkurse in Deutschland bzw Europa fallen, könnte ich doch z. B. auf fallende Kurse investieren.

In meinem Fall würde ich den entweder SHORTDAX® ETF ISIN: LU0292106241 oder DJ EURO STOXX 50® SHORT ETF ISIN: LU0292106753 nehmen, da ich in diesem Hebelprodukten überhaupt nicht auskenne und auch die Finger davon lassen möchte. Wenn ich aber trotzdem auf fallende Kurse spekulieren möchte, wären das zwei Alternativen, die vorallem nicht zu risikoreich sind? Wenn ich dieses Produkt in meinem Depot hätte, würde ich ich doch auch in einer schlechten Börsenzeit die Verluste minimieren?

Danke schon mal für eure Antworten.

 

Grüße

 

Das Prinzip ist recht simpel. Der ShortDAX verläuft ziemlich genau entgegengesetzt zum DAX. Wenn also der DAX fällt, gewinnst Du mit dem ShortDAX. Klar, damit kannst Du Verluste, die du mit DAX-orientierten Papieren erzielst, kompensieren. Das was Du im DAX verlierst, gewinnst Du im ShortDAX. Es funktioniert aber auch umgekehrt, nämlich bei steigendem DAX. Dann verlierst Du das mit dem ShortDAX, was Du mit dem DAX gewinnst. Beides gleichgewichtet zu besitzen, bedeutet im Ergebnis immer eine "Nullnummer". Verlieren kannst Du nichts - gewinnen aber auch nichts.

 

Es gibt Anleger, die pokern mit beiden Varianten. Bei vermutlich sinkendem DAX alles auf den ShortDAX setzen und bei steigendem DAX alles auf den DAX. Das Problem ist allerdings wie bei allen anderen Anlagen - man weiß vorher nie wirklich, in welche Richtung der Zeiger geht. Die es etwas besser erahnen, fahren gut damit - die anderen eher schlecht.

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent
Das Prinzip ist recht simpel. Der ShortDAX verläuft ziemlich genau entgegengesetzt zum DAX. Wenn also der DAX fällt, gewinnst Du mit dem ShortDAX. Klar, damit kannst Du Verluste, die du mit DAX-orientierten Papieren erzielst, kompensieren. Das was Du im DAX verlierst, gewinnst Du im ShortDAX. Es funktioniert aber auch umgekehrt, nämlich bei steigendem DAX. Dann verlierst Du das mit dem ShortDAX, was Du mit dem DAX gewinnst. Beides gleichgewichtet zu besitzen, bedeutet im Ergebnis immer eine "Nullnummer". Verlieren kannst Du nichts - gewinnen aber auch nichts.

 

Und genau das ist der Trugschluss. Der ShortDax verläuft eben NICHT entgegengesetzt zum Dax.

Ein mini Future Zertifikat hingegen verläuft entgegengesetzt.

Denn der Hebel des ShortDax wird ständig auf -1 zurückgesetzt. Somit verhält sich der ShortDax nur zum Vortag entgegengesetzt zum Dax.

 

Ich hab hier schon ein paarmal darauf hingewiesen, dass solche Konstrukte mit "konstantem" Hebel sinnfrei sind. Denn das Endergebniss hängt stark vom Weg ab, wie es erreicht wurde.

 

Fiktives Beispiel:

 

Dax = 100

ShortDax = 100

 

1. Tag:

Dax = 105

ShortDax = 95

 

2. Tag:

Dax = 110

ShortDax = 90,476

 

3. Tag:

Dax = 100

ShortDax = 98,70

 

-> ShortDax hat Verlust obwohl der DAx wieder bei 100 steht

 

2. beispiel:

 

Dax = 100

ShortDax = 100

 

1. Tag:

Dax = 95

ShortDax = 105

 

2. Tag:

Dax = 90

ShortDax = 110,526

 

3. Tag:

Dax = 100

ShortDax = 98,245

 

-> ShortDax Verlust, obwohl der Dax bei 100 steht.

 

Obwohl der Dax also bei beiden Wegen am Ende wieder bei 100 steht, unterscheiden sich die Ergebnisse des ShortDax.

Das Ergebnis ist Wegabhängig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance
Und genau das ist der Trugschluss. Der ShortDax verläuft eben NICHT entgegengesetzt zum Dax.

Ein mini Future Zertifikat hingegen verläuft entgegengesetzt.

Denn der Hebel des ShortDax wird ständig auf -1 zurückgesetzt. Somit verhält sich der ShortDax nur zum Vortag entgegengesetzt zum Dax.

 

Ich hab hier schon ein paarmal darauf hingewiesen, dass solche Konstrukte mit "konstantem" Hebel sinnfrei sind. Denn das Endergebniss hängt stark vom Weg ab, wie es erreicht wurde.

 

Fiktives Beispiel:

 

Dax = 100

ShortDax = 100

 

1. Tag:

Dax = 105

ShortDax = 95

 

2. Tag:

Dax = 110

ShortDax = 90,476

 

3. Tag:

Dax = 100

ShortDax = 98,70

 

-> ShortDax hat Verlust obwohl der DAx wieder bei 100 steht

 

2. beispiel:

 

Dax = 100

ShortDax = 100

 

1. Tag:

Dax = 95

ShortDax = 105

 

2. Tag:

Dax = 90

ShortDax = 110,526

 

3. Tag:

Dax = 100

ShortDax = 98,245

 

-> ShortDax Verlust, obwohl der Dax bei 100 steht.

 

Obwohl der Dax also bei beiden Wegen am Ende wieder bei 100 steht, unterscheiden sich die Ergebnisse des ShortDax.

Das Ergebnis ist Wegabhängig.

 

Völlig richtig, aber dem Risiko eines solchen Pfades steht die Chance im Falle eines monotonen Pfades gegenüber.

 

Mit mini-Futures kenne ich micht nicht so aus. Wie wird denn da ein genau inverser Kursverlauf konstruiert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
relative

kurs = basispreis - dax

 

basispreis wird dabei um kosten und zinseinnahmen korrigiert.

kursstand ist nicht vom kursverlauf abhängig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Völlig richtig, aber dem Risiko eines solchen Pfades steht die Chance im Falle eines monotonen Pfades gegenüber.

 

Mit mini-Futures kenne ich micht nicht so aus. Wie wird denn da ein genau inverser Kursverlauf konstruiert?

 

Das ist richtig, man hat die Chance, bei einer monotonen Bewegung mehr zu verdienen, als es mit einer wirklichen inversen abbildung erfolgen würde.

Leider gibt es solche monotonen Pfade relativ selten. Eine Gegenbewegung kommt meistens.

Abgesehen davon geht man ein zusätzliches Risiko ein.

Der Käufer des ShortDax wettet also nciht nur darauf, dass sich der Dax nach unten bewegt, sondern zusätzlich, dass er das auf einem für den Käufer günstigen Pfad tut.

 

Bei Mini Futures gibt es das sog. Finanzierungslevel.

Für short Mini Futures errechnet sich der Kurs so:

 

(Fin.-Level - Basiswertkurs) * Bez.-Verhältniss.

 

Damit kann natürlich ein mini Future ausgeknockt werden, da der Hebel hier nicht ständig zurückgesetzt wird.

Der Weg spielt keine Rolle mehr.

 

Als Beispiel mal ein Schein der Commerzbank: CB9PHZ

Finanzierungslevel: 7.597,02 Pkt

Stoppschwelle: 7.520,00 Pkt

Bezugsverhältnis: 0,01

Aktueller Dax-Kurs: 3830

Kurs des Zertifikates: 37,68 EUR (Brief-Kurs)

Hebel: ca. 1,0167

 

Bei Dax 3000 (Verfall um 21,67%) kostet das Zertifikat also 45,97 EUR (Steigerung um 22%)

Bei Dax 2000 (Verfall um 47,78%) kostet es 55,97 EUR (Steigerung um 48,54%)

 

Man hat hier also eine tatsächliche inverse Abbildung. Das Ergebnis ist nicht vom Weg, sondern nur vom Endstand abhängig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert1977

Hallo allerseits,

 

ich beobachte diesen Short-ETF seit kurzem.(LU0292106241) Heute habe ich mir den Chart auf onvista angeschaut. Ich verstehe nicht wieso diser ETF steigt, obwohl der DAX heute auch gestiegen ist.

Kann mir jemand das beantworten, da ich dachte, dass sich dieser ETF immer entgegen dem DAX entwickelt.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
· bearbeitet von Sapine
ich beobachte diesen Short-ETF seit kurzem.(LU0292106241) Heute habe ich mir den Chart auf onvista angeschaut. Ich verstehe nicht wieso diser ETF steigt, obwohl der DAX heute auch gestiegen ist.

Kann mir jemand das beantworten, da ich dachte, dass sich dieser ETF immer entgegen dem DAX entwickelt.

Welchen Börsenplatz hast Du angeschaut heute? Stell doch mal den Link dazu, wo Du geschaut hast.

 

Hier mal der Link von der Comdirect Seite, mit den Xetra-Kursen, wo ich meistens schaue. :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Padua
Hallo allerseits,

 

ich beobachte diesen Short-ETF seit kurzem.(LU0292106241) Heute habe ich mir den Chart auf onvista angeschaut. Ich verstehe nicht wieso diser ETF steigt, obwohl der DAX heute auch gestiegen ist.

Kann mir jemand das beantworten, da ich dachte, dass sich dieser ETF immer entgegen dem DAX entwickelt.

 

Grüße

 

Also, ich sehe da heute nichts dergleichen. Der DAX und der Short-DAX entwickeln sich genau gegenläufig. Siehe hier:

 

post-4156-1237494984_thumb.jpg

Quelle: Comdirect

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...