Templetoner Januar 27, 2009 Ich weiß, ihr habt Eure Glaskugel auch gerade nicht zur Hand Mir geht es nur um ein paar persönliche Meinungen. Sachlage: Ich will einen Fonds auflösen, der Dax-basiert ist (DWS Deutschland Typ 0) Da habe ich mal 5000 eingezahlt, die jetzt noch knapp 3000 wert sind. Ich "brauche" das Geld spätestens im Juli, bis dahin ist es egal. - Jetzt verkaufen und sofort als Festgeld Zwischenlagern? - "Sell in May?" - Stückeln in 2-3 Posten? - Je später je besser, denn die Wahrscheinlichkeit eines Börsenaufschwunges ist derzeit größer als weitere Verluste? Mir ist bewußt, das hier keiner die kommenden Kurse vorhersagen kann. Steuern kann man außen vor lassen, die Aktien liegen dort schon einige Jahre. Auflösen will ich dieses Konto auf jeden Fall, ich habe mittlerweile deutlich bessere, die aber noch lange laufen sollen, und an die ich nicht rangehen werde (Abgeltungssteuer etc.) Also, ich bin mir unsicher, und hätte gerne subjektive Meinungen, also was würdet Ihr machen? Templetoner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Januar 27, 2009 · bearbeitet Januar 27, 2009 von Marktfrau Ich weiß, ihr habt Eure Glaskugel auch gerade nicht zur Hand Mir geht es nur um ein paar persönliche Meinungen. Sachlage: Ich will einen Fonds auflösen, der Dax-basiert ist (DWS Deutschland Typ 0) Da habe ich mal 5000 eingezahlt, die jetzt noch knapp 3000 wert sind. Ich "brauche" das Geld spätestens im Juli, bis dahin ist es egal. - Jetzt verkaufen und sofort als Festgeld Zwischenlagern? - "Sell in May?" - Stückeln in 2-3 Posten? - Je später je besser, denn die Wahrscheinlichkeit eines Börsenaufschwunges ist derzeit größer als weitere Verluste? Mir ist bewußt, das hier keiner die kommenden Kurse vorhersagen kann. Steuern kann man außen vor lassen, die Aktien liegen dort schon einige Jahre. Auflösen will ich dieses Konto auf jeden Fall, ich habe mittlerweile deutlich bessere, die aber noch lange laufen sollen, und an die ich nicht rangehen werde (Abgeltungssteuer etc.) Also, ich bin mir unsicher, und hätte gerne subjektive Meinungen, also was würdet Ihr machen? Templetoner Den hätte ich vor 2 Wochen verkauft, als der DAX bei 5000 stand. Die nächsten 5 Monate sind unüberschaubar. Verkaufe ihn aber nur als Ganzes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 27, 2009 Ich stand im letzten Jahr vor ähnlichen Problemen, ich habe zunächst versucht, per Auszahlplan stückchenweise zu verkaufen, als es aber immer weiter bergab ging, habe ich den Rest im Stück verkauft. Es ging allerdings um etwas größere Summen. Wenn es sich um "nur" 3000 handelt, würde ich jetzt alles verkaufen, man weiss eben nicht, wie es weiter geht. Aktuell würde ich nicht auf steigende Kurse setzen. Vielleicht verschenkst du jetzt 100, aber immer noch besser, als am Ende mit weiteren 500 in die Miesen zu gehen. Da du das Geld bis Juli definitiv brauchst, würde ich das Risiko nicht eingehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 27, 2009 ok - subjektive Meinung!!! Wenn Du wirklich das komplette Geld benötigst, musst Du sofort einen Verkaufsauftrag platzieren. Sofern das eine etwas weichere Aussage von Dir war, kannst Du Dir auch das folgende überlegen. Bei DAX-Ständen um 4500-4600 (das wäre das kurzfristige Ziel für die Zwischenerholung) würde ich eine oder besser vielleicht zwei stop loss platzieren und manuell nachziehen, falls der DAX weiter hoch geht. Den einen relativ eng am Kurs den anderen mit etwas mehr Abstand. Damit beschränkst Du das Verlustpotential. Sollte die Erholung der Kurse nicht in den Bereich vordringen, dann würde ich die Schwelle in den nächsten Monaten schrittweise absenken. Sollte etwas unvorhergesehenes passieren, musst Du ggf. schnell handeln, eine enge Beobachtung der Börse ist daher unumgänglich für die Vorgehensweise. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Templetoner Januar 27, 2009 Also das Geld brauche ich denfinitiv alles - unser Zweitwagen kommt im Juli nicht mehr durch den Tüv :'( Ich hatte mal gedacht, aus den 5000 werden dann so 7-8000 für einen neuen Zweitwagen :- Jetzt wird zwar wenigstens die Abwrackprämie den Verlust etwas begrenzen, aber da fehlt trotzdem noch einiges, und da muß der Fonds auf jeden Fall dran glauben. Andererseits fährt das Auto noch bis August, so das ich halt auch noch etwas Zeit mit dem Verkaufen hätte. Irgendwie fällt mir die Entscheidung wirklich schwer gerade. Na gut, ist (leider) keine große Summe mehr, insofern ist Verkaufen und nicht weiter darüber nachdenken wahrscheinlich das beste für die Nerven, um nicht ständig darüber grübeln zu müssen. Wenn wir dann aber eine Frühjahrserholung bekommen, werde ich mich trotzdem ärgern. Templetoner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 27, 2009 · bearbeitet Januar 27, 2009 von Sapine Ich habe mir gerade noch mal die Umsätze angeschaut - vergiss es mit dem Stop loss, zu wenig gehandelt. Aber wenn Du das Geld ohnehin brauchst, dann solltest Du verkaufen und keine Spielchen mehr machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling Januar 27, 2009 Definitiv: schnell weg damit. und noch gibt es halbwegs gute Festgeldkonitionen !!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 27, 2009 Definitiv: schnell weg damit. und noch gibt es halbwegs gute Festgeldkonitionen !!!Bringt bei einem halben Jahr aber auch nicht wirklich viel. Die AKbank zahlt noch 5,1% p.a. für ein halbes Jahr, bei 3000 sind das grade mal etwas über 75, aber besser als nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Templetoner Januar 27, 2009 Bringt bei einem halben Jahr aber auch nicht wirklich viel. Die AKbank zahlt noch 5,1% p.a. für ein halbes Jahr, bei 3000 sind das grade mal etwas über 75, aber besser als nichts. Aber ein Dax von 4500 würde deutlich mehr bringen. Erwartet ihr so wenig vom Dax, das ihr ihm bis Juli keine Kurse >4500 zutraut? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Januar 27, 2009 Du hattest doch nach subjektiven Meinungen gefragt. Aktuell kann alles passieren, Dax auf 5000 hoch oder auch auf 3500 runter. Allein die Schwankungen der letzten 3 Monate sprechen für sich: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Templetoner Januar 27, 2009 Genau um diese Schwankungen geht es mir ja. Ich habe "subjektiv" das Gefühl, das wir gerade eher unten sind. Deshalb zögere ich ja auch mit dem Verkauf. Sollte der Dax bei 5000 landen, wäre der Fonds sofort aufgelöst. Aber bei 4300 und 6 Monaten Zeit - würdet ihr da wirklich alle sofort verkaufen? Templetoner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 27, 2009 Die entscheidende Frage ist für mich: Brauchst Du das Geld in voller Höhe? Wenn ja, kannst Du es Dir nicht leisten zu spekulieren. Wenn nein, würde ich an Deiner Stelle pokern, aber spekuliere nicht auf die 5000, dann frisst Dich höchstwahrscheinlich die Gier. Nicht vergessen wir befinden uns innerhalb eines Abwärtstrends und sehen derzeit sehr wahrscheinlich nur eine kurze Zwischenerholung. Ob wir bis zum Mai den Abwärtstrend verlassen, wage ich zu bezweifeln. Alles unter dem Vorbehalt einer schlecht polierten Glaskugel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micos Januar 27, 2009 man sollte nicht in Aktien investieren wenn das Geld in so kurzer Zeit wieder benötigt wird. Du spekulierst auf steigende Kurse in einer Zeit wo jeder von Rezession/Depression redet. Das kann gut gehen, aber es zu riskant sich darauf zu verlassen wenn das Geld bereits verplant ist. Steige aus und lege es für ein paar Monate in Fest/Tagesgeld an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 Januar 27, 2009 - Jetzt verkaufen und sofort als Festgeld Zwischenlagern? Vorteil: Du weisst, was Du hast, und bekommst für ein halbes Jahr noch Zinsen. Nachteil: Falls es wieder bergauf geht in der Zeit, verpasst Du das. - Stückeln in 2-3 Posten? Reduziert das Risiko, zum schlechtestmöglichen Kurs alles zu verkaufen. - Je später je besser, denn die Wahrscheinlichkeit eines Börsenaufschwunges ist derzeit größer als weitere Verluste? Wenn man über einen Zeitraum von mehreren Jahren spricht, mag das als Argument gelten - in der aktuellen Situation und nur auf ein paar Monate betrachtet glaube ich nicht dran. Also, ich bin mir unsicher, und hätte gerne subjektive Meinungen, also was würdet Ihr machen? Ich würde jetzt verkaufen und das Geld auf ein Tagesgeldkonto packen. Die DAB Bank bietet für Neukunden derzeit noch 5,5%, garantiert bis Ende Juni. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WillA Januar 27, 2009 Meine Meinung ist auch: verkaufen. Ging mir letztes Jahr ähnlich. Wollte im Frühsommer einen Fonds verkaufen, den ich loswerden wollte, auch weil er im Minus stand. Da ich noch ausreichend Cash hatte, dachte ich mir: warte doch und beobachte den Fonds, vielleicht "erholt" er sich demnächst und das Minus verringert sich. Tja, am Ende hab ich mich geärgert, nicht gleich verkauft und das Geld auf's TG gepackt zu haben. Die ganze Zeit war ich mißlaunig, weil ich den Fonds ständig beobachtet habe und er nicht in die gewünschte Richtung ging. Hab dann frustriert in zwei Schritten verkauft, wobei auch das noch ein Fehler war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard Januar 27, 2009 Also, ich würde folgendes machen (ohne Gewähr): Eine Minderung des Depotwerts von 5000 auf 3000 ergibt mittels Dreisatz bei einem jetzigen Dax-Stand von ca. 4300 Punkten einen Dax-Stand von ca. 7150 Punkten, bei denen du erst wieder aus dem Minus bist. Dass wir den Dax Mitte diesen Jahres auch nur in der Nähe von 7000 Punkten sehen halte ich bei dem jetzigen Marktumfeld für ausgeschlossen. D.h., wenn du die 2000 nicht abschreiben willst, bleibt dir gar nichts anderes übrig, als den Fonds länger zu halten. Da das Geld offenbar für einen Neuwagenkauf gebraucht wird (Abwrackprämie), bliebe zu überlegen, ob man den Wagen nicht über spezielle Angebote finanzieren kann, z.B. Leasing o.ä. Sollte das Geld allerdings für eine Anzahlung benötigt werden, bleibt m.E. nur noch die Wahl zwischen einem Kredit (vielleicht bei der Autobank des Herstellers) oder halt dem Verkauf des Fonds. Abhängig von der finanziellen Situation (wie schnell kann ich einen Kredit abbezahlen) würde ich den Verkauf des Fonds immer als letzte Variante wählen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dächsin Januar 27, 2009 Wenn man von steuerlichen Gesichtspunkten und eventuellen Transaktionskosten mal absieht ist die Situation die gleiche, als ob Du heute mit 3.000 Euro quasi bei "Null" stündest und Dir überlegtest, ob Du diese für sechs Monate in Aktien anlegen sollst oder auf ein Tages- oder Termingeldkonto packen willst. So gesehen würden die meisten hier die Frage sicher verneinen - viel zu kurzer Anlagehorizont für eine Anlage in Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Templetoner Januar 27, 2009 Kezboard, das ist aber auch eine Milchmädchenrechnung. Da kann ich genauso gut den Fonds auflösen, das Auto schneller abbezahlen, dadurch weniger Zinsen zahlen, und dann umso schneller in neue Fonds investieren. Sollten die Aktien dann wieder 40 % steigen (du sagst ja selber, das geht nicht von heute auf morgen), bin ich trotzdem wieder dabei. Tatsächlich ist der Fonds noch eine "Altlast"; derzeit bin ich im wesentlichen in ETF's involviert, und werde diese auch (nach dem Auto)weiter besparen. Ich habe mir jetzt eine Frist bis Mitte Februar gesetzt. Sollte sich bis dahin ein guter Dax-Wert ergeben, verkaufe ich sofort, wenn er bis dahin ständig weiter am Fallen ist, verkaufe ich halt dann mit den entsprechenden Verlusten, werde aber auch nicht länger warten. Übrigens, die 3000 waren Stand der ersten Januar-Woche - gerade habe ich gesehen es sind nur noch 2500 :'( Das nicht mehr auf den aktuellen Stand achten war wohl auch eine Verdrängungssituation meinerseits, die für einen schnellen Verkauf jetzt spricht... Templetoner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard Januar 27, 2009 Ja sorry, du hast nach meiner Meinung gefragt. Ich verliere halt so ungern Noch ist es ja nur ein Verlust auf dem Papier ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marktfrau Januar 27, 2009 Genau um diese Schwankungen geht es mir ja. Ich habe "subjektiv" das Gefühl, das wir gerade eher unten sind. Deshalb zögere ich ja auch mit dem Verkauf. Sollte der Dax bei 5000 landen, wäre der Fonds sofort aufgelöst. Aber bei 4300 und 6 Monaten Zeit - würdet ihr da wirklich alle sofort verkaufen? Templetoner Ich finde deinen Anlagehintergrund schon völlig daneben. Du hast geschrieben die 5000 Euro angelegt zu haben, um 7000 bis 8000 Euro für eine PKW Anschaffung zu erzielen. Eine Anlage in Aktien macht man nur auf einen möglichen Gewinn am Tage x ohne eine konkrete Verwendung vorzusehen, da man nie weiß, ob wie jetzt geschehen ein Verlust daraus wird und dann am Zeitpunkt x deswegen das Projekt nicht durchgeführt werden kann. Jetzt, da der Autokauf bald ansteht gehört das Geld unter allen Umständen aus dem Risiko abgezogen, da es immerhin auch möglich ist, daß im Juli nur noch 1000 Euro übrigbleiben. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Psiagowno Januar 27, 2009 · bearbeitet Januar 27, 2009 von Psiagowno Ich würde definitiv nicht mit 40% Verlust verkaufen. Die Kleinigkeit von 3000,- kannst du dir für 12 Monate von z.B. der Citibank leihen, kostet dich 86,88 Aufpreis (Zinsen). Ist auf jeden Fall günstiger als 2000,- übereilt aus dem Fenster zu hauen. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dächsin Januar 27, 2009 Ich würde definitiv nicht mit 40% Verlust verkaufen. Die Kleinigkeit von 3000,- kannst du dir für 12 Monate von z.B. der Citibank leihen, kostet dich 86,88 Aufpreis (Zinsen). Ist auf jeden Fall günstiger als 2000,- übereilt aus dem Fenster zu hauen. MfG Falsch. Die 2.000 Euro (genauer 2.500 Euro) sind bereits weg. Mit dem gleichen Argument könnte ich beim Roulette nach jedem Verlust versuchen, durch entsprechend höheren Einsatz den Verlust wieder hereinzubekommen, mit dem Argument, der Verlust sei ja erst dann einer, wenn ich die restlichen Chips wieder einlöse. Dabei ist aber jeder Einsatz eine neue Entscheidung und die Chancen stehen jedes Mal gleich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Psiagowno Januar 27, 2009 · bearbeitet Januar 27, 2009 von Psiagowno Falsch. Die 2.000 Euro (genauer 2.500 Euro) sind bereits weg. Mit dem gleichen Argument könnte ich beim Roulette nach jedem Verlust versuchen, durch entsprechend höheren Einsatz den Verlust wieder hereinzubekommen, mit dem Argument, der Verlust sei ja erst dann einer, wenn ich die restlichen Chips wieder einlöse. Dabei ist aber jeder Einsatz eine neue Entscheidung und die Chancen stehen jedes Mal gleich. Naja, zwischen Roulette und Invest in Aktien sehe ich noch einen kleinen Unterschied. Grundsätzlich ist es ja schon fahrlässig zeitbegrenzt zu investieren. Aber wenn ich meine Verluste so tief laufen lasse, dann würde ich das Ganze aussitzen. Außerdem hat er in einen Fonds investiert, der die Chance hat in einem positiveren Umfeld wieder zu steigen. Anders wäre es bei einem exotischem Einzelwert. Den hätte ich auch verkauft, allerdings schon viel früher. Aber das ist nur meine Meinung. Deine Variante kann genauso verkehrt sein wie meine, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling Januar 27, 2009 Naja, zwischen Roulette und Invest in Aktien sehe ich noch einen kleinen Unterschied. Grundsätzlich ist es ja schon fahrlässig zeitbegrenzt zu investieren. Aber wenn ich meine Verluste so tief laufen lasse, dann würde ich das Ganze aussitzen. Außerdem hat er in einen Fonds investiert, der die Chance hat in einem positiveren Umfeld wieder zu steigen. Anders wäre es bei einem exotischem Einzelwert. Den hätte ich auch verkauft, allerdings schon viel früher. Aber das ist nur meine Meinung. Deine Variante kann genauso verkehrt sein wie meine, oder? Das Problem ist: er kann offenbar nicht aussitzen, da "Also das Geld brauche ich denfinitiv alles - unser Zweitwagen kommt im Juli nicht mehr durch den Tüv" "Jetzt wird zwar wenigstens die Abwrackprämie den Verlust etwas begrenzen, aber da fehlt trotzdem noch einiges..." --> Wenn die Abwrackprämie genutzt werden soll darf er a) nicht zulange warten (da das Budget hierzu gedeckeltt ist) und B) ist nach obiger Aussage definitiv im Juli Schluß. Bis dahin auf eine Erholung zu wetten ist hochspekulativ. Verliert er die Wette und kann sich keinen entsprechenden Wagen kaufen (weil möglicherweise plötzlich nur noch 1000 Euro da sind) , verliert er mit den 2500 Abwrackprämie definitiv ziemlich viel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schuhmacher Januar 27, 2009 Hier mein Subjektiver Senf zum Thema : Da du schon 50% Buchmäßig in den Sand gesetzt hast (über Anlagehorizont etc. wurde hier ja oben schon diskutiert) würde ich es aussitzen...Da sind "nur" noch 2500 Euro, die es zu "finanzieren" gilt (Hättest im Dezember zuschlagen müssen, bei dem 2000 Kredit für 0% Zinsen bei der skandinavischen Bank). Also es geht IRGENDWANN nach oben das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Wann das steht auf nem anderen Blatt - auch wenns überheblich klingt, aber 2500 Euro sind nicht die Welt. Da du eh den Rest (Auto sollte doch um die 7-8 K kosten?) scheinbar finanzieren willst dann nimmst halt nen höheren Kredit auf, zahlst den ab - steigt der Fonds und du willst ihn nicht mehr haust ihn irgendwann raus und löst den Kredit früher ab oder du behälst ihn und freust dich, dass er irgendwann Gewinne abwirft. Meine Überlegung geht dahin: 50% Verlust realiseren oder die 2500 Euro (die rauskämen) weniger für 7,xx Prozent (oder günstiger) über xy Jahre zu finanzieren...kann man ja mit geeigneten Konditionen durchrechnen...und da seh ich den Vorteil beim Kredit Fazit: Lass dir (und das geht ja im I-net schnell) 2 Kreditangebote machen - einmal zum vollen und einmal zum "reduzierten" Betrag - und guck, was du über die Laufzeit an Zinsen mehr bezahlst...wenn das weniger als 2500 Euro sind, würde ich den Fonds behalten Und auch von mir: Vor dem nächsten Investieren - INFORMIEREN Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag