odensee November 21, 2016 · bearbeitet November 21, 2016 von odensee Hallo, ich kann nur allen empfehlen, Finger weg von AriDeka, dieser Fonds wird aus meiner Sicht auf niedrigem Level gehalten, das ist seit ca. 20 Jahren so und dies wird sich nicht ändern, weil die DEKA nur auf die Verwaltungsgebühren aus ist!!!!!!!!!!! In den letzten ca. 7 Jahren ist er ganz gut, aber natürlich deutlich schlechter als ein ETF (bewusst einen von DEKA gewählt...) mit ähnlichem Anlagespektrum gelaufen. http://www.fondsweb....000ETFL284-R120 Einleuchtend, wenn man sich die Gebühren dieses Fonds anschaut. Aber diese Gebühren sind ja seit Jahren bekannt. Was also, Christina15, willst du mit deinen Beiträgen aussagen? Hast du schon vor Jahren einfach verschlafen, aus diesem Fonds auszusteigen? Was kann DEKA dafür? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 21, 2016 Hallo, ich kann nur allen empfehlen, Finger weg von AriDeka, dieser Fonds wird aus meiner Sicht auf niedrigem Level gehalten, das ist seit ca. 20 Jahren so und dies wird sich nicht ändern, weil die DEKA nur auf die Verwaltungsgebühren aus ist!!!!!!!!!!! Was du hier erzählst ist einfach Stuss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aragon7 November 22, 2016 Die DEKA hat Millionen von Kunden, die von Wirtschaft und Finanzen genau Null Ahnung haben. Diese werden auf der Suche nach Anlagemöglichkeiten in Fonds wie den genannten gelenkt und freuen sich wie die Schneekönige, wenn diese Produkte dann deutlich mehr einfahren als das Sparbuch, auch wenn es nur die Hälfte von der Benchmark war. Dieser Mechanismus führt dazu, dass die DEKA über viele voluminöse Fonds verfügt, die alle grottenschlecht laufen. Der klassische DEKA-Käufer ist Sparkassenkunde und bleibt das auch. Von daher und aus Mangel an Kenntnissen übt er keinen Druck auf das Management aus - folglich gibt es keinen Grund, die Produkte zu verbessern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christina15 November 24, 2016 Ich hab den Arideka seit über 20 Jahren und sage Finger weg, dieser Fonds wird aus meiner Sicht bewusst seitwärts gemanagt, damit man die Gebühren kassieren kann. Selbst Sparkassenberater bestätige mir dies!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin November 24, 2016 Evtl fange ich an es zu glauben wenn du es noch öfter erwähnst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder November 24, 2016 · bearbeitet November 24, 2016 von bondholder Ich hab den Arideka seit über 20 Jahren und sage Finger weg, dieser Fonds wird aus meiner Sicht bewusst seitwärts gemanagt, damit man die Gebühren kassieren kann. Selbst Sparkassenberater bestätige mir dies!! Die mehrfache Wiederholung deiner Verschwörungstheorie bietet nichts Neues und könnte als Spam aufgefasst werden. Hast du irgendwelche weiteren Gedanken beizutragen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast230418 November 25, 2016 · bearbeitet November 25, 2016 von Oli83 Ich hab den Arideka seit über 20 Jahren und sage Finger weg, dieser Fonds wird aus meiner Sicht bewusst seitwärts gemanagt, damit man die Gebühren kassieren kann. Selbst Sparkassenberater bestätige mir dies!! Off-Topic: "Im übrigen bin ich der Meinung das Kathargo zerstört werden muss." (Marcus Porcius Cato der Ältere) Auf der anderen Seite, wenn die SPK-Kunden mit der "Performance" des Produktes zufrieden sind - finde ich es nicht schändlich die Produkte weiterhin anzubieten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 25, 2016 Ich hab den Arideka seit über 20 Jahren und sage Finger weg, dieser Fonds wird aus meiner Sicht bewusst seitwärts gemanagt, damit man die Gebühren kassieren kann. Selbst Sparkassenberater bestätige mir dies!! Wie kann man nur so blöd sein, einen Fonds 20 Jahre lang zu halten, wenn man der Meinung ist, dass der "seitwärts gemanagt" wird. Im übrigen, DEKA könnte mehr Gebühren kassieren, wenn der Arideka besser laufen würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter Grimes November 26, 2016 Läuft genauso "seitwärts" wie ein MSCI World-ETF, ist nur teurer ... Gruß, PG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 November 26, 2016 Ich mag es dann doch lieber aktiv wie den Frankfurter oder dann auch lieber die Nebenwerte. http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE0008474511-DE000ETFL284-DE0002635307-DE000A0M8HD2-R120-GB00B0PHJS66 Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr November 26, 2016 Ich mag es dann doch lieber aktiv wie den Frankfurter oder dann auch lieber die Nebenwerte. http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE0008474511-DE000ETFL284-DE0002635307-DE000A0M8HD2-R120-GB00B0PHJS66 Ghost_69 Ich würde "es" ebenfalls gerne "aktiv mögen". Problem nur: ich bin nicht zuverlässig genug in der Lage, die Fonds zu finden, die in Zukunft besser laufen werden als langweilige Indexfonds auf den jeweiligen Benchmark der aktiven Fonds. Ex post aktive, in der näheren Vergangenheit gut gelaufene aktive Fonds heraus zu suchen ist einfach. Aber wie finde ich zuverlässig diejenigen Fonds, die in Zukunft besser laufen werden als der Markt? Solange ich dafür kein Rezept finde kann man vernünftigerweise nur die Empfehlung abgeben, "es" lieber gerne "passiv zu mögen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag