vanity Januar 27, 2010 Die beiden Grafiken zeigen sehr schön die Tendenz: Wenn 10y/2y-CMS hoch ist, ist 10y-CMS niedrig und umgekehrt. Da der niedrigere Wert zählt, schaut man wohl über längere Zeitphasen in die Röhre, wenn das Papier nicht gecalled wird. Und wegen dieser dreisten Konstruktion ist obendrein der Anreiz zum Call nicht besonders hoch. Bevor die D1BA dran ist, kommt bestimmt erst die A1ALVC mit ihrem festen 9,5%-Kupon. In diese Höhen wird sich der 10y-CMS wohl kaum aufschwingen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pummelchen Januar 28, 2010 Die Commerzbank wirbt mit ihren Tier 2 Anleihen, wie CZ 22EH 5% bis 2017 keine Beteiligung an Verlusten, niedr.Ausfallrisiko als Hybridkapital und Upper Tier 2 Anlagen, 2.Rang Wie seht ihr das Risiko, dass die Kupons nicht bezahlt werden- würde hier der Staat einspringen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Januar 28, 2010 Das ist eine normale Inhaberschuldverschreibung. Risikolos, aber nur 5% auf 7 Jahre. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die BRD einspringen würde, das ist immerhin die einzige Bank, die Werbung für Bundeswertpapiere macht; die muss man sich warmhalten. https://www.commerzbank.de/media/aktionaere/emissionsprogramme/ihs_programm/finalterms/Final-Terms_Serie_IHS75_erh1.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DanteAllemis Januar 28, 2010 · bearbeitet Januar 28, 2010 von DanteAllemis Die Commerzbank wirbt mit ihren Tier 2 Anleihen, wie CZ 22EH 5% bis 2017 keine Beteiligung an Verlusten, niedr.Ausfallrisiko als Hybridkapital und Upper Tier 2 Anlagen, 2.Rang Wie seht ihr das Risiko, dass die Kupons nicht bezahlt werden- würde hier der Staat einspringen? IHS sind mir im Moment relativ zu uninteressant. Im CoBa-Konzern gibt es viele guten Investments: Schau Dir doch mal die 2009 Genüsse (UT2) der CoBa und Eurohypo an. (Rückzahlung zu 100+anteilige Verzinsung 2010, kein Zins für 2009, wohl aber auch keine Verlustbeteiligung wegen Rücklagenauflösung oder BuG im Fall der Eurohypo ). Vielleicht gefällt Dir ja auch die allianzversicherte HT1 der Commerzbank (Allianz bezahlt Coupon, wenn Commerzbank nicht zahlt, z.B. so geschehen 2008 und zu erwarten in 2009, Handel erfolgt flat(!)). Am ähnlichsten zu dem von Dir geschriebenen scheint mit die UT2 der Commerzbank zu sein. Die ist ähnlich wie ein Genussschein konzipiert (allerdings besser, da mit ggf. Nachaufholung auch über die Laufzeit hinaus). Beim CoBa-Konzern hat man soviele gute Investmentmöglichkeiten, dass eine Auswahl schwer fällt. Ich bin aus Cashflowgesichtspunkten bei HT1, den 2009 GS der CoBa und Eurohypo und bei den 2013 GS der Eurohypo investiert. Mittelfristig werde ich in die UT2 einsteigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Januar 28, 2010 hat eigentlich mal wer von euch was rausgefunden zur ht1, wenn die wirklich über die wupper geht ? die letzten bilanzen sahen schon nicht so prickelnd aus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DanteAllemis Januar 28, 2010 hat eigentlich mal wer von euch was rausgefunden zur ht1, wenn die wirklich über die wupper geht ? die letzten bilanzen sahen schon nicht so prickelnd aus Ohne hier in die Details einsteigen zu wollen. Liquidation ist schon allein aus Reputationsgründen nicht zu befürchten (vor CoBa-Insolvenz, die ich auch nicht sehe). Außerdem gibt es doch üblicherweise Garantien der Mutter (Commerzbank und/oder Allianz). Das reicht für eine positive Fortführungsprognose für HT1 GmbH. Eine Liquidation/Insolvenz erwarte ich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Januar 28, 2010 solche Garantien habe ich nur leider bisher nirgends lesen können Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DanteAllemis Januar 28, 2010 solche Garantien habe ich nur leider bisher nirgends lesen können Ja stimmt, ich auch nicht. Im Falle einer Liquidation/Insolvenz o.ä. hat der Halter der HT1 allerdings ein Sonderkündigungsrecht zu 100% und würde quotal aus der Masse befriedigt. In dieser Masse wären dann ja die stille Beteiligung an der Commerzbank. § 11 Kündigung durch Emissionsgläubiger (1) Kündigungsgründe: Jeder Emissionsgläubiger ist berechtigt, seine Capital Securities durch Erklärung gegenüber der Hauptzahlstelle zu kündigen und deren sofortige Rückzahlung zum Nennbetrag zuzüglich etwaiger aufgelaufener Zinsen auf seine Capital Securities bis zum Tag der tatsächlichen Rückzahlung zu verlangen, falls: (a) Kapital oder Zinsen auf die Capital Securities nicht innerhalb von 15 Tagen nach dem betreffenden Fälligkeitstag gemäß §§ 6, 7 und 10 gezahlt wurden; oder (B) die Emittentin die ordnungsgemäße Erfüllung einer sonstigen Verpflichtung aus den Capital Securities unterlässt und diese Unterlassung länger als 30 Tage andauert, nachdem die Hauptzahlstelle hierüber eine Benachrichtigung von einem Emissionsgläubiger erhalten hat; oder nature imposed or levied by way of withholding or deduction by or in or for the account of Germany or any political subdivision or any authority thereof or therein having power to tax unless such withholding or deduction is required by law. In such event, the Issuer will, but subject always to receipt thereof (i) from the Bank according to the Participation Agreement or the Indemnity Agreement or (ii) from Allianz AG according to the Contingent Indemnity Agreement, pay such additional amounts (Additional Amounts) as shall be necessary in order that the net amounts received by the Securityholders, after such withholding or deduction shall equal the respective amounts which would otherwise have been receivable by the Securityholders in the absence of such withholding or deduction; except that no such Additional Amounts shall be payable on account of any taxes or duties which: (1) are payable otherwise than by withholding or deduction from amounts payable; or (2) are payable by reason of the Securityholder having, or having had, some personal or business connection with Germany and not merely by reason of the fact that payments in respect of the Capital Securities are, or for purposes of taxation are deemed to be, derived from sources in, or are secured in, Germany; or (3) are to be withheld or deducted from a payment to an individual, where such withholding or deduction is required to be made pursuant to the European Council Directive 2003/48/EC or any other European Union Directive on the taxation of savings income implementing the conclusions of the ECOFIN Council meeting of 3 June 2003 or any law implementing or complying with, or introduced in order to conform to, such Directive; or (4) are payable by reason of a change in law that becomes effective more than 30 days after the relevant payment of principal or interest becomes due, or is duly provided for and notice of which is published in accordance with § 15, whichever occurs later; or (5) are deducted or withheld by a Paying Agent from a payment if the payment could have been made by another Paying Agent in an EU member state without such deduction or withholding. § 11 Termination by Securityholders (1) Events of Default: Each Securityholder shall be entitled to declare due and payable by notice to the Principal Paying Agent its Capital Securities and to demand immediate redemption thereof together with accrued interest (if any) on its Capital Securities to the date of repayment, in the event that: (a) principal or interest on the Capital Securities have not been paid within 15 days from the relevant due date in accordance with §§ 6, 7 and 10; or (B) the Issuer fails duly to perform any other obligation arising under the Capital Securities and such failure continues for more than 30 days without cure after the Principal Paying Agent has received notice thereof from a Securityholder; or 77 © die Emittentin ihre Zahlungen einstellt; oder (d) die Emittentin ihre Zahlungsunfähigkeit bekannt gibt; oder (e) die Emittentin in Liquidation tritt, es sei denn, dies geschieht im Zusammenhang mit einer Verschmelzung, Konsolidierung oder einer anderen Form des Zusammenschlusses mit einer anderen Gesellschaft oder im Zusammenhang mit einer Umwandlung, und diese andere oder neue Gesellschaft übernimmt alle Verpflichtungen, die die Emittentin im Zusammenhang mit den Capital Securities eingegangen ist; oder (f) ein Gericht ein Insolvenzverfahren oder ein Vergleichsverfahren zur Abwendung der Insolvenz oder des Konkurses oder ein vergleichbares Verfahren über das Vermögen der Emittentin eröffnet, und ein solches Verfahren nicht innerhalb von 60 Tagen aufgehoben oder ausgesetzt wird, oder die Emittentin die Eröffnung eines solchen Verfahrens beantragt oder einleitet oder eine allgemeine Schuldenregelung zugunsten ihrer Gläubiger anbietet oder trifft oder ein Dritter ein Insolvenzverfahren gegen die Emittentin beantragt und ein solches Verfahren nicht innerhalb einer Frist von 60 Tagen aufgehoben oder ausgesetzt wird. (...) Der Vertrauensschaden wäre allerdings enorm, so dass dies kein wahrscheinliches Szenario ist. Warum sah die Bilanz der HT1 denn so schlecht aus? Die sind doch eigentlich nur eine Durchleitungsstation, oder? Wahrscheinlich gibt es ein paar Buchhaltungsschwierigkeiten durch die Dreiecks-Konstruktion... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman Januar 28, 2010 Warum sah die Bilanz der HT1 denn so schlecht aus? Die sind doch eigentlich nur eine Durchleitungsstation, oder? Wahrscheinlich gibt es ein paar Buchhaltungsschwierigkeiten durch die Dreiecks-Konstruktion... Die Allianz zahlt nur soviel wie die HT1 an die Bondhalter weiterleiten muss. Die Coba würde dagegen mehr an die HT1 zahlen, damit auch deren Verwaltungskosten gedeckt sind. Kurs gesagt, können die ihre eigenen, eher minimalen Kosten derzeit nicht decken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Januar 28, 2010 http://www.handelsblatt.com/finanzen/fondsnachrichten/uebernahme-state-street-kauft-fondsverwalter-mourant;2493063 Das waer echt krass. Ansonsten sehr netter Ausblick von der CA den du da aufgetan hast. expertise-credit-financials-2010-outlook-master.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Februar 1, 2010 Fitch senkt Rating von 529 Hybridanleihen Mit Listen (als xls). Ist aber alles nicht so aufregend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Februar 1, 2010 Kokosnüsse für Bankinvestoren In den jungen Markt für Zwangswandelanleihen kommt Bewegung. Nach dem Vorreiter Lloyds könnte als erster Nachahmer der britische Konkurrent Royal Bank of Scotland folgen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Februar 3, 2010 Genussscheine Eurohypo muss Kapital kappen http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E7A90651600304A9894D73705E4D2DB51~ATpl~Ecommon~Scontent.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Februar 3, 2010 · bearbeitet Februar 4, 2010 von vanity Aus dem faz-Artikel: ... Eurohypo hält sich für einen Sonderfall, weil der Gewinnabführungsvertrag mit der Commerzbank sie an einer Ausschüttung hindere. Eine ganz neue Argumentationslinie (von EH oder faz?). Eher das Gegenteil sollte der Fall sein. Nicht so gut recherchiert: Für den einzigen einigermaßen liquiden Genussschein der Eurohypo bedeutet die Kapitalherabsetzung, dass die am Ende der Laufzeit Ende 2012 bislang zu 100 zugesagte Rückzahlung zu einem noch nicht bekannten Abschlag in der genannten Größenordnung „niedriger einstelliger Prozentsatz“ erfolgen wird, - es sei denn, ... Der 2012er GS der Eurohyp ist geradezu ein Sinnbild an Illiquidität. Der einzige halbwegs liquide ist der 2009er, der bestimmt nicht wieder aufgefüllt wird (wenn denn die Herabsetzung rechtens sein sollte). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Februar 3, 2010 insgesamt hat sich die faz hier anscheinend nicht richtig mit den bedingungen indenen von bilanzverlust und der ad-hoc-meldung mit einem erwähnten jahresfehlbetrag beschäftigt und munter ein allgemeinbild gezeichnet. woher die faz auch die information haben will, dass mit einer heraufschreibung bis 2012 nicht mehr zu rechnen ist, ist mir auch vollkommen schleierhaft Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Februar 3, 2010 · bearbeitet Februar 4, 2010 von Stephan09 Das ist absurd, auf der einen Seite sagen sie, dass der BuG nicht anwendbar sei, aber gleichzeitig einen normalen Fehlbetrag aus der eigenen Bilanz nicht ausgleichen koennen wegen ebendiesem(s?); zumindest wenn dieser Fazartikel stimmt. Für eins von den beiden muss man sich schon entscheiden. Keine Macht den Drogen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman Februar 4, 2010 Heute gibt es seit langem einmal Angebot (400K zu 79,75) vom Dredner Funding Trust I (XS0097772965) in Frankfurt. Die Anleihe ist in Dollar und je 1000 USD handelbar. Die Zinszahlung hängt soweit ich mich erinnere nur an einer Eigenkapitalquote von mindestens 4% oder einem BaFin Verbot. Da wird wohl nun jemand unruhig. Der Appetit auf die Cobapapiere ist nach dem Eurohypo Verhalten wohl eher begrenzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Februar 5, 2010 Hallo AlleZusammen, was ist eigentlich mit dem DB-Tier A0DTY3 los? Es ist planmäßig in die Verlängerung gegangen. Ich hätte erwartet, dass die Notierungen im besten Fall einfach seitwärts gehen. Und was muss ich jetzt feststellen: Das Teil fängt an zu performen. Seit dem verstrichenen Call-Termin ist die Anleihe bereits um 6% gestiegen. Bereitet sich der Markt auf eine zügige Kündigung vor oder ist es schlicht ein Effekt der variablen Verzinsung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Februar 5, 2010 · bearbeitet Februar 5, 2010 von vanity ... Bereitet sich der Markt auf eine zügige Kündigung vor oder ist es schlicht ein Effekt der variablen Verzinsung? Eher zweiteres. Die A0DTY3 hatte das Glück, zum Festsetzungstermin einen äußerst attraktiven, vermutlich für dieses Konstrukt historisch hohen Kupon zu erwischen. Das in Verbindung mit der abnehmenden Angst der Anlegerschar vor Tieren reicht m. E. als Erklärung für den Anstieg aus. Die Welt denkt kurzfristig. Schau dir mal dieses eher harmlose Papier mit Zinsdifferenz-Ausstattung an: https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anleihen/factsheet?sSymbol=RL4D.STU〈=de Dasselbe Bild im letzten Monat (nicht ganz so extrem) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Veggi Februar 5, 2010 Heute gibt es seit langem einmal Angebot (400K zu 79,75) vom Dredner Funding Trust I (XS0097772965) in Frankfurt. Die Anleihe ist in Dollar und je 1000 USD handelbar. Die Zinszahlung hängt soweit ich mich erinnere nur an einer Eigenkapitalquote von mindestens 4% oder einem BaFin Verbot. Da wird wohl nun jemand unruhig. Der Appetit auf die Cobapapiere ist nach dem Eurohypo Verhalten wohl eher begrenzt. Die Angaben der Börse Stuttgart zur Mindeststückelung stimmen leider nicht. Sie liegt bei 100.000 USD. Damit würde mein persönliches Limit für den Commerzbank-Konzern noch weiter überschritten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman Februar 5, 2010 Die Angaben der Börse Stuttgart zur Mindeststückelung stimmen leider nicht. Sie liegt bei 100.000 USD. Damit würde mein persönliches Limit für den Commerzbank-Konzern noch weiter überschritten... Das ist wieder so eine merkwürdige Anleihe. Laut Bloomberg ist die Mindeststückelung 100.000, dann aber in 1.000er Schritten. Bei solchen Anleihen hängt es wohl vom Börsenplatz ab, ob die einen Handel in der kleineren Stückzahl zulassen. Grundsätzlich lässt sich das Wertpapier aber in 1000ern übertragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball Februar 19, 2010 Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-FLR Med.-T. Nts 04(14/Und.) A0DHK9 hatten wir dieses Tier schon ? Bei der Artenvielfalt lässt langsam das Erinnerungsvermögen nach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Februar 21, 2010 Hat jetzt zwar nicht direkt mit den Tieren zu tun, aber ist doch ganz interessant, dass Buffett nach Enrons Pleite noch in deren Euro-Bonds investiert hatte. Bin da gestern im 2006er GB drauf gestoßen: Weve made large indirect currency profits as well, though Ive never tallied the precise amount.For example, in 2002-2003 we spent about $82 million buying of all things Enron bonds, some of which were denominated in Euros. Already weve received distributions of $179 million from these bonds, and our remaining stake is worth $173 million. That means our overall gain is $270 million, part of which came from the appreciation of the Euro that took place after our bond purchase. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Februar 21, 2010 Schaut euch mal die Charts ab S. 14 an. Sehr erhellend. Die Rede ist auch nicht zu verachten. http://www.bis.org/review/r091111e.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag