ben1982 Februar 3, 2009 · bearbeitet Februar 4, 2009 von ben1982 Hallo miteinander, Ich bin auf der Suche nach Fonds mit einem Anlagezeitraum von 10-15 Jahren oder länger. Einbezahlt werden soll monatlich in Form eines Sparplanes. Hat jemand gute Fonds auf Lager? Habe bereits zwei Sparpläne, zum ersten Allianz Rohstofffonds, zum zweiten DWS Akkuluma. 1. Anlagehorizont 10- 15 Jahre oder je nach Situation länger 2. Zweck der Anlage Momentan Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: Ca. 150 Euro aufgeteilt in 1 - 3 Fonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
onkelsteffen Februar 4, 2009 Versuche dich bitte erstmal damit, die Forenregeln bei Themenerstellung zu beachten. Dann bekommst du bestimmt Antworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
onkelsteffen Februar 5, 2009 · bearbeitet Februar 5, 2009 von onkelsteffen Hallo miteinander, Ich bin auf der Suche nach Fonds mit einem Anlagezeitraum von 10-15 Jahren oder länger. Einbezahlt werden soll monatlich in Form eines Sparplanes. Hat jemand gute Fonds auf Lager? Habe bereits zwei Sparpläne, zum ersten Allianz Rohstofffonds, zum zweiten DWS Akkuluma. 1. Anlagehorizont 10- 15 Jahre oder je nach Situation länger 2. Zweck der Anlage Momentan Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital: Ca. 150 Euro aufgeteilt in 1 - 3 Fonds Es wäre noch ganz gut, wenn du geschrieben hättest, wie alt du bist und ob du schon länger Erfahrungen mit Fonds hast. Im Übrigen sind Anlagen in Fonds von 10-15 Jahren unterer Anlagezeitraum. Aber ich versuche mich mal. Der Akkumula ist schon ganz gut. Den habe ich mittlerweile selber im Depot. Der Allianz Rohstofffonds ist ja ziemlich verhauen worden. Minus 70 Prozent. Den würde ich nicht behalten und evtl tauschen gegen den M&G Global Basics. Der ist soweit wie mir bekannt ist zz.nicht ganz so rohstofflastig. Aber bei wieder anziehenden Preisen kommt der sicher zurück. Desweiteren wird in diesem Forum immer wieder empfohlen, bei Fonds auf weltweit anlegende Fonds zu setzen und auf Länder, Regionen bzw. Branchenfonds zu verzichten. In den letzten Jahren haben sich als weltweite Spitzenfonds der FMM Fonds, der DWS Akkumula, DWS Top Dividende, M&G Global Growth, Carmignac Investissement bewährt, um nur mal einige zu nennen. Nicht vergessen solltest du die Emerging Markets. Da empfiehlt sich der Comgest Magellan. Mein Favorit ist hier aber der First State Asia Pacific Leaders Fund ( ISIN GB0033874214 ). Ich bin davon überzeugt, das Asien, speziell China in den nächsten Jahren und Jahrzehnten die neue Weltwirtschaftsmacht wird. Bei 150 Euro mtl. Sparrate würde ich allerdings nur auf 2 Fonds setzen. Z.B. je 75 Euro auf den Akkumula und den M&G Global Growth. Du kannst aber auch 100 Euro auf den FMM Fonds und 50 Euro auf den First State Asia Pacific setzen.Letzteren würde ich dir aber nur empfehlen, wenn du schon länger Erfahrungen mit Wertpapieren hast. Zum Schluß noch folgendes. Zahlst du Depotgebühren oder Ausgabeaufschläge? Wenn ja, such dir einen Vermittler, der dir das zu vergünstigten Konditionen anbietet. Hier in diesem Forum findest du garantiert den richtigen Vermittler und auch passende Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Februar 5, 2009 · bearbeitet Februar 5, 2009 von D-Mark Hallo, M&G Global Basics, kombiniert mit Gartmore Continental European A. -> Gute Kombination, very british, very thesaurierend, very liquide Standartwerte. Chance nicht ausreichend genutzt? -> zusätzlich Threadneedle Euro smaller Companies... Eins steht in jedem Fall fest: Mit diesem konzertierten 3er-Angriff gibst Du der "Deutschland-AG" mächtig Paroli! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark Februar 5, 2009 Hi! Hier mal meine Favouriten: Luxtopic Aktien Europa (WKN: 257546) - der ist allerdings momentan sehr finanzlastig Carmignac Patrimoine (WKN: A0DPW0) - mein defensiver Mischfonds Invesco Energy Fund A (WKN: 658697) - da setze ich langfristig auf Energiewerte, läuft allerdings in US-Dollar Comgest Magellan (WKN: 577954) - der setzt auf Emerging Markets iShares FTSE/Macquarie Global Infrastructure 100 (DE) (WKN: A0LGQM) - er setzt weltweit auf Werte, die im Infrastrukturbereich tätig sind. Das Thema der Zukunft. Bedenken solltest du allerdings, daß, bis auf den Carmingnac, alle anderen Fonds erhöhte Risikostufen haben. Deine Risikobereitschaft kenne ich natürlich nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ben1982 Februar 5, 2009 Das hört sich ja schon mal ganz gut an. Sorry für meine ungenauen Angaben ich bin noch relativ neu hier. Hier einige Ergänzungen: Alter: 26 Erfahrung: ca. 2 Jahre im Fondsbereich Anlagezeitraum: 10 - 15 Jahre soll das Minimum sein. Geplant ist auch länger - kommt auf die persönliche Situation an Zahle momentan normale Depotgebühren bei Ebase. Habe 75 % auf den AA Bis dahin mal Vielen Dank Was haltet Ihr generell davon die DWS Top Rente mit 50 - 70 Euro zu besparen um die Abgeltungssteuer zum umgehen, staatliche Förderung mitzunehmen und Steuerersparnis zu nutzen Bei DWS würde ich 80 % auf AA bekommen. Gute Idee oder schlechte Idee. Was meint Ihr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
onkelsteffen Februar 5, 2009 Das hört sich ja schon mal ganz gut an. Sorry für meine ungenauen Angaben ich bin noch relativ neu hier. Hier einige Ergänzungen: Alter: 26 Erfahrung: ca. 2 Jahre im Fondsbereich Anlagezeitraum: 10 - 15 Jahre soll das Minimum sein. Geplant ist auch länger - kommt auf die persönliche Situation an Zahle momentan normale Depotgebühren bei Ebase. Habe 75 % auf den AA Bis dahin mal Vielen Dank Was haltet Ihr generell davon die DWS Top Rente mit 50 - 70 Euro zu besparen um die Abgeltungssteuer zum umgehen, staatliche Förderung mitzunehmen und Steuerersparnis zu nutzen Bei DWS würde ich 80 % auf AA bekommen. Gute Idee oder schlechte Idee. Was meint Ihr? Riesterrente halte ich bei dir für sehr sinnvoll. Die 80% auf den AA sind okay. Mußt halt nur mal schauen, welche Fonds und Gewichtungen in der DWS Top Rente Dynamik bzw. Balance sind um Überschneidungen mit deinen anderen Fonds zu vermeiden. Das Ebase Depot ist ziemlich teuer. Da gibts sicher preiswerteres. Googele mal nach AVL Investment oder Fondssupermarkt. Das sind Vermittler, welche zu niedrigen Preisen ein Depot und 100% Rabatt auf die AA bieten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina Februar 5, 2009 An Deiner Stelle würde ich lesen, lesen, lesen, damit Du jetzt nichts abschließt, was Du in 2 Jahren wieder bereust. Da gibts so viele Dinge, aktive Fonds, ETFs, Riester ja oder nein, wenn ja, welche Variante?.... Wenn du darüber anfängst zu lesen, bekommst du irgendwann selbst ein Gefühl, was jetzt zu Dir gut passt. Ich persönlich halte wenig davon, jemandem einen Fonds zu empfehlen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ben1982 Februar 6, 2009 Danke an alle erstmal. Habe die angepriesenen Fonds mal gecheckt. Der Comgest Magellan gefällt mir persönlich ganz gut. @ saibottina du hast auf jeden Fall recht. Deshalb habe ich dieses Thema eröffnet um mich inspierieren zu lassen. Die Entscheidung nimmt mir ja sowieso keiner ab. Also Freunde was versteckt sich in eueren Deopts ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
onkelsteffen Februar 7, 2009 · bearbeitet Februar 7, 2009 von onkelsteffen Auch ich gebe saibottina recht. Zuerst lesen und informieren und dann abschließen. Viele von uns haben in der vergangenen Zeit bei der Geldanlage Lehrgeld bezahlt. Ich schließe mich da mit ein. So bereitet mir der Baring Eastern Europe (WKN 933558) mit seinen 60% Rußlandanteil seit einiger Zeit ein kleines Magengrummeln. Habe da leider den falschen Einstiegspunkt erwischt, mittlerweile aber nachgekauft. Bei diesem Fonds kann man allerdings nicht wissen, ob er wegen Rußland noch weiter absackt. Ein kleinen Trost hat der Fonds doch noch parat. Reine Rußlandfonds haben über 80% verloren.Ein anderes Sorgenkind (First Private ULM, WKN 979583) habe ich vor längerer Zeit getauscht. Hier hat der Fondsmanager den Ausbruch der Finanzkrise wohl falsch eingeschätzt und zu lange an seinen Banktiteln festgehalten. Dazu hatte er noch Autowerte aufgestockt. Habe das zumindest mal so gelesen. Die jetzige Wirtschaftskrise und den damit verbundenen Einbruch der Aktienkurse habe ich mittlerweile genutzt , um mir ein paar kleine Positionen aufzubauen bzw. aufzustocken. Der M&G Global Basics (WKN 797735) und der Threadneedle European Small Caps (WKN 987665) befinden sich schon länger im Depot. Der Global Basics läuft nun auch als VL Fonds und den Threadneedle habe ich nachgekauft. Dazu finden sich mittlerweile der DWS Akkumula (WKN 847402), der FMM Fonds (WKN 847811) und der Multi Opportunities 2 (WKN 794814) im Depot. Neben besagten Baring Fonds habe ich mir nun auch den letztens schon angesprochenen First State Asia Pacific Leaders Fund zugelegt. Diese Positionen (welche auch mal geändert werden können und sollten, aber ansonst aufgestockt werden), meine fast abgezahlte Immobilie, ein Cominvest Förderdepot (Riestervertrag), sowie immer noch ein paar Scheine extra, sollen es mir ermöglichen, mit spätestens 60 Jahren meinem Chef zu sagen: Rutsch mir den Buckel runter!!! Wenn dir der Comgest Magellan als Fonds gefällt, siehst du sicher in erster Linie die Wertentwicklung. Aber das ist nicht alles. Besonders sollte es nicht das Basisinvestment sein (ein übrigens hier gern benutzter, aber richtiger Satz). Das sollte ein weltweit anlegender Fonds sein. Ratschläge und Tipps findest du hier in dem Forum bestimmt. Ich habe dieses mittlerweile schätzen gelernt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ben1982 Februar 7, 2009 @ onkelsteffen Auch dir erstmal danke. Ich gebe dir auf jeden Fall recht, seit ich hier angemeldet bin habe ich schon sehr viel gelernt. Der Magellan gefällt mir aus dem Grund das er weltweit in Emerging Markets inverstiert, nicht nur speziell auf nur eine Region. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ltinvestor Februar 10, 2009 Falls du für alle 3 Fonds insgesamt 150 investieren willst, also inkl. der 2 schon Vorhandenen, würde ich den EM Fonds (Magellan) draußen lassen. Die Gewichtung würde wohl zu hoch. Nimm lieber noch einen Globalen hinzu der auch EM reinnehmen kann. Nebenbei. Beim Thema Rohstofffonds scheiden sich die Geister. Ob man sowas braucht, lasse ich mal dahingestellt. Ich sage nein, erst recht mit so einer hohen Gewichtung! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ben1982 Februar 10, 2009 · bearbeitet Februar 10, 2009 von ben1982 Was gibt es für gute globale Fonds mit EM Anteil? Habe mal ein bischen gesucht, aber nicht wirklich was gefunden... Wie meinst du das die Gewichtung mit dem Magellan zu hoch würde - etwa in der Beziehung das ein Drittel rein in EM gewichtet ist? Habe inzwischen den Comgest Growth Emerging Markets Cap. gefunden der aber sowas wie eine Kopie des Magellan ist. Mir gefällt er halt aus dem Grund weil er weltweit in Emerging Markets investiert - ob das Süd - und Osteuropa, Asien, Lateinamerika oder Afrika ist. Aber wie gesagt ich bin noch relativ unerfahren auf dem Gebiet und deshalb lasse ich mich gerne belehren. Das man hier viel lernen kann, habe ich schon gesehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina Februar 10, 2009 Willst du nur reine Aktienfonds? Falls nein, der Carmignac Patrimoine (hatte auch sschon markymark erwähnt), ist ein Mischfonds, (Aktienquote glaube ich max. 50%), investiert aber in seinem Rententeil auch in Anleihen aus Emerging Markets. Würde das Risiko eventuell etwas senken im Vergleich zu einem EM-Aktienfonds. Ansonsten kann ich Dir noch empfehlen, wenn Du auf ein paar Fonds aufmerksam geworden bist, schau mal ob es im Unterforum "Fondsprodukte" schon was dazu gibt. So habe ich mich zumindest über meine Fonds informiert. Die Kommentare fand ich deutlich informativer als die veralteten Zusammenfassungen auf Onvista. Außerdem habe ich mir diverse Muster- bzw. Beispieldepots angeschaut, vor allem im Dezember gab es da viele interessante hier in diesem Forum. Viele gute Threads waren auch begleitet von heftigen Diskussionen über die Anlagestrategie/-philosophie. Da bekommt man dann auch ein gutes Gefühl für die Frage, was passt zu mir, welchen Einstellung bzw. Ansicht habe ich,... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 11, 2009 Was gibt es für gute globale Fonds mit EM Anteil? Habe mal ein bischen gesucht, aber nicht wirklich was gefunden... Wie meinst du das die Gewichtung mit dem Magellan zu hoch würde - etwa in der Beziehung das ein Drittel rein in EM gewichtet ist? Habe inzwischen den Comgest Growth Emerging Markets Cap. gefunden der aber sowas wie eine Kopie des Magellan ist. Mir gefällt er halt aus dem Grund weil er weltweit in Emerging Markets investiert - ob das Süd - und Osteuropa, Asien, Lateinamerika oder Afrika ist. Aber wie gesagt ich bin noch relativ unerfahren auf dem Gebiet und deshalb lasse ich mich gerne belehren. Das man hier viel lernen kann, habe ich schon gesehen Da gibt es schon welche, doch nur einen der bisher gut lief, diesen einen findest Du hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...ost&p=45193 mit reichlich Informationen dazu. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ltinvestor Februar 16, 2009 Was gibt es für gute globale Fonds mit EM Anteil? Habe mal ein bischen gesucht, aber nicht wirklich was gefunden... Wie meinst du das die Gewichtung mit dem Magellan zu hoch würde - etwa in der Beziehung das ein Drittel rein in EM gewichtet ist? Habe inzwischen den Comgest Growth Emerging Markets Cap. gefunden der aber sowas wie eine Kopie des Magellan ist. Mir gefällt er halt aus dem Grund weil er weltweit in Emerging Markets investiert - ob das Süd - und Osteuropa, Asien, Lateinamerika oder Afrika ist. Aber wie gesagt ich bin noch relativ unerfahren auf dem Gebiet und deshalb lasse ich mich gerne belehren. Das man hier viel lernen kann, habe ich schon gesehen Genau, 33% in EM ist schon reichlich hoch (zumindest nach meinem Empfinden). Die Aussichten in den EM sind sicherlich immernoch vielversprechend aber wer weiß, ob sie es in 10 Jahren immernoch sind? Du musst dir darüber im Klaren sein, dass eine Investition in EM mit höherem Risiko behaftet ist als bspw. rein in globale Fonds zu gehen. Und ich meine global Welt, nicht global EM! Und wenn die EM mal nicht so gut laufen, kann ein Globaler Fonds umschichten, ein EM Fonds ist dazu verdammt in EM zu bleiben. Der Magellan ist sicher ein sehr guter Fonds in seiner Vergleichsgruppe. Aber du solltest: - dir über dein Risikoprofil im Klaren sein - von EM als Outperformer-Assetklasse überzeugt sein - ausschließen können, dass nicht andere Fonds EM auch noch mit abdecken (Stichwort: Klumpenrisiko) ETF's wären evtl. auch eine Alternative, da du hier die Regionen klar und sauber gewichten kannst. Mit denen bist du immer nah am Markt und nie besser aber auch nie schlechter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ben1982 Februar 24, 2009 Nach langen Informieren bin ich von einem Hauptinvestment in Emerging Markets abgekommen, da die Anlage auch 20 Jahre + x sein könnte. In diese Richtung ist eine Globaler Fonds schon interessanter der natürlich auch EM im Portofilo haben darf. Die Suche geht weiter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag