Zum Inhalt springen
KatjaW

Mein 1. Fondssparplan

Empfohlene Beiträge

Berd001
Der Arero ist sehr gut zum Ansparen geeignet. An deiner Stelle würde ich alle Raten in der Arero stecken (weil die Aufteilung auch in etwa deiner gewählten ETF Aufteilung entspricht) und dann 1x pro Jahr in die gewünschten ETFs umschichten. Dann hast du auch genug angespart um die ETF Positionen in vernünftiger Höhe zu bedienen und direkt ein Rebalancing zu machen.

 

Eine Übersicht aktueller ETFs gibts z.B. hier. An deiner Stelle würde ich die gleichen ETFs kaufen die schon im Depot liegen, es sei denn es gibt deutlich günstigere.

 

Vielleicht stellst du mal eine Übersicht deiner aktuellen Positionen und deren Verteilung ein, dann kann man dir besser helfen.

 

Der Arero ist ein ausländischer Thesaurierer, der die Performance durch Swap herstellt und selber nur Dividendenpapiere enthält. Er generiert also abgeltungsstuerpflichtige Erträge (s. a. Thread zum Fonds). Viel Spaß also bei der jährlichen Steuererklärung. Wer den Aufwand nicht meidet, kann den Fonds natürlich auch zum Ansparen nutzen.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

dafür weißen Ausländer extrem viel weniger Steuern aus als Inländer...

Außerdem: Wenn die Depotabrechnung OK ist, wo liegt dann das Problem - mußt doch nur zeilenkonform übertragen...

Und selbst wenn es Probleme gibt: Original mit rein, Schieb machen mit ich kann das nicht, bitte Hilfe.

Es ist nämlich so, daß der Depp seinem Finanzamt zwar auskunftspflichtig ist, aber Unvermögen ist ausdrücklich eine erlaubte Entschuldigung. Die Steuererklärung darf den Bürger nicht überfordern, wie es so schön heißt (und für was haben die Steuerbeamten schließlich eine fachliche Ausbildung...) ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Hallo,

 

dafür weißen Ausländer extrem viel weniger Steuern aus als Inländer...

Außerdem: Wenn die Depotabrechnung OK ist, wo liegt dann das Problem - mußt doch nur zeilenkonform übertragen...

Und selbst wenn es Probleme gibt: Original mit rein, Schieb machen mit ich kann das nicht, bitte Hilfe.

Es ist nämlich so, daß der Depp seinem Finanzamt zwar auskunftspflichtig ist, aber Unvermögen ist ausdrücklich eine erlaubte Entschuldigung. Die Steuererklärung darf den Bürger nicht überfordern, wie es so schön heißt (und für was haben die Steuerbeamten schließlich eine fachliche Ausbildung...) ;)

 

Ganz einfach:

 

Warum sollte ich Kapitalerträge angeben müssen, wenn mein Freibetrag nicht überschritten ist? Das muß ich bei ausländischen Thesaurierern aber, da beim Verkauf - trotz nicht ausgeschöpftem Freibetrag in den Vorjahren - Abgeltungssteuer einbehalten wird. Also brav Jahr für Jahr alle angefallenen Kapitalerträge (ja, ja, auch die der anderen Anlagen) angeben.

Vielen Dank, aber ich habe mit meinem Leben auch noch etwas anderes vor als mich mit deutschem Steuerrecht zu befassen. Und so leid es mir tut, Unvermögen schützt vor Strafe eben nicht.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

der springende Pkt. ist, sie weißen viel weniger Kapitalerträge aus, als heimische Fonds!

Mit einer guten Depotabrechnung ist das Ausfüllen von KAP und AUS eine Sache von 10 Minuten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Hallo,

 

der springende Pkt. ist, sie weißen viel weniger Kapitalerträge aus, als heimische Fonds!

Mit einer guten Depotabrechnung ist das Ausfüllen von KAP und AUS eine Sache von 10 Minuten...

 

Ich dachte, bei der Geldanlage geht es um möglichst hohe Kapitalerträge?

 

Außerdem gibt es meist einheimische Alternativen oder man nimmt halt swapende ausländische Thesaurierer - man spart sich damit reichlich Papierkram.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

ich meinte natürlich Kapitalertragsteuer! Sie weisen weniger davon aus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KatjaW

Hallo und frohe Ostern.

 

Ich wollte gern noch mal mein Depot vorstellen. Auch wenn es mittlerweile schon etwas her ist.

 

http://tools.morningstar.de/de/xray/default.aspx?LanguageId=de-DE&SecurityTokenList=0P0000M6W6]2]0]ETALL$$ALL|0P0000M6W7]2]0]ETALL$$ALL|0P0000M84V]2]0]ETALL$$ALL|0P0000MM4Q]2]0]ETALL$$ALL|0P0000M554]2]0]ETALL$$ALL|0P0000M6XH]2]0]ETALL$$ALL&values=2388,14|1255,32|1203,10|2456,00|2282,58|2233,45&CurrencyId=EUR

 

Weswegen ich noch mal schreibe.

Ich möchte gerne wissen ob es mittlerweile im Forum neue Erkenntnisse gibt und ob eventuell ein oder zwei ETFs nicht mehr zeitgemäß sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

hallo..an sich doch ein gutes depot. wäre mir zu viel und zu kompliziert, aber wer es mag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerald1502

Hallo KatjaW,

 

ich habe mir den Anfangsbeitrag mal durchgelesen und die darauffolgenden Antworten. Was ist denn z.B. hier drauß geworden?

 

@D-Mark. Danke für die Antwort. Ich schaue mir mal einige Vorschläge an. Zum Thema Riester gibt es eine PN.

Hast Du gewechselt?

 

Viele Grüße

Gerald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KatjaW

Hallo KatjaW,

 

ich habe mir den Anfangsbeitrag mal durchgelesen und die darauffolgenden Antworten. Was ist denn z.B. hier drauß geworden?

 

@D-Mark. Danke für die Antwort. Ich schaue mir mal einige Vorschläge an. Zum Thema Riester gibt es eine PN.

Hast Du gewechselt?

 

Viele Grüße

Gerald

 

Hallo Gerald,

 

nein ich bin dort immer noch und demzufolge nicht gewechselt. Vielleicht verdrehst du jetzt die Augen, nur habe ich da jetzt nicht so viele Vorteile gesehen, auch wenn die Chancen auf eine höhere Rendite gut stehen. Und die Kosten durch die Gebühren relativ hoch sind. Und da ich ja schon genügend Geld in Aktien bzw. ETFs investiere, finde ich die klassische Variante besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

oh Gott...du riesterst bei einer Versicherung? Darf ich fragen wo und wie das Produkt heißt? Also wenn du schon ordentlich Geldanlage betreiben willst, dann solltest du es auf allen Ebenen tun und nicht halbherzig. Was meinst du bitte mit klassischer Variante? In welche Produktart riesterst du? Aktienfonds,......??

 

Du schreibst doch schon den wichtigstens Vorteil überhaupt bei einer Geldanlage "die Kosten". Die Fresse deine Rendite auf. Rechne das mal auf 20-30 Jahre um, herzlichen Glückwunsch :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerald1502

Hallo Gerald,

 

nein ich bin dort immer noch und demzufolge nicht gewechselt. Vielleicht verdrehst du jetzt die Augen, nur habe ich da jetzt nicht so viele Vorteile gesehen, auch wenn die Chancen auf eine höhere Rendite gut stehen. Und die Kosten durch die Gebühren relativ hoch sind. Und da ich ja schon genügend Geld in Aktien bzw. ETFs investiere, finde ich die klassische Variante besser.

:thumbsup:

 

Seit wann hast Du die Riester, wenn ich fragen darf?

 

Du hast eine der besten Riester und da würde ich an Deiner Stelle nicht wechseln. Zur Not einfach mal im Renditeforum stöbern. Gibt sehr viele lesenswerte Threads zu dem Thema. :)

 

Viele Grüße

Gerald

 

oh Gott...du riesterst bei einer Versicherung? Darf ich fragen wo und wie das Produkt heißt? Also wenn du schon ordentlich Geldanlage betreiben willst, dann solltest du es auf allen Ebenen tun und nicht halbherzig. Was meinst du bitte mit klassischer Variante? In welche Produktart riesterst du? Aktienfonds,......??

Wieder mal ein pauschaler Unfug. <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KatjaW

Eben Gerald, damals hatte ich auch viel gelesen und sicherlich gibt es manche Nachteile - aber insgesamt fühl ich mich da gut aufgehoben.

Ich riestere seit 3 Jahren.

 

Crasher, es ist wie gesagt eine klassische Riester Rente bei der Debeka.

Und warum sollte ich das dort nicht tun? Ich finde es nicht halbherzig.

 

Das soll jetzt aber nicht zur einer Dikussion über Riester enden :) Eigentlich ging es mir ja um meine ETFs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

ähm ja...gleichfalls. seit wann legt man bei einer Versicherung Geld an? :) Ausserdem habe ich es extra pauschal formuliert bis ich genaueres zum Anbieter weiß. Es soll ja immer wieder Ausnahmen geben, nur zu 95% passt die pauschale Verunglimpfung der Versicherungsheinis wenn es ums Geld anlegen geht nun mal wie die Faust aufs Auge. So ist es nun mal. Warten wir näheres ab. Ich lasse mich immer wieder gerne überraschen, aber wenn sie schon selber versucht die schmale Rendite und die hohen Gebühren als Vorteil darzustellen dann macht mich das eben stutzig :)

 

@ Katja: Na du sollst es dort tun wo es am sinnvollsten ist. Da ich das noch nicht weiß und 95% der Versicherungen nun mal echte Armleuchter in Sachen Geldanlage sind (darum heißen sie ja auch Versicherung) bin ich erstmal mega skeptisch. Aber die Debeka deutet zumindest schon mal nicht auf den letzten Müll hin. Aber was ist das f. ein Produkt? Wohin geht dein Geld? In Aktienfonds, in Rentenfonds, auf ein Sparkonto ähnlich Tagesgeld ??? Bei diesem Riester Bausparen kann man ja nicht viel verkehrt machen, aber sobald es auf die Fondsschiene geht, wär eine Versicherung zu 95% die reinste Geldverninchtungsmaschine.

 

Zu den ETF´s ist doch alles gesagt. Die Auswahl war damals gut und ist es heute auch noch. Die Menge ist eben Geschmacksache, ich habe nur 3 ETF´s, aber dennoch nichts besser oder schlechter, eben anders. Da wirst du auch nix zufriedenstellenderes bekommen denke ich. Ist doch okay soweit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odenter

Eben Gerald, damals hatte ich auch viel gelesen und sicherlich gibt es manche Nachteile - aber insgesamt fühl ich mich da gut aufgehoben.

Ich riestere seit 3 Jahren.

 

Crasher, es ist wie gesagt eine klassische Riester Rente bei der Debeka.

Und warum sollte ich das dort nicht tun? Ich finde es nicht halbherzig.

 

Das soll jetzt aber nicht zur einer Dikussion über Riester enden :) Eigentlich ging es mir ja um meine ETFs.

Statt ETF's sind vielleicht auch klassische Indexfonds was für Dich, hier im Forum gibts nen guten Thread zu Indexfonds (https://www.wertpapier-forum.de/topic/18579-sparplaene-auf-nicht-etf-indexfonds/page__hl__ssga) vielleicht ist das ja auch was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

@ odenter: aus welchem plausiblen Grund?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

Aber was ist das f. ein Produkt? Wohin geht dein Geld? In Aktienfonds, in Rentenfonds, auf ein Sparkonto ähnlich Tagesgeld ???

So ganz furchtbar viel Ahnung scheinst du ja nicht zu haben, wie ich deinen Fragen auf dieses Statement entnehme

 

Crasher, es ist wie gesagt eine klassische Riester Rente bei der Debeka.

Aber zu wenig Ahnung passt ganz gut dein unqualifiziertes Geschwätz, was Versicherungen betrifft. Vielleicht solltest du dich auf Aussagen zu Fonds beschränken, da klappt es möglicherweise besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher
:D Da steht extra differenziert Bausparriester und Fonds. Lesen hilft. Und gewöhn dir ein anständiges Benehmen an. Das wird immer zur gleichen Diskussion. Leute die ihren Beruf o.ä. Neigungen (aus welchem Grund auch immer) gegen andere Meinungen zwanghaft verteidigen wollen. Auch wenn Fakten in den allermeisten Fällen das Gegenteil sprechen und dann immer gleich persönlich werden müssen wie im Kindergarten. Echt langweilig. Aber egal. Geht um ETF´s

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerald1502

Eben Gerald, damals hatte ich auch viel gelesen und sicherlich gibt es manche Nachteile - aber insgesamt fühl ich mich da gut aufgehoben.

Ich riestere seit 3 Jahren.

 

Crasher, es ist wie gesagt eine klassische Riester Rente bei der Debeka.

Und warum sollte ich das dort nicht tun? Ich finde es nicht halbherzig.

 

Das soll jetzt aber nicht zur einer Diskussion über Riester enden :) Eigentlich ging es mir ja um meine ETFs.

Passt schon.

 

ähm ja...gleichfalls. seit wann legt man bei einer Versicherung Geld an? :) Ausserdem habe ich es extra pauschal formuliert bis ich genaueres zum Anbieter weiß. Es soll ja immer wieder Ausnahmen geben, nur zu 95% passt die pauschale Verunglimpfung der Versicherungsheinis wenn es ums Geld anlegen geht nun mal wie die Faust aufs Auge. So ist es nun mal. Warten wir näheres ab. Ich lasse mich immer wieder gerne überraschen, aber wenn sie schon selber versucht die schmale Rendite und die hohen Gebühren als Vorteil darzustellen dann macht mich das eben stutzig :)

Die Riesterangaben standen oder stehen im Anfangsbeitrag unter Punkt 2.

 

@ Katja: Na du sollst es dort tun wo es am sinnvollsten ist. Da ich das noch nicht weiß und 95% der Versicherungen nun mal echte Armleuchter in Sachen Geldanlage sind (darum heißen sie ja auch Versicherung) bin ich erstmal mega skeptisch. Aber die Debeka deutet zumindest schon mal nicht auf den letzten Müll hin. Aber was ist das f. ein Produkt? Wohin geht dein Geld? In Aktienfonds, in Rentenfonds, auf ein Sparkonto ähnlich Tagesgeld ??? Bei diesem Riester Bausparen kann man ja nicht viel verkehrt machen, aber sobald es auf die Fondsschiene geht, wär eine Versicherung zu 95% die reinste Geldverninchtungsmaschine.

Dem ist nix mehr hinzuzufügen.

 

Im Renditeforum gibt es einen sehr langen Thread dazu. Einfach mal suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

Na da sie den langweiligen Klassiker hat und will ist das doch okay so. Wenn ich Riester lese gehts bei 90% der Leute immer um Fonds. Und da zeige mir einer ne seriöse Versicherung mit ähnlichen guten Produkten wie die Klassiker von DWS und Co. Viel Interessanter finde ich den Sinn hinter dem Indexfonds Tip :) Vor allem den Sinn hinter dem Schwenk ETF zu Indexfonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KatjaW
· bearbeitet von KatjaW

ähm ja...gleichfalls. seit wann legt man bei einer Versicherung Geld an? :) Ausserdem habe ich es extra pauschal formuliert bis ich genaueres zum Anbieter weiß. Es soll ja immer wieder Ausnahmen geben, nur zu 95% passt die pauschale Verunglimpfung der Versicherungsheinis wenn es ums Geld anlegen geht nun mal wie die Faust aufs Auge. So ist es nun mal. Warten wir näheres ab. Ich lasse mich immer wieder gerne überraschen, aber wenn sie schon selber versucht die schmale Rendite und die hohen Gebühren als Vorteil darzustellen dann macht mich das eben stutzig :)

 

@ Katja: Na du sollst es dort tun wo es am sinnvollsten ist. Da ich das noch nicht weiß und 95% der Versicherungen nun mal echte Armleuchter in Sachen Geldanlage sind (darum heißen sie ja auch Versicherung) bin ich erstmal mega skeptisch. Aber die Debeka deutet zumindest schon mal nicht auf den letzten Müll hin. Aber was ist das f. ein Produkt? Wohin geht dein Geld? In Aktienfonds, in Rentenfonds, auf ein Sparkonto ähnlich Tagesgeld ???

 

Zu den ETF´s ist doch alles gesagt. Die Auswahl war damals gut und ist es heute auch noch. Die Menge ist eben Geschmacksache, ich habe nur 3 ETF´s, aber dennoch nichts besser oder schlechter, eben anders. Da wirst du auch nix zufriedenstellenderes bekommen denke ich. Ist doch okay soweit.

 

Crasher, Als Vorteil wollte ich es nicht darstellen - aber die Unterschiede klass. Riesterversicherung gegenüber UniProfiRente und DWS wurden ja hier schon genügend erläutert.

 

Und es ist wie gesagt eine ganz klassische Debeka Förderrente Tarif F2 ohne Fonds.

 

Und wegen den ETFs, In Ordnung wenn da alles gesagt wurde. Manchmal entgeht mir halt immer was und es hätte ja sein können, mittlerweile gibt es bessere Alternativen.

 

Die Indexfonds kann ich mir mal anschauen.

 

Dank an alle für die doch regen Antworten :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

ja so eine klassische Rente ist ja auch grundsätzlich was anderes als fondsgebundenes Zeug. Dann ist doch alles klar. Ich denk da gibts keine grobmaschigen Gründe f. einen Wechsel.

 

Und Indexfonds machen nix anderes als deine ETF´s. Sie bilden einen Index ab, nur das sie gewöhnlich 2-10 mal so viel TER kosten. Einige sprechen als Vorteil davon das man wenigstens weiß was gekauft wird, keine SWAP´s hat u.s.w, aber 1. ist das quatsch weil fast jeder aktive Fonds solche Mittel einsetzt, wenn auch geringer und 2. wüsste ich nicht wieso man stattdessen den wichtigsten Gegenpol - die Kosten der Geldanlage - zerstören sollte und 3. haben die meisten kaum Fondsvolumen. Nicht um jeden Preis, aber bei einer gewöhnlichen Anlage meines erachtens ein schwerwiegender Fehler. Vor 1-2 Jahren waren Indexfonds noch eine interessante Alternative, weil es so gut wie keine Möglichkeit gab ETF´s zu bekommen und wenn nur für hohe Gebühren, was nur Leuten vorbehalten war die auch das nötige Kleingeld hatten. Mitlerweile gibts ETF´s bei der DAB-Bank komplett kostenlos zu ordern und bei der Comdirect für kleines Geld. Und dazu eine mitlerweile riesige Auswahl. Davon konnte ich vor 24 Monaten nur träumen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerald1502

ja so eine klassische Rente ist ja auch grundsätzlich was anderes als fondsgebundenes Zeug. Dann ist doch alles klar. Ich denk da gibts keine grobmaschigen Gründe f. einen Wechsel.

Deswegen lieber mit Pauschalaussagen warten oder diese ganz weglassen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

Ne, ich denke man kann pauschale Aussagen mit den wenigen Ausnahmen die es gibt prima verknüpfen. Pauschal ist Geldanlage bei Versicherungen rausgeschmissenes Geld, es sei denn es sind langweilige Anlagen, da gibts hier und da brauchbare, kleine Ausnahmen :) Das wär so eine Aussage in der beides prima enthalten ist. Nun ja. Egal. Meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KatjaW

Crasher, es ist doch schön zu lesen, dass wir wohl in vielen Dingen doch ähnlich denken ;) Eine fondsgebunden Versicherung hätte ich auch niemals abgeschlossen.

Und da ich auch keine Fonds bei einer Sparkasse gekauft habe und sonst auch nur die notwendigen Versicherungen habe (Hausrat, Haftpflicht, BU, Unfall), denke ich mal dass ich sicher nicht alles falsch gemacht habe. Ob ich am Ende mit der DWS Toprente oder mit was anderem deutlich besser gekommen wäre würde ich ja eh erst in 40 Jahren feststellen.

 

Außerdem rechne ich mal fest damit das ich selbst wenn ich woanders vielleicht die Chance mehr Riesterrente zu bekommen hätte und das im Vergleich zur Debeka auch eintritt, nicht gleich in Altersarmut verfalle, da die Debeka Rente ja nur ein Teil sein wird. Neben betrieblicher Altersvorsorge und der gesetzlichen Rente und das was bis dahin angespart wurde.

 

 

 

Wenn das mit den Indexfonds so ist wie von dir beschrieben gefällt mir das nicht unbedingt.

 

Frohe Ostern noch und gute Nacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...