odenter April 25, 2011 · bearbeitet April 25, 2011 von odenter @ odenter: aus welchem plausiblen Grund? Zum Beispiel weil man keine SWAP's mag oder versteht. Im übrigen sind Indexfonds keine aktiven Fonds. Oder weil die Sparraten eben niedrig sind, ich finde 500 a Monat jetzt auch nicht soo viel, die Summe kann fix schrumpfen. EDIT: Da brauchste nicht ganz ein Jahr um das kleine Musterdepot von Supertobs zu erreichen und etwas weniger als 2 Jahre für das mittlere. Man könnte natürlich solange das Geld ansparen bis man einmal das kleine oder mittlere Depot komplett aufbauen kann. Aber solange muss man auch erstmal durchhalten, und ich glaube das ist das größte Problem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KatjaW Oktober 25, 2013 Ich hoffe es ist schlimm, wenn ich meinen alten Thread wieder hoch hole, damit ich keinen neuen erstellen muss Meine aktuelle Aufteilung schaut derzeit folgender Maßen aus (immer noch in Anlehnung an Supertobs) RK3 70 % Europa: iShares ETF DJ Stoxx 600 (26,8 %) WKN 263530 Nordamerika: ComStage MSCI North America (26,9 %) ETF113 Pazifik: ComStage ETF MSCI Pacific TRN (12,1 %) ETF114 Emerging Markets: Amundi ETF MSCI Emerging Markets (34,1 %) A1C9B1 RK2 10 % EM-Staatsanleihe: db-x-t. II-Emerging Markets Liquid Eurobond WKN DBX0AV RK1 20 % Euro-Pfandbrief: iShares III-M.i.EUR Covered Bond WKN A0RFEE Ich nehme mal an, dass die Aufteilung noch in der Form "aktuell" ist Für Verbesserungsvorschläge bin ich wie immer sehr dankbar. Schönes Wochenende ihr lieben! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Oktober 26, 2013 Nein, es ist nicht schlimm. Wie ist denn die Performance von deinem Depot im Moment bzw. seit dem du in die ETFs investierst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KatjaW Oktober 26, 2013 · bearbeitet Oktober 26, 2013 von KatjaW Nein, es ist nicht schlimm. Wie ist denn die Performance von deinem Depot im Moment bzw. seit dem du in die ETFs investierst? Aktuell 12,15 Prozent. Wobei ich es nur aus der Depotübersicht ablese. Da ich z.B. den ETF für Emerging Markets in den Amundi getauscht habe (welcher jetzt im Minus ist). Zum Zeitpunkt des Tausches war der LU0292107645 ja im Plus. Auch den Rentenfonds habe ich zwischenzeitlich getauscht. Die Zeit (und vielleicht auch das Können) alles nachzurechnen habe ich nicht Von daher sagt die Zahl nicht viel aus Begonnen hatte ich übrigens erst im Oktober 2010. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Oktober 26, 2013 · bearbeitet Oktober 26, 2013 von chart Trotzdem nicht wirklich schlecht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KatjaW Oktober 26, 2013 Trotzdem nicht wirklich schlecht. Der Nordamerika ETF ist derzeit bei +38,82 Prozent (mit Nachkauf) der Pazifik ETF: +24,27 %, der Europa ETF liegt bei +15,19 % (mit Nachkauf), der EMLE bei +11,62 % Im Vergleich zum damaligen Beginn ist es denke ich in Ordnung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Oktober 26, 2013 Auf jedenfall, manch ein aktiv gemanagter Fondsanleger wird dich beneiden. Ich freue mich für dich. Mein Depot möchte ich auch noch umstellen, deine ETFs werde ich mir auch mal merken. Ich weiß nur noch nicht in welche Richtung ich gehen soll. Dividendenstrategie, aber auch Mid und Small Caps könnten mich sehr reizen. Mit der Entscheidung ist es nicht so einfach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Oktober 26, 2013 Ja, die Performance ist nicht schlecht. Wäre aber nach dieser jahrelangen Hausse auch ein Wunder wenn nicht. Ich fange gerade erst wieder mit ganz ähnlichen ETF Sparplänen an. Psychisch stelle ich mich aber eher auf ruppige Zeiten ein. Irgendwann muss ja der nächste Crash kommen, wo es so lange nach Oben ging. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KatjaW Oktober 26, 2013 Ja, die Performance ist nicht schlecht. Wäre aber nach dieser jahrelangen Hausse auch ein Wunder wenn nicht. Ich fange gerade erst wieder mit ganz ähnlichen ETF Sparplänen an. Psychisch stelle ich mich aber eher auf ruppige Zeiten ein. Irgendwann muss ja der nächste Crash kommen, wo es so lange nach Oben ging. LG Joseph Eben - nach dem Anstieg der letzten Jahre. Ich habe mittlerweile eine größere andere Position (Einzelinvestition) verkauft und möchte das Geld - was in etwa die Hälfte der Summe von ETFs beträgt - die nächsten 12 Monate investieren. Falls es in dieser Zeit dann doch mal runtergeht - kann ich gut nachkaufen Danke Chart. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Passiver Oktober 27, 2013 Ja, die Performance ist nicht schlecht. Wäre aber nach dieser jahrelangen Hausse auch ein Wunder wenn nicht. Ich fange gerade erst wieder mit ganz ähnlichen ETF Sparplänen an. Psychisch stelle ich mich aber eher auf ruppige Zeiten ein. Irgendwann muss ja der nächste Crash kommen, wo es so lange nach Oben ging. LG Joseph Eben - nach dem Anstieg der letzten Jahre. Ich habe mittlerweile eine größere andere Position (Einzelinvestition) verkauft und möchte das Geld - was in etwa die Hälfte der Summe von ETFs beträgt - die nächsten 12 Monate investieren. Falls es in dieser Zeit dann doch mal runtergeht - kann ich gut nachkaufen Danke Chart. Seit einiger Zeit bespare ich auch nach der Kommer-/Arero-Strategie und habe versucht mich hier und klassich per Büchern einzulesen: Ist die Methode, die Ihr hier zuletzt beschreibt bzw. verfolgen wollt nicht genau das viel gescholtene "Market Timing", das man gerade als passiver Anleger strikt meiden sollte? - Ich kann es jetzt nicht mathematisch herleiten, aber der Gedanke "Wenn ich mal gut im Plus bin, verkaufe ich und reinvestiere die eingestrichenen Gewinne im Bärenmarkt." scheint nicht zu funktionieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Oktober 27, 2013 @ Passiver : Dein Einwand stimmt. Ich habe aber mein aktives Aktienfondsdepot verkauft um meine Immo auf einen Schlag ab zu bezahlen. Kommer empfiehlt ja auch erst die Anlage in Aktien wenn vorher alle Schulden getilgt sind. Jetzt fange ich , vielleicht am Ende einer langen Hausse, wieder mit Aktien-ETFs an. Ich bin ins passive Lager gewechselt. Wenn es irgendwann mal drastisch bergab gegangen ist, kaufe ich mit frischem, nicht benötigtem Geld nach. Wenn es nie mehr runter gehen sollte und immer steigen (wer weiß das schon) sollte, belasse ich es einfach bei den monatlichen Sparraten. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Oktober 27, 2013 · bearbeitet Oktober 27, 2013 von chart Neulich habe ich ein Interview gelesen, da hieß es, dass die Hausse durchaus noch 4 Jahre dauern kann. Da Wir uns wohl in einem ökonomischen Aufschwung-Zyklus befinden, der in der Regel acht Jahre dauert. Ob es so stimmt und so passieren wird werden wir sehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KatjaW Oktober 27, 2013 Eben - nach dem Anstieg der letzten Jahre. Ich habe mittlerweile eine größere andere Position (Einzelinvestition) verkauft und möchte das Geld - was in etwa die Hälfte der Summe von ETFs beträgt - die nächsten 12 Monate investieren. Falls es in dieser Zeit dann doch mal runtergeht - kann ich gut nachkaufen Danke Chart. Seit einiger Zeit bespare ich auch nach der Kommer-/Arero-Strategie und habe versucht mich hier und klassich per Büchern einzulesen: Ist die Methode, die Ihr hier zuletzt beschreibt bzw. verfolgen wollt nicht genau das viel gescholtene "Market Timing", das man gerade als passiver Anleger strikt meiden sollte? - Ich kann es jetzt nicht mathematisch herleiten, aber der Gedanke "Wenn ich mal gut im Plus bin, verkaufe ich und reinvestiere die eingestrichenen Gewinne im Bärenmarkt." scheint nicht zu funktionieren. Ich habe ja eine "aktive" Position verkauft und möchte die jetzt über einen Zeitraum von 1 Jahr in mein passives ETF Depot übertragen. Vielleicht kann man es als Market Timing bezeichen, wenn ich eben nicht zum jetzigen Zeitpunkt investiere, sondern es auf 12 Monate aufteile. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KatjaW März 15, 2015 · bearbeitet März 15, 2015 von KatjaW ich wollte mal fragen ob es mittlerweile bessere Alternativen für RK1 gibt. Bisher hatte ich den FR0010481127 LYXOR UCITS ETF EuroMTS Covered Bond Aggregate und wollte gern auf den LU0488317537 ComStage iBOXX EUR Germany Covered Capped 7-10 TR UCITS ETF umsteigen. Wäre das sinnvoll oder sind beide nicht vergleichbar? Und dieser wäre sinnvoller? LU0488317610 ComStage iBOXX EUR Germ. Covered Cap Overall TR UCITS ETF I Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kühlschrank März 15, 2015 ich wollte mal fragen ob es mittlerweile bessere Alternativen für RK1 gibt. Bisher hatte ich den FR0010481127 LYXOR UCITS ETF EuroMTS Covered Bond Aggregate und wollte gern auf den LU0488317537 ComStage iBOXX EUR Germany Covered Capped 7-10 TR UCITS ETF umsteigen. Wäre das sinnvoll oder sind beide nicht vergleichbar? Und dieser wäre sinnvoller? LU0488317610 ComStage iBOXX EUR Germ. Covered Cap Overall TR UCITS ETF I Naja, da Government Bonds zur Zeit kräftig von der Zentralbank aufgekauft und damit deren Rendite weit unter eine meiner Meinung nach angemessenen Zeitwert- und Risikovergütung gedrückt werden, würde ich aktuell tatsächlich Tages- oder Festgeld für RK 1 bevorzugen, weil hier zumindest noch die Einlagensicherung greift. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KatjaW März 15, 2015 ich wollte mal fragen ob es mittlerweile bessere Alternativen für RK1 gibt. Bisher hatte ich den FR0010481127 LYXOR UCITS ETF EuroMTS Covered Bond Aggregate und wollte gern auf den LU0488317537 ComStage iBOXX EUR Germany Covered Capped 7-10 TR UCITS ETF umsteigen. Wäre das sinnvoll oder sind beide nicht vergleichbar? Und dieser wäre sinnvoller? LU0488317610 ComStage iBOXX EUR Germ. Covered Cap Overall TR UCITS ETF I Naja, da Government Bonds zur Zeit kräftig von der Zentralbank aufgekauft und damit deren Rendite weit unter eine meiner Meinung nach angemessenen Zeitwert- und Risikovergütung gedrückt werden, würde ich aktuell tatsächlich Tages- oder Festgeld für RK 1 bevorzugen, weil hier zumindest noch die Einlagensicherung greift. Ok Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KatjaW März 21, 2015 Ich muss noch mal fragen Welche Steuerlichen Alternativen für RK 2 zum EMLE gibt es derzeit? Und RK1 nur mit Tagesgeld ist gerade ja auch sehr dürftig Was für ETFs wären denn zu den Government Bonds als Alternative noch gegeben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck März 21, 2015 Und RK1 nur mit Tagesgeld ist gerade ja auch sehr dürftig. Warum dürftig? Was für Renditeerwartungen hast Du denn? Was für ETFs wären denn zu den Government Bonds als Alternative noch gegeben? Wenn Du zocken willst, Langläufer. Aber das würde ich nicht als RK1 bezeichnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein März 21, 2015 Ich muss noch mal fragen Welche Steuerlichen Alternativen für RK 2 zum EMLE gibt es derzeit? Und RK1 nur mit Tagesgeld ist gerade ja auch sehr dürftig Was für ETFs wären denn zu den Government Bonds als Alternative noch gegeben? Die Antwort ist einfach: Schau dir die Top 10 an, da findest du Antwort auf deine Fragen (und mehr). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KatjaW März 22, 2015 Ich muss noch mal fragen Welche Steuerlichen Alternativen für RK 2 zum EMLE gibt es derzeit? Und RK1 nur mit Tagesgeld ist gerade ja auch sehr dürftig Was für ETFs wären denn zu den Government Bonds als Alternative noch gegeben? Die Antwort ist einfach: Schau dir die Top 10 an, da findest du Antwort auf deine Fragen (und mehr). Merci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag