newbie81 Februar 15, 2009 Hallo zusammen, bin eigentlich einer von denjenigen die was kaufen, und es am besten vergessen. Allerdings gucke ich manchmal bei onvista in die Fondshitparade, und es fällt mir auf LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST ständig fällt und mittlerweile nicht mal in den top 20 ist. Im Juni 2007 habe ich angefangen und monatlich 25 Mäuse reingesteckt. Also habe ich 525 Euro reingesteckt, wert ist es aber nur noch 332 Euro. Ich weiss, allen Fonds gehts wegen der Krise mies. Aber ich wollte schon immer wechseln, weil ich den LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST nicht gut finde. Und hier die Frage: Wäre es blöd jetzt ein anderes Fonds zu nehmen?Oder sollte ich beim Status quo bleiben und mich freuen, weil ich jetzt sehr günstig zu Anteilen komme?Aber das tue ich doch auch wenn ich zu FIDELITY - EUROPEAN GROWTH FUND, günstig Anteile bekommen. Oder geht irgend ein psotiver Effekt flöten wenn ich jetzt einen change mache? (zb. Abgeltungssteuer bezahlen müssen). Es geht mir nicht um die Frage welcher Fonds besser ist, sondern generell um die Frage: ist es verkehrt für jemanden der Mitte 07 mit Fondssparplan angefangen hat, seinen Fonds jetzt in einer Krisenzeit wo alle Fonds relativ am Boden liegen zu wechseln? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 15, 2009 · bearbeitet Februar 15, 2009 von Chemstudent Es geht mir nicht um die Frage welcher Fonds besser ist, sondern generell um die Frage: ist es verkehrt für jemanden der Mitte 07 mit Fondssparplan angefangen hat, seinen Fonds jetzt in einer Krisenzeit wo alle Fonds relativ am Boden liegen zu wechseln? Nein ist es nicht. Die Summe die abgeltungssteuerfrei wäre ist sowieos sehr gering. Da kommt es nicht drauf an. Wenn du denkst, ein anderes Investment ist in Zukunft besser, dann heißt es umschichten. Allerdings stellt sich mir eine Frage bei diesem Satz: Aber ich wollte schon immer wechseln, weil ich den LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST nicht gut finde. Warum hast du dann in ihn überhaupt investiert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Februar 15, 2009 Langweilig. Lieber alles in Gold. dieser Tip kommt 9 Jahre zu spät :- DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Februar 15, 2009 Hallo zusammen, bin eigentlich einer von denjenigen die was kaufen, und es am besten vergessen. Allerdings gucke ich manchmal bei onvista in die Fondshitparade, und es fällt mir auf LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST ständig fällt und mittlerweile nicht mal in den top 20 ist. Im Juni 2007 habe ich angefangen und monatlich 25 Mäuse reingesteckt. Also habe ich 525 Euro reingesteckt, wert ist es aber nur noch 332 Euro. Ich weiss, allen Fonds gehts wegen der Krise mies. Aber ich wollte schon immer wechseln, weil ich den LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST nicht gut finde. Und hier die Frage: Wäre es blöd jetzt ein anderes Fonds zu nehmen?Oder sollte ich beim Status quo bleiben und mich freuen, weil ich jetzt sehr günstig zu Anteilen komme?Aber das tue ich doch auch wenn ich zu FIDELITY - EUROPEAN GROWTH FUND, günstig Anteile bekommen. Oder geht irgend ein psotiver Effekt flöten wenn ich jetzt einen change mache? (zb. Abgeltungssteuer bezahlen müssen). Es geht mir nicht um die Frage welcher Fonds besser ist, sondern generell um die Frage: ist es verkehrt für jemanden der Mitte 07 mit Fondssparplan angefangen hat, seinen Fonds jetzt in einer Krisenzeit wo alle Fonds relativ am Boden liegen zu wechseln? Der Zeitpunkt eines Wechsels von Invest A nach B spielt keine Rolle, wenn man davon überzeugt ist, dass Invest B zukünftig besser laufen wird. Deshalb ist der Betrachtungszeitpunkt jetzt und die Einschätzung sollte die Zukunft betreffen. Da aber keiner Hellseher ist, halten sich viele doch an die Entwicklung der Vergangenheit. Das hat natürlich viel mit Vertrauen zu tun. Ich habe in meinem Betrieb auch keine Vertrauen in dem Mitarbeiter, der in der Vergangenheit deutlich unterdurchschnittliche Ergebnisse abgeliefert hat. Klar, dass der in der Zukunft auch keine guten Entwicklungschancen hat. Es sei denn, dass wichtige Gründe in der Gegenwart vorliegen, die ihn besser qualifizieren. Wie weit jeder aber Vertrauen in einen Fondsmanager hat, der in der Vergangenheit schlecht gearbeitet hat, muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Ich weiß nur, dass der LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST über einen langen Betrachtungszeitraum von 10 Jahren, der Höhen und Tiefen beinhaltet, lediglich 36,69 % Wertsteigerung gebracht hat? Das haben viele andere Fonds deutlich besser gemacht. Noch ein kurzes Wort zum FIDELITY - EUROPEAN GROWTH FUND. Den mit dem Lingohr zu vergleichen ist nicht ganz ok, denn der eine ist ein Welt- und der andere ein Europafonds. Im Ergebnis der Vergangenheit liegen beide aber nicht so weit auseinander. Ich würde mir einen guten anderen Weltfonds suchen. Wie wäre es mit dem Carmignac Investissement oder dem Carmingac Patrimoine? Es gibt aber noch andere. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Februar 15, 2009 · bearbeitet Februar 15, 2009 von Crasher Ich weiß nur, dass der LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST über einen langen Betrachtungszeitraum von 10 Jahren, der Höhen und Tiefen beinhaltet, lediglich 36,69 % Wertsteigerung gebracht hat? Das haben viele andere Fonds deutlich besser gemacht. Gruß Padua Ach ja? Welcher denn z.B. ? Was nützt dir die Vergangenheit bei dieser Betrachtung? Wie immer nichts Immer dieses Wechseltheater. Bleibt doch mal einer Strategie getreu und wechselt sie nicht wie die Unterbuxen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Februar 15, 2009 Ach ja? Welcher denn z.B. ? Was nützt dir die Vergangenheit bei dieser Betrachtung? Wie immer nichts Immer dieses Wechseltheater. Bleibt doch mal einer Strategie getreu und wechselt sie nicht wie die Unterbuxen Ich hoffe, Du hast meinen Beitrag ganz gelesen. Dann wirst Du auch wissen, wie ich das mit der Vergangenheit gemeint habe. Und zu Deiner Frage "Ach ja? Welcher denn z.B.", dann nur ein paar wenige Beispiele: 63,86 % = Astra 179,57 % = Carmingac Investissiment 161,86 % = Carmingac Patrimoine Es gibt noch eine ganze Reihe mehr. Aber wenn Du Dir von dem Lingohr zukünftig mehr versprichst, dann bleib doch dabei. Vielleicht wollen andere aber auf ein anderes Pferd setzen. Übrigens bin ich nicht der Meinung, dass man Fonds wie die "Unterbuxen" wechseln sollte, aber wie einen guten "Wintermantel" schon. Wenn ich die letzten 40 Jahren immer bei der selben Strategie bzw. Fonds geblieben wäre, wo wäre ich dann heute? Mit Augenmaß und Weitblick zu wechseln, hat mir in der Vergangenheit meistens gute Erfolge gebracht. Das ist meine Strategie und bei der bleibe ich. Und wenn ich den Lingohr nicht rechtzeitig gegen etwas anderes getauscht hätte, würden mir auf meinem Konto einige Euros fehlen. Übrigens bin ich auch der Meinung, dass mein sein Investment für die Zukunft einschätzen sollte, sonst könnte man ja würfeln und jeden Fonds nehmen. Trotzdem gilt "Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden". Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 15, 2009 Ach ja? Welcher denn z.B. ? Was nützt dir die Vergangenheit bei dieser Betrachtung? Die Vergangenheit ist alleinentscheidend, darum Gold! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 15, 2009 Die Vergangenheit ist alleinentscheidend, darum Gold!Grumel, solche Kommentare sind nicht sehr hilfreich. Es mag Leute geben, die erkennen die Ironie nicht und nehmen das für bare Münze, was Du da erzählst. @newbie81, wenn man in aktiven Fonds anlegt, muß man die Qualität der Fonds regelmäßig überprüfen. Leider ist es tatsächlich so, dass nicht jeder Fonds die Qualität halten kann. Von einigen wird sogar die These vertreten, dass das Ergebnis völlig zufällig sei. Dem schließe ich mich zwar nicht an, aber zu glauben, dass ein derzeit guter Fonds auch in den nächsten 10 Jahren gut sein wird, ist ziemlich blauäugig. Sofern Du vom Lingohr nicht mehr überzeugt bist, und dafür gibt es durchaus vernünftige Gründe, solltest Du ihn nicht weiter besparen. Suche in Ruhe nach einer Alternative und stelle dann die Raten um. Auch dann kannst Du Dich freuen, dass Du derzeit für Dein Geld mehr Anteile bekommst als vor ein oder zwei Jahren. Ob Du ihn umschichten sollst? Da musst Du Deine eigenen Kriterien dafür entwickeln. Ich persönlich habe mich bei Überprüfungen von Fonds meist dafür entschieden einen Fonds zu behalten solange er sich in der oberen Hälfte seiner Klasse halten kann. Das hat der Lingohr 2008 klar verfehlt. Wenn keine besonderen Umstände dafür sprechen, dass sich daran etwas ändert, würde ich ich ihn auf die Austauschliste packen. Aber auch da gibt es keinen Grund zu hektischer Betriebsamkeit. In Ruhe umschauen und dann ausführen. Die Abgeltungsteuer spielt bei den hier diskutierten Anlagebeträgen keine große Rolle, da Du auch bei Neuanlage noch innerhalb der Pauschale bleiben wirst. Welches ein für Dich geeigneter Fonds ist, kann man so schwer sagen. Sollte es Dein einziges Aktieninvestment sein, würde ich einen global anlegenden Fonds einem rein europäisch anlegenden vorziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Februar 15, 2009 · bearbeitet Februar 15, 2009 von Crasher Ich hoffe, Du hast meinen Beitrag ganz gelesen. Dann wirst Du auch wissen, wie ich das mit der Vergangenheit gemeint habe. Und zu Deiner Frage "Ach ja? Welcher denn z.B.", dann nur ein paar wenige Beispiele: 63,86 % = Astra 179,57 % = Carmingac Investissiment 161,86 % = Carmingac Patrimoine Genau sowas hab ich erwartet. Ich glaub ich verkaufe meinen Käfer weil er nicht so schnell wie ein Porsche fährt, obwohl es doch ein Auto ist Mischfonds die nur 50% Aktienquote fahren oder Fonds die 30% Emerging Markets im Pott haben sind nun nicht wirklich als Vergleich geeignet mit einem Fonds der komplett anders anlegt (100% Aktien, 35% Small und Midcaps, nicht nur BlueChips wie beim Astra u.s.w). Wenn es bergab geht machen sie weniger Minus, dafür sind sie nicht voll investiert wenn es bergauf geht, oder haben die letzten Jahre mehr Gewinn gemacht weil sie 10% mehr Risiko durch die EM´s eingegangen sind. Die Frage ist eher was habe ich für eine Strategie und dann bleibt man dabei. Wenn ich ein Depot mit Lingohr 60% und 40% Festgeld mit einem Mischfonds vergleiche sieht das ganze wieder anders aus, oder 70% Lingohr und 30% Emerging Markets. Also ziemlich sinnfrei nun zu sagen der Lingohr ist schlecht und Fonds xy besser..Er ist immer noch einer der Besten die es gibt, man muss ihn nur richtig vergleichen und kennen. (wobei diese Vergleicherei so wieso sinnfrei ist) Es sind einfach komplett andere Fonds die zum Vergleich heran gezogen wurden. Deshalb bleibe ich auch beim meinem Käfer, weil ich weiß was ich habe und das er eben kein Porsche ist. Anders ist es hier auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua Februar 15, 2009 @Crasher, bleib Du nur bei Deiner Käfer-Theorie - ich fahre lieber Porsche. Das soll nun wirklich nicht überheblich sein, aber für mich ist letztlich entscheidend, was am Ende herauskommt. Und mit der Strategie, die ich geschildert hatte, bin ich über einen sehr langen Zeitraum gut gefahren. Aber jeder ist ja selbst seines Glückes Schmied. @Sapine, Du schilderst mit Deiner geschilderten Vorgehensweise Ob Du ihn umschichten sollst? Da musst Du Deine eigenen Kriterien dafür entwickeln. Ich persönlich habe mich bei Überprüfungen von Fonds meist dafür entschieden einen Fonds zu behalten solange er sich in der oberen Hälfte seiner Klasse halten kann. Das hat der Lingohr 2008 klar verfehlt. Wenn keine besonderen Umstände dafür sprechen, dass sich daran etwas ändert, würde ich ich ihn auf die Austauschliste packen. Aber auch da gibt es keinen Grund zu hektischer Betriebsamkeit. In Ruhe umschauen und dann ausführen. genau meine Strategie. So ungefähr verfahre ich und versuche Emotionen zu einem Produkt auszuschalten. Nicht ständig umschichten, aber trotzdem regelmäßig die Entwicklung eines Fonds beobachten und entsprechend handeln. Nicht ewig in ein fallendes Messer greifen. Treu sollte man gegenüber seiner Partnerin oder Partner sein, aber bei Fonds macht das nicht unbedingt Sinn. Jetzt will ich aber nicht weiter O.T. werden. Ich hoffe, dass der Threaderöffner selbst in der Lage ist, sich ein Bild zu machen. Das ist für alle Entscheidungen immer noch die wichtigste Grundlage. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Februar 15, 2009 · bearbeitet Februar 15, 2009 von Crasher treu soll man seiner Strategie sein. Aber ein Investissiment oder Astra Fonds entbehrt nun mal einer komplett anderen Strategie als wenn ich nur auf den Lingohr setze....Darum lohnt sich auch nicht diese Fonds als besser hinzustellen, weil sie eben anders, risikoärmer oder risikoreicher anlegen oder angelegt haben und werden. Wenn dann muss man schon ungefähr die gleiche Art Fonds vergleichen und wenn man dies macht, ist der Lingohr eben nicht schlecht. Es ist halt ein reiner 100% Aktienfonds in jeder Marktlage ohne Emerging Markets. Das muss man wissen und darf nicht erwarten das er in einer solchen Phase besser abschneidet als ein Fonds der 50% Renten hält. Und mit Käfer vs. Porsche meine ich nicht das ich mich mit schlechten Produkten zufrieden gebe, sondern das ich nicht das von einem Käfer erwarten kann was ein Porsche leisten kann. Ich kann von einem 100% Aktienfonds keine solche Stabilität wie bei einem Mischfonds erwarten. Also sollte man sich erstmal schlau machen was man überhaupt im Pott hat, bevor man falsche Vergleiche abgibt und falsche Meinungen als Tatsache darstellt. Vergleicht man nun mal die Anlageklasse, dann ist er eben einer der guten. Der DWS Top Dividenden hat ähnlich gelitten, wenn auch nicht so stark, was aber eben auch daran liegt das er nicht ganz so risikoreiche Assetklassen hat. Aber trotzdem ist er genauso nach unten gegangen wie der Lingohr und in der Vergangenheit dafür aber nicht so stark angestiegen. Einfach mal locker bleiben und "ja" es ist quatsch zu wechseln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Februar 16, 2009 Die Vergangenheit ist alleinentscheidend, darum Gold! Also ich find das witzig. Weiter so Grumel. Ich wünsche mir solche Kommentare z.B. auch bei Fragen nach der richtigen BU oder im tollen Armbanduhr-Thread. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Powerboat3000 Februar 23, 2009 Muss es denn unbedingt ein Fonds sein oder könnte auch ein ETF eine Lösung sein? Nur ein Bruchteil aller Fonds schlägt auf Dauer den Markt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Februar 23, 2009 Muss es denn unbedingt ein Fonds sein oder könnte auch ein ETF eine Lösung sein? Nur ein Bruchteil aller Fonds schlägt auf Dauer den Markt. ETF=Exchange-traded fund=Fonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schiri22 Februar 23, 2009 Beide Fonds sind vom Ansatz her nicht mal annähernd vergleichbar. Der Fidelity European Growth setzt auf europäische Aktien, meist Large-Caps. Der Fondsmanger kann den Index schlagen, mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er es aber über einen längerern Zeitraum nicht schaffen. Wenn Du mit einer Rendite die knapp unter dem Index liegt zufrieden bist, investiere Dein Geld lieber in ETF. Lingohr fährt einen völlig anderen Ansatz. Ein quantitatives Computer-Modeel fischt weltweit die "besten" Werte heraus und das Portfolio wird entsprechend in verschiedenen Zeitabständen geändert. Birne und Apfel kann man auch nicht vergleichen, also auch nicht die Performance dieser Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Potzblitz123 März 20, 2009 Ich habe mal eine ganz dumme Frage: Ich habe auch einen kleinen Fondssparplan laufen. Wenn ich jetzt bei einem Fonds aussteige und ihn nicht mehr weiter bespare, bleibt ja i.d.R. ein krummer Anteilswert in meinem Depot. Wie komme ich jemals an den gesamten Geldwert, da ich ja nur ganze Anteile verkaufen kann? Danke für die "Aufklärung", Pzbz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 20, 2009 Du kannst auch Anteilsbruchstücke an die KAG zurückgeben, nur beim Verkauf über die Börse gehen nur ganze Stücke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag