Zum Inhalt springen
bluemex

Vermögenswirksame Leistungen, wohin damit?

Empfohlene Beiträge

Mancunian

Aus dem Preisverzeichnis der FODB:

 

"Abweichend hiervon erhebt die Fondsdepot Bank für die Vertragslaufzeit im Rahmen eines VL-Vertrages und VL-Anschlussvertrages ein einmaliges Entgelt von 70,00 EUR, das nach Ablauf der Sperrfrist oder im Falle einer vorzeitigen Verfügung über den im Rahmen dieses VL-Vertrages erworbenen Bestandes fällig wird."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee

Warum ist der Betrag den der Arbeitgeber zahlt eigentlich unterschiedlich?

Ich bekomme 40Euro jeden Monat.

Ich lege es übrigens in einen ganz gewöhnlichen Bausparvertrag an.

Wenn ich den nicht hätte, dann würde ich einen Sparplan über EBASE in einen aktiven Fond machen.

 

Die Depotgebühren würde ich hier nicht einrechnen, da ich ja eh schon ein Depot habe und ich glaube nicht, dass hier einer nur wegen den VWL ein Depot eröffnet, oder?

 

hugolee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
optrendite

... stehe ebenfalls derzeit vor einer ähnlichen Entscheidung.

 

Können die Depot-Gebühren für das VL-Depot entfallen, wenn man bereits ein (Riester-) Depot bei der DWS hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schwaebele
... stehe ebenfalls derzeit vor einer ähnlichen Entscheidung.

 

Können die Depot-Gebühren für das VL-Depot entfallen, wenn man bereits ein (Riester-) Depot bei der DWS hat?

 

nein, das sind 2 verschiedene paar schuhe :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee

Muss ich für die Anlage meiner VWL extra ein Depot eröffnen (zB bei EBASE), obwohl ich dort schon ein Depot für meine Fonds und entsprechende Sparpläne habe???

Warum zahlen Arbeitgeber verschiedene Beträge?

Wie schon oben geschrieben, mein Arbeitgeber zahlt mir 40Euro im Monat!

 

hugolee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
Muss ich für die Anlage meiner VWL extra ein Depot eröffnen (zB bei EBASE), obwohl ich dort schon ein Depot für meine Fonds und entsprechende Sparpläne habe???

Warum zahlen Arbeitgeber verschiedene Beträge?

Wie schon oben geschrieben, mein Arbeitgeber zahlt mir 40Euro im Monat!

 

hugolee

Grundsätzlich ist ein Arbeitgeber gesetzlich nicht verpflichtet zusätzlich zum Gehalt noch VL zu zahlen. Er ist lediglich verpflichtet, aus dem Arbeitnehmergehalt die Sparbeiträge zu überweisen.

 

In einigen Tarifverträgen ist jedoch festgelegt, dass zusätzliche Leistungen erfolgen, dann wird es doch eine Pflicht für ihn, allerdings in sehr unterschiedlicher Höhe und Ausprägung.

 

Und dann gibt es natürlich noch Arbeitgeber, die freiwillig oder individuell vereinbart mehr bezahlen. Offensichtlich hast Du mit Deinem Glück, denn 40 Euro ist meines Wissens der Höchstbetrag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark
Wenn zu diesem Zeitpunkt aber die Kurse schlecht stehen, dann bezieht sich die max. Produktivität aber auch auf die Vernichtung deiner Fondsanteile, denn die 70 Euro werden durch den Verkauf dieser bezahlt.

 

Falsch gedacht mei Lieber!

 

Nach 7 Jahren ist eh Zahltag. Das Fixum ist halt das, was dein Fonds gemacht hat. Dabei gibt´s zwangsläufig immer Risiko! Die Kosten hat der Vertrag angehäuft, also sind sie da!

Hingegen, wenn es mit dem Investment gut läuft, ist die nachträgliche Bezahlung ein Sonderbonbon - denn wo gibts das sonst schon, daß man erst am Ende blecht...Viel häufiger ist es in der Finanzindustrie nämlich der Fall, daß man am Anfang bezahlt (Zillmerierung) und es im Folgenden in der Tasche des Dienstleisters weiter `gut läuft´. :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mancunian

Ich denke nicht, dass ich da falsch gedacht habe. Nach 7 Jahren schichte ich den Fondsbestand auf mein kostenloses Depot um und verkaufe, wenn er richtig gut steht. Somit habe ich kein Problem, wenn die Kurse nach 7 Jahren schlecht stehen sollten, wohl aber ein kleines, sollte ich meinen Sparplan bei der FODB eingerichtet haben.

 

Allerdings liebäugele ich gerade trotzdem mit der FODB, habe nämlich gesehen, dass im LEA Tabakwerte mit dabei sind. Das hat mir den Anstoß gegeben, evtl. noch konsequenter zu werden und mal zu schauen, was es bei der FODB für Öko-Fonds gibt, die VL-fähig sind. Hat da jemand einen Tip?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluemex

Keine Meinungen zu VL in bAV?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
storck
Ich nutze meine VL direkt zur Tilgung meines Immodarlehens....da bin ich hier wohl der einzige, oder?

 

 

Genau das plane ich auch. Was für Produkte bieten sich da an. Ich bin ING-DiBa Kunde. Dort wird ein VL-Sparplan nur mit 2,00% verzinst. Gibt es da Alternativen um mein Darlehen zu tilgen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Noob1981
muss ich die 70 aus meinem fondsvermögen zahlen? kann ich die nicht auf andere Art und Weise begleichen? bist du dir da sicher?

 

leider fehlt mir bis heute eine richtige Antwort. Müssen die 70 aus dem angesparten Fondsvermögen durch Anteilsverkauf beglichen werden oder können/werden die 70 einfach vom Referenzkonto abgebucht? (letzteres wäre mir so oder so lieber)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
leider fehlt mir bis heute eine richtige Antwort. Müssen die 70 aus dem angesparten Fondsvermögen durch Anteilsverkauf beglichen werden oder können/werden die 70 einfach vom Referenzkonto abgebucht? (letzteres wäre mir so oder so lieber)

Bei der DWS buchen sie es aus Anteilwerten ab und auch auf Rückfrage wurde mir gesagt, dass man das nicht ändern kann. Keine Ahnung bei wem Du Deine VL laufen hast. Ich empfehle einen Anruf dort, wenn Du Gewissheit haben möchtest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tobi82
Genau das plane ich auch. Was für Produkte bieten sich da an. Ich bin ING-DiBa Kunde. Dort wird ein VL-Sparplan nur mit 2,00% verzinst. Gibt es da Alternativen um mein Darlehen zu tilgen?

 

Wenn ich das richtig sehe muss man keinen VL-Sparplan o.ä. abschließen, sondern die VL fließen direkt auf das "Tilgungskonto" des Immobiliendarlehens oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
storck
Wenn ich das richtig sehe muss man keinen VL-Sparplan o.ä. abschließen, sondern die VL fließen direkt auf das "Tilgungskonto" des Immobiliendarlehens oder?

 

 

das klingt sehr spannend! Gibt es so etwas wirklich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tobi82
das klingt sehr spannend! Gibt es so etwas wirklich!

 

Also ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das man die VL direkt auf das Darlehenskonto überweisen lassen kann. Eine bessere Rendite gibt es wohl kaum ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Noch letztes Jahr hatte die Ing-DiBa gute Zinsen beim VL, und dabei alles Kostenlos. Jetzt ist der VL Zins bei 2%.

 

Hier wäre aber noch ein gutes Angebot:

3,25% p.a. Festzinsen

Kreissparkasse Ludwigsburg

 

www.ksklb.de

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ungeheuer
Also ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das man die VL direkt auf das Darlehenskonto überweisen lassen kann. Eine bessere Rendite gibt es wohl kaum ;-)

 

 

Ja, genauso geht es. Man kann sich von der Bank, bei der man das Darlehenskonto führt, eine Bescheinigung für den Arbeitgeber geben lassen. Dieser überweist dann die VL direkt aufs Darlehenskonto....in meinem Fall eine ideale Möglichkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael-29
Noch letztes Jahr hatte die Ing-DiBa gute Zinsen beim VL, und dabei alles Kostenlos. Jetzt ist der VL Zins bei 2%.

 

Hier wäre aber noch ein gutes Angebot:

3,25% p.a. Festzinsen

Kreissparkasse Ludwigsburg

 

www.ksklb.de

 

skeletor

 

Stand ist aber 06/2007 :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Stand ist aber 06/2007 :(

 

Hab nachgefragt, ist Aktuell.

Das Datum führt etwas in die Irre, es war das letzte Zinsänderungsdatum beim VL.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

wäre aber außergewöhnlich hoch für einen so langen Vertrag und das noch von einer Spaßkasse. Unsere hier vor Ort gibt schon für Festgeld mit kurzer Laufzeit nur noch maximal 1,75 %

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael-29

Gilt das Angebot denn Bundesweit ???

 

Habe nämlichnur den Hinweis gefunden, daß man sich einen Termin geben kann.

 

Weiß jemand mehr ?

 

3,25 % hört sich sehr gut an ( jedenfalls besser als 2 % bei der Diba :P )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Gilt das Angebot denn Bundesweit ???

 

Habe nämlichnur den Hinweis gefunden, daß man sich einen Termin geben kann.

 

Weiß jemand mehr ?

 

3,25 % hört sich sehr gut an ( jedenfalls besser als 2 % bei der Diba :P )

 

Also ich wohne auch nicht in der Nähe der Sparkasse, etwa 15 Km entfernt. Die haben mir den VL Antrag per pdf gesendet.

Ich überlege echt ob ich statt einem Fondssparplan nun dieses nutze.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael-29
Also ich wohne auch nicht in der Nähe der Sparkasse, etwa 15 Km entfernt. Die haben mir den VL Antrag per pdf gesendet.

Ich überlege echt ob ich statt einem Fondssparplan nun dieses nutze.

 

skeletor

 

15 km wäre für ich auch kein Problem. Komme aber aus Ostwestfalen und bis Raum Stuttgart sind es schon ein paar Hundert Kilometer :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Vor kurzem hatte ich eine Diskussion mit einem Bekannten über diese´s VL Unwesen, klar das normale VL ist mir durchaus bekannt, dachte ich zumindest, aber kann mir jemand mal einfach erklären was das auf sich hat mit VL und Rente, ich dachte bisher VL sei für Angestellte so eine Art Sparanlage die der Arbeitgeber bezahlt.

 

Nun habe ich aber aus dem Gespräch erfahren das es das VL auch als Rentenversicherung gibt, hat das was mit Riester zu tun (also nicht 6 Jahre 1 Jahr Ruhezeit) sondern bis zur gesetzlichen Rente ? Ich dachte immer es gibt bei großen Firmen eine Betriebsrente oder ist dieses VL dann noch zusätzlich ?

 

Gruß

 

Tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatanleger

Vermögenswirksame Leistungen (vL) sind Zusatzleistungen Arbeitsgebers des zusätzlich zum Bruttogehalt. Der Arbeitnehmer zahlt darauf Steuern und Sozialabgaben. Der Sparbeitrag für die vL-Produkte wird dann aus dem Nettogehalt gezahlt. Auch der Arbeitgeber muss auf den gezahlten vL-Betrag Sozialversicherungsbeiträge entrichten. Die Lohnnebenkosten werden so erhöht.

 

Der vom Arbeitgeber bereitgestellte vermögenswirksame Leistungen (vL)-Betrag kann auch für eine Direktversicherung (DV) der betrieblichen Altersversorgung (bAV) verwendet werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbaren die Nutzung der vL zu Gunsten einer Direktversicherung entweder im Rahmen einer Entgeltumwandlung oder durch Verzicht auf die vermögenswirksame Leistungen.

 

Die Beiträge zur Direktversicherung (z. B. einer Rentenversicherung) sind steuer und sozialabgabenfrei. Der Beitrag wird somit direkt vom Bruttogehalt entrichtet. Das zu versteuernde Einkommen verringert sich dadurch.

 

Die "Riester-Rente" bezahlt der Arbeitnehmer dagegen aus seinem (versteuerten) Einkommen. Man kann die vermögenswirksamen Leistungen mit einer Riester-Rente kombinieren. Für Berufe in der Metallbranche ist das vertraglich so geregelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...