Zum Inhalt springen
Morpheus112

ETF von iSh. eb.rexx Government Germ.

Empfohlene Beiträge

Morpheus112

Hallo,

 

ich hab hier nen ETF von iSh. eb.rexx Government Germ. / Inhaber-Anteile

 

WKN: 628946

 

ISIN: DE0006289465

 

Ich bin noch ein ziemlicher Neuling was Aktien und Fonds anbelangt. Keine Angst, ein bisschen was weiss ich schon.

 

Ich wollte nur mal eine Meinung von hier anwesenden Experten über diesen ETF weil ich mir einen Sparplan einrichten will.

 

Taugt der was oder gibts noch bessere? (blöde Frage, ich weiss..)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

servus,

 

eine paar bitten an dich für brauchbare antworten und hilfestellungen

 

1. richtlinien zur themeneröffnung

 

2. passendes unterforum wählen ;) hab ich jetzt für dich erledigt

 

3. ein paar infos zu deinem depot posten, ob das ding überhaupt was für dich ist und zu deinem depot passt

 

sonst kommt an antworten nicht so viel brauchbares bei rum, da wir ansonstne nur im nebel stochern und das hilft weder dir noch uns bei der diskussion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Morpheus112
· bearbeitet von Morpheus112

Danke Schnitzel,

 

ich hab ein Depot von der comdirect und möchte einen Wertsparplan über mehrere Jahre mit monatlich 25,- anlegen.

Dieses Depot hab ich erst vor kurzem eingerichtet.

Als Anlage bietet mir comdirect den oben genannten ETF an der als einziger einen positiven Gewinn hat.

 

Nach einiger Recherche im Internet hab ich unzählige Hinweise auf ETF's gefunden.

 

Nun möchte ich wissen ob der oben angegebene ETF für meinen Sparplan ratsam wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09

Wozu braucht man einen Fonds, der eh' nur in Anleihen eines einzelnen Emittenten investiert? Kann man sich doch direkt Bundesanleihen kaufen und bei der Finanzagentur umsonst verwahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Morpheus112
· bearbeitet von Morpheus112

toll, mit der Antwort kann ich ja viel anfangen

 

ich wünschte es würde hier jemand tipps geben

 

Diese stehen im Moment zur Auswahl:

Ausgabeaufschl. Rating Perf. 1 Jahr

BGF - World Mining Fund / Act... Aktienfonds/Branchen: Rohstoffe/Energiewerte 2,5% -- -70%

cominvest Fondak / Inhaber-Ant.. Aktienfonds/Regionen: Deutschland 2,5% (A) -51%

DWS Top Dividende / Inhaber-An.. Aktienfonds/Regionen: Global 2,5% -- -34%

DWS Vermögensbg. Fonds I / Inh.. Aktienfonds/Regionen: Global 2,5% (B) -35%

Fidelity Fds-Europ. Growth Fd... Aktienfonds/Regionen: Europa 2,625% (A,ur) -46%

FMM-Fonds / Inhaber-Anteile Aktienfonds/Regionen: Global 2,5% (A) -26%

iShares DAX (DE) / Inhaber-Ant.. Aktienfonds/Regionen: Deutschland 0,0% © -45%

M&G Inv.(1)-M&G Global Basics .. Aktienfonds/Regionen: Global 2,625% (A) -48%

Pioneer Fds - Global Ecology /.. Aktienfonds/Branchen: Ökologie 2,5% -- -42%

SEB Concept Biotechnology / In.. Aktienfonds/Branchen: Pharma/Biotechnologie 2,5% (A) -11%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
langzeitsparer
Ausgabeaufschl. Rating Perf. 1 Jahr

BGF - World Mining Fund / Act... Aktienfonds/Branchen: Rohstoffe/Energiewerte 2,5% -- -70%

cominvest Fondak / Inhaber-Ant.. Aktienfonds/Regionen: Deutschland 2,5% (A) -51%

DWS Top Dividende / Inhaber-An.. Aktienfonds/Regionen: Global 2,5% -- -34%

DWS Vermögensbg. Fonds I / Inh.. Aktienfonds/Regionen: Global 2,5% (B) -35%

Fidelity Fds-Europ. Growth Fd... Aktienfonds/Regionen: Europa 2,625% (A,ur) -46%

FMM-Fonds / Inhaber-Anteile Aktienfonds/Regionen: Global 2,5% (A) -26%

iShares DAX (DE) / Inhaber-Ant.. Aktienfonds/Regionen: Deutschland 0,0% © -45%

M&G Inv.(1)-M&G Global Basics .. Aktienfonds/Regionen: Global 2,625% (A) -48%

Pioneer Fds - Global Ecology /.. Aktienfonds/Branchen: Ökologie 2,5% -- -42%

SEB Concept Biotechnology / In.. Aktienfonds/Branchen: Pharma/Biotechnologie 2,5% (A) -11%

 

Ich würde den iShares DAX nehmen, warum verrate ich dir aber nicht. :-

 

Wenn dir der Tipp jetzt nichts bringt, musst du dich vielleicht doch informieren, was das für Fonds sind -> Fondsprospekte lesen könnte helfen, wenn man schon ein wenig "Vorahnung hat".

 

Was das mit den Ish. eb.rexx zu tun hat, weiß ich jetzt allerdings absolut nicht.. :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Das ist die gängige Ausfüll-Systematik für Depotanfragen:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

 

Optionale Angaben:

1.Alter

2. Berufliche Situation

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

2. Zweck der Anlage

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

4. Anlagekapital

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99
Als Anlage bietet mir comdirect den oben genannten ETF an der als einziger einen positiven Gewinn hat.

Der "Gewinn" ist eine Verteuerung. Die Staatsanleihen sind ja sehr teuer geworden und werfen daher nur mikrige Rendite ab. Wenn das noch über einen Fond/ETF, für den du ja immerfort Gebühren bezahlen musst, abwickelst, geht dein Gewinn bestimmt gegen null. Wenn in ein paar Jahren, wenn du plötzlich Geld brauchen solltest oder dich umentscheidest, zudem noch die Staatsanleihen im Kurs stark fallen würden, dann sieht es bei Auszahlung vielleicht ganz finster aus. Du hättest ja vielleicht 2-3 Jahre zu 120-100% eingezahlt und plötzlich bekommst du nur noch 95 % raus. Dies passiert dann, wenn die Zinsen steigen und die Bundesanleihen, die deiner Anlage zugrundeliegen weniger Kurswert besitzen. Ich habe mir die Einzelheiten dieses Finanzkonstrukts nicht angesehen, aber solche Fallstricke können darin leicht verborgen sein. Nach Abzug aller Kosten könnte es sein, dass es für dich genauso günstig ist, das Geld in ein Sparschwein zu stecken. Auf einem Tagesgeldkonto wäre es auch gut aufgehoben, hier gibt es immerhin ein paar Prozent. Sieh zu, dass die Überweisungen darauf nix kosten. Grüsse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
Taugt der was oder gibts noch bessere? (blöde Frage, ich weiss..)

Solange du eigentlich keine Ahnung hast, kann mit einem Tagesgeldkonto deutlich weniger schief gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

Selbst wenn du die 25 Euro monatlich nur in einem vierteljärhlichen Sparplan a 75 Euro ausführst, fressen dir die Gebühren von 2,5 Euro plus 0,4% jeglichen möglichen Gewinn der ersten Jahre auf.

 

Mir scheint es auch, dass du nur die Fonds / ETFs nach der Vergangenheitperformance auswählst...

 

Wenn du eine wirklich sichere und einfache Anlagemöglichkeit suchst, nimm den Tip von Stephan1..auch wenn du nicht viel damit anfangen kannst.

 

Schon mal drüber nachgedacht, ein bisserl Eigeninitiative zu zeigen und das Wort "Bundeswertpapier" in Google einzutippen?

 

Erster Treffer: http://www.deutsche-finanzagentur.de/

Zweiter Treffer: http://de.wikipedia.org/wiki/Bundeswertpapier

 

Das ist kostenlos und sicher, geht ab monatlichen Sparplänen von 25 Euro und rentiert sich mit der Tagesanleihe für kurzfristige Anlagen / Liquidität bzw. längerfristig mit Bundesschatzbriefen (ab 1 Jahr aufwärts).

 

Hier im Forum sind eigentlich so gut wie alle deine jetzigen und zukünftigen Fragen schon beantwortet, da musst du nicht mal auf eine Antwort warten und hast schon alle Infos parat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

Hallo Morpheus,

 

also, dein ETF legt nur in Bundeswertpapieren der BRD an, also was sicheres, keine Aktien. Der hat nur deshalb 9% in diesem Jahr geholt, weil die Aktien den Bach runter gehen. Wenn Aktien wieder an Fahrt gewinnen, pendelt er sich wieder bei 3-5 % ein, langfristig ist also sowas zu erwarten. Deshalb nimmt man in sein Depot nicht nur Aktienfonds, sondern verteilt sein Geld auf verschiedene Pferde (Asset Klassen= Anleihen, Aktien, Rohstoffe, Immobilienfonds....) da man nie weiß wann es wo abgeht, ist man eben überall dabei.

 

Um dir nun helfen zu können, brauchen wir wichtige Daten, denn sonst kann dir nicht geholfen werden :) Unsere Hilfe und Empfehlungen kommen nämlich darauf an, wie viel Geld du anlegen möchtest, wie lange du es anlegen möchtest, ob du Rücklagen hast, u.s.w - einfach so ein paar komische Fonds in den Thread zu werfen ist nicht so toll, wir sind hier ja nicht im MC-Drive für Finanzen :)

 

Darum, mehr Infos und dann schauen wir mal weiter. Nur wie es ausschaut, kannst du dein Depot bei Comdirect gleich wieder schließen, weil zu teuer :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Morpheus112
· bearbeitet von Morpheus112

Also nun doch mal zu meiner eigentlichen Idee:

 

Ich habe ein Tagesgeldkonto auf das ich jedes Monat 150,- überweise. Diesen Betrag spar ich da zusammen wegen dem Heizöl was ich jährlich kaufen muss.

Davon bleiben 125,- stehen und 25,- möchte ich längerfristig über mehrere Jahre als Sparplan anlegen.

 

Als Sparplan wegen dem Cost-Average-Effekt

 

Ich habe einen Bekannten der sich etwas besser mit der Materie auskennt und der hat mir zu den ETF's geraten.

Das dieser ETF von iShare nur in Bundesanleihen "funktioniert" hab ich auch erst später festgestellt.

 

Ich möchte die 25,- monatlich in einen vernünftigen Sparplan anlegen und weiss aber nicht wo und suche deshalb Rat.

 

Gibts auch noch was besseres als ETF's?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

häh? Wo ist die Kamera? :)

 

Heizöl? Aktienfonds? langfristig über mehrere Jahre?

 

nimm endlich diese Punkte hier wahr und füll sie aus, sonst wird das nix

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

 

Optionale Angaben:

1.Alter

2. Berufliche Situation

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

2. Zweck der Anlage

 

 

 

vor allem der Punkt mit dem anagehorizont braucht eine anständige Angabe - "mehrere Jahre bringen da nicht viel"---10 Jahre, 20 Jahre, 30 Jahre, Rente.....sowas ist hilfreich....Und nein, ETF´s sind bei den Kröten totaler Quatsch. Das kannst du machen wenn du 100 im Monat zum anlegen hast, nicht 25 .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Morpheus112

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Grobe Kenntnisse mit Geldanlagen und grosses Interesse die Feinheiten kennen zu lernen

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

 

keine direkten aber bereits in mehreren Fonds investiert für private Rente

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

 

eigentlich täglich aber nur abends/nachts

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

 

ich will nicht sagen auf volles Risiko aber so in der Art von gehobenem Risiko

 

Optionale Angaben:

1.Alter

 

noch 29 Jahre

 

2. Berufliche Situation

 

Angestellter als Servicetechniker in Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

 

ja, komplett

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

 

mehrere Jahre, wie lange weiss ich selber nicht aber ich denk mal 15 bestimmt

 

2. Zweck der Anlage

 

wie jeder andere, Gewinne machen

 

wie schauts eigentlich mit Fonds in Rohstoffen aus?

 

Wär das eher was für monatlich 25,- ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

na geht doch :)

 

15 Jahre, damit kann man auch was anfangen...aber mit 25 € nicht viel deshalb....gewöhn dich an den Gedanken beim www.fonds-super-markt.de ein Depot zu eröffnen, kostenlos und mit 4.-5000 Fonds die im Sparplan ab 25 € zu haben sind.....bedeutet, du kannst nur einen nehmen :) oder du sparst alle 3 Monate 75 €, dann kann man es auf 3 Fonds zu je 25 € aufteilen.....Aber nun schau erstmal hier im Forum generell zu Sparplänen (Stickys) und Aktienfonds....bevor du irgendwas kaufst oder weiter sinnlose Vorschläge wie der mit den Rohstoffen machst ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Morpheus112
· bearbeitet von Morpheus112

hier werden die ETF's von der Deutschen Bank in Öl und Gas ziemlich hoch gelobt aber wackeln die Preise für Öl und Gas nicht schlimmer als ein Kuhschwanz?

 

Oh man, als Neulng hat man es garnicht einfach.

 

Ich les hier was über Indexfonds, Hedgefonds, ETF's, Investmentfonds, Imobilienfonds und noch 1000 andere...

 

wo steckt den hierdrin der Unterschied bzw. wie funktionieren die oder noch besser, was ist das alles?

 

Wie soll man das als Unwissender alles wissen wollen/lernen?

 

Rohstoffe werden immer knapper und deshalb steigen die Preise für Rohstoffe, oder nicht?

Also, warum nicht in Rohstoffe investieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
hier werden die ETF's von der Deutschen Bank in Öl und Gas ziemlich hoch gelobt aber wackeln die Preise für Öl und Gas nicht schlimmer als ein Kuhschwanz?

 

Oh man, als Neulng hat man es garnicht einfach.

 

Ich les hier was über Indexfonds, Hedgefonds, ETF's, Investmentfonds, Imobilienfonds und noch 1000 andere...

 

wo steckt den hierdrin der Unterschied bzw. wie funktionieren die oder noch besser, was ist das alles?

 

Wie soll man das als Unwissender alles wissen wollen/lernen?

 

Ganz im ernst: Leg Dein Geld zunächst nicht in Wertpapiere an und lerne erstmal, was an den Börsen der Welt abgeht. Es kommt sicher nicht auf den einen oder anderen Monat an. Du wirst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein jetzt übereilt investiertes Depot nach einer recht kurzen Zeit wieder abstoßen. Auch irgendwelche Musterdepots garantieren keineswegs, dass dieses Muster auch für Deinen individuellen Anlagestil das Richtige ist. Also: Geld erstmal auf Tagesgeldkonten lassen und viel lernen! Das kannst Du hier im Forum. Anfangen kannst du bspw. in meiner Signatur, aber genau so in vielen anderen Grundlagenthreads (z.B das viel genannte Musterdepot von Supertobs).

 

Rohstoffe werden immer knapper und deshalb steigen die Preise für Rohstoffe, oder nicht?

Also, warum nicht in Rohstoffe investieren?

 

Klar, das weiß ja jedes Kind! Warum investiert nicht jeder ab jetzt in Rohstoffe und wir sind alle in ein paar Jahren Millionäre? So einfach kann Börse sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Morpheus112

Ich bin ja schon seit Wochen drüber um mich über alles weiter zu bilden aber es geht halt nicht von heut auf morgen.

 

Wenn ich vorhätte jetzt eine Anlage zu machen um die dann in ein paar Tagen oder Wochen abzustossen würd ich hier garnicht anwesend sein sondern mir einfach dummerweise ohne Wissen das beste raussuchen.

 

Ich bin aber hier weil ich mir das ganze Drum herum alleine ohne Unterstützung selber nicht aneignen kann da ich bei jedem komischen Fachausdruk "wikipedieren" muss.

 

Von einem Neuling kommen halt mal für euch dumme blöde Fragen aber ich hoffe ihr hab mit mir etwas Nachsicht.

 

Bevor ich irgendwo investiere will ich mir das erstmal wohl überlegen und vorallem einen guten Rat von erfahrenen einholen.

 

Aber nochmal zu den Rohstoffen, investiert alle mal schön in Rohstoffe :D , ich will mir zur Rente ne Jacht kaufen :P

 

...nö, Scherz beiseite, die Rohstoffpreise sind im Moment unten und werden wahrscheinlich die esten sein wo sich einigermassen erholen werden.

 

ich weiss, ich mach immer blöde Vorschläge, aber was würdet ihr von dem halten?

 

Pioneer Inv. Aktien Rohstoffe Inhaber-Anteile A

WKN 977988

ISIN DE0009779884

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

also noch mal...wurschtel im Forum herum und mach dich schlau was Immobilienfonds sind, Aktienfonds, Rentenfonds u.s.w - dann lernst du auch den Unterschied zwischen Rohstoffen und Rohstoffaktienfonds..... ;) vergiss also den Pioneer und sämtliche andere Fonds die du irgendwie googlst und lern erst mal....in ein paar Monaten kann man dann noch mal reden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonneville
Ich bin aber hier weil ich mir das ganze Drum herum alleine ohne Unterstützung selber nicht aneignen kann da ich bei jedem komischen Fachausdruk "wikipedieren" muss.

 

Morpheus,

bei dieser Art zu "lernen" geht natürlich die Übersicht über Zusammenhänge gelegentlich verloren und möglicherweise ist manches auch zu komplex und wissenschaftlich formuliert.

 

Ich empfehle Dir daher, in ein Buch zu investieren und dies gründlich zu lesen:

 

Gerd Kommer: Souverän investieren - Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen ISBN-10: 3593383926

 

wenn Du das gelesen hast, erschließen sich Dir z.B. die Gedanken, die Supertobs Depots zugrunde liegen und dann bist Du wirklich "schlauer". ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonneville
1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Grobe Kenntnisse mit Geldanlagen und grosses Interesse die Feinheiten kennen zu lernen

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

 

keine direkten aber bereits in mehreren Fonds investiert für private Rente

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

 

eigentlich täglich aber nur abends/nachts

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

 

ich will nicht sagen auf volles Risiko aber so in der Art von gehobenem Risiko

 

Optionale Angaben:

1.Alter

 

noch 29 Jahre

 

2. Berufliche Situation

 

Angestellter als Servicetechniker in Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

 

ja, komplett

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

 

mehrere Jahre, wie lange weiss ich selber nicht aber ich denk mal 15 bestimmt

 

2. Zweck der Anlage

 

wie jeder andere, Gewinne machen

 

wie schauts eigentlich mit Fonds in Rohstoffen aus?

 

Wär das eher was für monatlich 25,- ?

 

Morpheus,

 

hier widersprechen sich mehrere Dinge:

Du hast nach eigener Einschätzung nur "grobe" Kenntnisse, die aber scheinbar gut genug waren, sich in eine langjährige Rentenversicherung zu binden?

Du hast nach eigenen Angaben nur diese fondsgebundene Rentenversicherung und gleichzeitig aber bereits den Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Du hast in jungem Alter Dich für eine "sichere" private Rentenversicherung entschieden, schreibst aber gleichzeitig von gehobener Risikobereitschaft?

 

Wenn Du Dich tiefer mit der Materie auseinandersetzt, mußt Du damit rechnen, auch die Entscheidung für die Rentenversicherung evtl. zu hinterfragen.

Eine sinnvolle Depotstruktur kann nur über alle Anlageformen zusammen entstehen. Solange Du also auch nicht die Summen und Strukturen in dieser Rentenversicherung nennst, kann Dir auch keiner einen sinnvollen Rat für (ETF)-Fonds geben.

 

In diesem Zusammenhang:

kannst Du mir mal in kurzen Worten den von Dir zitierten "Cost-Average-Effekt" einmal für den eb.rexx-ETF und einmal für einen Aktienfonds erklären?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...