It'sMe Oktober 27, 2007 Hallo Leute, beantragt bei Franklin einen Onlinezugang und Ihr könnt täglich sehen wie Euer Investment sich entwickelt bzw. man sieht den aktuellen Wert seines Depot´s. Den Eintrag über die Zubuchung der Ausschüttung ist seit heute im Konto zu sehen. ... Franklin kann auf das Depot meiner Bank zugreifen Das halte ich für ein Gerücht. It's Me Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jusomath Oktober 27, 2007 Franklin kann auf das Depot meiner Bank zugreifen Das halte ich für ein Gerücht. It's Me Hallo It´s Me! Wenn du bei Templeton direkt sparst über einen Fondsvermittler, kannst du auf das Onlinedepot zurückgreifen. Doch nicht auf dein privates........... Gruß Jusomath Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Oktober 27, 2007 Hallo It´s Me! Wenn du bei Templeton direkt sparst über einen Fondsvermittler, kannst du auf das Onlinedepot zurückgreifen. Doch nicht auf dein privates........... Gruß Jusomath Hallo Jusomath, würd mich mal interessieren welcher Fondsvermittler das ist und wieviel % Rabatt der auf den TGF einräumt ? Sonstige Kauf, Verkauf, Depot Gebühren ? Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jusomath Oktober 27, 2007 Hallo Jusomath,würd mich mal interessieren welcher Fondsvermittler das ist und wieviel % Rabatt der auf den TGF einräumt ? Sonstige Kauf, Verkauf, Depot Gebühren ? Gruss leinad Hallo Leinad, sorry aber Namen gebe ich nicht so preis, aber 80 % Rabat sind drin, keine sonstigen Gebühren. Gruß Jusomath Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 27, 2007 Hat schon jemand die Ausschüttung auf seinem Konto gesehen? It's Me Zahltag war erst der 26.10.07. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
It'sMe Oktober 28, 2007 Zahltag war erst der 26.10.07. genau: war Ist diese Art von Delay zwischen Ex-Tag und Zahlung von anderen (ausschüttenden) Fonds auch bekannt? Das mal ein Tag für die Überweisung/Transfer draufgeht kann ich ja noch akzeptieren, aber mehr als eine Woche zwischen Kursabschlag und Eintreffen der Ausschüttung habe ich noch nie erlebt. Ich formuliere es mal bösartig: bei dem Fondsvolumen macht der TGF mit dieser Woche Verzögerung einen Super Reibach. Oder was passiert mit den Zinsen für's Zwischenparken? It's Me Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Oktober 28, 2007 genau: war Ist diese Art von Delay zwischen Ex-Tag und Zahlung von anderen (ausschüttenden) Fonds auch bekannt? Das mal ein Tag für die Überweisung/Transfer draufgeht kann ich ja noch akzeptieren, aber mehr als eine Woche zwischen Kursabschlag und Eintreffen der Ausschüttung habe ich noch nie erlebt. Ich formuliere es mal bösartig: bei dem Fondsvolumen macht der TGF mit dieser Woche Verzögerung einen Super Reibach. Oder was passiert mit den Zinsen für's Zwischenparken? It's Me Bei den JPM Fonds war der Zahltag zwei Wochen später ! Bei ausländischen Gesellschaften ist das üblich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
meister123 November 22, 2007 Tach, ich habe vor einigen Jahren etwa 5000 EUR in den Templeton Growth Fund (USD) investiert. Damals war ich mir des Wechselkursrisikos wohl nicht so bewusst und habe dem *schäm* Anlageberater geglaubt. Jedenfalls hab ich längere Zeit (+/- 4 Monate) nicht mehr nachgeschaut und bin schier vom Stuhl gefallen, als ich gesehen habe, das ich wieder bei den 5000 EUR angekommen bin. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich noch die Notbremse ziehen und aussteigen soll oder ob sich Dollar/Euro wieder beruhigen. Ich brauche das Geld derzeit nicht und sehe es als langfristige Anlage. Bin allerdings durchaus aufgeschreckt... Irgendwelche Ideen? Btw. Seelenmassage ist jederzeit willkommen. biggrin.gif Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OVERMIND November 22, 2007 Ich würde alles so belassen wie es ist, da fallen immerhin schon mal keine Gebühren an. Auserdem bin ich der Meinung das dir die Währung in nächster Zeit zuspielen wird. Lieber über einen Nachkauf als über Verkauf nachdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matze_Le November 23, 2007 Das sehe ich ähnlich. Wer es sich leisten kann das Geld für 10 oder 15 Jahre festzulegen, liegt bei konservativen US Fonds goldrichtig. Irgendwann wird der Dollar wieder bei 1:1 stehen. Dafür haben wir Europäer mit dem Euro zu viele Probleme die im Moment nicht auf der Tagesordnung stehen (Einheitlicher Zinssatz für 15 verschiedene Staaten; gewollte Abwertung des US$ etc.) Neben dem Templeton kann ich auch die Tweedy Brown Fonds empfehlen. Absolut konservative Value Investments. Oder die Berkshire A oder B krallen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus November 23, 2007 Der EURO 1:1 mit dem Dollar? Wohl eher nicht. Dazu ist die FED zu fleissig am Geld drucken und die amerikanische Wirtschaft lebt zusehr vom gepumpten Geld anderer Nationen. Im Gegenteil.Ich sage innerhalb der nächsten 10 Jahre sehen wir die 2 vorm Komma. Es wird nichtmehr allzu lange dauern bis die Rohstoffe der Welt nicht mehr in USD gehandelt werden. Beim Öl fängt es schon an. Keiner will und braucht mehr die wertlosen grünen Scheinchen.... Ausser vielleicht Exzentriker die sich damit die Wände tapezieren wollen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Matze_Le November 23, 2007 Das sehe ich anders. Die USA waren und sind die Lokomotive der Welt. In den Achzigern hat es die Regan Regierung schonmal geschafft den Dollar abstürzen zu lassen. Es kann doch keiner ernsthaft glauben, dass das Weltwirtschaftswachstum ohne die Amis weiter positiv bleibt? Ich denke die Dollar Abwertung ist ein gewolltes Spiel (zumindest in Kauf genommen) um die US Wirtschaft konkurrenzfähiger zu machen. (Stichwort: Exporte der US Firmen) Es kann schon gut sein, dass wir in ein paar Jährchen auch mal eine 2 vorm Komma erleben. Das will ich überhaupt nicht ausschließen. Nur ich glaube auch, dass wir auch wieder ein 1:1 Verhältnis sehen werden. Ich bin mir nichtmal sicher ob der der Euro die nächsten 50 Jahre überlebt. Aber wir werden das ja sehen - in ein paar Jährchen / Jahrzehntchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid November 23, 2007 · bearbeitet November 23, 2007 von paranoid Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber dieses "USA geil, Europa sch*****" finde ich genauso nervig wie das umgekehrte (weltweit freilich verbreitetere) "USA sch*****". Aber jetzt mal halbwegs konstruktiv: (Einheitlicher Zinssatz für 15 verschiedene Staaten; gewollte Abwertung des US$ etc.) Und ein einheitlicher Zinssatz für 50 Staaten ist da besser? Das ist doch lächerlich. Bis vor kurzem hatten ja nichtmal die Araber und Asiaten Probleme mit ihren Dollar-Pegs (jetzt ärgern sie sich über die Inflation, aber die ist auch in den USA ein Problem). Gewollte Abwertung? Nun ja, nötig vielleicht, um Handelsbilanzen etwas abzuglätten. Aber eine Wechselkursveränderung zur eigenen Schwäche hin richtet immer gleichzeitig Schaden (Importe von außerhalb dem Währungsraum, Inflation) und Nutzen (Exporte nach außerhalb dem Währungsraum) an. Für außerhalb gilt das natürlich umgekehrt. Fakt ist aber auch, dass der Dollar nach Kaufkraftparität momentan unterbewertet ist, daher sollte er eigentlich irgendwann wieder mehr wert sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad November 23, 2007 Ich habe auch noch ein paar Dollar bei der Bank. Hät ich die nur genommen und vor 2 Jahren ein paar Kanister Öl mit gekauft. :'( Aber jetzt, wo alle auf den Amis rumhacken und Clintens in den Startlöchern stehen, ich bin am überlegen da genau jetzt zu investieren. Irgendwie spür ichs im Urin. Sorry, muß grad mal aufs Klo...... Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stichling November 26, 2007 Tach, ich habe vor einigen Jahren etwa 5000 EUR in den Templeton Growth Fund (USD) investiert. Damals war ich mir des Wechselkursrisikos wohl nicht so bewusst und habe dem *schäm* Anlageberater geglaubt. Jedenfalls hab ich längere Zeit (+/- 4 Monate) nicht mehr nachgeschaut und bin schier vom Stuhl gefallen, als ich gesehen habe, das ich wieder bei den 5000 EUR angekommen bin. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich noch die Notbremse ziehen und aussteigen soll oder ob sich Dollar/Euro wieder beruhigen. Ich brauche das Geld derzeit nicht und sehe es als langfristige Anlage. Bin allerdings durchaus aufgeschreckt... Irgendwelche Ideen? Btw. Seelenmassage ist jederzeit willkommen. biggrin.gif Ich hatte den TGF über mehr als 10 Jahre, habe aber über die letzten zwei Jahre nach und nach alle Anteile verkauft. Inzwischen bin ich der Meinung, dass es Unsinn ist, einen Fonds alleine auf Grund seiner historischen Performance zu kaufen. Entscheidend ist der Fondsmanager - und die ruhmreichen Zeiten unter der Leitung von Sir John Templeton sind vorbei. 1987 hat Mark Holowesko das Management übernommen und 1992 verkaufte Templeton seine Investmentgesellschaft an die Franklin Gruppe. Seit 2001 ist nun Murdo Murchison am Ruder des schwerfälligen Schlachtschiffs. Der Neue kann aber bisher nicht an die Erfolge seiner Vorgänger anknüpfen. Geblieben ist ein wertvoller Markenname, eine Investmentphilosophie (Bottom-Up und Value) und ein Mythos. Auch in Anbetracht der drohenden Abgeltungssteuer ist die US-Version des TGF unvorteilhaft, da nicht nur Dividenden, sondern auch Kursgewinne ausgeschüttet werden, auf die der amerikanische Staat zu allem Überdruss auch noch Quellensteuer einbehält (was den Vorteil der niedrigen Gebühren weitgehend aufhebt). Ich habe meine Konsequenzen aus diesen Überlegungen gezogen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 29, 2008 Steuernachteile bei der US-Version für Langfristanleger: Bei Anteilen des für die USA aufgelegten Templeton Growth (WKN 971025) werden regelmäßig neben Dividenden auch Kursgewinne ausgeschüttet. Ausschüttungen unterliegen ab 2009 komplett der Besteuerung und damit auch die ausgeschütteten Kursgewinne. Dies gilt nur für die US-Variante. Die europäische Version Templeton Growth Euro (WKN 941034) ist nicht betroffen. Quelle: print Version Börse-online 2008/5, S. 47 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jusomath Februar 21, 2008 Hallo zusammen, hier das aktelle Fact Sheet vom Monat Januar 2008. Hoffen auf bessere Monate und Jahre.... Gruß Jusomath Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AcJoker März 25, 2008 Da mein anderer Thread leider geschlossen wurde (diesen hier hatte ich vorher schon gelesen) und hier nichts aktuelles mehr steht nun meine Frage in diesem Thread. ich habe kürzlich erfahren das wohl irgendwo ein paar Anteile vom TEMPLETON GROWTH FUND im 4-stelligen bereich rumschlummern. Nun habe ich mal geschaut wie die Sache zur Zeit aussieht. Da der TEMPLETON GROWTH FUND ja in US-Dollar geführt wird und es für den Dollar zur Zeit ja nicht so gut aussieht sehe ich darin schon mal ein kleines Problem, hinzu kommen noch die steuerlichen Nachteile. Ausserdem sieht der TEMPLETON GROWTH FUND an sich ja zur Zeit nicht so gut aus, bzw. der Markt hat eben Probleme. Was würdet Ihr mit so einer Anlage machen? Es wurde Weihnachten 1999 eine Einmalanlage getätigt, mehr nicht. Das Geld wird z.Z. nicht benötigt, soll halt nur möglichst gewinnbringend angelegt sein (was auch sonst? *g). Gruß Joker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 25, 2008 Dies ist die Dollarversion zu diesem Fonds. Im Prinzip unterscheiden sich die beiden nicht besonders was die Performance angeht. Insofern wirst du die aktuelleren Kommentare bei der Euro-Version finden. Mal abgesehen davon, dass das Management dieses Fonds die letzten Jahre nicht überzeugen konnte, kommt bei der USD Version das Problem mit der nachteiligen steuerlichen Behandlung ab dem 1.1.09 hinzu. Siehe meinen Post weiter oben. Langer Rede kurzer Sinn - ich würde diesen Fonds nicht behalten, wenn ich ihn noch im Depot hätte. Ist aber kein Grund zu Panikverkäufen. Schlau machen und dann überlegen, was mit dem Geld passieren soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 März 25, 2008 Da mein anderer Thread leider geschlossen wurde (diesen hier hatte ich vorher schon gelesen) und hier nichts aktuelles mehr steht nun meine Frage in diesem Thread. ich habe kürzlich erfahren das wohl irgendwo ein paar Anteile vom TEMPLETON GROWTH FUND im 4-stelligen bereich rumschlummern. Nun habe ich mal geschaut wie die Sache zur Zeit aussieht. Da der TEMPLETON GROWTH FUND ja in US-Dollar geführt wird und es für den Dollar zur Zeit ja nicht so gut aussieht sehe ich darin schon mal ein kleines Problem, hinzu kommen noch die steuerlichen Nachteile. Ausserdem sieht der TEMPLETON GROWTH FUND an sich ja zur Zeit nicht so gut aus, bzw. der Markt hat eben Probleme. Was würdet Ihr mit so einer Anlage machen? Es wurde Weihnachten 1999 eine Einmalanlage getätigt, mehr nicht. Das Geld wird z.Z. nicht benötigt, soll halt nur möglichst gewinnbringend angelegt sein (was auch sonst? *g). Gruß Joker Hallo Joker Ja dieser Fonds ist nicht mehr so gut wie er früher mal war, er hat vor kurzem einen Managerwechsel hinter sich, doch ist dies anders wie beim Fußball, danach fängt sich die Mannschaft meist, hier würde ich mich umschauen, nach einem anderen breit gestreuten globalen Fond und direkt wechseln, sonst verlierst Du noch mehr. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rwe7w98 März 26, 2008 Leserbrief an " Das Investment " : Leider ist ihr Leitartikel "Valuefonds, Klassiker zu Spottpreisen" in der Ausgabe April 2008 nicht das Papier wert, auf welchem er gedruckt wurde. 1) Seite 37, Zitat: "Valuefonds laufen im Börsenaufschwung meist schwächer als der Gesamtmarkt ... dafür laufen sie bei einer schwachen Börse in der Regel besser als der Durchschnitt... Dafür ist der Templeton Growth ... ein treffliches Beispiel ... Herrscht jedoch anschließend Katerstimmung, darf der Templeton Growth immer noch als grundsolides und chancenreiches Investment gelten". Dies ist, mit Verlaub gesagt, grober Unfug. Auf Sicht eines Jahres hat dieses "grundsolide" Investment (WKN=941034) fast 30% an Wert eingebüßt und mehr als der Vergleichsindex MSCI-World verloren: http://isht.comdirect.de/html/detail/main.html?hist=1y&sSym=LU0114760746.DFK&DEBUG=0&asc=lin&avgtype=simple&bench1=990100-STRD-UHD-EUR.MSI&chart=perf&dsc=rel&ind0=VOLUME&sCat=FND&sIsin=LU0114760746&sPageType=extended&sTab=chart&sWkn=941034&shadowbench1=990100-STRD-UHD-EUR.MSI%253b0x3366CC%253b&type=CONNECTLINE Dabei handelt es sich durchaus nicht um eine Ausnahme, sondern es stellt in den letzten Jahren quasi den Regelfall dar. So verlor der TGF(WKN=941034) auch z.B. von Anfang 02 bis März 2003 mehr als ein Drittel an Wert. Da noch von einem "grundsoliden Investment" zu reden ist entweder total naiv oder schon ziemlich dreist. 2) In der Tabelle auf der Seite 41 wird der TGF dann als drittbester von fünf GLOBALEN Value-Fonds aufgelistet. Leider liegen hier auch zahlreiche sachliche Fehler vor: a) Handelt es sich bei der Nr. 4 dieser Tabelle, dem Tweedy Browne US Value (WKN 987162), nämlich nicht um einen GLOBALEN Value-Fonds, sondern einen Fonds mit Schwerpunkt auf US-Werte! Stattdessen wäre die richtige WKN die 988568 (Tweedy Browne Int. Value) gewesen, welcher auf 5-Jahres-Sicht zum Stichtag 19.2.08 eine Performance von ca. 110% gebracht hätte und damit weit vor dem TGF rangiert. b)verwendet ihr Redakteur in der o.g. Tabelle die US-Dollar-Version des TGF (WKN=971025), was aus Sicht eines deutschen Anlegers unsinnig ist. Angebracht wäre es die Euro-Version(WKN=941034) des hochgelobten Tempelton-Fonds zu verwenden, welche inzwischen unter den Erstausgabekurs von anno 2000 gefallen ist... c)Ist die Auswahl der 5 Fonds in der o.g. Tabelle auf Seite 41 mehr als zufällig. So rangiert die Euro-Version des TGF laut Morningstar aktuell auf Rang 91(!) im 5 Jahres Zeitraum in der Kategorie "Aktien weltweit Standardwerte Value". Viele gute und langjährige bewährte Fonds wie z.B. den GAF Major Markets, DJE Dividende&Substanz, DWS Global Value, Acatis UI, usw, usw. erwähnt ihr Redakteur, Herr Dreher, aber gar nicht. Dafür wird wieder einmal der seit vielen Jahren grottenschlechte TGF hochgelobt. Vier Seiten hinter ihrem Leitartikel, auf Seite 45 der o.g. Ausgabe, findet sich dann rein "zufällig" eine ganzseitige Werbeanzeige der Firma Templeton. Welch ein "Zufall"! Meine Meinung: mir ist inzwischen durchaus bekannt, dass sehr viele Leute in den letzten Jahren in Deutschland mit dem "Templeton Growth Fonds" sehr viel Geld verdient haben. Leider trifft dies aber ausgerechnet nicht auf die Personengruppe der Kapitalanleger zu, welche wie oben erwähnt, seit Auflage der Euro-Version(941034) im Jahre 2000 inzwischen sogar im Minus rentieren und mit X anderen globalen Fonds weit besser abgeschnitten hätten. Meine Konsequenz: ich bin in Zukunft nicht mehr bereit die Werbung der Firma Templeton mit zu finanzieren und werde ihre Zeitschrift nicht mehr kaufen, wenn Sie die Objektivität ihrer Berichterstattung nicht kurzfristig wesentlich verbessern sollten. Mfg .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jusomath April 19, 2008 · bearbeitet April 19, 2008 von Jusomath Hallo zusammen, hier der aktuelle Fact-Sheet vom 31.03.2008. Gruß Jusomath Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Dezember 17, 2008 17-12-2008 : Ausschüttungsinformationen - Templeton Growth Fund, Inc. (971025 / US8801991048) Folgende Beträge wurden für den Templeton Growth Fund, Inc.pro Anteil ausgeschüttet: Stichtag: 11.12.2008 Ex-Tag der Ausschüttung: 12.12.2008 Pay date (Zahl- und Buchungstag): 23.12.2008 Ausschüttung gesamt: 0,5363 USD pro Anteil Darin enthalten: Zins- und Dividendenerträge: 0,5363 USD -davon US-quellensteuerfrei: 0,0111 USD davon Quellensteuerpfichtig: 0,5252 USD * *Grundlage zur Berechnung der Quellensteuer je nach Quellensteuersatz des abzurechnenden Investmentkontos. Kurzfristige Veräußerungsgewinne: 0,0000 USD Langfristige Veräußerungsgewinne: 0,0000 USD Wiederanlagepreis (NAV des 12.12.2008): 12,57 USD Franklin Templeton Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Beobachter Dezember 18, 2008 Leserbrief an " Das Investment " : Vier Seiten hinter ihrem Leitartikel, auf Seite 45 der o.g. Ausgabe, findet sich dann rein "zufällig" eine ganzseitige Werbeanzeige der Firma Templeton. Welch ein "Zufall"! Mfg .... Das ist mir nun auch bei anderen Fonds- oder Investmentzeitschriften aufgefallen. Habe neulich mal eine Euromagazinausgabe in die Hände bekommen. Da waren etwa 6-8 Seiten komplette Werbebroschüre für Sauren Fonds als Artikel abgedruckt. Finde ich echt heftig. Wo bleibt denn da die Objektivität? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
20fingers Januar 4, 2009 Hallo ans Board, hat irgendjemand schon die Ausschüttung auf seinem Konto? Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag