Pumuckli Februar 9, 2009 Erst einmal ein herzliches Hallo an alle, Ich bin neu hier =) Habe mich hier jetzt seit 3 Stunden im Forum und auf diversen anderen Seiten informiert, aber ich dachte am besten wäre es wohl, einen eigenen Tread zu erstellen, weil mir irgendwie die Übersicht etwas flöten gegangen ist. Zu Mir: Ich bin Student, (22Jahre), und habe bisher noch so gut wie gar kein Erfahrungen mit der Börse/Fonds etc. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für Fondsanlage: Zeit ist kein Problem, soweit. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Schätze mich eher als konservativ-mittelmäßig Risikobereit ein. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Bisher ist noch kein "Termin" absehbar, also >10Jahre mindestens, gegen wir einmal von 10-15 Jahren aus, vieleicht winkt ja dann einmal ein Häuschen oder was auch immer. 2. Zweck der Anlage Geldanlage, etwas Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage 4. Anlagekapital: Ich habe (aus einer Erbschaft) 30.000 Euro erhalten, die zur Zeit teilweise auf einem Festgeldkonto (20.000) und auf einem Tagesgeldkonto (10.000) liegen. Auf mein Tagesgeld bekomme ich im Moment 2,5 % Zinsen, und nun habe ich mir überlegt ob es nicht vielleicht etwas lukrativere Möglichkeiten gäbe. Den Anteil auf dem Festgeldkonto möchte ich eigentlich dort lassen, als "sichere Reserve". Konkret geht es also um 10.000 Euro Anlagekapital, keine Monatlichen Sparpläne oder ähnliches. Meine grundsätzliche Frage ersteinmal: Ist für meine Zwecke ein/mehrere Fonds überhaupt die richtige Wahl? Oder welche anderen Anlagemöglichkeiten würden meinen Wünschen/Erwartungen eventuell noch gerecht werden? Wenn Ja: Natürlich: Welche Fonds würdet ihr empfehlen? Und: Sind Angebote wie "fonds-super-markt.de" empfehlenswert? (Habe auch hier im Forum bisher noch nichts negatives gelesen, bisher haben mich teilweise auch immer die hohen Kosten von Fonds von diesem Gebiet ferngehalten) Ich danke euch jetzt schon einmal, mfg Simon Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kaik Februar 9, 2009 Ich bin Student, (22Jahre), und habe bisher noch so gut wie gar kein Erfahrungen mit der Börse/Fonds etc. Womit bestreitest du denn deinen Unterhalt? Mit deinem Vermögen bist du weder BAFÖG berechtigt noch müssen dir deine Eltern Unterhalt zahlen. Neben dem laufenden Unterhalt können während des Studiums auch andere Kosten anfallen (z.B. für Auslandssemester, Umzug, Studiengangwechsel etc.) Wenn du deinen Unterhalt aus deinem Vermögen bestreiten musst (was vom Gesetz abgesehen von Nebenjobs so vorgesehen ist) macht es IMHO keinen Sinn, einen Teil risikobehaftet anzulegen. Wenn überhaupt, dann max. 5000 . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pumuckli Februar 9, 2009 Womit bestreitest du denn deinen Unterhalt? Mit deinem Vermögen bist du weder BAFÖG berechtigt noch müssen dir deine Eltern Unterhalt zahlen.Neben dem laufenden Unterhalt können während des Studiums auch andere Kosten anfallen (z.B. für Auslandssemester, Umzug, Studiengangwechsel etc.) Wenn du deinen Unterhalt aus deinem Vermögen bestreiten musst (was vom Gesetz abgesehen von Nebenjobs so vorgesehen ist) macht es IMHO keinen Sinn, einen Teil risikobehaftet anzulegen. Wenn überhaupt, dann max. 5000 . Ah, ich wusste doch ich habe was vergessen =) Bestreite meinen Lebensunterhalt aus Rente (Autounfall) + Nebenjob + Geld von den Eltern. Damit bin ich mein bisheriges Studienleben (schon bald wieder vorbei) gut ausgekommen, also ich "ernähre" mich nicht von meinem Vermögen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Februar 9, 2009 Erstmal willkommen im Forum! Tagesgeld dient in erster Linie der kurzfristigen Liquidität, daher solltest du dir überlegen, wie weit du auf diesen Aspekt verzichten kannst/willst. Die Anlage in Aktienfonds geht mit dem Risiko eines immer möglichen Verlustes einher, wenn du dir dessen also bewusst bist, kann man da sicherlich etwas Geld investieren. Allerdings spricht man derzeit von einer Rezession und da ist die Wahrscheinlichkeit, das Aktienfonds jetzt Gewinne generieren eher gering. 2,5% TG-Zins ist sicherlich nicht üppig, aber immer noch besser als in Fonds zu investieren und Minus zu produzieren. Fonds mit garantiert positiver Rendite gibt es nicht und ein weiterer Abschwung ist durchaus ein denkbares Szenario für die nächsten Monate oder auch Jahre. Bevor du also etwas investierst, überleg dir das jetzt ganz genau, Eile hat es jetzt definitiv nicht, also nimm dir ausreichend Zeit, dich in die Materie Geldanlage einzulesen. Und immer dran denken, auch in diesem Forum muss man jede Aussage hinterfragen, insbesondere Fondsempfehlungen, die Topfonds der Vergangenheit sind nicht selten die Looser der Zukunft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag