andy Februar 24, 2009 · bearbeitet Februar 24, 2009 von andy Hallo zusammen, ich eröffne einfach mal einen zentralen Thread rund um "Studieren im Ausland" - im speziellen jedoch in den USA. Wir haben ja hier viele Leute, die studieren. Interessiert ihr euch für ein Auslandssemester, wollt ihr vielleicht euren Master im Ausland machen? Sehen eure Studiengänge Auslandsaufenthalte vor u.s.w! Habt ihr euch schon allgemein damit beschäftigt, habt ihr aber Bedenken wegen der Sprache / Kultur? Lasst mal hören! Ach ja, alle Erfahrungsberichte von Leuten, die schon mal drüben waren, sind natürlich gerne gesehen! Auch Tipps, Anregungen... Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HVB08 Februar 24, 2009 Hallo, das ist mal ein Threat den ich sehr begrüße. Ich mach ein duales Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Fachrichtung BWL-Bank. Bei uns ist kein Auslandsaufenthalt planmäßig vorgesehen, aber möglich. Strebe einen Aufenthalt im 5. oder 6. Semester an, an der University of Berkeley. Problem ist dabei v.a. die Abstimmung der Lehrplaninhalte beider Hochschulen. Wäre echt klasse, wenn jemand hier schon mit sowas Erfahrung hat und da Tipps geben könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Februar 24, 2009 Bin noch nicht soweit - bei mir steht zunächst der Bachelor an Jedoch interessanter Thread für später - werde ihn definitiv mitverfolgen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Februar 24, 2009 Der ganze Spaß kostet ja eine Menge. Sicherlich spielt auch die Finanzierung eine große Rolle - was gibts denn da für Möglichkeiten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JohnnyNash Februar 24, 2009 Hatte letztes Jahr ursprünglich geplant mein Praxissemsester in Detroit zu verbringen. Es kamen aber leider nur Absagen. Sieht halt in der Autobranche nicht gerade rosig aus... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saaija Februar 24, 2009 Kann leider nur mit Erfahrungen mit einem Auslandssemester in Finnland dienen. Erstmal. Später noch mit einem weiteren, aber das steht noch nicht ganz fest. Also wenn jemand etwas über Finnland erfahren möchte, helfe ich gerne aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Februar 24, 2009 · bearbeitet Februar 24, 2009 von Malvolio Ich bedauere noch heute, daß ich kein Auslandssemester oder -praktikum gemacht habe. Selbst wenn es einem jetzt nicht unmittelbar im Studium weiterhilft lohnt sich sowas auf jeden Fall, würde ich mal sagen. Und im Lebenslauf sieht sowas auch gut aus. Ich wollte seinerzeit nach dem Grundstudium ein Auslandspraktikum machen. Hat zuerst sehr gut ausgesehen aber dann doch nicht geklappt. Als ich dann im Hauptstudium war, hat es dann zeitlich irgendwie nicht mehr gepasst. Nach dem Studium hat man dann auch erstmal andere Sorgen. Man sollte sich also frühzeitig darum kümmern und Möglichkeiten ausloten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Februar 24, 2009 Kann leider nur mit Erfahrungen mit einem Auslandssemester in Finnland dienen. Erstmal.Später noch mit einem weiteren, aber das steht noch nicht ganz fest. Also wenn jemand etwas über Finnland erfahren möchte, helfe ich gerne aus. Sehr gerne - nordische Staaten gefallen mir allg. Sei es Finnland, Norwegen oder Schweden. Am liebsten Richtung Betriebswirtschaft Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
abbreviation Februar 24, 2009 Mit nem dualen Studium an der BA an die UC Berkeley? Das ist ein Witz, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HVB08 Februar 24, 2009 ^^ guter Einwand. Wollte University of Californie schreiben, zu der gehört ja auch Berkeley. Wäre dann aber in Santa Barbara. Da läuft von seiten der BA ein Austauschprogramm. Aber nur ein Satz zu deiner doch ehr skeptischen Haltung gegenüber BA: Kann das nit verstehen, ma bekommt bei beiden den selben Abschluss, der Unterschied liegt lediglich in den Präferenzen die man als Student an sein Studium stellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost Februar 25, 2009 Ein Tipp, den ich dir geben kann : Der frühe Vogel fängt den Wurm Insbesondere die Stipendien haben eine relativ große Vorlaufzeit.(1 Jahr) Meistens haben auch alle Unis ein sogenanntes Auslandsamt, bei dem es auch viele Informationen gibt. - DAAD Jahresstipendien, Semesterstipendien und Sprach- und Fachkurs-Stipendien. - Fullbright Programm - eventuelle Direktkooperation deiner Hochschule - Auslandsbafög Ein Problem in den USA sind sicherlich, neben den normalen Lebenshaltungskosten, die im Vergleich zu Deutschland hohen Studiengebühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saaija Februar 25, 2009 Sehr gerne - nordische Staaten gefallen mir allg. Sei es Finnland, Norwegen oder Schweden.Am liebsten Richtung Betriebswirtschaft ich studiere business administration und in finnlad international business. wenn du was wissen möchtest, frag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Februar 25, 2009 · bearbeitet Februar 25, 2009 von Profi Ich muss im 4. Semester weg. Also in 10 Monaten. Weiß noch nicht wohin. Zur Wahl stehen: Bangkok Singapore Sydney Brisbane San Francisco San Diego Ich favorisiere Bangkok und Sydney. Jedoch habe ich bereits in Australien gelebt und man will ja alles mal gesehen haben. In Sydney habe ich mich vor einigen Tagen intensiv mit der Bewerbung an der University of Sydney beschäftigt.... Kann aber noch nichts dazu sagen. Für mich besteht die Möglichkeit auf die Partnerunis zurückzugreifen oder mich extern zu bewerben. Gruß Marc P.S: Ich glaube dazu gibt es schon einen Thread ^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hoggy Februar 25, 2009 interessant singapore und bangkok wollte ich auch machen bei uns auf der uni hat die angestellte gemeint dass es sehr schwer ist nach singapore zu kommen - vorallem mit nicht so tollen noten (technikstudium - da gibts mal eine vier oder drei) - und weil die amerikaner die unis dort so überlaufen (die zwei unis dort sind ja in asien absolute spitze) bei mir gehts ende dezember anfang jänner nach bangkok - und ich freu mich schon!! Chulalongkorn University vielleicht flieg ich mit einem "around the world" ticket und schau mir nach der uni noch 2 - 3 monate die welt an - die chance hab ich dann später im berufsleben nie wieder... lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella Februar 25, 2009 bei mir gehts ende dezember anfang jänner nach bangkok - und ich freu mich schon!! Chulalongkorn University vielleicht flieg ich mit einem "around the world" ticket und schau mir nach der uni noch 2 - 3 monate die welt an - die chance hab ich dann später im berufsleben nie wieder... Super geil. Hätte ich auch bock drauf. Aber dazu brauche ich eine gute Platzierung im Ranking für die Auslandsplatzvergabe der Uni. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Februar 25, 2009 Ich muss im 4. Semester weg. Also in 10 Monaten.Weiß noch nicht wohin. Zur Wahl stehen: Bangkok Singapore Sydney Brisbane San Francisco San Diego Ich favorisiere Bangkok und Sydney. Jedoch habe ich bereits in Australien gelebt und man will ja alles mal gesehen haben. In Sydney habe ich mich vor einigen Tagen intensiv mit der Bewerbung an der University of Sydney beschäftigt.... Kann aber noch nichts dazu sagen. Für mich besteht die Möglichkeit auf die Partnerunis zurückzugreifen oder mich extern zu bewerben. Gruß Marc P.S: Ich glaube dazu gibt es schon einen Thread ^ Du lässt San Diego oder SF sausen? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Februar 25, 2009 ich studiere business administration und in finnlad international business. wenn du was wissen möchtest, frag Perfekt - so sieht meine Planung auch in etwa aus. An welcher warst du denn? Name? Website?Beschreibung deinerseits / Erfahrungen? Welche kennst du noch? Name Website? Beschreibung deinerseits / Erfahrungen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yashirobi Februar 25, 2009 bei uns auf der uni hat die angestellte gemeint dass es sehr schwer ist nach singapore zu kommen - vorallem mit nicht so tollen noten (technikstudium - da gibts mal eine vier oder drei) - und weil die amerikaner die unis dort so überlaufen (die zwei unis dort sind ja in asien absolute spitze) wird wohl in zukunft auch immer schwerer werden... ziel singapurs ist es wohl die weltbesten unis zu haben...was sie imo wohl auch früher oder später schaffen werden.... und dann wirds nicht nur voll sondern auch teuer... sprich geld und top noten/referenzen werden benötigt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hoggy Februar 25, 2009 über GE4 kann man an jeder teilnehmenden uni (theoretisch) gratis studieren - natürlich nur das austauschsemester - man bezahlt nur zuhause studiengebühren weiter (oder eben auch nicht) und somit sind die studiengebühren vorort egal. man könnte sogar auf die Columbia gehen und müsste keinen cent zahlen - wenn sie einen nehmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ChriStyle Februar 25, 2009 Mal ne Frage, wo bewerbe ich mich denn für Stipendien wenn ich komplett drüben Studieren will ? Also nicht nur Auslandssemester. Und wie ist das mit dem Auslandsbafög, weil auf denen ihrer Homepage steht, nur mit Hochschulreife, ich habe aber nur Fachoberschulreife ! Desweiteren wie sieht das allgemein aus, werden mir die Sachen von hier drüben anerkannt ? (mal so allgemein gefragt, ich werd bei den Unis direkt selber auch fragen !) MFG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duder Februar 25, 2009 Und wie ist das mit dem Auslandsbafög, weil auf denen ihrer Homepage steht, nur mit Hochschulreife, ich habe aber nur Fachoberschulreife ! Lag es am Deutsch Grundkurs? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
peter378 Februar 25, 2009 War in Kanada an der Wilfrid Laurier University als Free Mover, falls jemand Fragen hat, einfach stellen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy März 1, 2009 Also ich kann mir ja nicht so richtig vorstellen, Vorlesungen in Englisch zu verstehen, also richtig mit dem Stoff klar zu kommen. Da muss man doch wirklich schon mal irgendwo Training haben oder? Nur mal englische Texte lesen oder Filme auf Englisch zu schauen bringts doch auch nicht oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Drella März 1, 2009 · bearbeitet März 1, 2009 von Profi Also ich kann mir ja nicht so richtig vorstellen, Vorlesungen in Englisch zu verstehen, also richtig mit dem Stoff klar zu kommen. Da muss man doch wirklich schon mal irgendwo Training haben oder?Nur mal englische Texte lesen oder Filme auf Englisch zu schauen bringts doch auch nicht oder? Das ist kein Problem. Man gewöhnt sich super schnell dran. Auch in Fächen wie Mathe o.Ä. Hat bei mir in der 11 schon geklappt und jetzt während des Studiums ist es auch kein Problem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag