tasso Februar 6, 2009 Folgende Bezeichnungen WKN ; A0M11K DB Platinum; 847400 DWS Invest; 976972 DWS Top 50; 984811 DWS Top Divid; 847652 DWS Verm; 980705 Grundbesitz; bereiten mir Kopfschmerzen. Warum A0M11K verkaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 6, 2009 Also so wie Du die Frage stellst, kann ich damit schwerlich irgendetwas anfangen. Soll das Dein Depot sein oder worum geht es? Ausserdem bist Du hier ziemlich sicher im falschen Unterforum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tasso Februar 6, 2009 Also so wie Du die Frage stellst, kann ich damit schwerlich irgendetwas anfangen. Soll das Dein Depot sein oder worum geht es? Ausserdem bist Du hier ziemlich sicher im falschen Unterforum. bin neu hier, ja das ist ein auszug eines depot sein und A0M11K ist ein Aktien fond der so angepriesen worden und schwächelt nur rum er hatt richtige verluste eingefahren und nun weiß ich keine vernüftige antwort 42 % Verlust Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 6, 2009 Derzeit gibt es sehr viele Fonds, die Verluste in der Größenordnung haben. Das alleine macht noch keinen vernünftigen Grund für einen Verkauf. Wenn Du den Fonds besprechen möchtest, müsstest Du ihn mit den erforderlichen Angaben vorstellen (Angaben für die Fondsbesprechung). Wenn Du Dein Depot besprechen möchtest, solltest Du noch ein wenig von Dir und Deinen Plänen erzählen (Richtlinien zur Themeneröffnung) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi Februar 6, 2009 · bearbeitet Februar 6, 2009 von unser_nobbi Das (A0M11K) ist nicht wirklich ein Aktienfonds, sondern ein Bonuszertifikatefonds Er sollte sich eigendlich am Euro Stoxx "orientieren". Hat er auch getan, aber mehr kam leider auch nicht rum. Das ist m.E. ein Fonds, der völlig überflüssig ist und würde ich den - unabhängig von Deiner speziellen Situation - grundsätzlich ablehnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 6, 2009 Folgende Bezeichnungen WKN ; A0M11K DB Platinum; 847400 DWS Invest; 976972 DWS Top 50; 984811 DWS Top Divid; 847652 DWS Verm; 980705 Grundbesitz;bereiten mir Kopfschmerzen. Warum A0M11K verkaufen? bin neu hier, ja das ist ein auszug eines depot sein und A0M11K ist ein Aktien fond der so angepriesen worden und schwächelt nur rum er hatt richtigeverluste eingefahren und nun weiß ich keine vernüftige antwort 42 % Verlust Das hier ist ein nettes, anspruchsvolles Forum und kein Chatroom. Ich bitte Dich also, in Zukunft verständlicher zu schreiben und nicht in solchen abgehackten Halbsätzen, auch in deinem Sinne. Denn niemand liest sich gerne Post's durch, die man erst beim 2ten oder 3ten mal versteht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tasso Februar 6, 2009 Das (A0M11K) ist nicht wirklich ein Aktienfonds, sondern ein Bonuszertifikatefonds Er sollte sich eigendlich am Euro Stoxx "orientieren". Hat er auch getan, aber mehr kam leider auch nicht rum. Das ist m.E. ein Fonds, der völlig überflüssig ist und würde ich den - unabhängig von Deiner speziellen Situation - grundsätzlich ablehnen. Danke für Deine Ausführungen. Ich bin sehr verunsichert also wie gesagt der A0m11K wurde mir am 23.07.08 verkauft Zitat wörtlich" Um auf sichere Artund Weise vergleichsweise hohe Erträge einfahren zu können, und zwar auch bei relativ stark sinkender Börse, bieten wir Ihnen den DB PLATINUM Bonus-Fonds an; so erhalten Sie dann einen Nettobonus von ca 42% am Ende der Laufzeit im Juli 2012 zuzüglich des eingesetzten Kapitals, wenn sich der Dow Jones Euro Stoxx 50 um nicht mehr als 35% während der Fondslaufzeit reduziert hat. Der Ertrag ist abgeltungssteuerfrei. Der Berater sagte mir aus seiner Erfahrung geht es im Jahr 2009 richtig los mit den Gewinnen sie werden staunen. Ich habe nicht schlecht gestaunt als mir im Januar 2009 der gleiche Berater sagte der A0M11K müsse verkauft werden er hätte die 35 % Grenze unterschritten. Der A0M11K wird jetzt wie eine Aktie gehandelt aber mit schlechterer Bewertung und er und seine Leute empfehlen zu verkaufen. Und deshalb meine Anfrage wer kennt diesen Bonus Fond? Ich habe 43% Verlust eingefahren. Steigen die Kurse in absehbarer Zeit was sagen erfahrene Leute dazu? z.B. unser_nobbi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 6, 2009 Du wurdest beim Kauf ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Fonds nur dann gute Gewinne abwirft, wenn der Euro Stoxx 50 nicht mehr als 35 % absackt. Was hat man Dir denn gesagt, was passiert, wenn die Verluste höher sind? Falls nichts gesagt wurde, warum hast Du nicht gefragt? Hast Du mal in den Prospekt geschaut, wie sich die Wertentwicklung ergibt, nachdem die Schwelle gerissen wurde? Unabhängig davon, ob der Fonds nun gute oder schlechte Aussichten hat, kann man Dir persönlich nichts raten, solange Du die geforderten Angaben nicht gemacht hast. Ich persönlich bin weder ein Freund von Laufzeitfonds noch von Bonuszertifikatefonds. Aber das ist eine ganz allgemeine Aussage, die bei Dir falsch oder richtig sein kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Februar 6, 2009 · bearbeitet Februar 6, 2009 von Delphin Steigen die Kurse in absehbarer Zeit was sagen erfahrene Leute dazu? Das weiß leider niemand, auch dein Bank-"Berater" nicht und auch nicht die DWS. Ich wünschte man könnte so etwas im voraus wissen, das wäre mir ein große Hilfe beim Anlegen... Was du schreibst bestätigt mich in meiner Abneigung gegen dies ganzen Produkte mit irgendwelchen "Barrieren" usw. - es ist einfach so, dass die meisten sich dann erst recht kein klares Bild mehr von den möglichen Ergebnissen machen können. Mir gefällt einfach ein Wette darauf nicht, dass der Markt eine bestimmte Schwelle nicht unterschreiten wird, wenn die Schwell auch nur gering unterschritten wird, steht man viel blöder da als wenn sie gerade nicht unterschritten wird, diese "Unstetigkeit", gefällt mir nicht. Ich persönlich finde auch nicht, dass sich solche Produkte für Privatanleger eignen, aber das sind die Banken natürlich anderer Meinung, denn man kann damit viel Geld verdienen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling Februar 6, 2009 · bearbeitet Februar 6, 2009 von Zauberlehrling Hier ist eine Kurzbeschreibung: http://www.de.x-markets.db.com/pdf/DE/flye...U0322814350.pdf Positiv: - Der Anleger hatte die Chance, einen Bonus zusätzlich zum Verlauf des DJ Euro Stoxx 50 zu kriegen. Wird die Barriere unterschritten - wie geschehen - wird immerhin der DJ Euro Stoxx 50 exakt (und ohne Dividenden) abgebildet. Negativ: - Vor der Abgeltungssteuer einen Laufzeitfonds der sich an einem Aktienindex orientiert anzubieten, war schwachsinnig. Einen zum gleichen Zeitpunkt geholten Indexfonds hätte man man ewig liegenlassen können und sich am Ende über steuerfreie Kursgewinne freuen können. . - Man trägt das Kontrahenten- und Bonitätsrisiko aus den Derivaten- Transaktionen. Da in der Finanzkrise selbst die Giganten schnell wackeln können, ist das nicht grade toll. - Keine Dividenden (die ein Indexfonds kriegen würde) Wenn sich Deine sonstigen Anlagepräferenzen nicht geändert haben, könntest Du das gleiche Ergebnis (DJ Euro Stoxx 50- Entwicklung) mit verringertem Kontrahentenrisiko mit einem Indexfonds kriegen, der echte Aktien enthält. Und wie es aussieht, schneidet so einer auch besser ab: http://fonds.onvista.de/charts/performance...WKN_COMP=977856 Mein Tipp: Den Platinum inklusive Bankberater in die Wüste schicken und den Indexfonds da holen, wo es keine Ausgabeaufschläge und/oder Depotgebühren gibt (oder ETF). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi Februar 6, 2009 · bearbeitet Februar 6, 2009 von unser_nobbi Danke für Deine Ausführungen. Ich bin sehr verunsichert also wie gesagt der A0m11K wurde mir am 23.07.08 verkauft Zitat wörtlich" Um auf sichere Artund Weise vergleichsweise hohe Erträge einfahren zu können, und zwar auch bei relativ stark sinkender Börse, bieten wir Ihnen den DB PLATINUM Bonus-Fonds an; so erhalten Sie dann einen Nettobonus von ca 42% am Ende der Laufzeit im Juli 2012 zuzüglich des eingesetzten Kapitals, wenn sich der Dow Jones Euro Stoxx 50 um nicht mehr als 35% während der Fondslaufzeit reduziert hat. Der Ertrag ist abgeltungssteuerfrei.Der Berater sagte mir aus seiner Erfahrung geht es im Jahr 2009 richtig los mit den Gewinnen sie werden staunen. Ich habe nicht schlecht gestaunt als mir im Januar 2009 der gleiche Berater sagte der A0M11K müsse verkauft werden er hätte die 35 % Grenze unterschritten. Der A0M11K wird jetzt wie eine Aktie gehandelt aber mit schlechterer Bewertung und er und seine Leute empfehlen zu verkaufen. Und deshalb meine Anfrage wer kennt diesen Bonus Fond? Ich habe 43% Verlust eingefahren. Steigen die Kurse in absehbarer Zeit was sagen erfahrene Leute dazu? z.B. unser_nobbi Also ich bin wirklich kein Freund von diesen Bonus-Dingsbums - speziell nicht in der Form wie hier angeboten. Auch bedenke bitte, dass Du hier - mit höheren Kosten - einfach nen Standardindex abbildest. Andererseits sind die Kosten für den Fonds auch nicht extrem hoch. Ich hab nochmal in die Beschreibung geschaut: Für jede Anteilsklasse haben Anleger die Chance auf die Auszahlung eines festen Bonusbetrages, wenn der Basiswert während der Laufzeit nicht unter eine festgelegte Barriere ausgehend vom Anfangsniveau fällt. Wird diese Grenze jedoch einmal berührtoder unterschritten, wird der Bonus-Fonds zu einem herkömmlichen Indexinvestment mit allen Chancen und Risiken. Der Fall liegt also nun vor: Der Fonds ist zu einem Index-Fonds mutiert und so wie ich es verstehe, ändert sich das auch nicht mehr. Also besteht auch keine Chance mehr auf einen Bonus. Wie es mit der demnächst Börse weitergeht, weiss keiner, jedoch sehe ich ad-hoc die folgenden Alternativen: Wenn Du an das zugrundeliegende Investment glaubst und langfristig anlegen willst, könntest Du irgendwann in einen ETF auf den gleichen Index umschichten (etwa DBX1EU). Damit sparst Du auf lange Sicht etwas an Verwaltungsgebühren - andererseits verlierst Du ab diesem Zeitpunkt Deine Abgeltungssteuerfreiheit. Jedoch schliesst die Laufzeitbegrenzung bis 2012 sowieso eine langfristige Betrachtung dieses Fonds aus (Ich nehme mal an, das Teil wird dann nicht automatisch als einfacher Indexfonds weitergeführt). -> Willst Du auf die Art wirklich langfristig anlegen, würde ich früher oder später gegen den ETF tauschen, siehst Du das alles mittelfrisig (wie die Laufzeit bis 2012) andeutet, würde ich das Teil einfach behalten: Wenn die Börsen anziehen, bist Du steuerlich fein raus. Wenn sie nicht anziehen, bist Du - abgesehen von der TER-Differenz von ca. 0.6 % auch nicht wirklich schlechter gestellt. Dann kannst Du 2012 nochmal schauen. Ich sehe den Druck zu verkaufen also nicht so stark, denn was der in den nächsten Jahren an Gewinnen reinholt ist steuerfrei. Wenn Du jetzt nach so nem Crash das Teil tauschst, zahlst Du auch für die Erholung Steuern. Alternativ könntest Du Dir die Frage stellen, ob dieser Fonds wirklich zu Deinem Risikoprofil passt und dann das Teil z.B. durch nen vernünftigen Mischfonds tauschen. Wenn Du meinst, Du willst nicht 1:1 mit nem Index mitschwimmen, würde ich diesen Tausch sofort durchführen. Also: Die Kombination von "vor Abgeltungssteuerhammer" und diesem Bonuskonstrukt war vom Berater nicht sehr nett. Der Rat, jetzt sofort zu tauschen ist auch nicht so toll - Du hast ein niedriges Einstiegsniveau und zahlts bereits wenn Du auf +-0 rauskommen würdest, Steuern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 6, 2009 Ohne mir das Produkt angesehen zu haben: Bei solchen Konstrukionen sollte man darauf achten, ob die Dividenden mit einfliessen. Wenn nicht, so ist dies ein starkes Argument für einen einfachen ETF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tedesco Februar 6, 2009 Ich sehe den Druck zu verkaufen also nicht so stark, denn was der in den nächsten Jahren an Gewinnen reinholt ist steuerfrei. Wenn Du jetzt nach so nem Crash das Teil tauschst, zahlst Du auch für die Erholung Steuern. Der Rat, jetzt sofort zu tauschen ist auch nicht so toll - Du hast ein niedriges Einstiegsniveau und zahlts bereits wenn Du auf +-0 rauskommen würdest, Steuern. Wenn der Fonds erst im Sommer 2008 gekauft wurde, also wie gesagt der A0m11K wurde mir am 23.07.08 verkauft wie sieht das dann mit Spekulationsverlusten aus, wenn demnächst in einen ETF umgeschichtet würde? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tasso Februar 6, 2009 Also ich bin wirklich kein Freund von diesen Bonus-Dingsbums - speziell nicht in der Form wie hier angeboten. Auch bedenke bitte, dass Du hier - mit höheren Kosten - einfach nen Standardindex abbildest. Andererseits sind die Kosten für den Fonds auch nicht extrem hoch. Ich hab nochmal in die Beschreibung geschaut: Der Fall liegt also nun vor: Der Fonds ist zu einem Index-Fonds mutiert und so wie ich es verstehe, ändert sich das auch nicht mehr. Also besteht auch keine Chance mehr auf einen Bonus. Wie es mit der demnächst Börse weitergeht, weiss keiner, jedoch sehe ich ad-hoc die folgenden Alternativen: Wenn Du an das zugrundeliegende Investment glaubst und langfristig anlegen willst, könntest Du irgendwann in einen ETF auf den gleichen Index umschichten (etwa DBX1EU). Damit sparst Du auf lange Sicht etwas an Verwaltungsgebühren - andererseits verlierst Du ab diesem Zeitpunkt Deine Abgeltungssteuerfreiheit. Jedoch schliesst die Laufzeitbegrenzung bis 2012 sowieso eine langfristige Betrachtung dieses Fonds aus (Ich nehme mal an, das Teil wird dann nicht automatisch als einfacher Indexfonds weitergeführt). -> Willst Du auf die Art wirklich langfristig anlegen, würde ich früher oder später gegen den ETF tauschen, siehst Du das alles mittelfrisig (wie die Laufzeit bis 2012) andeutet, würde ich das Teil einfach behalten: Wenn die Börsen anziehen, bist Du steuerlich fein raus. Wenn sie nicht anziehen, bist Du - abgesehen von der TER-Differenz von ca. 0.6 % auch nicht wirklich schlechter gestellt. Dann kannst Du 2012 nochmal schauen. Ich sehe den Druck zu verkaufen also nicht so stark, denn was der in den nächsten Jahren an Gewinnen reinholt ist steuerfrei. Wenn Du jetzt nach so nem Crash das Teil tauschst, zahlst Du auch für die Erholung Steuern. Alternativ könntest Du Dir die Frage stellen, ob dieser Fonds wirklich zu Deinem Risikoprofil passt und dann das Teil z.B. durch nen vernünftigen Mischfonds tauschen. Wenn Du meinst, Du willst nicht 1:1 mit nem Index mitschwimmen, würde ich diesen Tausch sofort durchführen. Also: Die Kombination von "vor Abgeltungssteuerhammer" und diesem Bonuskonstrukt war vom Berater nicht sehr nett. Der Rat, jetzt sofort zu tauschen ist auch nicht so toll - Du hast ein niedriges Einstiegsniveau und zahlts bereits wenn Du auf +-0 rauskommen würdest, Steuern. Danke für Deine ausführliche Stellungnahme. Ich fühle mich schlecht beraten vom Verkäufer. Kann es zu einem totalen Verlust des eingesetzten Kapitals führen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 6, 2009 Wie viel denkst Du könnte der Euro Stoxx 50 noch verlieren an Wert? Der Verkäufer hat Dir sehr genau gesagt, dass es zum Problem kommt, wenn der Kurs des Euro Stoxx 50 um mehr als 35 % einbricht. Rückblickend ist klar ist das keine gute Empfehlung war (hätte Dir hier sicher keiner empfohlen), aber ist es deswegen schon eine schlechte Beratung? Wie soll man das beurteilen. :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Februar 6, 2009 · bearbeitet Februar 6, 2009 von Delphin Kann es zu einem totalen Verlust des eingesetzten Kapitals führen? Verkürzter Verkaufsprospekt, S. 2, in fett gedruckt: Anleger sollten beachten, dass der Teilfonds weder über eine Garantie noch über einen Kapitalschutz verfügt unddas angelegte Kapital bzw. der ihm entsprechende Betrag weder garantiert noch geschützt ist. Bei diesem Teilfonds müssen Anleger bereit und in der Lage sein, Verluste des eingesetzten Kapitals bis hin zum Totalverlust hinzunehmen. Die Anleger tragen auch sämtliche im Abschnitt "Risikofaktoren" beschriebenen Risiken in Bezug auf die Hedging-Anlagen. So klar formuliert hätte ich's jetzt gar nicht erwartet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi Februar 6, 2009 · bearbeitet Februar 6, 2009 von unser_nobbi Ohne mir das Produkt angesehen zu haben:Bei solchen Konstrukionen sollte man darauf achten, ob die Dividenden mit einfliessen. Wenn nicht, so ist dies ein starkes Argument für einen einfachen ETF. Ja das stimmt natürlich - da das ja ein Bonus-Fonds ist, sollte man diesbezüglich die Augen offen halten (kennt man ja von den Zertis nur zu gut). Ich hab mal nachgeschaut: richtet sich tatsächlich nur nach dem Kursindex. Unter dem Gesichtspunkt liegt nahe, nicht zu lange mit dem Wechsel zu warten (Wobei ich persönlich noch vielleicht 1 Jahr oder so damit "zocken" würde - in der Hoffnung das sich der Kurs etwas erholt). Kann es zu einem totalen Verlust des eingesetzten Kapitals führen? Ist immerhin ein Sondervermögen und kein Zerti. Kackt also nicht mehr ab, als der Euro-Stoxx selbst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Februar 6, 2009 · bearbeitet Februar 6, 2009 von berliner Ich mache mal den Pedanten. Sorry für das Off-Topic, aber ab und zu muß es mal raus. Bin neu hier, ja das ist ein Auszug eines Depots sein und A0M11K ist ein Aktien fond Aktienfonds, der so angepriesen worden ist und schwächelt nur rum. Er hatt hat richtige Verluste eingefahren, und nun weiß ich keine vernüftige Antwort bei 42 % Verlust. Leute, lernt schreiben! Mag sein, daß man Euch das in der Schule durchgehen läßt, aber im späteren Leben fällt es Euch auf die Füße! Abgesehen davon sind 42% Verlust leider derzeit normal, allerdings wäre der Zeitraum nicht ganz ohne Belang. Edit: ok, war im Sommer 2008. Na, das war wohl ein ungünstiger Zeitpunkt, aber von daher war der Fonds sicher nicht viel schlechter als der Gesamtmarkt. Verkaufen sollte man jetzt nur zum Zwecke des Umschichtens, aber nicht, um ganz aus dem Markt rauszugehen. Meine Meinung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 6, 2009 Ist immerhin ein Sondervermögen und kein Zerti. Kackt also nicht mehr ab, als der Euro-Stoxx selbst. Sicher? Was ist enthalten Bonuszertis oder Aktien, je nachdem muss das Emittentenrisiko durch die Hintertür noch beachtet werden. Die Frage, wie evtl. realisierte Verluste steuerlich nutzbar sein könnten ist denke ich entscheidend, ob man bald verkaufen sollte oder nicht. Das ist mir allerdings nicht klar, wie es sich hier verhält. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 6, 2009 Ja das stimmt natürlich - da das ja ein Bonus-Fonds ist, sollte man diesbezüglich die Augen offen halten (kennt man ja von den Zertis nur zu gut). Ich hab mal nachgeschaut: richtet sich tatsächlich nur nach dem Kursindex. Unter dem Gesichtspunkt liegt nahe, nicht zu lange mit dem Wechsel zu warten (Wobei ich persönlich noch vielleicht 1 Jahr oder so damit "zocken" würde - in der Hoffnung das sich der Kurs etwas erholt). Hab ich's mir doch gedacht. In dem Fall sollte ein Wechsel wirklich durchdacht werden, sofern man weiter investiert bleiben will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi Februar 6, 2009 Sicher? Was ist enthalten Bonuszertis oder Aktien, je nachdem muss das Emittentenrisiko durch die Hintertür noch beachtet werden. Die Frage, wie evtl. realisierte Verluste steuerlich nutzbar sein könnten ist denke ich entscheidend, ob man bald verkaufen sollte oder nicht. Das ist mir allerdings nicht klar, wie es sich hier verhält. Ich sag einfach mal: SWAPs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Februar 6, 2009 · bearbeitet Februar 6, 2009 von Delphin Sicher? Was ist enthalten Bonuszertis oder Aktien, je nachdem muss das Emittentenrisiko durch die Hintertür noch beachtet werden. Das denke ich auch. db x-markets ist ja auch im Grunde keine Fondsgesellschaft, sondern eine Derivate-Bude. Dem Prospekt ist gut anzusehen, in welchen Massen da Produkte aufgelegt werden. Das sind für mich nichts weiter als Zertifikate im Fonds-Mantel. Und ja, es ist wohl der EuroSTOXX-50-Kursindex, also keine Dividenden. Hier noch der Link zum Termsheet gibt's die Details. In meinen Augen ein unsägliches Produkt, aber muss wohl leider eienn Markt dafür geben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi Februar 6, 2009 In meinen Augen ein unsägliches Produkt, aber muss wohl leider eienn Markt dafür geben... Na ja, es gab (gibt ?) ja auch nen Markt fuer Bonuszertifikate. Und bei dem Ding waere der Coupon damals nicht zu versteuern gewesen. Teilt also einige Nachteile mit konventionellen Bonuszertifikaten: - Kursindex - Knock-Out Schwelle Hat aber auch Vorteile: - Coupon steuerfrei als Kursgewinn (bei Kauf in 2008) - Wahrscheinlich geringeres Emmitentenrisiko Ich wuerde es also einem reinen Bonuszertifikat vorziehen (bin aber kein Freund von diesen). Andererseits: wenn man fuer 2009 an nen Seitwaertsmarkt glaubt .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Februar 6, 2009 · bearbeitet Februar 6, 2009 von vanity Wenn der Fonds erst im Sommer 2008 gekauft wurde, wie sieht das dann mit Spekulationsverlusten aus, wenn demnächst in einen ETF umgeschichtet würde? War das eine rhetorische Frage? Lt. Termsheet können private Veräußerungsverluste geltend gemacht werden, so dass der Einwand von Beitrag #11 (den steuerlichen Aspekt betreffend) nicht zutrifft. Im Termsheet stehen natürlich die üblichen Vorbehalte zur steuerlichen Würdigung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Februar 6, 2009 · bearbeitet Februar 6, 2009 von Delphin Na ja, es gab (gibt ?) ja auch nen Markt fuer Bonuszertifikate. Klar, sonst gäbs den Fonds vermutlich nicht. Andererseits: wenn man fuer 2009 an nen Seitwaertsmarkt glaubt .... Sicher, dafür sind sie da. Dass ich das nicht mag, ist ja wie gesagt auch meine persönliche Meinung. Wenn man so will, bin ich da konservativ, wenn man einen Seitwärtsmarkt erwartet und taktisch investieren will, dann kann man auch einfach in Cash bleiben. Klar, langweilig und altmodisch. Das Auszahlungsprofil eines Bonus-Zertifikats ist da natürlich viel "innovativer", aber eben auch abstrakter, finde ich. Wenn der EuroStoxx die Barriere nicht gerissen hätte, hätte man ein jährlich Rendite von etwa 8,2% eingefahren (stimmt das, ohne TER gerechnet?). Das war auch im April 2008 ne Menge. Also ist das Unterschreiten der Barriere zumindest schon spürbar eingepreist. Ist aber vermutlich auch egal, was ich von dem Fonds halte. Jetzt ist er nun schon einmal im Depot, da stelltz sich die Frage ob eine EuroStoxx50-Investment prinzipiell im Sinne des Anlegers ist, wenn ja müsste man sehen, ob der wann man in einen ETF tauscht. Wenn er nicht in den Aktienmarkt anlegen will, dann muss er eh verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag