grmpf78 Januar 23, 2009 · bearbeitet Januar 24, 2009 von grmpf78 Hallo erstmal, ich habe mich entschlossen neben Aktienfonds und Immos eine dritte Klasse mit ins Depot zu holen. Habe mich soweit auch in die Materie eingelesen, dass ich weiß, das zu Rentenfond Staats- und Unternehmensanleihen verschiedener Risikoklassen gehören. Nur mit der Suche nach einem Fonds bin ich etwas überfordert. Wäre nett, wenn ihr mir da helfen könntet. "Mein Fonds" sollte weltweit und breit aufgestellt sein, was sowohl die Risikoklassen als auch die einzelnen Anleihen etc. angeht. Gibt es sowas wie den Uniglobal der Renten und Anleihen ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Januar 24, 2009 Hallo, falscher Zeitpkt., Kumpel! Es gilt zwar: Nur kaufen,w as man auch versteht - aber nicht der Umkehrsatz! Also nicht wahnsinnig draufgehen, bloß weil man´s verstanden hat... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Januar 24, 2009 und jetzt ist bei Staatsanleihen der so ziemlich schlechteste Punkt erreicht. Kurse sind hoch, die Renditen niedrig. Da kannst du allein durch den Kursverlust ziemlich auf die Schn**** fallen. Bei Unternehmensanleihen sind wir im Moment aus meiner Sicht auch so langsam am am Zenit angekommen. Mir würde die Steiggeschwindigkeit der Indizes einfach nicht gefallen, wenn ich jetzt Rentenfonds kaufen wollte. Davon mal abgesehen sind einige Rentenfonds stark in Finanzwerten investiert. Leider habe ich auch noch keinen Rentenfonds gefunden, der 1. defensiv aufgestellt ist, d.h. Pharma, Telekom, Versorger / Entsorger und Lebensmittelbranche drin hat 2. entsprechende Restlaufzeit der Anleihen aufweist 3. eine entsprechende Kostenstruktur hat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
littleracer Januar 24, 2009 der hier ist net schlecht: klick D-Mark hat aber recht, falscher einstiegszeitpunkt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Januar 24, 2009 Erstmal Danke für die Antworten ! Dann sollte ich wohl bei meinen beiden Klassen erstmal bleiben und abwarten bis das "Wetter" wieder besser wird !?! Mir fiel aber auf, dass sehr viele Fonds nicht mal die Rendite (BVI) vom Tagesgeld schaffen (z.Zt. 4%), da ist ja mein Immo-Fond noch besser. Also vielleicht noch mal TG beimischen, dass könnte ich mir als Alternative zu nem Rentenfonds vorstellen. Noch mal was am Rande: Als reiner Sparplaner, müsste ich doch jetzt vermehrt in Aktien gehen und den Immo später aufstocken. Mal so als Gedankenspiel. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Januar 24, 2009 dein ursprünglicher Plan sah ja die Hinzunahme von Renten vor um weiter zu diversifizieren. Ich würde diesen Ansatz durchaus weiterverfolgen, wobei die Umsetzung an der Anlagesumme hängt. Du könntest beispielsweise Tagesgeld und Festgeld machen mit Fälligkeitsabständen von 3 Monaten, so dass du von den höheren Festgeldzinsen profitierst, aber dennoch immer flüssig bist und nie das Problem hast auf einen Schlag viel Geld wieder zu reinvestieren. Sowas lohnt sich aus meiner Sicht aber erst ab Anlagesummen von mindestens 10.000 Alternativ die kleine Variante. 50 % in Tagesgeld stecken und die anderen 50 % in Festgeld, Sparbriefe oder eine Anleihe eines soliden Schuldners à la Telekom, EOn oder so stecken. Hier auf Kursgewinne zu spekulieren wird eher nicht der Fall sein, da der Kursanstieg schon fast vorbei ist. Das wären eher Instrumente zur Zinsniveausicherung. Hier könnte man bereits mit 5.000 arbeiten Ganz simpel und am flexiblesten biste natürlich mit 100 % Tagesgeld, allerdings müsstest du hier durchaus häufiger mal die Bank wechseln und Neukundenangebote in Anspruch nehmen um mindestens die 3 vorm Komma halten zu können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Januar 24, 2009 · bearbeitet Januar 24, 2009 von Malvolio Ich persönlich würde grundsätzlich für eine langfristig orientierte Anlage Renten-ETFs nehmen. "Normale" aktive Rentenfonds sind von der Kostenstruktur einfach uninteressant. Intnernationale Streuung ist momentan da noch etwas schwierig, soweit ich das beurteilen kann, aber da kommt bestimmt bald auch noch was auf den Markt. Internationale Diversifikation kann man sich auch anders in's Depot holen. Aber momentan ist bei Renten eh keine Eile geboten, wie schon oben gesagt wurde, besonders nicht bei Staatsanleihen. PS: Man kann natürlich auch direkt in Renten anlegen, wenn man will. Aktive Rentenfonds kann man evt. im Hochzinsbereich oder für Entwicklungsländer nehmen. Aber für entwickelte Märkte sind aktive Rentenfonds einfach uninteressant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
grmpf78 Januar 24, 2009 Danke ! Wie gesagt, bei dem Thema Renten stehe ich noch recht am Anfang, bei den Aktienfonds muss ich sicherlich auch noch ne Menge lernen, aber da habe ich die ganzen Anfängerfehler schon durch ! Und als reiner Sparplaner ohne irgendwelche Einmalanlage taten die Fehler auch noch nicht weh. Ich bin echt froh, dass der Crash für mich ganz am Anfang meiner Anlage (30 Jahre + X) gekommen ist, so musste ich mich schon jetzt recht intensiv damit beschäftigen. Wenn das am Ende erst gecrasht hätte mit dem wildem Depot was ich mal hatte, na dann gute Nacht. Das der jetzige Zeitpunkt eigentlich ungünstig ist, weiß ich, aber da ich nur 50,- per Monat reinstecken will (keine Einmalanlage), sollte das nicht so die Rolle spielen, oder irre ich da jetzt ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Januar 24, 2009 · bearbeitet Januar 24, 2009 von Marcise Der hier ist einer der oft angesprochenen internationalen Rentenfonds und passt in etwa zu dem, was Du willst. Der ist aber keineswegs mit "sichereren" Rentenfonds wie diesen gleichzusetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag