ltinvestor Februar 8, 2009 Hallo zusammen, worum geht's mir: Also, ich habe mein (Haupt- und Abgeltungssteuer-) Depot bei der Comdirect Bank. Da ich mir die Depotgebühren sparen will (jaja is zwar nicht viel aber man muss ja nicht alles mitmachen), tendiere ich dazu, einen Sparplan in einem Unterdepot aufzumachen. Die anderen beiden Depotkostenvermeidungsvarianten kommen für mich nicht in Frage. Der Vollständigkeit erwähne ich diese hier: - 2 Trades pro Quartal (meine Fondspositionen stehen erstmal und sollen erstmal so bleiben!) - Girokonto (brauch ich keins mehr und mag mein bisheriges behalten!) Ein Wechsel der Depotbank (also weg von der Comdi) kommt nicht in Frage und soll hier auch bitte nicht thematisiert werden. Meine bisherigen Überlegungen: ETF-Sparplan scheidet erstmal aus, da der monatl. Anlagebetrag zu gering ist. Die Gebühren (2,50 + 0,4%) wären zu hoch. Daher eher aktive Fondsanlage. Der Ausgabeaufschlag und die TER sollte im Rahmen bleiben. Der Fonds sollte erfolgreich in seiner Anlagekategorie sein (ja, ich weiß, dass Vergangenheitswerte nicht zwangsläufig in die Zukunft projeziert werden dürfen!). Natürlich habe ich mir die sparplanfähigen Fonds schon einmal angeschaut. Es sind Fonds durchaus verschiedener Anlagekategorien. Folgende wären in meinen Augen hier eine Überlegung wert: Kategorie Europa: Carmignac Portfolio Grande Europe (A0DKM6) Kategorie Global: Global Advantage Funds Major Markets High Value (972580) DJE - Dividende & Substanz (164325) Kategorie EM: Global Advantage Funds Emerging Markets High Value (972996) Kategorie Mischfonds: MLIIF - Global Allocation Fund (987142) (mein Favorit wäre hier der Carmignac Patrimoine aber den bietet Comdi leider nicht an) Hier der Link zu den wählbaren Sparplänen: Sparpläne Comdi Ich gebe hier noch die Infos zu meinem Profil, falls das von Belang sein sollte: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen ca. 10 Jahre (Fonds, Zertifikate, Aktien) 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) - Einige globale Fonds, die den Meisten sicherlich ein Begriff sind (M&G Global Basics, Carmignac Investissement, WM Aktien Global UI, FMM Fonds, L Obam Equity World) - 3 ETFs (MSCI World, MSCI EM, Small Caps) - 2 Fonds-Beimischungen (M&G European Euro, M&G Recovery) - sonst bisher nur Tagesgeld (RK1+RK2 soll später ausgebaut werden, bei offenen Immos bin ich momentan eher zurückhaltend) (zur Info: Ich fahre bewusst eine Mischstrategie zwischen aktiv und passiv) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage am Marktgeschehen interessiert aber habe durchaus noch andere Hobbies 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten long-term orientiert, zwischenzeitliche Verluste beunruhigen mich nicht Optionale Angaben: 1.Alter 30 2. Berufliche Situation Angestellter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? 2009 wird er wohl erstmalig ausgeschöpft werden Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 20-30 Jahre 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Hier geht's um (den) Sparplan 4. Anlagekapital 25-50 mtl. (später dann aufstocken) So das war jetzt Einiges an Infos. Ich hoffe dass ihr mir wieder ein paar hilfreiche Tips geben könnt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
egbert02 Februar 8, 2009 Wenn der sich irgendwann mal wieder fangen sollte, wäre für Deinen Zweck wohl der SEB MoneyMarket die beste Wahl Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Februar 8, 2009 · bearbeitet Februar 8, 2009 von D-Mark Hallo, deine Fondspositionen beweisen, daß Du dich mit Methoden der Auswahl auskennst. Man braucht dir also nicht kommen mit "nimm Den und Den"... Dir ist bewusst, daß Du auf die Meisten der Fonds-Sparpläne in diesem Suppenkessel AA blechen mußt? Ich meine 50%Rabatt sind heute ein Witz! Es kann gute Gründe für ein Wohlgefühl geben aber eine emotionale Bindung an eine BANK ist was Abartiges, Kumpel! Tip: Geh mal auf http://www.AVL-investments.de und suche dort mit Einschränkung Codi ein paar Fondkonditionen raus. Ich wette, da findest Du bessere Rabatte... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 8, 2009 Wenn er zu AVL wechselt hat er ohnehin keine Depotkosten mehr. Sag mal D-Mark, seh ich richtig, dass beim CoDi-Depot über AVL mind. 17,50 EUR pro Fondskauf über die KAG fällig werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Februar 8, 2009 Hallo, das weiß ich nicht genau; bin nicht Kunde bei Codi. So wie´s dasteht, kostet die Order über KAG aber i.d.T. zw. 17,50 und 95. Börse ist billiger, aber immer noch 10-90. Außerdem gilt bei der Mindestanlage ein Betrag von 1000 Eiern... Wer anruft, zahlt nicht nur die Verbindung, sodnern auch noch 4,90. Wie gnädig aber, daß man einen Brief oder ein Fax straflos einbringen darf...Man muß wohl auch ziemlich froh sein, daß der Verkauf nicht auch was kostet und Tauschen scheint nicht nur möglich (beides ungewöhnlich im Vgl. der Direktbankkondis), sondern auch noch kostenlos, oh Wunder. Das Einzige, was Du da also wirklich kaufen kannst, sind Sparpläne. Aber auch da ist eben das Angebotsvolumen begrenzt (Ebase, FODB und FFB deutlich besser, auch im Rabattprofil). Einzelaktien? Geht besser gleich zu FlatEx und Co.! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ltinvestor Februar 8, 2009 Wenn der sich irgendwann mal wieder fangen sollte, wäre für Deinen Zweck wohl der SEB MoneyMarket die beste Wahl Geldmarktfonds sind für mich keine Alternative. In der Anlageklasse dann lieber Tagesgeldkonto. Der Absturz eines SEB's bestätigt dies. Wenn er zu AVL wechselt hat er ohnehin keine Depotkosten mehr. Sag mal D-Mark, seh ich richtig, dass beim CoDi-Depot über AVL mind. 17,50 EUR pro Fondskauf über die KAG fällig werden? Das wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Hab mir gleich mal den AVL Thread durchgelesen. Au backe - ne Menge pro aber auch Kontra! In den Konditionen ist mir dies auch gerade aufgefallen. Für mich wäre das zwar momentan irrelevant, da ich keine zusätzlichen Fonds kaufen will (zumindest in der näheren Zukunft) aber das wären im Falle eines Fondskaufs von 1000 auch fast 2% Kosten (im Vergleich zu den 2-2,5% Ausgabeaufschlag der Comdirect)!? Das Kind trägt hier nur einen anderen Namen, wie es scheint Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener Februar 9, 2009 aber das wären im Falle eines Fondskaufs von 1000 auch fast 2% Kosten (im Vergleich zu den 2-2,5% Ausgabeaufschlag der Comdirect)!? Das Kind trägt hier nur einen anderen Namen, wie es scheint das ist mir auch schon aufgefallen, zumal die comdirect selbst auch viele Rabatte (teilweise auch 100 %) gibt. ich bin mitlerweile von einem vermittler wieder eher abgeneigt. Zumal das Depot für mich eh kostenlos ist. (als girokonto-kunde) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Februar 9, 2009 Hab es über zwei parallele Depots bei der CoDi gelöst: eins über AVL und eins direkt (und trotzdem kostenlos). Damit kann ich die Konditionen wählen, musste dafür aber vorher heiraten. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 9, 2009 Hab es über zwei parallele Depots bei der CoDi gelöst: eins über AVL und eins direkt (und trotzdem kostenlos). Damit kann ich die Konditionen wählen, musste dafür aber vorher heiraten. saludos, el galleta Jaja...Opfer müssen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SM77 Februar 9, 2009 Habe das gleiche Problem wie ltinvestor. Ich werde auf jeden Fall nur quartalsweise 25 Euro einzahlen, das macht dann 100 Euro/Jahr. AA fällt dann wohl absolut nicht mehr ins Gewicht, die 2,50 Euro/Jahr habe ich gerade noch über. Erste Möglichkeit: Sparplan mit SEB MoneyMarket und schnellstmöglich nach Ausführung des Sparplans wieder verkaufen. Der Verlust oder Gewinn sollte sich im einstelligen Centbreich bewegen. Aufwand hält sich in Grenzen, man muss halt vier mal im Jahr dran denken, eine Verkauforder zu stellen. Zweite Möglichkeit: Offener Immofonds. Das Risiko hält sich in Grenzen, AA liegt dann bei 2,50/Jahr. Zur Zeit hat man aber das Problem, dass man sie nicht wieder verlustfrei verkaufen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ltinvestor Februar 9, 2009 Hab es über zwei parallele Depots bei der CoDi gelöst: eins über AVL und eins direkt (und trotzdem kostenlos). Damit kann ich die Konditionen wählen, musste dafür aber vorher heiraten. saludos, el galleta Das wäre dann der Grund, den ich immer gesucht habe, um mich zum JA-Wort endlich durchringen zu können. Mal im Ernst - Wenn ich das richtig überreiße, heißt ein Vermittlerwechsel hin zur AVL: Es gelten nicht mehr die klassischen Orderbedingungen der Codi, sondern nur noch die der AVL. Also da wäre dann bei allen Fondskäufen bspw. diese Gebühr von mind. 17,50 und nur noch per Faxorder! Heißt dann nix Fonds ordern per Telefon, nix Fonds ordern online - 100% Rabatt auf die Fondsanlage gibt es somit gar nicht mehr, nicht mal auf die Fondsdiamanten! Habe das gleiche Problem wie ltinvestor. Ich werde auf jeden Fall nur quartalsweise 25 Euro einzahlen, das macht dann 100 Euro/Jahr. AA fällt dann wohl absolut nicht mehr ins Gewicht, die 2,50 Euro/Jahr habe ich gerade noch über. Erste Möglichkeit: Sparplan mit SEB MoneyMarket und schnellstmöglich nach Ausführung des Sparplans wieder verkaufen. Der Verlust oder Gewinn sollte sich im einstelligen Centbreich bewegen. Aufwand hält sich in Grenzen, man muss halt vier mal im Jahr dran denken, eine Verkauforder zu stellen. Zweite Möglichkeit: Offener Immofonds. Das Risiko hält sich in Grenzen, AA liegt dann bei 2,50/Jahr. Zur Zeit hat man aber das Problem, dass man sie nicht wieder verlustfrei verkaufen kann. Wäre mir zu aufwendig jedes Quartal dieser zwanghafte Kauf-/Verkaufkrampf. Die einzige sinnvolle Alternative scheint für mich hier wirklich das Girokonto zu sein. Ich eröffne dann einen Sparplan, wenn ich das wirklich aufgrund von Anlageentscheidungen will und nicht aufgrund irgendwelcher Depotkostenvermeidungsstrategien. Und das dann über mein 2. Depot, das ich bei der Diba habe, die eine größere Auswahl hat an 100% rabattierten Fondssparplänen. Trotzdem bin ich durch diesen Thread auf etwas aufmerksam geworden: Das Sparen der Ausgabegebühr bei der DWS Riester Rente Premium, die ich auch mein eigen nenne. Könnte ich das hier nochmal anreißen oder lieber im AVL Thread? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Februar 10, 2009 Mal im Ernst - Wenn ich das richtig überreiße, heißt ein Vermittlerwechsel hin zur AVL: Es gelten nicht mehr die klassischen Orderbedingungen der Codi, sondern nur noch die der AVL. Ja, es sei denn, die CoDi-Gebühren sind schlechter, dann kannst Du sie Dir auch abholen, indem Du direkt online orderst. Ist schon bissl hinterhältig, muss man aufpassen. Aber es ermöglicht mir preiswerte Sparpläne, deshalb hab ich es gemacht. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
langzeitsparer Februar 10, 2009 Hallo! Auch wenn du es ausschließen wolltest, ist aber vielleicht interessant für andere: Die 2 Trades pro Quartal kann man auch durch Fonds-Käufe und -Verkäufe von/an die KAG bekommen. Es genügt also, z.B. einen beliebigen Fonds ohne AA (Geldmarktfonds, z.B.) innerhalb eines Quartals von der KAG zu kaufen und kurz dannach wieder zu verkaufen, um die Depot-Kosten zu sparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SM77 Februar 10, 2009 · bearbeitet Februar 10, 2009 von SM77 Die 2 Trades pro Quartal kann man auch durch Fonds-Käufe und -Verkäufe von/an die KAG bekommen. Es genügt also, z.B. einen beliebigen Fonds ohne AA (Geldmarktfonds, z.B.) innerhalb eines Quartals von der KAG zu kaufen und kurz dannach wieder zu verkaufen, um die Depot-Kosten zu sparen. Das ist richtig, hat allerdings den Nachteil, dass die Mindestordergröße bei Fonds 1000 Euro/Trade beträgt. Bei Sparplänen nur 25 Euro. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ltinvestor Februar 10, 2009 Ja, es sei denn, die CoDi-Gebühren sind schlechter, dann kannst Du sie Dir auch abholen, indem Du direkt online orderst. Ist schon bissl hinterhältig, muss man aufpassen. saludos, el galleta Kannst du das mal erläutern? Sorry, versteh ich inhaltlich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Februar 11, 2009 Kannst du das mal erläutern? Als AVL-CoDi-Kunde gilt für Dich seitens der CoDi eine separate Preisliste, die wie oben beschrieben bei einigen Gebühren teurer ist - egal wie Du orderst. Um die AVL-Vorteile abzugreifen, musst Du aber per Fax ordern. Daher: Nachteile immer, Vorteile nur umständlich. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schwaebele Februar 11, 2009 ich find die 17,50 auch ne frechheit. fondskäufe wickel ich nur noch über die kag über die ffb ab und bei comdirect ist nur noch das girokonto und ein bissel im depot mit ein paar sparplänen. bei der ffb isses komplett kostenlos und man kanns online machen, was vor allem im ausland besser ist :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener Februar 12, 2009 fondskäufe wickel ich nur noch über die kag über die ffb ab kann mir das mal bitte einer näher erläutern ? sind das beides Vermittler??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Februar 12, 2009 · bearbeitet Februar 12, 2009 von el galleta sind das beides Vermittler??? Nein. KAG: Kapitalanlagegesellschaft Du kannst Fonds über die Börse oder ihren Herausgeber (KAG) kaufen. EDIT: Sozusagen Fabrikverkauf. FFB: Frankfurter Fondsbank Zum Fondskauf (egal ob Börse oder KAG) brauchst Du nen Broker wie die CoDi - oder eben die FFB. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener Februar 12, 2009 also ist die Kombination CoDi und KAG nicht möglich ?! bei der FFb müsste ich dann ja ein neues Depot eröffnen oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Februar 12, 2009 also ist die Kombination CoDi und KAG nicht möglich ?! Zum Fondskauf (egal ob Börse oder KAG) brauchst Du nen Broker wie die CoDi - oder eben die FFB. bei der FFb müsste ich dann ja ein neues Depot eröffnen oder? Ja. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
20fingers Februar 12, 2009 @ltinvestor bin in der gleichen Situation. Auf Girowechsel habe ich keinen Bock und die Codi Palttform gefällt mir. um das Depot kostenlos zu erhalten bespare ich 1/4 jährlich einen offenen Immofonds mit 25 Euro. Die Kosten halten sich in Grenzen. Grüße 20fingers Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener Februar 12, 2009 · bearbeitet Februar 12, 2009 von Pilsener sorry: aber ich versteh den Vorgang mit der KAG nicht. Kann ich über mein Comdirect Depot ganz normal bei der KAG kaufen? Hab in meinem online-Depot noch nie so eine Funktion dort gesehen. Welche Vorteile bringt mir das? Ist der AA dadurch günstiger als bei der Comdirect? Fallen die Orderkosten weg? Kann ich Fondssparpläne abschließen die es normalerweise nicht bei der Comdirect gibt (z.B Carmignac Patrimoine FCP) Ich hoffe ich werds irgendwann verstehen. Hab davon noch nie was gehört Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Februar 12, 2009 Kann ich über mein Comdirect Depot ganz normal bei der KAG kaufen? Hab in meinem online-Depot noch nie so eine Funktion dort gesehen. Öffne mal ne Fondsorder. Da steht unten: Handelsplatz o Fondsgesellschaft o Börse (sofern möglich) Fondsgesellschaft = KAG 1. Welche Vorteile bringt mir das? 2. Ist der AA dadurch günstiger als bei der Comdirect? 3. Fallen die Orderkosten weg? 4. Kann ich Fondssparpläne abschließen die es normalerweise nicht bei der Comdirect gibt (z.B Carmignac Patrimoine FCP) 1. Kommt auf das gültige Preisverzeichnis des Brokers (CoDi) an. Kann auch nachteilig sein, weil gelegentlich der Spread recht groß ist. Dann zahlst Du keine/wenig Gebühren, kaufst aber teuer. 2. Unzulässige Frage, da Du so oder so über die CoDi kaufst. Die CoDi ist Dein Broker, er (ver)kauft für Dich. Wo (KAG oder Börse) ist erstmal egal. Die Gebühren können sich natürlich unterscheiden, siehe 1.! 3. Siehe 1.! 4. Sparplan ist Sparplan, da hast Du keine Wahl zwischen Börse und KAG. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pilsener Februar 12, 2009 ok langsam verstehe ich aber 1. Kommt auf das gültige Preisverzeichnis des Brokers (CoDi) an. Kann auch nachteilig sein, weil gelegentlich der Spread recht groß ist. Dann zahlst Du keine/wenig Gebühren, kaufst aber teuer. wie kann man das rausfinden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag