nachfrage Februar 3, 2009 Hallo, möchte als Überbrückung der nächsten Zeit einen Teil in Gold anlegen. Bin darüber über den: Für Fans des gelben Metalls gebe es jetzt einen neuen Fonds, der dem Wunsch nach Sicherheit auf besondere Weise nachkomme. Der Julius Bär Physical Gold Fund (ISIN CH0044781174 / WKN CH0044781174) lege sein Vermögen vollständig in Goldbarren an, die physisch in der Schweiz hinterlegt würden. Sein Anteilspreis entspreche stets dem Gegenwert einer Unze Feingold - wahlweise in US-Dollar oder währungsgesichert in Euro gestoßen. Was haltet Ihr davon, ist doch sinvoller als in physisches Gold anzulegen, oder ? Gruß nachfrage Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 3, 2009 · bearbeitet Februar 3, 2009 von �-man Servus nachfrage, grundsätzlich ist das eine gute Alternative, wenn man in Gold investieren möchte. Wobei ich physisches Gold immer bevorzugen würde, wenn es zur Vermögenssicherung und für schlechte Zeiten dienen soll. Den ETF gibt es außerdem in verschiedenen Währungen (USD, SFr) und die währungsgesicherte Variante in Euro. Eine physische Auslieferung kann nur in der Schweiz erfolgen und das auch nur ab 400 Unzen. So wie ich das sehe, ist er in D börslich nicht handelbar, sondern nur über ein Schweizer Konto, bzw. direkt mit Julius Bär. Gruß -man Edit: Die Stückelung liegt übrigens bei 1 Unze. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
relative Februar 3, 2009 es gibt einige davon, auch in deutschland handelbare Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 3, 2009 relative schrieb: es gibt einige davon, auch in deutschland handelbare Wie und wo? Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
relative Februar 3, 2009 -man schrieb: Wie und wo? Gruß -man selbst recherchieren, gold und ETF sind deine google stichworte. ohne nachzusehen, ishares dürfte auch einen für gold haben, in den USA gibts einen mit symbol GLD, evtl. kriegst du den auch in D. und von ETFS gibts eine physisch besicherte anleihe, die wenn man nicht total paranoid ist im grunde das gleiche ist. sind sicher nicht die einzigen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Februar 3, 2009 Ohne Quellenangabe (weil nicht griffbereit) und daher auch ohne Gewähr: ich meine, neulich mal gelesen zu haben, dass die für alle derartigen Fonds erforderlichen Goldhinterlegungsmengen in der Summe deutlich mehr sind als die derzeit insgesamt auf der Erde (vielleicht nicht darunter!) vorhandenen Mengen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 3, 2009 relative schrieb: selbst recherchieren, gold und ETF sind deine google stichworte. ohne nachzusehen, ishares dürfte auch einen für gold haben, in den USA gibts einen mit symbol GLD, evtl. kriegst du den auch in D. und von ETFS gibts eine physisch besicherte anleihe, die wenn man nicht total paranoid ist im grunde das gleiche ist. sind sicher nicht die einzigen Sorry, da kann ich Dir leider nicht zustimmen. Einen lupenreinen ETF (nicht ETC und nicht Anleihe) gibt es m. E. nicht in D zu handeln. Mit dem US-ETF habe ich mich noch nicht beschäftigt, eine WKN wäre vielleicht nicht schlecht. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
relative Februar 3, 2009 die ETFs veröffentlichen ihre lagermenge. nichtmal bernie maddoff in ETF-form wäre so dreist mehr hinterlegtes gold zu behaupten als existiert. das wär auch im billionenbereich, die ETFs verwalten höchstens ein paar milliarden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 3, 2009 Akaman schrieb: Ohne Quellenangabe (weil nicht griffbereit) und daher auch ohne Gewähr: ich meine, neulich mal gelesen zu haben, dass die für alle derartigen Fonds erforderlichen Goldhinterlegungsmengen in der Summe deutlich mehr sind als die derzeit insgesamt auf der Erde (vielleicht nicht darunter!) vorhandenen Mengen. Trau, schau, wem. U.a. auch deshalb meine unbedingte Neigung zu physichem Gold. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
relative Februar 3, 2009 -man schrieb: Sorry, da kann ich Dir leider nicht zustimmen. Einen lupenreinen ETF (nicht ETC und nicht Anleihe) gibt es m. E. nicht in D zu handeln. Mit dem US-ETF habe ich mich noch nicht beschäftigt, eine WKN wäre vielleicht nicht schlecht. Gruß -man der ishares wird auf berlin gehandelt, und der GLD auf allen möglichen böglichen börsen inkl. xetra. WKN A0Q27V Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 3, 2009 Das ishares-Produkt erscheint mir etwas dubios. Einmal als Fonds, einmal als Zertifikat geführt. Aber als reiner Gold-ETF? Der US-ETF wird als ausschüttend deklariert. Was schüttet der aus, wenn er nur den reinen Goldpreis abbilden soll? Ansonsten scheint er, vom Volumen gesehen, der Bomber zu sein. Mein Fazit: Möglichkeiten für Trades, für eine solide Goldanlage (gedacht für "schlechte Zeiten") würde ich sie nicht hernehmen. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Februar 3, 2009 Was die ETFs/ETCs betrifft, fand ich diesen Artikel der Deutschen Börse interssant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 4, 2009 Delphin schrieb: Was die ETFs/ETCs betrifft, fand ich diesen Artikel der Deutschen Börse interssant. In der Summe mehrheitlich eine Verschiebung des Risikos, aber kaum eine Ausschaltung. Bei den goldhinterlegten Produkten liegt das Problem in der Größe der Barren, ab der man eine physische Auslieferung verlangen kann. Für Trader spielt das eher eine untergeordnete Rolle, für den paranoiden Anleger dagegen eine sehr gewichtige. Gruß -man P.S. Bei den derzeitig möglichen Zukunftsereignissen ließe sich natürlich über den Begriff "Paranoia" trefflich diskutieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
relative Februar 4, 2009 · bearbeitet Februar 4, 2009 von relative der unterschied zwischen ETF und physisch besicherter anleihe/ETC ist kaum vorhanden. das metall ist dann zwar nicht in einem sondervermögen, aber in einer eigenen gesellschaft. wenn ETFS als firma draufgeht ist die gesellschaft unberührt. und die anleihe sowieso gegen das metall besichert, also selbst wenn die gesellschaft draufgehen würde wär nichts. auch physische auslieferung in großen mengen ist möglich. die einzige möglichkeit ist also betrug, und die hat man auch bei einem ETF. Zitat Mein Fazit: Möglichkeiten für Trades, für eine solide Goldanlage (gedacht für "schlechte Zeiten") würde ich sie nicht hernehmen. kaum eine anlage ist so sicher wie diese ETFs/ETCs. wenn du mit schlechten zeiten deutschland im krieg und gesetzlich verbotenes gold meinst, ok. aber ich kann mir nicht vorstellen dass der threadersteller mit seiner frage dieses anlageziel hatte... wenn man unbedingt physisches gold will wär's aber auch überlegenswert erstmal papiergold zu kaufen und später gegen physisches zu verkaufen, weil die aufschläge auf physisches gold derzeit hoch sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Februar 4, 2009 Es ist nicht alles Gold was glaenzt: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=10687 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=16671 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=15132 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 4, 2009 Im Krisenfall sind es nur verbriefte Versprechen, die sofort ausgehebelt werden können. Mit der möglichen Enteignung der HRE-Aktionäre geht es doch schon ganz leise los, nur will es fast niemand wahrhaben. Aber das nur nebenbei. Ich bleibe bei meiner Einschätzung: Trades ja, ansonsten mit Vorbehalt. Gruß -man P.S. Der Krieg läuft übrigens schon, auch wenn keine Schüsse fallen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
relative Februar 4, 2009 ich seh dich nicht in den ganzen anleihen und aktienthreads leuten abzuraten, weil doch im kriegsfall alles weg wäre... nur bei gold werden immer alle paranoid. die sogenannte "enteignung" von HRE ist keine. das unternehmen ist pleite. der normalfall wäre eine staatliche übernahme in form eines insolvenzverfahrens. und jetzt sollen die aktionäre auch noch entschädigt werden. das ist die eigentliche frechheit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 4, 2009 Natürlich ist HRE faktisch pleite. Aber Fakt ist auch, dass man dem 25%-Anteilsbesitzer (Flowers) offen mit einer Enteignung droht und dabei über ein Gesetz nachdenkt, das - ohne Bundesrat - eine Enteignung von Unternehmen und Investoren ermöglicht. Ich kann doch außerdem nicht ständig auf ein mögliches Worst-Case-Szenario, in allen möglichen Schräds, hinweisen. Aber um es hier vielleicht doch einmal zu tun, denke ich an folgendes: Sollte - und ich betone sollte - es zu einem GAU kommen, dann haben nur Immobilien und physisches Gold die größtmöglichen Chancen auf einen relativen Werterhalt. Aktien könnten sich wertmäßig zehnteln, Staatsanleihen brächten Totalverlust. Firmenanleihen hätten immense Ausfallrisiken und Bargeld, sowie Sichteinlagen wären der Umtauschquote unterworfen. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
relative Februar 4, 2009 · bearbeitet Februar 4, 2009 von relative -man schrieb: Natürlich ist HRE faktisch pleite. Aber Fakt ist auch, dass man dem 25%-Anteilsbesitzer (Flowers) offen mit einer Enteignung droht und dabei über ein Gesetz nachdenkt, das - ohne Bundesrat - eine Enteignung von Unternehmen und Investoren ermöglicht. ich will die vorgehensweise nicht rechtfertigen. der richtige weg wäre, über bundestag und bundesrat ein neues insolvenzverfahren für systemrelevante unternehmen einzuführen und dann möglichst die garantien und geschenke an HRE zurückzuziehen. dann müsste man sich auch keine gedanken über die rechtmäßigkeit von enteignungen machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Februar 4, 2009 relative schrieb: dann müsste man sich auch keine gedanken über die rechtmäßigkeit von enteignungen machen. Stimmt, aber die Versuchung ist schon gewaltig. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Februar 7, 2009 Moin nachfrage, nachfrage schrieb: möchte als Überbrückung der nächsten Zeit einen Teil in Gold anlegen. Bin darüber über den: Für Fans des gelben Metalls gebe es jetzt einen neuen Fonds, der dem Wunsch nach Sicherheit auf besondere Weise nachkomme. Der Julius Bär Physical Gold Fund (ISIN CH0044781174 / WKN CH0044781174) lege sein Vermögen vollständig in Goldbarren an, die physisch in der Schweiz hinterlegt würden. Sein Anteilspreis entspreche stets dem Gegenwert einer Unze Feingold - wahlweise in US-Dollar oder währungsgesichert in Euro gestoßen. Was haltet Ihr davon, ist doch sinvoller als in physisches Gold anzulegen, oder ? in bestimmten Marktphasen könnte es sinnvoll sein, in physische Gold ETF zu investieren. Aus meiner Sicht ist es dann, wenn man davon ausgeht, dass sich der Goldpreis stärker positiv entwickelt als einzelne Goldaktien oder der BLACKROCK GLOBAL FUNDS - WORLD GOLD FUND A2 EUR (LU0171305526, längerer Chart einer anderen Anteilsklasse). Eine Investition in Julius Bär Fonds habe ich für mich grundsätzlich ausgeschlossen. Begründung siehe unter 1996 in folgendem Link. Physisches Gold hat in der Regel den Nachteil, dass der spread bei Ankauf/Verkauf für sinnvolle Stückelungen sehr hoch ist oder dass physisches Gold schlicht nicht lieferbar ist wie im Herbst letzten Jahres. "als Überbrückung der nächsten Zeit" ist nicht besonders spezifisch. Man muss sich darüber klar sein, dass der Goldpreis sehr volatil ist (o.g. Fonds ist 1998 in Jahresverlauf gut 60% eingebrochen, der Goldpreis nur ca. 30%). Wenn man das nicht aushalten kann oder der Zeithorizont zu kurz ist, kann eine kurzfristige Anlage natürlich gründlich schiefgehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Februar 7, 2009 Was haltet ihr von Xetra-Gold? Das zwar "nur" eine Gold hinterlegte Anleihe, also nichts für den totalen Zusammenbruch, aber immerhin. DE000A0S9GB0 http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...&NewsID=390 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost Februar 7, 2009 Meine Meinung dazu : physisches Gold : Worstcase - Rettungsanker ; Währungsreform; Staatsbankrott zur Spekulation , Anlage etc besser geeignet : Gold futures, Goldminenaktien geringer Spread etc... wurde auch schon hier bereits gesagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Februar 7, 2009 · bearbeitet Februar 7, 2009 von Raccoon Malvolio schrieb: Was haltet ihr von Xetra-Gold? Das zwar "nur" eine Gold hinterlegte Anleihe, also nichts für den totalen Zusammenbruch, aber immerhin. Siehe den 2. Link in Beitrag #15 (Xetra Gold, ISIN DE000A0S9GB0) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Februar 7, 2009 Raccoon schrieb: Siehe den 2. Link in Beitrag #15 (Xetra Gold, ISIN DE000A0S9GB0) Dem stimme ich zu. Wer eine langfristige "Versicherung" sucht, für den ist physisches Gold wohl erste Wahl. Die Frage ist nur, was nimmt man wenn man Gold für's Depot sucht (ich meine keine Goldminenaktien oder Futures)? Der o.g. Julius Bär Fonds ist ja in Deutschland wohl nicht handelbar, oder? Xetra-Gold kingt auf den ersten Blick ganz gut, finde ich. Ich habe mich erst gewundert, daß der Kurs von Xetra-Gold offenbar vom Goldpreis abweicht. Aber ich nehe mal an, daß dies hauptsächlich auf dem Währungsunterschied zwischen Euro und Dollar beruht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag