rolasys Januar 31, 2009 warum machst du das nicht online? Aber hast Recht, bei dieser Höhe ist das wohl kaum verwunderlich.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roadi Januar 31, 2009 warum machst du das nicht online? das ist mir zu neumodisch. zettel ist oldschool. kreuzchen malen gehört dazu B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Januar 31, 2009 7,9,11,14,17,31 Zusatzzahl 1 Superzahl 2 Ohne Gewähr das ist mir zu neumodisch. zettel ist oldschool. kreuzchen malen gehört dazu B) und vor allem nicht zulässig!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
roadi Januar 31, 2009 solche scheisszahlen! also ich hab den blöden put schonmal nich. nen 3er + eine zahl bei spiell 77. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wariat Februar 1, 2009 http://www.zeit.de/news/artikel/2009/02/01/2720849.xml Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn Februar 2, 2009 · bearbeitet Februar 2, 2009 von Superhirn Lotto Jackpot geknackt :'( : mindestens 2 Tipper haben alle 7 Zahlen. EDIT: und für 6 Richtige ca. 400.000,-- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn April 23, 2009 Und jetzt am Samstag sind ca. 16 Mio im Pot, und es wird wieder nix werden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball April 23, 2009 · bearbeitet April 23, 2009 von fireball Wer braucht schon 16 Mios aus einem Lottogewinn Superhirn, viel schöner wenn man sich das erspekuliert. Im Lotto kann jeder Gewinnen, an der Börse nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn April 23, 2009 · bearbeitet April 23, 2009 von Superhirn Wer braucht schon 16 Mios aus einem Lottogewinn Superhirn, viel schöner wenn man sich das erspekuliert.Im Lotto kann jeder Gewinnen, an der Börse nicht. Und die Wahrscheinlichkeiten sind an der Börse besser als beim Lotto! Leider aber nicht wenn es darum geht aus 1 16 Mio zu machen. Das Verhältnis zwischen gerigem Kapitaleinsatz und Gewinnmöglichkeit ist halt unübertroffen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball April 23, 2009 Sicher ? rechne mal aus wie oft du 1 Euro verdoppeln musst um auf 16 Mios zu kommen. Und ob die Chance das GM seine Anleihen nicht bedient so niedrig sind wie beim Lotto den Jackpot zu knacken ich weis nicht...... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn April 23, 2009 Sicher ? Ja klar, Wo gibt es bei Aktien oder Anleihen die Chance aus 1 das 16-Millionenfache zu machen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball April 23, 2009 Nun mit der Zeit wird das schon was, nimmst du am besten 50% in Lehmann und 50% in GM Hast du sicher genauso viel davon wie von 1 Euro am Samstag ins Lotto einzuzahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Emilian April 23, 2009 Ja klar, Wo gibt es bei Aktien oder Anleihen die Chance aus 1€ das 16-Millionenfache zu machen? Frag mal bei der RBS nach, die haben es zumindest schonmal umgekehrt geschafft! GRuß Emilian. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball April 23, 2009 Hätteste nur früh genug mit großem Hebel shorten müssen, aber egal Lotto ist nix für mich, ich erarbeite mir mein Geld selber. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ChristianK April 24, 2009 Nun mit der Zeit wird das schon was, nimmst du am besten 50% in Lehmann und 50% in GM Hast du sicher genauso viel davon wie von 1 Euro am Samstag ins Lotto einzuzahlen. Lotto kostet aber keine Kauf- und Verkaufgebühren, bei 1 Euro für eine Aktie zahlt man ja in der Regel schon 1000% Aufschlag für die Gebühren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn April 24, 2009 Frag mal bei der RBS nach, die haben es zumindest schonmal umgekehrt geschafft! GRuß Emilian. Wie Heiko Thieme. Der sagt von sich, er habe es noch nie geschafft am Tiefstpunkt zu kaufen und am Höchstpunkt zu verkaufen. Umgekehrt sei ihm das aber schon öfters gelungen ... Für eine Unterhaltung ist der immer gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn August 2, 2009 Italien-Jackpot wieder nicht geknackt Am Dienstag wird um 115,9 Millionen Euro gespielt und ein Wetttourismus ohne gleichen hat eingesetzt. Würdet ihr dafür nach Italien fahren oder italienische Freunde da für Euch tippen lassen? Die Chancen stehen bei ca. 1:600 000 000 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 2, 2009 Leider aber nicht wenn es darum geht aus 1 16 Mio zu machen. Das Verhältnis zwischen gerigem Kapitaleinsatz und Gewinnmöglichkeit ist halt unübertroffen.... Aber unwichtig. Es zählt immer der Erwartungswert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn August 2, 2009 Aber unwichtig. Es zählt immer der Erwartungswert. Das musst Du jetzt erklären ... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn August 19, 2009 2-19-43-49-77-82 Diese Zahlen wären 140 Mio wert gewesen. Ich will eine Kristallkugel .... oder wenigstens eine Zeitmaschine Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine August 19, 2009 · bearbeitet August 19, 2009 von Sapine Der Erwartungswert ist der Wert, der sich ausreichend häufiger Wiederholung des zugrunde liegenden Experiments als Mittelwert der Ergebnisse ergibt. Halt das was man im Mittel als Ergebnis erwarten kann. Das Teil sagt zwar wenig über Deine Gewinnchance im Einzelfall, aber ziemlich viel darüber, ob das ganze "fair" ist. Zu Deiner Eingangsfrage - ich werde deswegen sicherlich nicht Lotto spielen. Dem Glücksspiel in Form von Bridge bin ich jedoch seeehhhhrrrrrrrr zugetan. Um Geld spiele ich da nur äußerst selten. Aber sage niemals nie... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn August 19, 2009 Lotto ist eines der unfairsten Glücksspiele überhaupt, schließlich gehen 98% der Tipps als Nieten ins Aus. Aber die theoretische Quote Einsatz : Gewinn ist unerreicht. Ein gutes Beispiel dafür, dass die Menschen beim Lotto eigentlich ihren Verstand ausschalten und mit dem Flieger nach Süden ziehen um einen Tipp abzugeben. Sachen gibts Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway November 16, 2009 · bearbeitet November 16, 2009 von Stairway Hallo, habe mal eine Frage an die Mathematiker im Forum (ipl sollte sich ggf. bei auftauchen dieses Satzes eine E-Mail Benachrichtigung einrichten ) Ich hab' mir die Frage gestellt, was der faire Wert eines Lottoscheins ist. Mein Gedankengang war dabei folgender, was würde jemand für 1 € bezahlen, bei dem die Warscheinlichkeit 100 % betägt: 1 € x 1,00 = 1€, also nicht weiter verwunderlich. Nun weitergedeacht, jemand gewinnt 1 € beim Münzwerfen indem er richtig auf "Kopf" oder "Zahl" tippt. Die Warscheinlichkeit liegt bei 50 % also sollte dem Spieler dieses Spiel 1 € x 0,5 = 0,50 € wert sein. Ist das richtig ? Wenn man sich dann anschaut, dass beim Rekordjackpot 35.000.000 € zu gewinnen waren und die Warscheinlichkeite bei 0,00000072 % liegt, dann müsste ja jeder Lottoschein 25,2 € Wert sein, das kann ja nicht sein, oder ? - Wo liegt der Fehler ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag