Zum Inhalt springen
1456M

Einmalanlagen/Sparplan mit ETF & Riester mit ETF

Empfohlene Beiträge

1456M
· bearbeitet von 1456M

Hallo,

 

überlege eine Einmalanlage + Sparplan in ETF´s.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Gering.

Tagesgeld, Fondskauf unter VL, Kauf/Verkauf einiger Einzeltitel

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

-

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für Fondsanlage

 

Lektüre:

1 x im Monat Finanztest

1-2 im Monat hier im Forum für 15-30 min/Besuch

täglich Wirtschaftsteil der Zeitung lesen

 

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

 

bei langfristigem Anlagehorizont (ab 10 Jahren), bin ich bereit in Aktien anzulegen.

Die Anlage sollte in konservative Titel sein.

Wenn Growth/Wachstumsmärkte, dann maximal 10-15% von der Gesamtsumme.

 

Transparenz ist mir wichtig - Aktien "pur" - keine Fonds mit Swaps, Optionen, Futures.

 

 

Optionale Angaben:

1.Alter

31

2. Berufliche Situation

Selbstständig

3.

Passiv gewünscht: ETF´s aufgrund des niedrigen TER und der Transparenz.

Bei aktiv gemanagten Fonds würde ich Produkte mit Value - Ansatz wählen.

 

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

15-30 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Beides.

 

4. Anlagekapital

 

10000 EUR Einmalanlage

100-200 EUR/Monat - wahrscheinlich Splitt in Riester mit ETF und Sparplan mit ETF.

Bei Riester sehe ich selbst ungefördert, den Kapitalschutz als Vorteil.

 

 

 

Als Indizes habe ich mir folgende ausgesucht:

DAX

S&P1200

MSCI World

Eurostoxx?

 

Die ETF´s sollten ohne Swaps, also mit "Full - Replication" (ishares?)sein.

 

Fragen:

Welche ETF´s bieten sich an (geringe Verwaltungsgebühren) und wo kann ich am kostengünstigsten kaufen (geringe Depotgebühren + Kaufkosten)?

Lohnt ein Sparplan oder gebe ich besser selber einen monatlichen Kaufauftrag automatisiert vor?

Gibt es eine legale Möglichkeit die Abgeltungssteuer zu umgehen z.B. Kauf eines ETF´s mit Sitz in Luxemburg o.ä.?

 

 

Riester mit ETF:

Gibt es die Möglichkeit diese Form des Riestervertrags ohne Honorarberater abzuschließen?

Welche ETF´s werden angeboten?

Lohnt der Abschluß, wenn der Vertrag ungefördert ist ( Vorteil: Kapitalschutz bei Hartz IV, Abgeltungssteuerfrei; Nachteil: Provisionen - Höhe?)

Wenn ja, wo schließt man am besten ab?

 

Vielen Dank für Eure Antworten!

 

Gruß

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
1456M

Über Antworten würde ich mich freuen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000
1 x im Monat Finanztest

 

Das bringt nix. Schon gar nicht, wenn Du ETFs kaufen möchtest.

 

Fragen:

1. Welche ETF´s bieten sich an (geringe Verwaltungsgebühren) und wo kann ich am kostengünstigsten kaufen (geringe Depotgebühren + Kaufkosten)?

2. Lohnt ein Sparplan oder gebe ich besser selber einen monatlichen Kaufauftrag automatisiert vor?

3. Gibt es eine legale Möglichkeit die Abgeltungssteuer zu umgehen z.B. Kauf eines ETF´s mit Sitz in Luxemburg o.ä.?

 

1. Guckst Du hier. Steht alles da: http://www.extra-etf.de/ETFdatenbank.php. Kaufen: 500 Möglichkeiten. Ich mach es über Xetra. Welche Depotbank hängt ganz von Deinen Befindlichkeiten und sonstigen Ansprüchen ab

2. Hängt von der Sparrate ab. Je höher desto geringer der Kostenfaktor desto öfter kann das sinnvoll sein

3. Nicht das ich wüßte. Wenn doch: Ich hätte da auch Interesse... :rolleyes:

 

bluechip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Das mit dem DAX ist einfach unlogisch, egal was man noch dazu nimmt.

Wozu haben wir denn den schönen Euro. Kein Währungsrisiko mehr also kann man die ganze Eurozone als Heimtwährungsraumbetrachten und gleichmäsig über die ganze Währungszone investieren statt nur in die 30 größten Deutschen Firmen. Wobei 30 Firmen sogar mager sind wenn man den Deutschland Focus akzeptiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

da stimme ich Grumel zu. Weißt du überhaupt was für Indizes das sind?

 

MSCI World

EuroStoxx

Emerging Markets

 

das wär eine gängige und logische Variante. DAX, S&P 1200, braucht kein Mensch in solch einem Depot. Vergiss aber die sichere Variante im Depot nicht, Anleihen oder einen Immobilienfonds, Tagesgeld wie auch immer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Tja,

 

ETF kann man recht umfänglich und ziemlich billig bei FlatEX und ihrem Direkthandel kaufen (Einmalbeträge von. mind. 1000,-).

Sparpläne auf ETF bieten hier und da ein paar Direktbanken kostenredundant an, natürlich bei eingeschränktem Angebot. Schau mal verstärkt bei Comdirekt und bei DAB rein.

 

Riester: Solltest Du nebenher schon pflegen. Die Mögl. der Reduktion der Bruttoabgabenlast muß streng logisch/rational/ökonomisch ausgeschöpft werden. Außerdem nimmst Du noch die jährliche Zulage mit.

Schau mal hier nach, wenn Du dich für Riesterrabatte interessierst.

Mit Riester und ETF kenne ich mich zuwenig aus. Da scheint es etwas zu geben, aber alles zu undefiniert und nebelig für mich.

 

Tip: Informiere dich auch über die Bruttoentgeltumwandlung bei deinem Arbeitgeber. Ich denke, wenn da was mit ETF ist, kann Riester ruhig mal aktiv sein (zur Abwechslung).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
1456M

Vielen Dank für Eure Antworten!

 

Die Indices waren meine erste Vorauswahl.

 

Beim Dax hatte ich folgende Gedanken:

1) "Heimatmarkt" ( ich kenne die Theorien, daß man nicht nur im Heimatland investieren sollte)

2) Währungdiskussion über den Euro (auch wenn ich die Wahrscheinlichkeit der Abschaffung gering einschätze)

3) Unternehmen, wie BASF, Bayer, EON, RWE etc. die ungefähr eine Gesamtgewichtung von ca.40% des DAX ausmachen, würde ich für den Kauf als Einzeltitel in Betracht ziehen.

 

Als sichere Komponente sehe ich den Riester Vertrag mit ETF´s an ( Mantel als Kapitalschutz + Garantie der eingezahlten Beiträge).

 

Evtl. Umschichtung des "freien" Sparplans in Anleihen mit steigendem Lebensalter (oder früher bei entsprechenden Höchstständen).

 

Vielen Dank für den Hinweis zu FlatEx! Hatte mir schon DAB, Consors und EBase(über einen Vermittler) angeschaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...