ben1982 Januar 31, 2009 Hallo Freunde. Ich habe bei einem freien Vermittler ein Ebase Depot. Da ich eine große Summe ( mehr als 25000 Euro) im Depot habe, handelte ich einen Rabatt auf den Ausgabeaufschlag von 75 % aus. Hat jemand Erfahrung ob man noch mehr Rabatt aushandeln kann. Das man bei Discountern 100 % bekommen kann, habe ich ja schon gelesen. Aber ist bei einem freien Vermittler möglich solch einen Rabatt raus zu handeln? Hat so ein Discouter eigentlich Nachteile? Was ist wenn solch einer Insolvenz anmelden muss? Viele Fragen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Januar 31, 2009 Hallo, Online-Vermittler wie AVL, Fonds-Super-Markt etc. sind billiger als Bürovermittler. 100% oder nicht im Angebot ist die Regel. Neben Ebase sind FFB und FODB(besodners preiswert, was Umtausch etc. angeht) starke Depotbanken. Wenn Sie pleite gehen: Passiert deinem Depot vorerst nichts! Du kannst es woanders hin übertragen. Wenn die Depotbank oder gar einzelne KAG´s pleite geht: Fondsanteile sind als Sondervermögen kein Teil der Konkursmasse. wenn wenn wenn Mit so einer Einstellung kannst Du gleich anfangen, dir ein Grab zu schaufeln... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tedesco Januar 31, 2009 Ich habe bei einem freien Vermittler ein Ebase Depot. Da ich eine große Summe ( mehr als 25000 Euro) im Depot habe, handelte ich einen Rabatt auf den Ausgabeaufschlag von 75 % aus. Hat jemand Erfahrung ob man noch mehr Rabatt aushandeln kann. Das man bei Discountern 100 % bekommen kann, habe ich ja schon gelesen. Aber ist bei einem freien Vermittler möglich solch einen Rabatt raus zu handeln? Welchen zusätzlichen Nutzen (gegenüber einem Fondsdiscounter) bringt dir der "freie Vermittler"? Und was bist du bereit, dafür im Jahr insgesamt zu zahlen? Wenn diese Frage geklärt ist, kann man überlegen, ob ein pauschales Betreuungshonorar, eine Honorarabrechnung auf Stundenbasis oder das Zahlen von Provisionen (offen und versteckt) in deinem Fall sinnvoll ist. Bei Zahlung eines Honorars sind natürlich alle Provisionen (auch die Kickbacks; z.B. Bestandsprovisionszahlungen von ebase an den 'freien Vermittler') zu verrechnen. Hat so ein Discouter eigentlich Nachteile? Sicher - Fondsdiscounter arbeiten in der Regel auf execution-only-Basis, also ohne Beratung. Wenn Beratung nicht gewünscht wird, ist das Wechseln zu einem ebase-Vermittler mit besseren Konditionen mit einem simplen Formular (ebase-Betreuerwechsel) möglich. Natürlich kann man den 'freien Vermittler' vorher fragen, ob er bereit ist, die Konditionen des Fondsdiscounters (100% AA-Rabatt; entweder Erstattung der Jahresdepotkosten oder Auszahlung eines Teils der Kickbacks) anzubieten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ben1982 Februar 24, 2009 Ich habe inzwischen 90 % Rabatt auf den AA bei meinem Vermittler raushandeln können Vielleicht werden es ja 100 %... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Februar 24, 2009 Ich habe inzwischen 90 % Rabatt auf den AA bei meinem Vermittler raushandeln können Vielleicht werden es ja 100 %... Wenn nicht wechseln, ganz einfach. AA ist ein unnötiger und viel zu hoher Kostenfaktor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roguetrader Februar 25, 2009 Auch 90% können noch zu viel sein, zum Beispiel wenn du beim "unabhängigen Vermittler" eine Vermittlertransaktionsvollmacht unterschrieben hast und der/die nichts besseres zu tun hat als deine Anlagen ständig umzuschichten um "Chancen zu nutzen" etc. Die Leute leben von der jeweils fälligen Vertriebsprovision (aka Ausgabeaufschlag) - nicht unbedingt durch individuelle und langfristige ausgelegte Beratung. Das mag nicht auf alle Vermittler zutreffen, wenn sich "Neuausrichtungen" Umschichtungen aber häufen sollten die Alarmglocken schellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 25, 2009 Auch 90% können noch zu viel sein, zum Beispiel wenn du beim "unabhängigen Vermittler" eine Vermittlertransaktionsvollmacht unterschrieben hast und der/die nichts besseres zu tun hat als deine Anlagen ständig umzuschichten um "Chancen zu nutzen" etc. Die Leute leben von der jeweils fälligen Vertriebsprovision (aka Ausgabeaufschlag) - nicht unbedingt durch individuelle und langfristige ausgelegte Beratung. Das mag nicht auf alle Vermittler zutreffen, wenn sich "Neuausrichtungen" Umschichtungen aber häufen sollten die Alarmglocken schellen. Kein vernünftiger Mensch gibt seinem Vermittler die Vollmacht eigenmächtig Transaktionen auszuführen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ben1982 Februar 25, 2009 Ja diese Vollmacht hatte er mal. Aber da ich inzwischen alles selber manage gibt es seinerseits keine Umschichtungen mehr. Da mir der Vermittler immer gute Tips gibt oder Infos weiterleitet möchte ich in nicht zu weit drücken. Schliesslich sollte er für seine Infos ein bischen entlohnt werden und wenn ich Hilfe brauche hat er auch immer Zeit für mich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag