Zum Inhalt springen
Kai_G

Was darf ein Depot kosten?

Empfohlene Beiträge

Kai_G

Hallo,

 

sorry, wenn ich euch mit so viel Fragen löcher: Wie viel darf ein Depot im Jahr kosten euerer Meinung nach?

 

bei deka.de zahl im momentan 15 Euro im Jahr. Ich bin oft über den Begriff ebase gestolpert und werd mich dazu dann mal einlesen. Dieses Kostet glaub ich mehr als doppelt so viel.

 

Wenn ich z.B. 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag von 5% dafür bekomme, bei 8.000 angelegten Euros sind das 40 Euro.

 

deka.de nach 3 Jahren: 45 Euro

ebase oder andere (welche gibts noch???) nach 3 Jahren: 90 Euro

 

Sind 45 Euro mehr. Also hätte es sich trotz Rabatt doch nicht gelohnt oder rechne ich hier falsch?

 

mfg Kai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent
Hallo,

 

sorry, wenn ich euch mit so viel Fragen löcher: Wie viel darf ein Depot im Jahr kosten euerer Meinung nach?

 

bei deka.de zahl im momentan 15 Euro im Jahr. Ich bin oft über den Begriff ebase gestolpert und werd mich dazu dann mal einlesen. Dieses Kostet glaub ich mehr als doppelt so viel.

 

Wenn ich z.B. 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag von 5% dafür bekomme, bei 8.000 angelegten Euros sind das 40 Euro.

 

deka.de nach 3 Jahren: 45 Euro

ebase oder andere (welche gibts noch???) nach 3 Jahren: 90 Euro

 

Sind 45 Euro mehr. Also hätte es sich trotz Rabatt doch nicht gelohnt oder rechne ich hier falsch?

 

mfg Kai

 

Schonmal bei http://fonds-super-markt.de/ vorbeigeschaut?

Depot kostenlos und 100% Rabatt auf den AA.

 

EDIT:

Wenn du 8000 EUR anlegt und 5% AA zahlen musst, so legst du effektiv nur 7600 EUR an (8000 *0,95).

Sind also Kosten in Höhe von 400 EUR.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geizhals
Hallo,

 

sorry, wenn ich euch mit so viel Fragen löcher: Wie viel darf ein Depot im Jahr kosten euerer Meinung nach?

 

bei deka.de zahl im momentan 15 Euro im Jahr. Ich bin oft über den Begriff ebase gestolpert und werd mich dazu dann mal einlesen. Dieses Kostet glaub ich mehr als doppelt so viel.

 

Wenn ich z.B. 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag von 5% dafür bekomme, bei 8.000 angelegten Euros sind das 40 Euro.

 

deka.de nach 3 Jahren: 45 Euro

ebase oder andere (welche gibts noch???) nach 3 Jahren: 90 Euro

 

Sind 45 Euro mehr. Also hätte es sich trotz Rabatt doch nicht gelohnt oder rechne ich hier falsch?

 

mfg Kai

Hallo Kai,

 

nach meiner Meinung darf heutzutage ein Depot nichts mehr Kosten . Schaue einmal auf die Seite von der DIBA oder bei Sbroker.

 

Ich habe bei beiden Sparpläne und somit auch keine Kosten. (100 % Reduzierung bei den Ausgabeaufschlägen und 0 Kosten dadurch beim Depot. Bei Sbroker ab einem Depotwert von 10.000 fallen auch keine Depotkosten an.

 

Viele Grüße

Geizhals

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kai_G
Bei Sbroker ab einem Depotwert von 10.000 fallen auch keine Depotkosten an.

 

Ooh das sollte ich vielleicht dazu sagen. Ich kann nicht bei 10.000 Euro anfangen. Ich bin jetzt zwar nicht mehr bei 0, aber mehr als 6.000 Euro hab ich momentan nicht auf der hohen Kante :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael-29

Das Depot bei der DIBA ist zwar kostenlos jedoch zahlst du bei vielen Fonds AA ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geizhals
Ooh das sollte ich vielleicht dazu sagen. Ich kann nicht bei 10.000 Euro anfangen. Ich bin jetzt zwar nicht mehr bei 0, aber mehr als 6.000 Euro hab ich momentan nicht auf der hohen Kante :(

Es ist eine Voraussetzung, wenn man jedoch einen Fondsparplan hat, dann sind die 10.000 nicht mehr erforderlich. Es langt bereits ein Sparplan ab 50 .

 

Gruß

Geizhals

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kai_G
Das Depot bei der DIBA ist zwar kostenlos jedoch zahlst du bei vielen Fonds AA ;)

 

Da ich eigentlich ein sehr sicherheitsorientierter Mensch bin, leg ich für den großteil meines Geldes wert auf hohen Geldmarktanteil und geringen Aktienanteil. Also sind da die Fonds eh ohne AA.

 

Da ich vor habe, mir einen Fonds für meine vL zu suchen, wäre es geil ein kostenloses Depot mit 100% Rabatt auf den AA zu finden bei einem vL Fonds. Das wird denk ich schon schwieriger, wegen dem höheren Aktienanteil oder??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Fonds-Super-Markt oder, bei passenden Fonds mit 0% AA auch die Diba. Bei höheren Summen wird ebase wieder interessanter. Man muss allerdings immer alle Kosten betrachten, wenn ich z.B. einen VL-Sparplan auf Aktienfonds mache, ist er bei ebase kostenlos mit drin, das Depot kostet mich aber, sofern ich weniger als 25000 im Depot habe ca. 40 im Jahr. Bei anderen Banken/Depotstellen kostet VL Jahresgebühren von 10-12, dafür ist dort das Depot kostenlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent
Ooh das sollte ich vielleicht dazu sagen. Ich kann nicht bei 10.000 Euro anfangen. Ich bin jetzt zwar nicht mehr bei 0, aber mehr als 6.000 Euro hab ich momentan nicht auf der hohen Kante :(

 

Nimm das Depot vom supermarkt.

Alternativ geht auch ein Depot bei der FFB über AVL. (ab 4000 EUR Depotwert kostenlos)

 

Vl-Sparpläne kosten 12 EUR pro Jahr. (beim supermarkt bzw. FFB über AVL)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kai_G
Nimm das Depot vom supermarkt.

Alternativ geht auch ein Depot bei der FFB über AVL. (ab 4000 EUR Depotwert kostenlos)

 

Vl-Sparpläne kosten 12 EUR pro Jahr. (beim supermarkt bzw. FFB über AVL)

 

 

Ja gut, beim FBB gibts irgendwie lauter PDF Anträge.

 

Einzeldepot (FFB)

VL Depot (FFB)

 

Ich würde halt gerne ein Depot für alles. D.h. durch 6.000 Euro im Geldmarktfonds das Depot "kostenlos machen" und den vL-Aktienfonds bei 0 Anfangen. Sonst müsst ich ja alles in den vL-Sparvertrag reinpacken, des wäre mir zu riskant. Oder hab ich da was falsch verstanden?

 

Werde den Supermakt nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Die Seite hat auf mich einen nicht ganz so seriösen Eindruck gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent
Ja gut, beim FBB gibts irgendwie lauter PDF Anträge.

 

 

 

Ich würde halt gerne ein Depot für alles. D.h. durch 6.000 Euro im Geldmarktfonds das Depot "kostenlos machen" und den vL-Aktienfonds bei 0 Anfangen. Sonst müsst ich ja alles in den vL-Sparvertrag reinpacken, des wäre mir zu riskant. Oder hab ich da was falsch verstanden?

 

Werde den Supermakt nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Die Seite hat auf mich einen nicht ganz so seriösen Eindruck gemacht.

 

Der supermarkt ist seriös.

Er ist das Discountangebot von infos.com.

Hier findest du den forumsinternen Thread dazu.

 

Die Unterlagen von AVL kannst du dir auch per Post zukommen lassen.

In jedem Fall (ob supermarkt oder AVL) wird ein "normales" Depot eröffnet und ein VL-Sparvertrag eingerichtet.

D.h. du erhälst ein "Depot für alles".

Die Bezeichnung von AVL " VL-Depot" ist dahingehend wohl etwas verwirrend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kai_G

OK - ich weiß man soll nicht spammen, aber: Vielen herzlichen Dank! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
neysee
Ich würde halt gerne ein Depot für alles. D.h. durch 6.000 Euro im Geldmarktfonds das Depot "kostenlos machen" und den vL-Aktienfonds bei 0 Anfangen. Sonst müsst ich ja alles in den vL-Sparvertrag reinpacken, des wäre mir zu riskant. Oder hab ich da was falsch verstanden?

 

Meines Wissen läuft der VL-Vertrag eh in einem Extradepot. Alleine schon, weil es sonst wegen der ganzen Formalia mit Sperrfrist, VL-Bescheinigung etc. sehr kompliziert wäre. Und die 10-12 Euro fallen somit auf jeden Fall an, egal ob das Hauptdepot wegen eines bestimmten Mindestvolumens kostenlos ist.

 

Und das ist der Gund, warum ich persönlich meine VL nicht in Fonds stecke. Abgesehen davon, dass ich VL als zu unflexibel empfinde (wenn ich bei einem Aktienfonds der Meinung bin, dass ich da in einer bestimmten Marktphase raus will, kann ich keine Sperrfrist gebrauchen), einfach mal zum Vergleich der hier vorgestellten VL-Sparplan: 1% p.a., 14% Bonus auf die gezahlten Beiträge am Ende, angegebene Rendite 4,14% (Eine ältere Übersicht von Banksparplänen gibt es bei Finanztest).

Das muss ein Fonds nach Kosten erst mal erreichen. Und im Gegensatz zu Riester, das über Jahrzehnte geht, reden wir bei VL von wenigen Jahren und über ziemlich geringe Beträge. Mein Arbeitgeber gibt mir 6,65 im Monat, das stocke ich auf 20 auf, macht im Jahr 240 Euro. Da sind allein schon 10 Euro Depotgebühr im Jahr 4% Kosten auf die Einzahlungen eines Jahres, die der Fonds in den (paar) Folgejahren erst mal wieder rausholen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
· bearbeitet von tedesco
Da ich eigentlich ein sehr sicherheitsorientierter Mensch bin, leg ich für den großteil meines Geldes wert auf hohen Geldmarktanteil

"Sicherheitsorientiert" und Geldmarktfonds passen nur bedingt zueinander.

In Geldmarktfonds können jede Menge Produkte zweifelhaften Wertes (z.B. Asset Backed Securities, Bank-Nachranganleihen) versteckt sein.

Dazu gibt's schon einen Thread: Geldmarktfonds

 

Es gibt vermutlich auch Geldmarktfonds, die ganz ohne solche Zockereien auskommen, aber was bleibt dann nach Kosten für eine Rendite übrig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

bei FODB kostet ein reines Sparplandepot nur 10,-/p.a. Auch wird das Geld erst nach den 7 Jahren fällig, weshalb es vorher fleißig schaffen kann. Bei FFB wird jährlich gekappt. Außerdem hat FODB auch den Astra-Fonds als VL mit 100% Rabatt (in Bezugnahme auf ein anderes Thema von dir).

Bis zusätzliche 3 Fonds kosten hier aber 21,- extra (darüber 42,-). Da ist dann FFB billiger, sofern kostenlos oder das Modell mit ab 4000,- Einlagesumme. Allerdings erhebt FFB manchmal Gebühren für Fondstausch und Dergleichen. Demgegenüber ist FODB recht flach. Bei einem mir bekannten großen Vermittler ist das FODB-Depot gratis, allerdings erst bei Einlage von 20.000,-.

 

Weil dieser Thread natürlich wieder hunderte Leser haben wird: Für Einmalanleger mit Ordersummen >= 1000,- ist FlatEx mit dem außerbörslichen Handel recht günstig aufgestellt. Außerdem können hier ebenfalls Einzelaktien und ETF sowie viele versch. Arten von Finanzprodukten gehandelt werden. Dahinter steht ein kostenloses Depot der BIW-Bank (dt. Einlagensicherung). Das Office verdient aber mächtig Kohle mit einer Handelssoftware, die eine Abbopreis von mind. 10,- monatlich aufweist (optional Ausstattung, aber die Push-Kurse sind natürlich schon sexy), außerdem hat der benötigte Ausdruck der Depotunterlagen (nach .pdf-Konvertierung) hier einen Umfang von 11(!) Seiten (z.B. die Erklärung, daß man kein US-Citicen ist, kommt auf ein Extra-Blatt...). Das Unternehmen ziert sich mächtig, wenn man die Unterlagen geschickt bekommen möchte und so wie´s aussieht, gibt da auch nichtmal eine Pappmappe... :blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kai_G

Was ich noch gefunden hab: http://www.fondsvermittlung24.de/vl-fonds-sparen.html

 

Fondsvermittlung24.de rabattiert Ihnen zusätzlich die Abschlusskosten mit 50%. So zahlen Sie statt 4 VL-Monatsbeiträgen, lediglich 2 Monatbeiträge Abschlusskosten.

 

Wäre das vielleicht für mich die beste Lösung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael-29
Was ich noch gefunden hab: http://www.fondsvermittlung24.de/vl-fonds-sparen.html

 

 

 

Wäre das vielleicht für mich die beste Lösung?

 

Wenn ich das richtige sehe, bezahlst Du dann doch aber 2x40 Euro an Gebühren ( also insgesamt 80 Euro )

 

Bei der FFB ( über Fondssupermarkt ) bezahlst Du pro Jahr 12 Euro ( also insgesamt 84 Euro )

 

Das wären ja "nur" 4 Euro weniger...oder habe ich da einen Denkfehler ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kai_G
Wenn ich das richtige sehe, bezahlst Du dann doch aber 2x40 Euro an Gebühren ( also insgesamt 80 Euro )

 

Bei der FFB ( über Fondssupermarkt ) bezahlst Du pro Jahr 12 Euro ( also insgesamt 84 Euro )

 

Das wären ja "nur" 4 Euro weniger...oder habe ich da einen Denkfehler ;)

 

Man zahlt immer 7 Jahre mal 12 Euro Depotgebühr = 84 Euro

 

Der Denkfehler ist:

 

Beim Fonds Super Markt kommen 4 mal 40 Euro Abschlussgebühr von 160 Euro dazu: macht 244 Euro stattliche Summe, 44 Euro mehr als die Bausparer-Abzocke!

 

Bei Fondsvermittlung24 zahlst du stattdessen nur 2 mal 40 Euro Abschlussgebühr, 84 + 80 Euro sind dann 164 Euro. 80 Euro weniger, aber immernoch teuer.

 

Oder seh ich da was falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael-29

Beim Fondsupermarkt bezalhst du pro Jahr 12 Euro für den VL - Vertrag.

 

Die Gebühr wird jährlich vom Fondsvermögen abgerechnet. Auf die 7 Jahre gerechnet sind das dann 84 Euro

 

Andere Kosten fallen nicht an, wenn Du über Fondssupermarkt dein Depot bei der FFB hast :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kai_G
· bearbeitet von Kai_G
Beim Fondsupermarkt bezalhst du pro Jahr 12 Euro für den VL - Vertrag.

 

Die Gebühr wird jährlich vom Fondsvermögen abgerechnet. Auf die 7 Jahre gerechnet sind das dann 84 Euro

 

Andere Kosten fallen nicht an, wenn Du über Fondssupermarkt dein Depot bei der FFB hast :)

 

Das seh ich nach einigen Aussagen in diesem Thread anders:

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=148719

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Fassen wir mal zusammen: die günstigste Lösung für eine VL-Anlage gibt es bei ebase - Voraussetzung: mind. 25000 auf dem ebase-Depot.

 

Zweitgünstigste Lösung: FODB - 70 für 7 Jahre = 10 p.a. keine weitere Einschränkung, allerdings Depotgebühren für weitere Fonds.

 

Kostenlose Depots ohne VL gibt es bei unterschiedlichen Anbietern u.a. Fonds-Super-Markt, Comdirect und Diba.

 

Das kostenlose All-Inklusive-Depot ohne Einschränkung und ohne Kosten gibt es nicht. Du musst dich also entscheiden was du willst, bzw. was du brauchst, je ein Depot für den jeweiligen Zweck, oder ein Depot für alles aber mit höheren Gebühren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael-29

Das Dedpot bei Comdirect ist aber nur unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kai_G
Du musst dich also entscheiden was du willst, bzw. was du brauchst, je ein Depot für den jeweiligen Zweck, oder ein Depot für alles aber mit höheren Gebühren.

 

Hey danke für den Tipp.

 

Ist ja echt ein Trauerspiel. Dann werde ich versuchen vL bei FODB zu machen und dann weiter zu suchen -> Richtig toll, dann hab ich dann ein Depot pro Fonds, macht dann jeden Abend richtig Arbeit, den Überblick zu bekommen :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leinad

Also ich denke, ich habe inzwischen die optimalste Kostenstruktur.

Ebase über Alpha-Tarif, da gibts die KickBacks zurück.

Und für sonstiges Gezocke, Flatex.

Da kosten fast alle etfs im Direkthandel absolut nix.

Depot ist auch kostenlos.

Xetra/Parkett kostet in der Tat nur 5 Euro pro Order, egal wie hoch die ist.

Börsengebühren kommen noch dazu, ist aber nicht so hoch.

 

Gruss

leinad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Richtig toll, dann hab ich dann ein Depot pro Fonds, macht dann jeden Abend richtig Arbeit, den Überblick zu bekommen :(

Da du vermutlich nur einmal pro Monat Fonds kaufst, hält sich der Aufwand in Grenzen. Wie wärs mit einem Musterdepot z.B. bei Onvista, da trägst du deine Fonds mit allen Daten, gekaufte Anteile, Kaufkurs usw. ein und hast mit einem Blick den Gesamtdepotstand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...