istvan79 März 10, 2010 Ich verfolge eure Beiträge schon seit längerem. Auch ich bin zum Teil seit 2009 in Tier 1 Anleihen investiert - Gott sei DANK *g*...Auch wenn die Klauseln oft sehr unverständlich gestaltet sind.... Ich wollte euch noch eine weitere TIER 1 Anleihe vorstellen, die in eurem Forum noch nicht genannt wurde und die wie ich finde derzeit eindeutig unter Wert geschlagen wird. Hier die Daten: Erste Finance (Tochter Erste Group Bank) XS0215338152 Fixkupon 5,25% KP bei ca. 61,00 Rendite ca 8,6% Ich würde mich über eure Einschätzung und Statements freuen! Erste Finance.pdf 200609_ECF_JerseyTier1_Prosp_Conf_Final1.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 März 11, 2010 Rentner klagen gegen die Commerzbank .... haben 60 meist ältere Kunden Mitte Dezember Klage gegen das staatlich gestützte Institut eingereicht. ...Das umstrittene Wertpapier ist die so genannte Vario Zins Plus Hybridanleihe der Commerzbank. Wie bei Hybridanleihen üblich, fallen Zinszahlungen aus, wenn die Bank wie im Jahr 2009 einen Bilanzverlust schreibt. Die Bank kann die Anleihe Ende 2012 kündigen und zurückzahlen sie ist aber nicht verpflichtet, das zu tun. Angesichts der Staatshilfen, die das Institut zurückzahlen muss, ist ungewiss, ob die Bank diesen Termin halten kann oder will. Weil Anleihen wie diese solche eigenkapitalähnlichen Eigenschaften haben, zählen sie zum Eigenkapital. Nach Angaben eines weiteren Klägers hat die Bank sogar noch im September 2009 zum Kauf weiterer Anteile an dieser Hybridanleihe geraten. Der Kläger aus Offenbach war erstmals im Dezember 2006 von der Bank kontaktiert worden. Es ging um 100 000 Euro für die Altersvorsorge. In seinem Anlegerprofil habe er konservativ orientiert angegeben. Auf diesen Kunden kam die Bank im September 2009 erneut zu und riet ihm dazu, weitere 50 000 Euro zu investieren. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Europäische Kommission schon mehrere staatlich gerettete Banken dazu gezwungen, ihre Hybridanleger an ihren Verlusten zu beteiligen. Commerzbank Cap. Fdg Tr. III EO-FLR Tr.Pref.Secs06(12/Und.) ISIN DE000CK45783 WKN CK4578 Flat und unter 50 % Fast genauso toll wie der drüber erwähnte Hybrid von der Österreichischen "Ersten"..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pummelchen März 11, 2010 · bearbeitet März 11, 2010 von pummelchen was haltet ihr eigentlich von der Nachrang DZ Anleihe, 199015 http://www.finanzen.net/anleihen/625_DZ_Bank_16EMTN_XS0125172972 nur kaum kaufbar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pummelchen März 11, 2010 prospekt ? http://www.portfolioexclusiv.com/download/portfolioexclusiv/PE_1008.pdf Seite 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch März 11, 2010 ich meinte eignetlich ein verkaufsprospekt, aber naja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
istvan79 März 11, 2010 nunja die TIER 1 von der Commerzbank kann man wohl nicht mit der von der Ersten Finance vergleichen, da sich der öst. Staat nur mit einen Bruchteil beteiligt hat.... Ich wollte eigentlich nur die Kursunterschiede aufzeigen zwischen den einzelnen Tier 1 der Ersten Finance vergleicht mal: ISIN: XS0268694808 Fixkupon bis 2016 5,294% danach 3m EURIBOR + 2,27% KP 68,00 mit ISIN: XS0215338152 Fixkupon 5,25% KP 61,00 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Insulaner März 12, 2010 Ist wie im Zoo. Man kommt oefters vorbei und schaut sich die Tiere wieder neu an. So auch das Tier der Deutschen Bank A0DTY3, kuendbar zum 28.01. jeden Jahres zu 100%. Derzeit Zins 7,11 p.a. steht bei 85,90. Sollte die DB am 28.01.2011 kuendigen, waere das doch eine schoene Rendite, wenn nicht, dann waere das doch auch noch akzeptabel. Uebersehe ich da etwas? Ich denke das Risiko ist duch die Rendite gerechtfertigt. Sollte etwas an meinem Beitrag nicht passen...bin neu hier...sorry Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 März 12, 2010 · bearbeitet März 12, 2010 von WOVA1 Ist wie im Zoo. Man kommt oefters vorbei und schaut sich die Tiere wieder neu an. So auch das Tier der Deutschen Bank A0DTY3, kuendbar zum 28.01. jeden Jahres zu 100%. Derzeit Zins 7,11 p.a. steht bei 85,90. Sollte die DB am 28.01.2011 kuendigen, waere das doch eine schoene Rendite, wenn nicht, dann waere das doch auch noch akzeptabel. Uebersehe ich da etwas? Ich denke das Risiko ist duch die Rendite gerechtfertigt. Sollte etwas an meinem Beitrag nicht passen...bin neu hier...sorry Naja, ev. übersiehst Du die Berechnungsklausel für den Zinssatz. 4x (10 Jahres Euriborcapitalmarketswap - 2 Jahres Euriborcapitalmarketswap), mind. 3,5%, max.10%. Festgelegt wird der Zinssatz jeweils am 28.01 fuer ein Jahr. Wenn die Zinsstruktur mal wieder flach wird und dieses Teil weiterlaeuft, hast Du eine Tier1 Anleihe mit 3,5 % nominal. :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
opalisII März 16, 2010 Thema : BQE LUXEMBRG HSHN UND.FLR (542696) Das (Raub)Tier der Wikinger hat einen höllischen Ritt hinter sich. Ich reibe mir immer noch verwundert die Augen - Heute bei 38,90 % !!!!!!Gestern Pfui - heute Hui. Letztes Jahr im Juli gab die für 12% am Grabbeltisch ! Und alles das nur weil sie sagen in 2012 zahlen wir (vieleicht) wieder Dividende ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
k1.... März 16, 2010 Letztes Jahr im Juli gab die für 12% am Grabbeltisch ! Vor einem Jahr gabs das ganze "Zeugs" auf dem Grabbeltisch zu unglaublichen Kursen - HT1, UT2 Funding zu 10 (heute 70), HVB zu 20 (heute >90), Depfa Funding zu 1,6 (heute 18) usw. usf. - eben einfach alle Banktiere. Die Frage ist halt, sind die Papiere heute (immer noch?) günstig? Wenn die HSH 2012 wieder dividendenfähig wäre, dann sehe ich derzeit zumindestens mal keine Überbewertung. Grüße K1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
opalisII März 16, 2010 · bearbeitet März 16, 2010 von opalisII Wenn die HSH 2012 wieder dividendenfähig wäre, dann sehe ich derzeit zumindestens mal keine Überbewertung. Gut dann halt ich meine 542696 noch bis 2012 fest, und hoffe auf Zinsen ! Anderes Thema: Wie siehts bei den A0LN69 aus. Ist die SaarLB verkauft ? Wird ja meines Wissens immer noch mit Stückzinsen gehandelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity März 16, 2010 · bearbeitet März 16, 2010 von vanity Das niederländische Institut Rabobank wappnet sich mit einer neuartigen Anleihe für verschärfte Kapitalvorschriften. Mit dem neuen zehnjährigen Bond will die Bank rund 1 Mrd. Euro einsammeln.Die Anleihe führt unter bestimmten Bedingungen zu Einbußen für die Gläubiger - während die Bank mit dem Instrument ihr Kapital aufbessern kann: Wenn das Eigenkapital der Bank im Verhältnis zu den risikogewichteten Aktiva auf unter sieben Prozent fallen sollte, kann sie 75 Prozent des Nennbetrages abschreiben. Das heißt, die Gläubiger erhalten nur 25 Prozent des Kapitals zurück. Die Rabobank könnte die restlichen 75 Prozent als einbehaltene Gewinne verbuchen, die damit zum Kernkapital zählen würden. Die entscheidende Eigenkapitalquote liegt derzeit bei 12,5 Prozent. Der Schritt überrascht auf den ersten Blick. Die Rabobank wird als einzige private Geschäftsbank von Ratingagenturen immer noch mit der Bestnote AAA bewertet und ist so stark, dass sie nicht unbedingt frisches Kapital aufnehmen müsste. .... Das muss sie sein: https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anleihen/factsheet?sSymbol=XS0496281618.DUS Der Anleihentitel ist ganz unverfänglich Coöp. Centr. Raiff.-Boerenlbk EO-Medium-Term Notes 2010(20), da stolpert man nur über den hohen Kupon. Allerdings sind die Stammdaten auf Börse SG noch nicht vollständig. Kupon 6,875% bis 2020, Handel in DUS (100,3%) und STU (100,8%). Man bekommt sie auch 50'-weise (nicht nur 100', wie ursprünglich angegeben) Eine normale Senior der RABO dieser Laufzeit rentiert mit ziemlich genau 4%, also 280 Bps Aufschlag für das Risiko, innerhalb der nächsten 10 Jahre very unlikely nur noch mit 25% des Kapitals dazustehen. Vergleich mit A1AR4T https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anleihen/factsheet?sSymbol=RL49.STU〈=de Und die RABO selbst dazu: http://www.rabobank.com/content/investor_relations/investor_news/Rabobank_succesfully.jsp ... in the very unlikely event that the Bank's Equity Ratio were to fall below 7%.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn März 17, 2010 Warum schreibt jemand etwas in einen Vertrag? ...... Eben! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman März 17, 2010 Heute gibt es zwei Artikel im Handelsbaltt, die auf unterschiedlichen Ebenen zeigen, welche Verrenkungen Banken gerade machen, um ihre Bilanzen nicht noch schlechter werden zu lassen. Schiffsbanken erhalten keine Hilfe... "Angesichts des Überangebots von Schiffen müssen wir auf jeden Fall sogenannte Firesales verhindern", sagte Otto. Wenn Schiffe jetzt aus Not verkauft werden sollten, würde das einen starken Preisdruck ausüben. Wenn die Schiffsbanken ihre Schiffswerte dann zu aktuellen Marktwerten bewerten müssten, drohten milliardenschwere Abschreibungen. ... http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/finanzkrise-schiffsbanken-erhalten-keine-hilfe;2547096 Sparkassen kritisieren die KfW Bankengruppe... Die Sparkassen haben bereits bei ihrem Rating einen pauschalen Abschlag für Krisenbranchen abgeschafft. "Außerdem schauen wir nicht nur die Bilanzen von 2008 und 2009 an, sondern bewerten die Unternehmensentwicklung der letzten vier bis fünf Jahre", sagte Haasis. ... http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/kreditvergabe-sparkassen-kritisieren-die-kfw-bankengruppe;2547060 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 März 23, 2010 · bearbeitet März 23, 2010 von Stephan09 Ab S. 75 legt der Barnier dar, wie er sich das EK der Banken in Zukunft vorstellt. Im Herbst soll das verabschiedet werden. http://ec.europa.eu/internal_market/consultations/docs/2010/crd4/consultation_paper_en.pdf ANNEX VI: Proposed eligibility criteria for Non-Core Tier 1 capital 1. Issued and paid-up. 2. Subordinated to depositors, general creditors and subordinated debt of the institution. 3. Is neither secured nor covered by a guarantee of the issuer or related entity or other arrangement that legally or economically enhances the seniority of the claim vis-à-vis institution creditors. 4. Is perpetual: there is no maturity date and no incentive to redeem. 5. May be called at the initiative of the issuer only after a minimum of five years. a. To exercise a call option an institution must receive prior supervisory approval. b. An institution shall do nothing that creates an expectation that the call will be exercised. c. An institution shall not exercise a call unless: i. it replaces the called instrument with capital of the same or better quality and the replacement of this capital is done at conditions which are sustainable for the income capacity of the institution; or ii. the institution demonstrates fully to the competent authorities that its capital position would be well above the minimum capital requirements after the call option is exercised. 6. Any repayment of principal (e.g. through repurchase or redemption) shall be subject to prior approval by the competent authorities. An institution shall not assume or create market expectations that such approval will be granted. 7. Dividend/coupon discretion. a. An institution shall have full discretion at all times to cancel distributions / payments. b. Cancellation of discretionary payments shall not be an event of default. c. An institution shall have full access to cancelled payments to meet obligations as they fall due. d. Cancellation of distributions / payments shall not impose restrictions on the institution except in relation to distributions to common shareholders. 8. Dividends / coupons shall be paid out of distributable items. 9. The instrument shall not have a credit sensitive dividend feature, that is a dividend that is reset periodically based in whole or in part on the current credit standing of the institution's or that of its group. 10. The instrument shall not contribute to liabilities exceeding assets if such a balance sheet test forms part of national insolvency law. 11. An instrument classified as a liability for the purposes of national insolvency law shall have principal loss absorption through either: conversion to common shares at an objective pre-specified trigger point or a write-down mechanism that allocates losses to the instrument at a pre-specified trigger point. A write-down shall: a. reduce the claim of the instrument in liquidation; b. reduce the amount re-paid when a call is exercised; and c. partially or fully reduce coupon / dividend payments on the instrument. 12. The issuing institution or a related party shall not knowingly purchase, or directly or indirectly fund the purchase of, the instrument. 13. The instrument shall not have any feature that could hinder recapitalisation, such as provisions that require the issuer to compensate investors if a new instrument is issued at a lower price during a specified period. 14. If an instrument is not issued out of an operating entity in the consolidated group (e.g. a Special Purpose Vehicle or holding company), proceeds must be immediately available without limitation to an operating entity in the consolidated group in a form which meets or exceeds all of the other eligibility criteria for non-Core Tier 1 Capital. (79) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Juchang April 6, 2010 Ist wie im Zoo. Man kommt oefters vorbei und schaut sich die Tiere wieder neu an. So auch das Tier der Deutschen Bank A0DTY3, kuendbar zum 28.01. jeden Jahres zu 100%. Derzeit Zins 7,11 p.a. steht bei 85,90. Sollte die DB am 28.01.2011 kuendigen, waere das doch eine schoene Rendite, wenn nicht, dann waere das doch auch noch akzeptabel. Uebersehe ich da etwas? Ich denke das Risiko ist duch die Rendite gerechtfertigt. Sollte etwas an meinem Beitrag nicht passen...bin neu hier...sorry Naja, ev. übersiehst Du die Berechnungsklausel für den Zinssatz. 4x (10 Jahres Euriborcapitalmarketswap - 2 Jahres Euriborcapitalmarketswap), mind. 3,5%, max.10%. Festgelegt wird der Zinssatz jeweils am 28.01 fuer ein Jahr. Wenn die Zinsstruktur mal wieder flach wird und dieses Teil weiterlaeuft, hast Du eine Tier1 Anleihe mit 3,5 % nominal. wo kann man diesen "10 Jahres Euriborcapitalmarketswap" und "2 Jahres Euriborcapitalmarketswap" nachsehen? mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity April 6, 2010 · bearbeitet April 6, 2010 von vanity wo kann man diesen "10 Jahres Euriborcapitalmarketswap" und "2 Jahres Euriborcapitalmarketswap" nachsehen? z. B. hier: https://www.boerse-stuttgart.de/de/marktundkurse/anleihen/diverses/futuresundreferenzzinssaetze.html (Börse Stuttgart/Anleihen/Futures und Referenzzinssätze) Unübertroffen ist natürlich immer wieder otto03's Link: http://www.swap-rates.com/EUROSwap_extended.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Insulaner April 7, 2010 wo kann man diesen "10 Jahres Euriborcapitalmarketswap" und "2 Jahres Euriborcapitalmarketswap" nachsehen? z. B. hier: https://www.boerse-s...zinssaetze.html (Börse Stuttgart/Anleihen/Futures und Referenzzinssätze) Unübertroffen ist natürlich immer wieder otto03's Link: http://www.swap-rate...p_extended.html Vielen Dank fuer diese gute Information. Der Zinssatz fuer die im vorigen Beitrag erwaehnte DB Cap.FD.Tr. A0DTY3 Anleihe wird nach diesen Saetzen 4* ( 10 Jahres Euribor...-2 Jahres Euribor..) verzinst, derzeit 7,11%. Wenn nicht am 28.01.11 gekuendigt, wird dann der Zins wieder neu fuer ein Jahr festgesetzt. Meine Frage, die Zinsen werden wahrscheinlich im Laufe des Jahres anziehen. Wird sich das eher auf die kurzfristigen Zinsen, also 2 Jahres Euribor auswirken, was ein flachere Zinskurve und niedrigere Verzinsung fuer diese Anleihe zur Folge haette? Der 10 Jahres- Zins zieht nicht nach? T'schuldigung fuer solch eine banale Frage, doch mir fehlt die Erfahrung. Ich hoffe ich fordere hier nicht hellseherische Kenntnisse. Ich moechte nur vermeiden, dass ich in einem Jahr auf einer 3,5% Anleihe sitze. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 7, 2010 Unübertroffen ist natürlich immer wieder otto03's Link: http://www.swap-rate...p_extended.html Nichts gegen otto03, aber etwas langfristigere Daten gibt es bei derekbrawn.com. Sie sind aber optisch nicht so nett. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. April 7, 2010 Der Zinssatz fuer die im vorigen Beitrag erwaehnte DB Cap.FD.Tr. A0DTY3 Anleihe wird nach diesen Saetzen 4* ( 10 Jahres Euribor...-2 Jahres Euribor..) verzinst, derzeit 7,11%. Wenn nicht am 28.01.11 gekuendigt, wird dann der Zins wieder neu fuer ein Jahr festgesetzt. Meine Frage, die Zinsen werden wahrscheinlich im Laufe des Jahres anziehen. Wird sich das eher auf die kurzfristigen Zinsen, also 2 Jahres Euribor auswirken, was ein flachere Zinskurve und niedrigere Verzinsung fuer diese Anleihe zur Folge haette? Der 10 Jahres- Zins zieht nicht nach? T'schuldigung fuer solch eine banale Frage, doch mir fehlt die Erfahrung. Ich hoffe ich fordere hier nicht hellseherische Kenntnisse. Ich moechte nur vermeiden, dass ich in einem Jahr auf einer 3,5% Anleihe sitze. langfristigere Daten gibt es bei derekbrawn.com. Sie sind aber optisch nicht so nett. Die Übersicht kannte ich noch gar nicht -- und sie gibt eine hervorragende Begründung für die Veräußerung der oben genannten Floater. (Ich hab die Dinger bereits vor einer Weile gegen AUD-Anleihen getauscht und werde durch die aktuelle Entwicklung in meiner Entscheidung gestützt.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Insulaner April 8, 2010 Die Übersicht kannte ich noch gar nicht -- und sie gibt eine hervorragende Begründung für die Veräußerung der oben genannten Floater. (Ich hab die Dinger bereits vor einer Weile gegen AUD-Anleihen getauscht und werde durch die aktuelle Entwicklung in meiner Entscheidung gestützt.) Nochmals vielen Dank fuer die Uebersicht. Ich stimme der o.a. Begruendung voll zu und konnte diesen Floater mit einem kleinen Kursgewinn von 6% innerhalb 3 Monaten abstossen. War ein guter "Augenoeffner". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity April 19, 2010 eines verstehe ich dann jedoch nicht. Warum notieren dann Papier wie das der Bank of Ireland bei 65 % ? Wenn diese hier so sicher sind bzw. entsprechende Merkmale aufweisen müssten diese doch deutlich höher stehen. Ich gege einfach davon aus, das war eine rhetorische Frage. Hat sich sowieso erledigt. Die BoI (611227) hat letzten Freitag und heute enorm zugelegt und liegt jetzt bei 77/78 im Geld (Angebot mau) und Handel zu fast 80. Auch die AIBB hat in innerhalb einer Woche um fast 15% zugelegt. Gab's noch neue Nachrichten (außer den bereits im Thread der Anglo Irish erwähnten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman April 19, 2010 Hat sich sowieso erledigt. Die BoI (611227) hat letzten Freitag und heute enorm zugelegt und liegt jetzt bei 77/78 im Geld (Angebot mau) und Handel zu fast 80. Auch die AIBB hat in innerhalb einer Woche um fast 15% zugelegt. Gab's noch neue Nachrichten (außer den bereits im Thread der Anglo Irish erwähnten? Das war ein extrem Umsatz armer Anstieg, wahrscheinlich weil die Anleihen noch immer nicht im Bondboard vorgestellt wurden. :- Weltbewegende Nachrichten habe ich auch nicht gefunden, aber der Grundtenor der Nachrichten war positiv: Irisches BIP im ersten Quartal wahrscheinlich gestiegen; Analystenempfehlungen für irische Bankaktien wegen besserer Ertragsaussichten in der Zukunft; NAMA hat die ersten Assets übernommen; EU Kommission hat zwar noch nicht ihre endgültige Zustimmung erteilt, aber auch keine großen neuen Forderungen gestellt; große Investoreninteresse an der polnischen Tochter der AIB (Bank Zachodny). Manchmal reicht es einfach wenn die Dinge ihren Lauf nehmen, ohne negative Überraschungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity April 20, 2010 ... 4. Eine ausgefallene Zinszahlung muss später aber nachgeholt werden. Bank of Ireland XS0125611482 7,4% bis 2011, dann 3M-Euribor+326BP BoI_XS0125611482_RCI.pdf Allied Irish Bank XS0120950158 7,5% bis 2011, dann 3M-Euribor+333BP AIB_XS0120950158_RCI.pdf Bei beiden irischen Anleihen wurde der letzte Kupon wegen EU-Vorgaben nicht gezahlt. Noch eine Frage zu beiden: Der letzte Kupon ist der von 2010 (also 28.02. resp. 07.03.) oder bereits der von 2009, so dass mittlerweile 2 Kupons ausstehen würden? So langsam kommen sie in Fahrt, heute immerhin 5-stellige Umsätze zu 75% (AIB, starke Briefseite) und 80% (BOI, starke Geldseite ). Und das, obwohl die beiden immer noch nicht auf Bondboard publik sind, dort geht's nur um die Anglo. Ich glaube, die lesen hier heimlich mit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag