Zum Inhalt springen
desesperado

Nachrichten, Kommentare, Prognosen

Empfohlene Beiträge

stagflation
· bearbeitet von stagflation
Am 23.9.2024 um 16:20 von Kastor:

Northvolt in der Krise

Quelle: Der Spiegel

 

FAZ: Northvolt stellt Insolvenzantrag

 

Handelsblatt: Northvolt beantragt Gläubigerschutz nach US-Recht

 

Zitat

Die deutsche Tochtergesellschaft Northvolt Germany wird nach eigenen Angaben unabhängig von der Muttergesellschaft finanziert, ist also nicht Teil des Chapter 11-Verfahrens. Das Bauvorhaben am Standort Heide in Schleswig-Holstein bleibe „ein strategischer Grundpfeiler“, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heißt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte
Zitat

Mehr als ein Viertel der jungen Menschen kann sich unter Aktien nichts vorstellen. ... Gaben vor drei Jahren noch 44 Prozent der befragten 14- bis 24-Jährigen an, nicht sagen zu können, was man unter [Inflation] versteht, waren es 2024 nur noch 26 Prozent. ... Eine deutliche Mehrheit gab an, in der Schule nur wenig (40 Prozent) oder so gut wie nichts (40 Prozent) über Wirtschaft und Finanzen gelernt zu haben oder zu lernen.

Quelle: manager magazin 

 

Finanzvertriebe freut das natürlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation

Vielleicht ist Nothvolt Germany doch nicht so unabhängig...

 

Die Welt:

Zitat

Northvolt-Krise: Für Bund und Land Millionen auf dem Spiel

 

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat Gläubigerschutz in den USA beantragt. Sollte das Sanierungsverfahren scheitern, kann es auch für die hiesigen Steuerzahler teuer werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alex08

FT: "Germany faces another year of economic stagnation even in a best-case scenario, the Bundesbank warned on Friday, as it slashed its 2025 growth forecast to just 0.1 per cent and added that a trade war with the US could push Europe’s largest economy into recession."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation

SPON:

Zitat

Zahl der Insolvenzen erreicht Niveau der Finanzkrise

 

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Insolvenzen deutlich gestiegen – in einzelnen Monaten laut IWH sogar auf neue Höchststände. Ökonom Steffen Müller nennt dafür mehrere Gründe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachtfalke

https://hindenburgresearch.com/gratitude/

 

Hindenburg Research geht vom Netz, und das Team hört auf.

 

Quote

[...]

So, why disband now? There is not one specific thing—no particular threat, no health issue, and no big personal issue.

Someone once told me that at a certain point a successful career becomes a selfish act. Early on, I felt I needed to prove some things to myself. I have now finally found some comfort with myself, probably for the first time in my life. I probably could have had it all along had I let myself, but I needed to put myself through a bit of hell first. The intensity and focus has come at the cost of missing a lot of the rest of the world and the people I care about. I now view Hindenburg as a chapter in my life, not a central thing that defines me.

Beyond my own desire for relief, it also feels selfish to keep the knowledge we’ve accumulated trapped within our small team. I have more than enough. In the past several years we’ve been flooded with thousands of messages from many of you asking how we do what we do, or whether you can join the team. I read them all and I’ve been trying to figure out how to respond in a way that can answer everyone—so over the next 6 months or so I plan to work on a series of materials and videos to open-source every aspect of our model and how we conduct our investigations.

My hope is that after we fully share our process, in a couple years I will get an unsolicited message from someone who reads this (maybe you), who embraces the same passion, learns the craft, and finds the confidence to shed some light on a subject that needs it, despite the obstacles in your way. That would make my day, even if I’m off trying to learn music or planting a garden or whatever I end up doing next.

For now, I will be focused on making sure everyone on our team lands where they want to be next. Some are going to start their own research firm, which I will strongly and publicly encourage, even as I will have no personal involvement. There are others on our team who are now free agents—so feel free to reach out to me if you have a need for anyone who is brilliant, focused, and easy to work with, as they all are.

[...]

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Japan raises interest rates to highest level in 17 years

 

Zitat

TokyoReuters — 

The Bank of Japan raised interest rates on Friday to their highest since the 2008 global financial crisis, underscoring its confidence that rising wages will keep inflation stable around its 2% target.

The decision marks its first rate hike since July last year and comes days after the inauguration of US President Donald Trump, who is likely to keep global policymakers vigilant ahead of potential repercussions from threatened higher tariffs.

At its two-day meeting concluding on Friday, the BOJ raised its short-term policy rate from 0.25% to 0.5%, a level Japan has not seen in 17 years. It was made in a 8 to 1 vote with board member Toyoaki Nakamura dissenting.

The widely expected move underscores the central bank’s resolve to steadily push up interest rates to around 1%, a level analysts see as neither cooling nor overheating Japan’s economy.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein

Und jetzt kommt der nächste Schritt: 

Zitat

Verena Bentele, Präsidentin des VdK

Ein interessanter Vorschlag, den unter anderem Robert Habeckgemacht hat, ist, dass Kapitaleinkünfte in Zukunft genutzt werden könnten, um Sozialversicherungsbeiträge ins System zu kriegen. Wenn Aktiengewinne beispielsweise sozialversicherungspflichtig werden, trifft das die kleinen Sparer um ein Vielfaches weniger als Großaktionäre.

 

Also nicht nur Erträge, sondern auch Kursgewinne.  :con:

Zitat

Die FDP favorisiert ein aktienbasiertes Rentenmodell. Halten Sie diese Idee für umsetzbar und sozial gerecht?

Bentele:Tatsächlich sehen wir in den Parteiprogrammen der FDP, der Union und auch der Grünen Vorschläge zum Thema Aufbau von Aktienvermögen, um die Rente zu stabilisieren. Das lehnen wir als VdK aber ab. Der Staat sollte sich vielmehr darauf konzentrieren, was er strukturell verantworten kann und wo seine Kompetenzen liegen. Und das sind Investitionen in die gesetzliche Rentenversicherung, die entgegen den jahrelangen schlechten Prognosen bis heute ein gutes, tragfähiges System ist.

IMHO realitätsfern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 25 Minuten von Ramstein:

Also nicht nur Erträge, sondern auch Kursgewinne.

wo liest du das? gilt glaube ich nur für realisierte Kursgewinne, oder? Also Vorabpauschale natürlich auch und damit könnten sogar Verlustpositionen belastet worden sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...