Zum Inhalt springen
nachfrage

was haltet Ihr von Fonds mit Goldhinterlegung?

Empfohlene Beiträge

relative
zur Spekulation , Anlage etc besser geeignet :

Gold futures

und wieso? wenn man nicht direkt einen futures kontrakt über 100 unzen abschließen kann oder will, wo ist der vorteil?

 

bleiben ja nur instrumente, die z.b. DJ gold subindex abbilden. total return vs. excess return ist momentan wirklich egal, und damit auch der unterschied zur physischen lagerung.

auch die gebühren sind am beispiel von ETFS die gleichen. spread konnte ich jetzt nicht nachsehen, vermute aber auch ähnlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Xetra-Gold kingt auf den ersten Blick ganz gut, finde ich. Ich habe mich erst gewundert, daß der Kurs von Xetra-Gold offenbar vom Goldpreis abweicht. Aber ich nehe mal an, daß dies hauptsächlich auf dem Währungsunterschied zwischen Euro und Dollar beruht.

Hast du meinen Beitrag (#11) in dem verlinkten Thread nicht gelesen? - Es steht doch klipp und klar im VKP des XETRA Gold, dass der Preis sich nicht nach dem Goldpreis richtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
Hast du meinen Beitrag (#11) in dem verlinkten Thread nicht gelesen? - Es steht doch klipp und klar im VKP des XETRA Gold, dass der Preis sich nicht nach dem Goldpreis richtet.

 

Natürlich richtet sich der Preis nach dem Goldpreis, er bildet ihn nur nicht 1:1 ab, er "mäandert" sozusagen um den Goldpreis.

 

Zitat Deutsche Börse: "Transparent: Xetra-Gold bildet den Goldpreis nahezu eins zu eins ab, und zwar stets aktuell"

 

 

 

Daten vom 06.02.2009

 

Preis Xetra Gold 22,86/22,68

 

 

Gold (unze) 910,65 $US = 910,65/31,104 = 29,2776 $US pro Gramm

EUR/$US = 1,2922

 

Ergebnis: 22,62 Euro für 1g Gold

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Natürlich richtet sich der Preis nach dem Goldpreis, er bildet ihn nur nicht 1:1 ab, er "mäandert" sozusagen um den Goldpreis.

Da hatte ich mich ungluecklich ausgedrueckt, der Goldpreis fliesst in die Preisbildung natuerlich ein, unterliegt aber auch anderen Faktoren, so dass eine mehr oder weniger grosse Abweichung erfolgen kann. Zitat VKP (Seite 15):

Kein Gleichlauf mit dem Goldpreis: Der Wert der Schuldverschreibungen ergibt sich aus Angebot und

Nachfrage nach den Schuldverschreibungen selbst und nicht aus dem Verhältnis von Angebot und

Nachfrage nach Gold. Für potentielle Erwerber der Schuldverschreibungen können dabei neben dem

Goldpreis auch weitere Faktoren (z.B. die Bonität der Emittentin, die Beurteilung dieser Risikofaktoren

oder die Liquidität der Schuldverschreibungen) preisbildend sein. Der Wert einer Schuldverschreibung

muss deshalb nicht zu jedem Zeitpunkt exakt dem Wert eines Gramms Gold entsprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
relative

das ist bei jedem gold ETF auch so.

wenn die nachfrage nach dem ETF ggü. gold zu hoch wird werden eben neue anteile emittiert und umgekehrt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...